Hey Gemeinde ,
der Anlasser bei meinen DAF hat gemeint den Dienst einstellen zu müssen . Ich war bei meinem Feinkosthändeler einkaufen . Beim Starten des DAF gab es noch mal ein knirschendes Geräuch und nach dem zweiten Versuch Qualmter es aus Richtung Anlasser und es roch nach Strom .
Der ADAC war vor Ort , war aber keine große Hilfe . Der DAF muss wohl vor Ort repariert werden .
Ich habe mir das schon mal angeschaut und der Auspufftopf muss weg ( 20 Jahre im Einsatz danach sehen die Schrauben aus ) . Dann könnte man den Anlasser nach unten herausnehmen .
Wenn jemand in der Gegend wohnt könnte ich mal ne helfende Hand brauchen .
Werde erstmal nachforschen wo ich einen Anlasser herbekomme..
Der Motor ist ein Cummings Diesel . Ich werde mich jetzt mal in die Unterlagen verkriechen
Grüße
Bernd , der mit der Wüstenmaus
Anlasser beim DAF wechseln
Moderator: Moderatoren
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser beim DAF wechseln
Servus Bernd,
Anlasser original wird nicht mehr hergestellt.
Doch gibt es Ersatz von Prestolite. (ca. 300€) Hab ich einen liegen...
Anbieter und Ersatzteilnummer hab ich. Gewechselt hab ich diesen Anlasser bei dem DAF von Vroni & Floh.




Lass den Auspuff bloß dran!!!
Verbindungsrohr vom Luftfilterkasten zum Turbo weg dann kommst an die 3 Schrauben ran die zur Schwungscheibe (Sitz Anlasser) führen.
Anschlusskabel vom Anlasser lösen, dann (Innensechskant kleine Ratsche mit Doppelverlängerung für die unterste Schraube vom Anlasser),
raus mit dem Teil, neuer rein, fest schrauben, Leitungen ran, fertig...
Keine Hexerei, bischen fummelig wegen den 3 Innensechskantschrauben aber flott gelöst.
Gruß
Tom
Anlasser original wird nicht mehr hergestellt.
Doch gibt es Ersatz von Prestolite. (ca. 300€) Hab ich einen liegen...
Anbieter und Ersatzteilnummer hab ich. Gewechselt hab ich diesen Anlasser bei dem DAF von Vroni & Floh.




Lass den Auspuff bloß dran!!!
Verbindungsrohr vom Luftfilterkasten zum Turbo weg dann kommst an die 3 Schrauben ran die zur Schwungscheibe (Sitz Anlasser) führen.
Anschlusskabel vom Anlasser lösen, dann (Innensechskant kleine Ratsche mit Doppelverlängerung für die unterste Schraube vom Anlasser),
raus mit dem Teil, neuer rein, fest schrauben, Leitungen ran, fertig...
Keine Hexerei, bischen fummelig wegen den 3 Innensechskantschrauben aber flott gelöst.
Gruß
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
Re: Anlasser beim DAF wechseln
Wenn du ihn dir anziehen lässt (Traktor, anderer LKW) dann kannst du das ganze zuhause in aller Ruhe erledigen.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Anlasser beim DAF wechseln
Hey Tom,
erstmal DANKE. Ich werde gleich zum ALDI Parkplatz fahren und etwas schrauben ( heute gibt es ja keine Angebote )
Wenn der Anlasser dann nach oben rausgeht ist ja super !
Was mich an der Startaktion stört ich das mehlende Geräusch so als wenn der Anlasser will aber nicht einrastet und gegen das Schwungrad drückt . Bei dieser Aktion zieht der Anlasser so viel Strom das er an zu qualmen fängt ( so meine Vermutung ).
Ich hoffe nur . dass das Schwungrad nichts abbekommen hat .
Grüsse
Bernd
erstmal DANKE. Ich werde gleich zum ALDI Parkplatz fahren und etwas schrauben ( heute gibt es ja keine Angebote )
Wenn der Anlasser dann nach oben rausgeht ist ja super !
Was mich an der Startaktion stört ich das mehlende Geräusch so als wenn der Anlasser will aber nicht einrastet und gegen das Schwungrad drückt . Bei dieser Aktion zieht der Anlasser so viel Strom das er an zu qualmen fängt ( so meine Vermutung ).
Ich hoffe nur . dass das Schwungrad nichts abbekommen hat .
Grüsse
Bernd
Re: Anlasser beim DAF wechseln
Hey Kami ,
das mit dem anschleppen hätte ich gemacht , wenn nicht dieses mahlende Gräuch da währe . Ich weiß nicht wo das Annlasserritzel steht.
Der Parkplatz ist eigentlich ganz gut zum schrauben . Bei mir vor der Tür ist die Strasse recht schmal und hat 4 % Steigung und der "nette"Nachbar würde mir wieder das Ordnungsamt vorbei schicken . Auf meinem Winterspielplatz geht das auch nicht so gut da das Haus und die Wiese im Heilquelleneinzugsgebiet liegen .
Da ist Papa Aldi eigentlich schon OK
Grüsse
Bernd
das mit dem anschleppen hätte ich gemacht , wenn nicht dieses mahlende Gräuch da währe . Ich weiß nicht wo das Annlasserritzel steht.
Der Parkplatz ist eigentlich ganz gut zum schrauben . Bei mir vor der Tür ist die Strasse recht schmal und hat 4 % Steigung und der "nette"Nachbar würde mir wieder das Ordnungsamt vorbei schicken . Auf meinem Winterspielplatz geht das auch nicht so gut da das Haus und die Wiese im Heilquelleneinzugsgebiet liegen .
Da ist Papa Aldi eigentlich schon OK
Grüsse
Bernd