Mercedes LK Umbau auf Sitzbank
Moderator: Moderatoren
Mercedes LK Umbau auf Sitzbank
Hallo zusammen,
bin gerade bei der Planung und Kostenabschätzung zum Bau eines LKW's mit Wohnaufbau.
Als Fahrgestell käme bei mir ein MAN 8.136 FAE bzw. 8.150 FAE oder Mercedes 917, 814 4x4 oder ähnliches in Frage.
Da wir zu dritt sind, benötige ich eine Sitzbank auf der Beifahrerseite, was bei gebrauchten MAN's in der Regel kein Problem ist, da diese meist eine Sitzbank haben.
Bei den Mercedes Fahrgestellen, die vom Zustand und preislich in Frage kommen würden ist meist ein Einzelsitz auf der Beifahrerseite verbaut. Eine gebrauchte Sitzbank zu bekommen ist ja nicht unbedingt das Problem. Der Dreipunktgurt für den Beifahrer ist ja vorhanden, der Beckengurt meines Wissens am Sitz angebracht. Wie schaut es denn mit den beiden Gurtschlössern bei der Sitzbank aus?
Hat jemand schon Erfahrungen bzgl. solch einer Umrüstung gemacht, da ja wahrscheinlich, wenn das Loch für das Gurtschloss des Beckengurtes nicht vorhanden ist, selbst bohren ohne jeglichen Festigkeitsnachweis ausfällt?
bin gerade bei der Planung und Kostenabschätzung zum Bau eines LKW's mit Wohnaufbau.
Als Fahrgestell käme bei mir ein MAN 8.136 FAE bzw. 8.150 FAE oder Mercedes 917, 814 4x4 oder ähnliches in Frage.
Da wir zu dritt sind, benötige ich eine Sitzbank auf der Beifahrerseite, was bei gebrauchten MAN's in der Regel kein Problem ist, da diese meist eine Sitzbank haben.
Bei den Mercedes Fahrgestellen, die vom Zustand und preislich in Frage kommen würden ist meist ein Einzelsitz auf der Beifahrerseite verbaut. Eine gebrauchte Sitzbank zu bekommen ist ja nicht unbedingt das Problem. Der Dreipunktgurt für den Beifahrer ist ja vorhanden, der Beckengurt meines Wissens am Sitz angebracht. Wie schaut es denn mit den beiden Gurtschlössern bei der Sitzbank aus?
Hat jemand schon Erfahrungen bzgl. solch einer Umrüstung gemacht, da ja wahrscheinlich, wenn das Loch für das Gurtschloss des Beckengurtes nicht vorhanden ist, selbst bohren ohne jeglichen Festigkeitsnachweis ausfällt?
Re: Mercedes LK Umbau auf Sitzbank
Ähm, Gurte sind eigentlich typgeprüfte Bauteile. Es gibt Nachrüstgurte, da liegen die entsprechenden Gutachten bei in welche Fahrzeuge sie wie rein dürfen. Wenn du so ne Kiste kaufst, wirst du wahrscheinlich sowieso Gurtaufnahmepunkte drin haben, da brauchste den entsprechenden Gurt nur an zu schrauben. Baust du irgendwas anderes, weswegen das so nicht passt, wäre eine Möglichkeit zwecks Eintragung des 3. Sitzplatzes, vorausgesetzt dein LKW ist vor 01.01.1992 das erste Mal zugelassen worden, den Gurt einfach weg zu lassen und nach der Eintragung zu montieren. Dann guckt der Prüfer zwar vieleicht etwas komisch, ist aber so.
Selbst mein NG73 von BJ 1977 hat sowohl die Aufnahmepunkte für einen Mittelsitz im Tunnel (keiner da) als auch verankerungspunkte für Anschnallgurte. Hab aber keine Gurte drinnen, da muss man in den Polizeikontrollen -vor allem im Ausland- nicht so viel diskutieren, wenn man unangeschnallt "erwischt" wird...
Selbst mein NG73 von BJ 1977 hat sowohl die Aufnahmepunkte für einen Mittelsitz im Tunnel (keiner da) als auch verankerungspunkte für Anschnallgurte. Hab aber keine Gurte drinnen, da muss man in den Polizeikontrollen -vor allem im Ausland- nicht so viel diskutieren, wenn man unangeschnallt "erwischt" wird...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Wenn ich umbauen müsste, würde ich schauen, dass ich auch die originalen Gurte und Schlösser bekomme.
Es wäre nur interessant zu wissen, ob das Schloß für den Beifahrer an der Bank ist und der mittlere Sitz das Schloß am Tunnel benutzen kann, oder dort die Bohrung vorhanden ist.
Das mit dem Weglassen wäre eine Möglichkeit, allerdings würde ich es gleich alles richtig verbauen wollen.
Es wäre nur interessant zu wissen, ob das Schloß für den Beifahrer an der Bank ist und der mittlere Sitz das Schloß am Tunnel benutzen kann, oder dort die Bohrung vorhanden ist.
Das mit dem Weglassen wäre eine Möglichkeit, allerdings würde ich es gleich alles richtig verbauen wollen.
Hallo,
die LN haben Verschraubungspunkte für Gurtbefestigung am bzw. auf dem Motorraum/tunnel. Du brauchst nicht bohren o.ä, die Gewinde sind vorhanden.
Grüße
Rüdiger
Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
die LN haben Verschraubungspunkte für Gurtbefestigung am bzw. auf dem Motorraum/tunnel. Du brauchst nicht bohren o.ä, die Gewinde sind vorhanden.
Grüße
Rüdiger
Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
Mercedes LK Umbau auf Sitzbank
Danke für die Info. Das macht die Fahrzeuge schon etwas einfacher.







- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mercedes LK Umbau auf Sitzbank
... Alle Gurtschrauben sind eine krumme UNF-Grösse ... Entweder vom Schrott besorgen oder bei Stevens Wesel kaufen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Mercedes LK Umbau auf Sitzbank
Wer denkt sich denn sowas aus? Gibt es dafür einen Grund in einem deutschen Fahrzeug keine metrische Größe zu verwenden?Ulf H hat geschrieben:... Alle Gurtschrauben sind eine krumme UNF-Grösse ... Entweder vom Schrott besorgen oder bei Stevens Wesel kaufen ...
Gruss Ulf
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12267
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes LK Umbau auf Sitzbank
Hallo,
Dieses Gewinde ist (an der Stelle zum Glück) nicht in jedem möglichen Material, von 'zu weich' bei billigen Baumarktschrauben bis 'zu spröde' bei einer netten Edelstahlausführung zu bekommen. Das erhöht die Chance, dass bei den am Sicherheitsgurt notwendigen Schrauben das richtige Material verwendet wird. Wenn schon Gurt, dann auch so, dass er im Ernstfall hilft.
Das Risiko, dass entsteht, wenn irgendjemand beim Basteln da etwas unbrauchbares rein dreht ist an dieser Stelle m.M.n. besonders kritisch.
Grüße
Marcus
internationale Standardisierung.Catnova hat geschrieben:Wer denkt sich denn sowas aus? Gibt es dafür einen Grund in einem deutschen Fahrzeug keine metrische Größe zu verwenden?
Dieses Gewinde ist (an der Stelle zum Glück) nicht in jedem möglichen Material, von 'zu weich' bei billigen Baumarktschrauben bis 'zu spröde' bei einer netten Edelstahlausführung zu bekommen. Das erhöht die Chance, dass bei den am Sicherheitsgurt notwendigen Schrauben das richtige Material verwendet wird. Wenn schon Gurt, dann auch so, dass er im Ernstfall hilft.
Das Risiko, dass entsteht, wenn irgendjemand beim Basteln da etwas unbrauchbares rein dreht ist an dieser Stelle m.M.n. besonders kritisch.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Mercedes LK Umbau auf Sitzbank
Die Gurtschrauben sind aber idr. überall die gleichen, also der nächste Schrottplatz sollte genug Material bereit halten...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.