#4
Beitrag
von Pirx » 2016-07-27 11:04:58
Hallo Schorsch!
Die LK-Baureihe hatte als Modell 917 zunächst den 6-Zylinder-Motor OM366A mit 6 Litern Hubraum. Ab 1996 wurde dann statt dessen der 4-Zylinder-Motor OM904LA mit nur 4,25 Litern Hubraum eingebaut und unter der Bezeichnung EcoPower verkauft. Auf dem Papier sind die beiden Motoren gleichwertig, in der Praxis läuft der 6-Zylinder angenehmer und die Leistungsentfaltung (gerade im 4x4-Betrieb) soll besser sein als an dem kleineren, hochaufgeladenen Motor (keine eigene Erfahrung damit).
Zu Vor- und Nachteilen von Luftfederung im Geländeeinsatz wurde hier im Forum schon diskutiert, mußt mal danach suchen. Ich persönlich halte nichts davon.
Genaue Angaben zum Gewicht habe ich nicht, ich würde eine Luftfederung aber eher für leichter oder gleichschwer halten wie eine Mehrstufen-Trapezblattfeder.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.