LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#1 Beitrag von advi » 2016-07-08 10:59:10

Sodele,

jetzt ist es fast sicher, wir machen ein Geländetraining in Marokko http://www.expeditionfortrucks.com/de/p ... n_marokko/

Ich nehme mal an, dass ich es nicht wirklich brauchen werde, aber zu hochnäsig sollte man ja nie sein, ich werde sicher auch eine Menge lernen.
Vor allem machen wir es, damit meine Frau fahren lernen wird. Bisher weigert sie sich mehr oder weniger mit dem Alladin zu fahren. Und ins Gelände will sie schon gar nicht mit gehen.

Trotzdem ist es ungeschickt, wenn man nur einen Fahrer hat, kann ja mal sein, es passiert mir was, dann MUSS sie fahren können.

Marokko, da ist sie auch etwas unsicher und der Deal war mal, wir machen eine Gruppenreise da hin, da fühlt sie sich einfach sicherer. Ich habe ja sehr gute Erfahrungen mit geführten Expeditionen auf dem Moped gemacht. So gut wie auf jeder Reise hat man Support gebraucht, weil Leute verletzt ins Krankenhaus mussten. Mit dem LKW ist es natürlich nicht so gefährlich, aber man kann sicherer "Spielen", wenn jemand zum helfen da ist!

Und jetzt habe ich zum Geburtstag bekommen, dass sie mit mir Anfang Januar die Reise macht.
Plan ist, ich fahre nach Südspanien, sie fliegt um Weihnachten rum runter. Dann haben wir ein paar Tage zusammen und am 4. trifft man sich dann in Motril.

Die beiden Holländer machen einen echt netten Eindruck und Erfahrungen haben sie auch. Haben zb für Actionmobil so was schon gemacht und die Teilnehmer waren wohl recht zufrieden.

Kosten sind happig. Mit uns sind es 3 Teilnehmer, das kostet pro Fahrzeug 5000 Euro. Kommt noch ein Fahrzeug dazu, gehen die Kosten auf 4000 Euro runter ......... Noch wer Zeit und Lust mitzufahren? *unschuldiges Augenklimpern*

Jetzt werden sicher die Meisten aufschreien soooo viel Geld und das kann man alles selber lernen Unnötig und und. Mir alles auch klar, aber manchmal ist das gar nicht so schlecht, so eine "Einführung" zu bekommen, wenn man das noch nie gemacht hat.
Und wenn meine Frau Sicherheit bekommt, ist das Gold wert.
In den Alladin ist so viel Geld geflossen, da kommt es darauf auch nicht mehr an. Gerechnet auf 10 Jahre, die wir ja noch sicher damit reisen werden, sind das 400-500 Euro Teilnahmekosten im Jahr, Autoverkäufer würden rechnen, 1-2 Euro am Tag ...... ist also gar nicht so schlimm. :) Und ..... wir können uns das halbwegs leisten, ganz wichtig!

Das Ganze geht bis zum 17. Dann werden wir wohl noch zusammen Marrakesch anschauen und meine Frau fliegt heim. Jammert eh schon ein bisschen, weil Anfang Januar bei ihrer Firma viel geht und sie Angst um ihren Umsatz hat.
Von daher ein Riesengeschenk! Weil große Lust hat sie keine ;), bissle zu viel Unbekanntes und Herausforderndes für sie.

Tja und ich? Ich kann noch entscheiden, was ich danach mache, denke mal ich tingel bis März anschließend noch wo rum, außer es tut sich was entscheidendes und ich muss wegen meiner Firma früher wieder da sein, dann bin ich halt im Februar wieder zu Hause.
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#2 Beitrag von TobiasXY » 2016-07-08 11:29:00

Schonmal überlegt einfach mit deiner Frau mal in eine Sandgrube außerhalb Marokkos z.B. in Deutschland zu fahren?

Da "unterrichten" dich bestimmt auch freudig sehr erfahrene Offroader für ein paar Bier am Abend...

Und für den Tagessatz kannst du mal einen Abend ordentlich was springen lassen...

Nur als Hinweiß, es ist doch auch bald Mahlwinkel usw...

Das ist tausendmal billiger u. die Eindrucke können dann noch verarbeitet werden bevor du nach Marokko machst...
Vorallem sind das dann eben nur 1-2 Tage Offroad dann kann dann sacken u. beim nächsten Treffen geht schon mehr als wenn du deine Frau direkt für 10 Tage ins Kalte Wasser schuppst...

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#3 Beitrag von laforcetranquille » 2016-07-08 11:51:28

5 Öcken :ohmy: Uffffff. Dafür kannst du in Marokko 5 Monate fürstlich leben und nebenbei auch was im Gelände spielen und deine bessere Hälfte langsam angewöhnen.
Frag soch mal bei den Foumsmitgliedern nach ob es nicht die Möglichkeit gibt ein paar Strecken gemeinsam zu fahren. Im Januar ist da unten doch sowieso Trampeltanz.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#4 Beitrag von advi » 2016-07-08 11:53:27

Danke Tobias,

wir waren schon mal mit dem G beim Fahrtraining, das ist echt gut gegangen. Fahren tut sie mit dem aber trotzdem nicht..... :(

Und sie hat Angst um den Alladin und traut nunmal den Holländern, weil wir die jetzt ein paar Mal gesehen haben und sie immer ein gutes Gefühl hatte. DAS ist viel wert!
Sie ist mal Kopfüber mit einem Auto im Bach gelegen und hat echt Schiss in vielen Situationen. Obwohl sie das Steilwandfahren mit dem G echt klasse gemeistert hat, ist vieles schwierig, weil es im Unbewußten sitzt.
Man könnte ja sagen, sie soll in Saverne fahren, aber das wird nichts :(
Von daher ein Riesenzugeständnis, es geht gar nicht so sehr um das Geld, sondern darum was zu finden, wo sie mitmacht und sich recht sicher fühlt ;)

Das Geld reut mich schon etwas! ABER, dafür 2 Fliegen mit einer Klappe, die Holländerin meinte, es gäbe einige Frauen, die nach dem Training Spaß am Fahren gefunden hätten und auch wirklich fahren würden.....
Und wir kommen nach Marokko, das ist für den Moment auch noch schwierig.

Auch bei mir etwas, ich kenne die vielen Diskussionen und weiß auch in etwa um das Risiko. Habe es schon mal geschrieben 2006 Tunesien mit dem Moped. Einen Tag bevor wir an der Grenze zu Algerien rumgefahren sind, wurde eine Gruppe Österreicher entführt und erst vier Monate später wieder freigelassen. Das hat man uns damals absichtlich verschwiegen und Tunesien war noch sicher...
Das kann einem in Marokko auch passieren, man lese nur mal die Reisewarnungen ;)
Klar hilft eine Gruppe da auch nicht viel, aber meiner Frau gibt es gefühlte Sicherheit...... und ich werde da nicht dran rütteln ;)

Es ist echt schwer sie dazu zu kriegen, dass sie die Sicherheitszone wirklich verlassen will. Dabei war sie während der Hoch-Zeiten des Bürgerkriegs zum Beispiel in Sri Lanka .....
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
MAN- Fahrer
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2010-12-24 19:34:11
Wohnort: Gondelsheim

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#5 Beitrag von MAN- Fahrer » 2016-07-08 12:03:40

Hallo Frank

schau mal hier http://www.4-active.de/index.php?docId=306

grüße Frank

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5029
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#6 Beitrag von Tomduly » 2016-07-08 12:08:07

...oder hier ActionTours

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#7 Beitrag von advi » 2016-07-08 12:10:19

laforcetranquille hat geschrieben:5 Öcken :ohmy: Uffffff. Dafür kannst du in Marokko 5 Monate fürstlich leben und nebenbei auch was im Gelände spielen und deine bessere Hälfte langsam angewöhnen.
Frag soch mal bei den Foumsmitgliedern nach ob es nicht die Möglichkeit gibt ein paar Strecken gemeinsam zu fahren. Im Januar ist da unten doch sowieso Trampeltanz.
Gruss Wim
Ich gebe Dir ja recht, aber wenn ich meiner Frau Sicherheit geben kann, dann mache ich lieber das. Sie fährt mit einem guten Gefühl, fühlt sich aufgehoben .....
Und, es ist nur Geld ....... :), es bringt mich nicht um, wenn ich das zahle ;)
Klar hat das nicht jeder.
Aber sind wir mal ganz deutlich, LKWs ab einem gewissen Niveau haben Geld ohne Ende verschlungen..... auch wenn es überheblich klingt 4-5000 Euro sind da mal ganz schnell weg ......
Nicht bei jemanden, der einen alten LKW mit viel Herz, Liebe, Verstand und wenig Geld und den eigenen Händen aufgebaut hat. Und 5000 Euro einfach nicht hat!

Es ist absoluter Luxus und dem Schwaben dreht sich der Magen um .......

Aber auch das gilt es im Leben zu sehen, scheiss auf das Geld, wenn Du welches hast, gib es aus und wenn nicht, dann kannst Du es nicht machen. ;)
Spaß und Abenteuer eingekauft, statt auf den Euro geschaut ..... Super ..... bisher hat's mich nicht umgebracht. Ich habe auch schon mein Moped für 2 Wochen nach Krigisien verschiffen lassen um dort ne geführte Reise zu machen. War auch ganz viel Geld. Aber ich habe es gemacht.... hatte aber auch nicht mehr Zeit, wäre lieber mit dem Moped dort hingefahren, auch mal in die Mongolei, ging aber nicht, zu eingespannt!
hp2-im-Morast2.jpg
Was wäre es für ein Unterschied, wenn ich das Geld noch hätte????

Nur der, dass mir das Abenteuer, die Erinnerung fehlen würde. Oder wer von Euch hat sich schon mal im Schneesturm auf über 3000 Meter Höhe beim Scouten in ein Moor abgelegt? Solche Erinnerungen zählen viel mehr, als ein paar Mäuse auf dem Konto.

Deswegen habe ich ganz oft die Einstellung Scheiß aufs Geld - raus damit. Klar tut es mir auch weh, aber ich bekomme was dafür!

Und wenn meine Frau sich sicherer fühlt und ins Abenteuer springt, ist das unendlich viel wert!
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#8 Beitrag von advi » 2016-07-08 12:19:30

Danke für die Links, habe sie weitergegeben.

Vorteil der Holländer, Fahren lernen in Marokko, mal sehen, was die Chefin sagen wird :)

Die Reise http://www.4-active.de/index.php?docId=306 wäre auch cool, habe ja ein Moped dabei und könnte sandeln gehen ..... Aber ich entscheide das nicht!
Das würde ich so lieber mit dem Moped machen :)

Manchmal ist LKW fahren nämlich echt blöd, wenn ich im 2. Gang wo langschaukle und weiß, ach hier, 3. Gang so mit 50-70 ganz easy auf dem Moped .....

Aber darum geht es ja nicht, sondern darum, meine Frau soll LKW im Gelände fahren lernen und wir reisen zusammen ....
Zuletzt geändert von advi am 2016-07-08 13:02:23, insgesamt 1-mal geändert.
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#9 Beitrag von Ulf H » 2016-07-08 12:39:52

... Na dann mal viel Erfolg bei der Geländegewöhnung ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#10 Beitrag von Donnerlaster » 2016-07-08 13:07:46

Ganz ehrlich: wenn das DIE Möglichkeit ist, deine Frau dazu zu bekommen, dann machen. Vor allem, wenn ihr dadurch noch nicht am Hungertuch nagt.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#11 Beitrag von TobiasXY » 2016-07-08 13:36:59

Ok, dass ist was anderes...ich seh 5000Euro u. seh ein Turbomotor u. ein 12Gangsplitgetriebe im Laster eingebaut....
Aber wenn dich 5000€ nicht großartig pressieren...machs halt :angel:

Grüße Tobias

der mit der hälfte des Budgets im Jan/Feb nach Marokko will u. wieder zurück :angel:

Benutzeravatar
stany
Selbstlenker
Beiträge: 172
Registriert: 2007-06-22 17:23:14
Wohnort: World

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#12 Beitrag von stany » 2016-07-08 15:45:57

Hallo Frank,

5000€ ist doch sehr viel Geld, auch wen man viel hat.
Den Holländer kan nur reden wie sie es machen muss, fahren muß sie dan noch immer selber und wen sie Angst hat wird auch die 5000€ und den Holländer da nichts an ändern können .
Er hat vor einige jaren selber fahren lernen müssen weil er noch nie LKW gefahren hatte .

Stany
Unser Motto lautet: heute hat längst begonnen und kommt nie wieder.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#13 Beitrag von laforcetranquille » 2016-07-09 6:51:03

Ich habe so ein "geführtes Training" unter Anleitung von Paris-Dakar Teilnehmern Anfang der 90er mal mit dem Mopped einmal in den Pyreneen und dann in dem Sandkasten rund um Merzouga gemacht. Hat ein Schweinegeld gekostet war ganz nett, viel gebracht hat es aber im Endeffekt nicht.
Für die Organisatoren jedenfalls ein gutes Geschäftsmodell.
Die beiden Holländer glaube ich zu kennen. Wenn es die sind die ich meine haben die jedenfalls nicht mehr Geländeerfahrung als die meisten in diesem Forum.


Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Rastlos18280
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2013-10-12 23:08:10

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#14 Beitrag von Rastlos18280 » 2016-07-09 7:11:23

Es mag ja einiges an Geld kosten aber zwei Tage im Steinbruch nter Fuehrung kosten auch ein paar hundert Euro. Der Preis beinhaltet ja auch noch die Faehre und es ist eine ganz gute Einfuerung in die Materie. Deren Tour ist ja nicht nur Gelaendefahren sondern beinhaltet auch eine mehr oder weniger gefuerte Tour durch's Land. Das hilft auch die Dimensionen des LKW auf den kleinen Strassen besser abschaetzen zu koennen. Dazu kommt dann noch ein wenig LKW Mechanik um das alles abzurunden. Wenn man dann nur das Gelaendefahren, den Mechanik Workshop, und den Bergeteil rechnest kommt man auf gut ueber EUR2.000 im Steinbruch in Deutschland, und das fuer eine Person. Bei Markom kostet ein Wochenende fuer zwei Fahrer mal ganz schnell EUR1.500.
Gelaendefahren ist ja nun auch nicht super schwer, das ist ja wohl allen klar und meistens sind wir schneller fertig als das Fahrzeug. Da hilft es dann schon wenn man ein wenig Vertrauen zu den "Lehrern" aufbauen kann was an einem Wochenende nur schwer moeglich ist.
Aber letztendlich jeder wie er will und kann. Manchmal ist es auch ganz schoen wenn man bei einer Reise gut was lernt und nicht ueber alles nachdenken muss.
Die drei Wochen Marokko im Januar reizen mich auch und fuer dann EUR4.000 ist das nicht unbedingt zu viel im Vergleich zu anderen Schulen.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#15 Beitrag von OliverM » 2016-07-09 7:35:11

Rastlos18280 hat geschrieben: Die drei Wochen Marokko im Januar reizen mich auch und fuer dann EUR4.000 ist das nicht unbedingt zu viel im Vergleich zu anderen Schulen.
Zwei Wochen.

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie laforcetranquille und stany . ................ und gegen "nicht fahren Wollen" hilft kein Kraut und auch kein Geländefahrtraining, wie du das ja auch schon mit der "G-Hilfe" erfahren durftest. Es kann aber ruckzuck aus einem "nicht fahren wollen" ein "fahren müssen" werden und dann ist es nicht verkehrt, wenn Frau auch mal ohne großen Zwang hintern Lenkrad gesessen hat. Wichtiger als Geländefahren wäre in dem Fall aber m.E.n. "fahren tagsüber in Antwerpen, Brüssel, Paris,Frankfurt,usw,usw,.....

Auf der anderen Seite: Wenn dich die Kohle nicht kratzt, mache das , die zwei Wahlklever haben zwar nicht die meiste Erfahrung mit dem LKW im Gelände, aber von irgendwas müssen sie auch leben.

Gruß

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#16 Beitrag von laforcetranquille » 2016-07-09 9:31:20

" von irgendwas müssen die ja auch leben"


der war gut, so hart wollte ich es ja nicht sagen

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Wilmaaa » 2016-07-09 10:42:41

Ist doch okay, wenn die Zielgruppe da ist.

Fahren üben mit dem Partner / der Partnerin auf dem Beifahrersitz klappt oft nicht, mit einem "Fremden" funktioniert das oft besser. Aber wenn man es selbst nicht will, könnte der Erfolg dennoch überschaubar bleiben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#18 Beitrag von advi » 2016-07-09 10:45:12

Ich habe kein Problem damit, wenn die Geld verdienen wollen, müssen.

Meine Frau und ich sind ja auch beide selbstständig. Wenn man das alles mal durchrechnet, bleibt Ihnen nicht wahnsinnig viel übrig. Immerhin fahren Sie viele Kilometer, haben eine ganze Menge Werbekosten, Lkw kostet Geld, Mehrwertsteuer und und und , für mich o. k.

Und es geht mir auch gar nicht darum, von irgendjemand ein Einverständnis abzuholen, für mich wäre es am wichtigsten, dass sich noch jemand dort anmeldet, damit ich die 1000 € spare ;) Schwabe ;)

Ich sehe schon, das es für viele schwierig ist, großzügig mit Geld umzugehen.
Geld ist eine Energieform und Energie will fließen.
Wenn ich versuche diese Energie für mich zurückzuhalten, wird sie auch nicht zu mir zurückkommen wollen. Und ich bin jetzt seit 23 Jahren selbstständig und immer sehr froh, wenn das Geld auch zu mir, meiner Firma, meinen Angestellten fliesst.

Und wie viel Erfahrung die im Gelände haben, kann ich nicht sagen. Darum geht es auch nicht wirklich, der Kurs ist ja mehr dafür ausgelegt, dass man auf Reisen gut durchkommt.

Mir ist nach 40 Jahren Endurowandern und vielen Jahren Rallyetraining auch ziemlich klar, wo ich beim Gelände fahren stehe. ;)
Mit unserem Reise Lkw brauche ich nicht das härteste Gelände dieser Welt zu fahren . Dafür ist der einfach nicht da , sondern wenn es wirklich hart wird und ich nicht mit dem Lkw irgendwo durchfahren MUSS, dann mache ich die Hebebühne runter und nehme mein Motorrad. ;)

Über die ganze Diskussion ist mir klar geworden, dass ich das Geld frohen Herzens ausgeben werde und mich darauf freue, dort viele Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen zu haben.
Hoffe, nette Mitfahrer zu haben und eine ganz besondere Herausforderung auf der Reise zu schaffen :
Ein guter Beifahrer zu sein.

Das wird das Schwierigste auf der ganzen Reise sein, dass ich nicht in den Streit mit meiner Frau komme, sondern ruhig und gelassen neben ihr sitzte, auch wenn sie was macht, was man jetzt nicht machen sollte.
Wie ich das schaffen soll, ist mir noch völlig unklar :(

Weil ganz ehrlich, ich bin kein guter Beifahrer.....
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Wilmaaa » 2016-07-09 10:46:15

Und da wunderst Du Dich, dass sie nicht fahren will? ;) :joke:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re:

#20 Beitrag von advi » 2016-07-09 10:51:33

Wilmaaa hat geschrieben:Und da wunderst Du Dich, dass sie nicht fahren will? ;) :joke:
Nö ..... :)
Liegt nicht nur daran, aber das ist nichts für Forum....
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re:

#21 Beitrag von OliverM » 2016-07-09 11:09:55

Wilmaaa hat geschrieben:Ist doch okay, wenn die Zielgruppe da ist.
Genau das wollte ich mit meinem Posting aussagen.

Gruß

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Wilmaaa » 2016-07-09 11:11:19

Dem wollte ich auch gar nicht widersprechen :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#23 Beitrag von Lobo » 2016-07-09 11:21:41

vielleicht ist das Geld in einen Kurs für Führungskräfte für dich besser investiert ;) Übung macht den Meister auch bei deiner Frau und du lernst erst wenn du einen Fehler gemacht hast ;)
wenn die Fuhre erst fest hängt fängt der Spaß erst richtig an, fahren ist doch langweilig :rock:

an sonsten geben ich dir recht mit dem Fluss und dem in Bewegung sein, wie definiert jeder für sich
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#24 Beitrag von Buclarisa » 2016-07-09 11:42:15

Frank, guter Beifahrer sein. Sauguter Ansatz. Ich wünsche Euch beiden ganz viel gemeinsamen Spaß.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#25 Beitrag von advi » 2016-07-09 11:43:52

@Lobo

MEIN Problem ist mir schon klar...... Hilflosigkeit ....
Nachdem ich als Beifahrer im Auto saß und ein Betrunkener direkt vor mir auf der Windschutzscheibe gestorben ist, muss ich viel an mir arbeiten ....
Und den Tod hätte der Fahrer vermeiden können :(
Kein Vorwurf, dass er es nicht geschafft hat, aber seitdem ist es schwer für mich, wenn ich sehe, dass jemand falsch oder nicht reagiert :(

Bei Führung habe ich extrem viel gelernt :) und das sie lernen muss ist eh klar....
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#26 Beitrag von advi » 2016-07-09 11:45:15

Buclarisa hat geschrieben:Frank, guter Beifahrer sein. Sauguter Ansatz. Ich wünsche Euch beiden ganz viel gemeinsamen Spaß.
Danke, werden wir haben.... :)
Anstrengen werde ich mich:)
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#27 Beitrag von laforcetranquille » 2016-07-09 13:07:24

Sei doch mal ganz ehrlich.....
eigentlich geht es dir garnicht darum dass deine Frau fahren lernt sondern wie man einen Reifen wechselt und die Kiste wieder aus dem Dreck schippt. :blush:
Dann kannst du ganz ruhig auf dem Beifahrersitz zuschaun.
duck und wech

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Benzfahrer
neues Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 2013-03-25 16:39:29
Wohnort: Allendorf Lumda
Kontaktdaten:

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#28 Beitrag von Benzfahrer » 2016-07-16 14:29:28

Hallo zusammen :-)

Nun habe ich das Ganze hier mit Interesse verfolgt und möchte euch gerne unsere Pläne mal mitteilen...
Ich kann den Gedanken sehrgut nachvollziehen das manche Frauen mit Off Road begeisterten Männern
immer die Bedenkenträger sind und dann das Vorhaben ein wenig ausbremsen. In einer Gruppe zu reisen
bringt etwas "Sicherheit" und auch eine Menge Spaß. So meine Erfahrung bei den Reisen durch die Wüste ect.
Meistens ist es dann auch so das unterschiedliche Fähigkeiten vorhanden sind die einer Gruppe eine andere
Dynamic und Möglichkeiten verleihen. Wir haben nun schon etwas gemeinsame Erfahrung gesammelt ( 2015 Marokko )
und es war eine tolle Reise aus der tiefe Freundschaften entstanden sind. Letztes Jahr waren wir 2 Monate und einige tausend
Kilometer zusammen. Dieses Jahr möchten wir gerne noch mal mehr Wüste fahren und uns die Schönheit aber auch die
Herausforderungen suchen ;) 2014 bin ich die Strecke komplett alleine gefahren...
Gerade die Strecke von Merzuga nach Zagora ( komplett Offroad ) und von Zagora via Mhamid nach Foum Zguid
( auch komplett Off Road ) sind einer der schönsten Strecken die man dort fahren kann.
Wir sind bis jetzt 2 LKW 2 Geländewagen ein T3 Syncro und ein Motorrad.
Wenn Interesse besteht an der Tour teil zu nehmen meldet euch per PN.
Nach der Strecke werden wir weiter Richtung Senegal mit Ziel Guinea.
Wir sind gerne bereit unsere Erfahrung in 20 Jahren Off Road Reisen
weiter zu geben. ( Sandfahren, Bergen, Navigation, Planung, Medizin ect. )
Wir sind ein Pilot ( Navigator mit Off Road Erfahrung und DJ Ambitionen ..),
ein LKW Mechaniker Meister, ein Zweirad Mechaniker Meister, ein KFZ Mechaniker,
Ein Zimmermann mit Kletterlehrer Lizenz, Eine Professionelle Fotografin und
ein Dr. med. DIE NICHT DIE GANZE ZEIT NUR ÜBER AUTOS REDEN !!! ( wichtiger Part für die Frauen unter uns :-)
Unsere Abende irgendwo im Out sind meistens Lagerfeuer, zusammen was kochen Bierchen
Mucke und öfters auch mal im Sand um´s Feuer tanzen.. Dabei kommen all die vielen Reiseanekdoten
aus den vergangenen Reisen ans Licht :)
Bevor ich es vergesse wir werden in der Zeit Ende Oktober 2016 bis Anfang April 2017 unterwegs sein..

Liebe Grüße Claas
MB 917 AF unterwegs..

Benutzeravatar
Oerg
LKW-Fotografierer
Beiträge: 132
Registriert: 2016-05-01 8:16:09

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#29 Beitrag von Oerg » 2016-07-17 8:00:13

Moin aus dem Norden,

ich habe mit meiner Frau ebenfalls lange darüber diskutiert und wir haben uns darauf geeinigt das ich alleine fahre und sie ab und an via Flugverbindungen für eine oder zwei Wochen dazu kommt. Im September fahre ich mit dem Steyr nach Calpe (zwischen Alicante und Valencia). Wir haben dort über den Winter ein recht geräumiges Haus. Meine Frau kommt per Flugzeug nach. Gerne würde ich Durchreisende auf dem Weg nach Marokko zum Übernachten einladen. Vielleicht entscheide ich dann spontan mit zu fahren. Näheres gern via PN oder Mail.

Gruss,
Jörg
LG,
Jörg

..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LKW Geländetraining vom 4.-17. Januar in Marokko

#30 Beitrag von advi » 2016-07-17 8:18:26

Hallo Jörg,

Das hört sich doch klasse an! Melde mich im Herbst

Danke!
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Antworten