servolenkung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Fire Womo
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2016-05-31 20:08:15

servolenkung

#1 Beitrag von Fire Womo » 2016-05-31 21:00:03

Hallo zusammen,

Wir haben uns eine alte LAF 1113, 1975 Baujahr gekauft und wollen es als womo umbauen.
Dafür hätten wir gerne eine Servolenkung nachgerüstet.
Es wurde auch ohne gehen, mit wäre aber schöner, vor allem für mich als frau! :)

Wenn irgendjemand von euch eine Ahnung hat, wo, wer sowas hätte, hier her damit.
Bis jetzt hatten wir noch keine altes fahrzeug, deswegen ist für uns Neuenland !

Alle hilfe und typ sind wilkommen

Danke erst mal

Fire womo

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

Re: servolenkung

#2 Beitrag von magmog » 2016-05-31 22:07:03

Guuden,

soll ich schreiben oder petzen??

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wilmaaa » 2016-05-31 22:18:55

Du sollst vor allem nicht in Rätseln schreiben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Fire Womo
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2016-05-31 20:08:15

Re: servolenkung

#4 Beitrag von Fire Womo » 2016-06-01 10:23:24

Hey Leute,

Sorry dass ich in euer Männer Welt eintauche, aber wir brauchen einfach wertvolle tipps weil es für uns alles ein bisschen neue ist und es schien mir hier auf diese Forum viele die sich damit auskennen, (mit solche Fahrzeug, umbaue..)


Zum Glück haben wir keine Scheune!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: servolenkung

#5 Beitrag von Ulf H » 2016-06-01 10:47:54

... probier erst mal den alten Kraftfahrertrick ... lenken nur, wenn die Fuhre rollt ... so kommt man mit deutlich weniger Kraft hin, als wenn man im Stand am Lenkrad zerrt ... klar, fährt es sich gerade in engen Passagen mit Servo deutlich einfacher ... aber da das viele wollen, sind Servolenkungen gesuchte und mitunter teure Teile ... freunde dich also damit an, erstmal ohne unterwegs zu sein, irgendwann kommt das passende Teil auch zu Dir ... viel Spass im Lasterleben ... wir freuen uns über neue Taucherinnen ...

Gruss Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2016-06-01 11:31:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: servolenkung

#6 Beitrag von tonnar » 2016-06-01 11:03:39

Mit einer Servo kann ich nicht dienen, jedoch ist der Umbauaufwand hier recht gut dargestellt (dürfte beim B-Modell ähnlich oder eher weniger sein):
Einbau Servolenkung MB1113 A-Modell

Gruß

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: servolenkung

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2016-06-01 11:27:48

Welche Männerwelt? :search:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17894
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: servolenkung

#8 Beitrag von Pirx » 2016-06-01 12:25:49

Lest Euch das mal in Ruhe durch, und wenn dann noch Fragen offen sein sollten, könnt Ihr gerne hier nochmal fragen:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=38732
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=8232
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/m ... hp?t=10053

In wenigen Worten zusammengefaßt: eine passende Servolenkung zu finden ist nicht einfach, wenn man eine Gebrauchte gefunden hat wird sie nicht billig sein und schnell weggehen.

Danach kommt der Einbau, der auch seine Tücken haben kann, vor allem wenn wichtige Teile wie z.B. Lenkhebel nicht mehr lieferbar sind.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Fire Womo
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2016-05-31 20:08:15

Re: servolenkung

#9 Beitrag von Fire Womo » 2016-06-01 12:27:17

Danke Leute für eure tipps,

Wir werden mal sehen ob wir wirklich sowas anbauen. Zum not baue ich mir ein paar Muckis! :lol:
Tatsächlich wenn man fährt, es ist leichte das Lenkrad zu drehen.
Im enge Strassen oder in der statt zum einkaufen gehen ist es nicht dafür geeignet.
Ich glaube es wird sowieso schwierig an so ein teil ran zu kommen.

Entschuldigung für meine Rechtschreibung, aber als Französin, ist es nicht so leicht mit dieses Fachvokabular klar zu kommen.

Cheers,
Peggy

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: servolenkung

#10 Beitrag von Wilmaaa » 2016-06-01 12:29:00

Auch mit Servolenkung ist es nicht unbedingt immer sinnvoll und ratsam, im Stand zu lenken. ;)
Am besten den Tipps von Ulf folgen, immer leicht rollen lassen :)

Muckis kommen von ganz allein, wenn man viel fährt.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: servolenkung

#11 Beitrag von Ulf H » 2016-06-01 12:37:21

... beim Einparken kann der Beifahrer beim lenken helfen ... es braucht etwas Übung um einen Laster gut fahren zu können ... aber mit der Zeit kommt das schon ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8870
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: servolenkung

#12 Beitrag von meggmann » 2016-06-01 16:19:27

magmog hat geschrieben:Guuden,

soll ich schreiben oder petzen??
Also ich haben den nicht verstanden - kann natürlich an mir liegen - da ich aber neugierig bin kann es mir vielleicht einer (eine) erklären?

Gruß
Marcel

.... und nebenbei herzlich willkommen. Zu dem Tipp mit nicht im Stand lenken noch den Tipp nicht zu kopflastig bauen (also nicht zu viel Gewicht auf die Vorderachse). Wasser, Batterien, Ersatzrad sind bei mir hinter der Hinterachse angeordnet (und hilft auch mit dem fehlenden ALB nicht quer auf der Strasse zu stehen beim Bremsen).
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: servolenkung

#13 Beitrag von Wilmaaa » 2016-06-01 16:25:58

Der magmog mag den !-Button nicht. Ist aber auch nicht weiter relevant für die Fragestellung. Ich hatte den Thread bereits an den passenden Ort verschoben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8870
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: servolenkung

#14 Beitrag von meggmann » 2016-06-01 16:27:32

... ach sooooooo - Danke!

Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4646
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: servolenkung

#15 Beitrag von franz_appa » 2016-06-01 16:31:33

Ulf H hat geschrieben:... beim Einparken kann der Beifahrer beim lenken helfen ... es braucht etwas Übung um einen Laster gut fahren zu können ... aber mit der Zeit kommt das schon ...

Gruss Ulf
:eek: :eek:
Zu zweit am Lenkrad rumreißen? nee nee, das sind ja wieder Tips :D

Also mit unserem Laster parke ich sowieso nicht "ein". Selbst mit servo.
Ich halte nur da wo genug Platz ist (haben die anderen Läden hat verloren...) oder mitten auf der Strasse (wenn es wichtig ist, dann ist das Gehupe, Gemotze der Anderen auch egal...).

... oder auf Lidl-Parkplätzen :ninja: :ninja:

Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
Reisender
süchtig
Beiträge: 783
Registriert: 2008-08-31 16:22:06
Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
Kontaktdaten:

Re: servolenkung

#16 Beitrag von Reisender » 2016-06-01 17:00:09

Hallo

Wir hatten am Anfang in unserem MAN 630 auch keine Servolenkung.
Da bei den 14er Reifen hinten der Druck 7 Bar sein sollte und vorne 5 Bar (laut Tdv), habe ich den Reifedruck vorne auf 6,5 Bar erhöht.
War beim Lenken ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Gruß aus der Eifel

Reisender (der aber dann doch die Lenkunterstützung eingebaut hatte)

Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

Re: servolenkung

#17 Beitrag von Christian La322 » 2016-07-03 9:28:07

Hallo!
Ich habe eine Servolenkung :rock: :rock: :rock: :joke: Jetzt kann meine Frau lenken, nur die Kupplung geht zu schwer, bin am überlegen die 28er wieder einzubauen, ein Stau ist keine Wonne! :wack:
Nee Spaß beiseite, Bei Hoffmann Nutzfahrzeuge in Oberhausen war vor einem Jahr noch eine zu haben . Die wollten aber richtig Geld dafür sehen, ich meine komplett mit allem 2500€ ohne MwSt.
Einfach Schrottplätze für LKW abklappern und evtl fündig werden.
Versucht es einfach!
Gruß der Christian

Antworten