Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moderator: Moderatoren
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin zusammen,
Ich habe hier noch 2 Anhängerzugösen liegen welche ich mit einem geeigneten Rohr zu einer Abschleppstange zu verschmelzen gedenke.
Ich hab im Hofmeister & Meincke katalog welche gefunden. Dort gibt es längen angaben 2250mm, 2100mm.
Es ist nun leider für mich nicht ersichtlich ob dieses maß von Zugaugenmitte bis Zugaugenmitte, oder über alles geht...
Weiß dies jemand, oder kann mal die Abschleppstange welche unter der Stoßstange von nem Kurzhauber oder auch anderswo quer unterm Fahrzeug hängt vermessen?
Ich wäre dankbar für ein Maß, idealer weise von Augenmitte zu Augenmitte, da dann eine angebrachte Halterung auch für eine andere Abschleppstange passen würde als die Selbstgebaute...
Gruß
Jakob
Ich habe hier noch 2 Anhängerzugösen liegen welche ich mit einem geeigneten Rohr zu einer Abschleppstange zu verschmelzen gedenke.
Ich hab im Hofmeister & Meincke katalog welche gefunden. Dort gibt es längen angaben 2250mm, 2100mm.
Es ist nun leider für mich nicht ersichtlich ob dieses maß von Zugaugenmitte bis Zugaugenmitte, oder über alles geht...
Weiß dies jemand, oder kann mal die Abschleppstange welche unter der Stoßstange von nem Kurzhauber oder auch anderswo quer unterm Fahrzeug hängt vermessen?
Ich wäre dankbar für ein Maß, idealer weise von Augenmitte zu Augenmitte, da dann eine angebrachte Halterung auch für eine andere Abschleppstange passen würde als die Selbstgebaute...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Bei mir passt perfekt die 2m Stange hin. Aber maximal die 2,15m Stange (unter die Stosstange)
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Hi,
Die Bemaßung macht eigentlich nur über das Augenmaß Sinn, aber verlassen würde ich mich nicht darauf..es muss ja nicht immer alles Sinn ergeben.
Hast du schon mal überlegt, einfach eine Vorrichtung zu bauen, die die Stange nur auf einer Seite axial festsetzt? Auf der anderen Seite könnte sie ja nur eingelegt oder eingeschoben werden.
Gruß
Daniel
Die Bemaßung macht eigentlich nur über das Augenmaß Sinn, aber verlassen würde ich mich nicht darauf..es muss ja nicht immer alles Sinn ergeben.
Hast du schon mal überlegt, einfach eine Vorrichtung zu bauen, die die Stange nur auf einer Seite axial festsetzt? Auf der anderen Seite könnte sie ja nur eingelegt oder eingeschoben werden.
Gruß
Daniel
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin,
Ja, nicht dumm
Dennoch wäre das originalmaß schon interessant!
Gruß
Jakob
Ja, nicht dumm

Dennoch wäre das originalmaß schon interessant!
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin,
Kann mir jemand sagen wie dick so ne Abschleppstange ist?
60er (2") rohr ist verfügbar
Ansich hätt ich gerne 70er rohr verwendet, die beschaffung gestaltet sich aber schwierig.
Gruß
Jakob
Kann mir jemand sagen wie dick so ne Abschleppstange ist?
60er (2") rohr ist verfügbar
Ansich hätt ich gerne 70er rohr verwendet, die beschaffung gestaltet sich aber schwierig.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Jakob,
mal ehrlich: lohnt sich der Selbstbau denn? Eine Abschleppstange kostet doch nicht so viel?
Pirx
mal ehrlich: lohnt sich der Selbstbau denn? Eine Abschleppstange kostet doch nicht so viel?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin Pirx,
mag sein,
ich hatte mich mal erkundigt, da sollte die Stange was bei 300€ kosten.
Ich hab die Zugaugen halt rumliegen, das Auto um andere Baustellen zu beharken gerade eh nicht im Zugriff, also warum nicht. 2m rohr sind für unter 50€ zu haben, dazu einen nachmittag in der "Schlosserei", und feddich ist das Ding.
Gruß
Jakob
mag sein,
ich hatte mich mal erkundigt, da sollte die Stange was bei 300€ kosten.
Ich hab die Zugaugen halt rumliegen, das Auto um andere Baustellen zu beharken gerade eh nicht im Zugriff, also warum nicht. 2m rohr sind für unter 50€ zu haben, dazu einen nachmittag in der "Schlosserei", und feddich ist das Ding.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Meine letzte Abschleppstange habe ich in sehr gutem Zustand von einem Forumsmitglied für irgendwas zwischen 30,- und 40,- EUR gekauft.
Dafür brutzle ich mir nicht selbst was zusammen.
Pirx
Dafür brutzle ich mir nicht selbst was zusammen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- MalteC
- infiziert
- Beiträge: 79
- Registriert: 2009-02-09 22:28:34
- Wohnort: Melchiorshausen
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin,
die Ursprüngliche Frage war ja, wie lang die Abschleppstange bei dem Rundhauber ist ( wenn es "denn" gibt... ).
Bei mir sind es 190cm zwischen den Mittelpunkten der Ösen.
Die Frage nach dem Durchmesser der Stange hatte ich übersehen, kann ich bei Bedarf morgen nachliefern.
Malte
die Ursprüngliche Frage war ja, wie lang die Abschleppstange bei dem Rundhauber ist ( wenn es "denn" gibt... ).
Bei mir sind es 190cm zwischen den Mittelpunkten der Ösen.
Die Frage nach dem Durchmesser der Stange hatte ich übersehen, kann ich bei Bedarf morgen nachliefern.
Malte
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Das wahre Chaos ist lautlos
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Weil Nato-Öse.benztreiber hat geschrieben:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-276-5420
warum lange frickeln....?such dir eine aus
Gruss
Thomas
Take Off Homeländer
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Unsere Stange ist etwas laenger(ca. 240cm, dient aber dafuer auch als hinterer Unterfahrschutz
Gruss von der Insel
Stefan

Gruss von der Insel
Stefan
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Ein halber Nachmittag in der Schlosserei, und ein Ende ist feddich.
Jakob
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Tja, so ein Angebot suche ich auch noch, finde aber nur die in der Bucht für dreistellige BeträgePirx hat geschrieben:Meine letzte Abschleppstange habe ich in sehr gutem Zustand von einem Forumsmitglied für irgendwas zwischen 30,- und 40,- EUR gekauft.
Dafür brutzle ich mir nicht selbst was zusammen.
Pirx

Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Dann machst Du einen Besuch beim Winkler und erstehst eine 2,40 m/24to. Stange für gerade jetzt mal 100 €
Meine hat vor Jahren 76,- € gekostet.
An einer 2 m Stange zu hängen ist ein wirklich sportliches Gefühl.
Gruß aus dem heißen Nevada
Wombi
Meine hat vor Jahren 76,- € gekostet.
An einer 2 m Stange zu hängen ist ein wirklich sportliches Gefühl.
Gruß aus dem heißen Nevada
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Hallo,
mittlerweile gibt es ganz billige Dinger:
Ein zwei oder drei Zoll Rohr,
an beiden Enden platt gekloppt,
und ein 40 mm Loch hineingestanzt.
Materialkosten: 10,- EUR
Fertigungskosten: 10,- EUR
Transport: 10,- EUR
Gewinn beim Handel: 20,- EUR
Macht in der Summe: 50,- EUR
...
mittlerweile gibt es ganz billige Dinger:
Ein zwei oder drei Zoll Rohr,
an beiden Enden platt gekloppt,
und ein 40 mm Loch hineingestanzt.
Materialkosten: 10,- EUR
Fertigungskosten: 10,- EUR
Transport: 10,- EUR
Gewinn beim Handel: 20,- EUR
Macht in der Summe: 50,- EUR
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Hallo,
ich habe für meine Abschleppstange 100 Euro und drei Kästen Bier gelöhnt....
Gut, es hingen noch 2 Vorlegekeile, ein Ladegerät 6 - 24 Volt, ein Amboss, diverse Reibahlen und ein Ventilsitzschleifkasten mit drann....
ich habe für meine Abschleppstange 100 Euro und drei Kästen Bier gelöhnt....
Gut, es hingen noch 2 Vorlegekeile, ein Ladegerät 6 - 24 Volt, ein Amboss, diverse Reibahlen und ein Ventilsitzschleifkasten mit drann....
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Das macht die Benutzung der Abschleppstange recht umständlich, wenn das Gelump mit dran hängtamdigo hat geschrieben:Hallo,
ich habe für meine Abschleppstange 100 Euro und drei Kästen Bier gelöhnt....
Gut, es hingen noch 2 Vorlegekeile, ein Ladegerät 6 - 24 Volt, ein Amboss, diverse Reibahlen und ein Ventilsitzschleifkasten mit drann....

Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
MarkusG hat geschrieben:Das macht die Benutzung der Abschleppstange recht umständlich, wenn das Gelump mit dran hängtamdigo hat geschrieben:Hallo,
ich habe für meine Abschleppstange 100 Euro und drei Kästen Bier gelöhnt....
Gut, es hingen noch 2 Vorlegekeile, ein Ladegerät 6 - 24 Volt, ein Amboss, diverse Reibahlen und ein Ventilsitzschleifkasten mit drann....
Nö, kann man abhängen.......
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin,
wenn man den Bausatz nicht schon daheim liegen hat.
Hier gibt es z.B. von ProLux diese 32t Abschleppstange für 89€ im Versand.
Zum selben Kurs sollte es die aber auch zum mitnehmen bei Winkler, Europart und Konsorten geben...
Gruß
Jonas
wenn man den Bausatz nicht schon daheim liegen hat.

Hier gibt es z.B. von ProLux diese 32t Abschleppstange für 89€ im Versand.
Zum selben Kurs sollte es die aber auch zum mitnehmen bei Winkler, Europart und Konsorten geben...
Gruß
Jonas
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Nun gut, mag ja sein, dass es die Dinger ganz billig.zu kaufen gibt, ich bau sie
jetzt trotzdem fertig...
jetzt trotzdem fertig...
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Hatte meine auch selbst gebaut, denn es gibt für Abschleppstangen keine Vorschriften die einzuhalten wären.
Tipp: In fast jeder LKW Werkstatt liegen krummgefahrene Anhänger Scheren im Schrottcontainer.
Kabeltrommel und großen Trennjäger selbst mitbringen und etwas Knete in die Kaffeekasse...
Ein passendes Rohr ist auch aufzutreiben.
Nicht zu unterschätzen ist jedoch die Maloche mit Flex oder Schneidbrenner und Schweißgerät.
VG Tom
Tipp: In fast jeder LKW Werkstatt liegen krummgefahrene Anhänger Scheren im Schrottcontainer.
Kabeltrommel und großen Trennjäger selbst mitbringen und etwas Knete in die Kaffeekasse...
Ein passendes Rohr ist auch aufzutreiben.
Nicht zu unterschätzen ist jedoch die Maloche mit Flex oder Schneidbrenner und Schweißgerät.
VG Tom
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin,
Ich wäre dankbar wenn mal jemand ein paar Bilder von der originalen Aufhängung der Abschleppstange unter der Stoßstange des Kurzhauber Posten könnte.
Gruß
Jakob
Ich wäre dankbar wenn mal jemand ein paar Bilder von der originalen Aufhängung der Abschleppstange unter der Stoßstange des Kurzhauber Posten könnte.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Hallo Jakob!
Der LKW mit der originalen Stangenaufnahme ist verkauft und bessere Bilder habe ich leider nicht ...
Hier (bis Sekunde 25) sieht man ein bißchen was von der Befestigung der Abschleppstange:
https://vimeo.com/63172583
Und hier habe ich noch ein Bild gefunden: Grundprinzip:
Auf der linken Fahrzeugseite (nicht im Bild) ist aus Flacheisen ein Kasten/Käfig geformt, der an die Unterseite der Stoßstange geschraubt ist. Da wird die eine Öse der Abschleppstange reingesteckt.
Auf der rechten Fahrzeugseite ist an der Unterseite der Stoßstange ein offener Halter angeschraubt. Auf dem Halter sitzt ein Rohrstück. Auf dieses Rohrstück wird die zweite Öse der Abschleppstange aufgesteckt.
Um die Stange am herausfallen nach vorn zu hindern, ist im Originalzustand ein Blech an einem Scharnier befestigt, das nach oben geklappt werden kann und so die Halterung verschließt. Gesichert wird diese Klappe mit einem Vorreiber und einem Vorhängeschloß.
Ich habe diese Klappe aber entfernt, weil nach Wasser- und Schlammdurchfahrten die Vorhängeschlösser (ich habe diverse Qualitäten ausprobiert, auch "seewasserfest") den Dienst quittiert haben. Außerdem war das Scharnier immer dann festgerostet, wenn man ganz schnell an die Stange mußte.
Ich habe nach Entfernen der Klappe einfach ein Loch in das Rohrstück gebohrt und einen Splint durchgesteckt. Der Splint hängt an der Kette des Vorhängeschlosses.
Pirx
Der LKW mit der originalen Stangenaufnahme ist verkauft und bessere Bilder habe ich leider nicht ...
Hier (bis Sekunde 25) sieht man ein bißchen was von der Befestigung der Abschleppstange:
https://vimeo.com/63172583
Und hier habe ich noch ein Bild gefunden: Grundprinzip:
Auf der linken Fahrzeugseite (nicht im Bild) ist aus Flacheisen ein Kasten/Käfig geformt, der an die Unterseite der Stoßstange geschraubt ist. Da wird die eine Öse der Abschleppstange reingesteckt.
Auf der rechten Fahrzeugseite ist an der Unterseite der Stoßstange ein offener Halter angeschraubt. Auf dem Halter sitzt ein Rohrstück. Auf dieses Rohrstück wird die zweite Öse der Abschleppstange aufgesteckt.
Um die Stange am herausfallen nach vorn zu hindern, ist im Originalzustand ein Blech an einem Scharnier befestigt, das nach oben geklappt werden kann und so die Halterung verschließt. Gesichert wird diese Klappe mit einem Vorreiber und einem Vorhängeschloß.
Ich habe diese Klappe aber entfernt, weil nach Wasser- und Schlammdurchfahrten die Vorhängeschlösser (ich habe diverse Qualitäten ausprobiert, auch "seewasserfest") den Dienst quittiert haben. Außerdem war das Scharnier immer dann festgerostet, wenn man ganz schnell an die Stange mußte.
Ich habe nach Entfernen der Klappe einfach ein Loch in das Rohrstück gebohrt und einen Splint durchgesteckt. Der Splint hängt an der Kette des Vorhängeschlosses.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Ich habe meine Stange auch mit nem Splint gesichert, abgeschlossen habe ich die auch nicht. Ich glaub nicht dass einer ankommt und das Sackschwere Teil klaut... (Die wiegt min. 30kg).
Ich hab die Splintlöcher aber nicht norm Konform weiter aufs Rohr gesetzt, so dass man die Federbügel nicht mit den Fingern, sondern nur mit nem dicken Schraubendreher auf bekommt, und mit nem Hammerschlag wieder drüber. So koennen kleine Kinder damit schonmal keinen Mist machen....
Ich hab die Splintlöcher aber nicht norm Konform weiter aufs Rohr gesetzt, so dass man die Federbügel nicht mit den Fingern, sondern nur mit nem dicken Schraubendreher auf bekommt, und mit nem Hammerschlag wieder drüber. So koennen kleine Kinder damit schonmal keinen Mist machen....
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin,
danke euch für die Infos!
Ist ja recht simpel gelöst,
und erscheint mir damit sinnvoll zur Nachahmung.
befestigung an der Stoßstange ist auch eine Schlüsselinformation...
Gruß
Jakob
p.s. meine Selbstbaustange wird übrigens am ende ca 15kg wiegen.
danke euch für die Infos!
Ist ja recht simpel gelöst,
und erscheint mir damit sinnvoll zur Nachahmung.
befestigung an der Stoßstange ist auch eine Schlüsselinformation...
Gruß
Jakob
p.s. meine Selbstbaustange wird übrigens am ende ca 15kg wiegen.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- MalteC
- infiziert
- Beiträge: 79
- Registriert: 2009-02-09 22:28:34
- Wohnort: Melchiorshausen
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Moin,
das Auto steht gerade so praktisch vor der Tür, daher hier noch fünf frisch geknipste Detailfotos.
Prüfplakette nicht vergessen!
Malte
das Auto steht gerade so praktisch vor der Tür, daher hier noch fünf frisch geknipste Detailfotos.
Prüfplakette nicht vergessen!
Malte
- MalteC
- infiziert
- Beiträge: 79
- Registriert: 2009-02-09 22:28:34
- Wohnort: Melchiorshausen
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Ach ja,
Ich hab' in beide Aufnahmen etwas Feinriefenmatte geklemmt.
Ohne hat das fürchterlich geklappert.
Malte
Ich hab' in beide Aufnahmen etwas Feinriefenmatte geklemmt.
Ohne hat das fürchterlich geklappert.
Malte
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Pirx hat geschrieben: Hier (bis Sekunde 25) sieht man ein bißchen was von der Befestigung der Abschleppstange:
https://vimeo.com/63172583
Sehr schönes Video finde ich. Daumen hoch !
Re: Abschleppstange selber bauen, Kurzhauber
Habedere,
das Video ist wirklich super.
Am Besten sieht man die Abschleppstange in ihrer ganzen "Schönheit" ungefähr bei 8:45.
das Video ist wirklich super.
Am Besten sieht man die Abschleppstange in ihrer ganzen "Schönheit" ungefähr bei 8:45.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.