Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Moderator: Moderatoren
- AHW-Andy
- süchtig
- Beiträge: 690
- Registriert: 2014-08-15 0:16:46
- Wohnort: 54636 Waxbrunnen
- Kontaktdaten:
Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Hallo,
bin ratlos.
Folgendes Problem: Solange ich den Lkw unter Last, also ich ihn mit Gas fahre, schnurrt er wie ein Kätzchen, wenn ich Gas weg nehme, ist das Fahrgeräusch vom Motor(?) lauter als vorher/früher. Es ist sozusagen ein Art heulen, als wenn man ihn mit hoher Drehzahl den Berg runter laufen lasst und ihn mit dem Motor bei 3500 Umdrehungen abbremst. Ähnlich als wenn man viel zu früh runterschaltet. Betätigt man jedoch die Motorbremse ist das Geräusch weg- reine Rollgeräusche beim Auskuppeln sind auch nicht zu hören.
Als Ergänzung muss man sagen, dass der Turbolader vor ca. 9000 km getauscht wurde und gut läuft- der Motor wiurde vor 8000km komplett überholt und zeigt keinen Ölverlust!
Zudem habe ich eine neue Vibration im Gasgestänge/ in der Vorderachse!?
Sind es zwei Probleme oder mein verdacht wäre evtl. das Verteilergetriebe! ?? Ist das eine Möglichkeit?
Habe noch zwei Wochen Zeit, bis es in den Urlaub und zum Dickschifftreffen gehen soll!
Also helft mir bitte mit Eurer Erfahrung!
Liebe Grüße und danke im Vorraus
Andy
bin ratlos.
Folgendes Problem: Solange ich den Lkw unter Last, also ich ihn mit Gas fahre, schnurrt er wie ein Kätzchen, wenn ich Gas weg nehme, ist das Fahrgeräusch vom Motor(?) lauter als vorher/früher. Es ist sozusagen ein Art heulen, als wenn man ihn mit hoher Drehzahl den Berg runter laufen lasst und ihn mit dem Motor bei 3500 Umdrehungen abbremst. Ähnlich als wenn man viel zu früh runterschaltet. Betätigt man jedoch die Motorbremse ist das Geräusch weg- reine Rollgeräusche beim Auskuppeln sind auch nicht zu hören.
Als Ergänzung muss man sagen, dass der Turbolader vor ca. 9000 km getauscht wurde und gut läuft- der Motor wiurde vor 8000km komplett überholt und zeigt keinen Ölverlust!
Zudem habe ich eine neue Vibration im Gasgestänge/ in der Vorderachse!?
Sind es zwei Probleme oder mein verdacht wäre evtl. das Verteilergetriebe! ?? Ist das eine Möglichkeit?
Habe noch zwei Wochen Zeit, bis es in den Urlaub und zum Dickschifftreffen gehen soll!
Also helft mir bitte mit Eurer Erfahrung!
Liebe Grüße und danke im Vorraus
Andy
Eine Abkürzung ist meistens ein Umweg- der Weg ist das Ziel!
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Hallo Andy,
puuhh... Das ist ne finstere Glaskugel, wenn man es nicht selber hört...
Unter Last ist nix?
Schiebebetrieb = Heult
Motorbremse = nix
Ausgekuppelt = nix
Ich würde mir den Auspuff + Turbo mal genau anschauen, sowie die Kreuzgelenke der Kardanwelle.
Die Flansche am Getriebe und der VA.
So als erstes.
Ggf. die Öle ablassen und anschauen. Späne, Trübung etc...
Gruß Sven
puuhh... Das ist ne finstere Glaskugel, wenn man es nicht selber hört...
Unter Last ist nix?
Schiebebetrieb = Heult
Motorbremse = nix
Ausgekuppelt = nix
Ich würde mir den Auspuff + Turbo mal genau anschauen, sowie die Kreuzgelenke der Kardanwelle.
Die Flansche am Getriebe und der VA.
So als erstes.
Ggf. die Öle ablassen und anschauen. Späne, Trübung etc...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Moins,
shit
Joh aber sehr schwierig.
Erst mal die kleinen Sachen ausschließen
Radschrauben fest
Motor bzw. Getriebelager fest
Gelenkwellen kein spiel
Spiel im diff
Reifen sägezahn
Erst mal reines bauchgefühl würde ich mit den gummilagern von motor und getrieben anfangen, ggf. Kann die kraft vom schubbetrieb nicht abgefangen werden und motor oder getriebe heben sich aus dem lager.
Wenn vorhanden mal ne aktioncam auf die gummilager richten und fahren, oder alles ordentlich anheben
Mfg
Andy

Joh aber sehr schwierig.
Erst mal die kleinen Sachen ausschließen
Radschrauben fest
Motor bzw. Getriebelager fest
Gelenkwellen kein spiel
Spiel im diff
Reifen sägezahn
Erst mal reines bauchgefühl würde ich mit den gummilagern von motor und getrieben anfangen, ggf. Kann die kraft vom schubbetrieb nicht abgefangen werden und motor oder getriebe heben sich aus dem lager.
Wenn vorhanden mal ne aktioncam auf die gummilager richten und fahren, oder alles ordentlich anheben
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- AHW-Andy
- süchtig
- Beiträge: 690
- Registriert: 2014-08-15 0:16:46
- Wohnort: 54636 Waxbrunnen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Das mit der Camera ist ne gute Idee, das Mitfahren auf den Trittbrettern war ja nur auf dem Feldweg möglich, da waren die Geschwindigkeiten nicht hoch genug.
Werde danach mal die Öle ablassen und die Kardanwellen prüfen.
Für weitereIden bin ich dankbar!
Andy
Werde danach mal die Öle ablassen und die Kardanwellen prüfen.
Für weitereIden bin ich dankbar!

Andy
Eine Abkürzung ist meistens ein Umweg- der Weg ist das Ziel!
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Moin,
könnte es das "Nachlaufen" des Turboladers sein, wenn man vom Gas geht und das Auto rollt? Kenn ich als Pfeifgeräusch von fast allen VW-TDIs..
Grüsse
Tom
könnte es das "Nachlaufen" des Turboladers sein, wenn man vom Gas geht und das Auto rollt? Kenn ich als Pfeifgeräusch von fast allen VW-TDIs..
Grüsse
Tom
- AHW-Andy
- süchtig
- Beiträge: 690
- Registriert: 2014-08-15 0:16:46
- Wohnort: 54636 Waxbrunnen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Es ist kein Pfeifen , sondern eher ein Heulen!
Turbolader würde ich vom Gefühl eher ausschließen. Zumal fast neu. Habe immer auf ne gute Nachschmierung beim Abstellen geachtet!
Turbolader würde ich vom Gefühl eher ausschließen. Zumal fast neu. Habe immer auf ne gute Nachschmierung beim Abstellen geachtet!
Eine Abkürzung ist meistens ein Umweg- der Weg ist das Ziel!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
... Warum soll es der Turbo nicht sein ... Seit das Ding neu ist heult die Karre ... Solang der Turbo Druck anstehen hat, egal ob von Vollgas oder Staudruckbremse, ist er leis ... Bei Leerlast heult er ... Stethoskop aus Metallrohr und Schlauch bauen und den Kerl mal beim Belastings-EKG abhören ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- AHW-Andy
- süchtig
- Beiträge: 690
- Registriert: 2014-08-15 0:16:46
- Wohnort: 54636 Waxbrunnen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Auch ne Idee, aber es hat nichts mit dem Einbau Turbolader zutun, weil das Geräusch erst seit kurzem auftritt, werde es trotzdem mit dem Stethoskop versuchen.!!
Eine Abkürzung ist meistens ein Umweg- der Weg ist das Ziel!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Getriebe mit Lagerschaden ? Das heult auch bei geringer Last.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 2014-09-25 21:05:18
- Wohnort: Bodenwerder
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Ich würd auch auf den Turbolader schließen. Schau dir mal alle Verbindungsstellen an evtl. leichte Undichtigkeit und dadurch das Pfeifen bzw, heulen,
Bin auch beim Dickschifftreffen kannst mir ja mal berichten.
Gruß
Reinhard
Bin auch beim Dickschifftreffen kannst mir ja mal berichten.
Gruß
Reinhard
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 2014-09-25 21:05:18
- Wohnort: Bodenwerder
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Ich meinte natürlich die Verbindungen in der Luftseite des Turboladers.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
- AHW-Andy
- süchtig
- Beiträge: 690
- Registriert: 2014-08-15 0:16:46
- Wohnort: 54636 Waxbrunnen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Also Turbolader ist ausgeschlossen!
Videoaufnahmen könnten auch keine Diagnose erbringen, Nebegeräusche waren zu laut!
Habe mich während der Fahrt an, unter den LKW gehangen - wahrscheinlich das hintere Differenzial hier ist ein deutliches Geräusch zu hören! Vibrationen sind bis in den Kofferboden zu fühlen! Bremswirkung hinten gleichmäßig. Kardanwellen haben kein Spiel!
Heißt also wohl, das hintere Differential rausnehmen!

Videoaufnahmen könnten auch keine Diagnose erbringen, Nebegeräusche waren zu laut!
Habe mich während der Fahrt an, unter den LKW gehangen - wahrscheinlich das hintere Differenzial hier ist ein deutliches Geräusch zu hören! Vibrationen sind bis in den Kofferboden zu fühlen! Bremswirkung hinten gleichmäßig. Kardanwellen haben kein Spiel!
Heißt also wohl, das hintere Differential rausnehmen!


Eine Abkürzung ist meistens ein Umweg- der Weg ist das Ziel!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Schraub mal die Kardanwelle ab, es könnte ein Kreuz fest sein das macht dann auch Schwingungen ohne sonderlich heis zuwerden.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- AHW-Andy
- süchtig
- Beiträge: 690
- Registriert: 2014-08-15 0:16:46
- Wohnort: 54636 Waxbrunnen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Hallo, danke für den Tipp. Wollte ich morgen eh mal machen und mal ohne hintere Kardanwelle fahren und schauen ob das Geräusch immer noch da ist. Muss ich auf was besonderes achten, wenn ich nur mit Frontantrieb fahren will!?
Liebe Grüße Andy
Liebe Grüße Andy
Eine Abkürzung ist meistens ein Umweg- der Weg ist das Ziel!
- AHW-Andy
- süchtig
- Beiträge: 690
- Registriert: 2014-08-15 0:16:46
- Wohnort: 54636 Waxbrunnen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit meinem LKW- Iveco 90-16 Diagnose???
Danke für Eure Unterstützung!
der Tipp mit der hinteren Kardanwelle war gut, so bin ich auf die Hinterachs-Differenzialausgangswellen- Lager gekommen!
das äußere lage war nur noch rudimentär vorhanden, das innere hat nen Hau weg, das Innenlager ist heile geblieben!
Jetzt heißt es zu SKF!
Danke liebe Forumsfreunde
Andy
der Tipp mit der hinteren Kardanwelle war gut, so bin ich auf die Hinterachs-Differenzialausgangswellen- Lager gekommen!
das äußere lage war nur noch rudimentär vorhanden, das innere hat nen Hau weg, das Innenlager ist heile geblieben!
Jetzt heißt es zu SKF!
Danke liebe Forumsfreunde
Andy
Eine Abkürzung ist meistens ein Umweg- der Weg ist das Ziel!