Konservierung Zwischenrahmen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Konservierung Zwischenrahmen

#1 Beitrag von Seapilot » 2016-06-17 11:16:12

Mein Zwischenrahmen ist ja nun fertig und verzinkt. Welche weitere Konservierung macht Sinn ?
Was mir etwas Sorge bereitet, der Zwischenrahmen liegt auf dem Hauptrahmen auf. Dort ist ja immer Bewegung drin. Somit schabt Metall auf Metall. Auf Dauer kann das auch nicht gut sein. Sprich die Verzinkung wird abgerieben, und am Rahmen die Farbe. Hatte vorgeschlagen, auch wegen der Geräuschkulisse, zwischen die beiden Rahmen irgendwelche Silentblöcke einzubauen. Das wurde verworfen mit der Begründung das an der oberen Gurtung der Rahmens nicht gebohrt werden darf. Wie habt ihr die Zwischenrahmen konserviert? Fett, oder Öl scheint mir ungeeignet. Mit der Zeit dürfte sich mit Dreck und Sand eine prima Schleifpaste entwickeln. :eek:

Knut

marylin
abgefahren
Beiträge: 1021
Registriert: 2014-05-27 17:30:05
Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#2 Beitrag von marylin » 2016-06-18 10:57:47

Teste, ob sich SIKA mit Zink verbindet.
Falls Ja, hättest Du ne gute isolierschicht unter Deinen Trägern.
Evtl. vorher antrocknen lassen, damit es nicht alles rausdrückt

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#3 Beitrag von ClausLa » 2016-06-18 12:11:52

Moin,

da sind wir wieder mal bei den Aufbaurichtlinien :bored:

M.W. muss der Hilfsrahmen auf der kompletten Länge OHNE elastische Zwischenlagen aufliegen.

Z.B. MAN schreibt dazu:
Elastische Beilagen (z.B. Holzbeilagen) zwischen Rahmen und Hilfsrahmen oder Rahmen und Aufbau sind nicht zulässig

Begründete Ausnahmen sind möglich (mit Genehmigung durch MAN)


Gruß Claus

marylin
abgefahren
Beiträge: 1021
Registriert: 2014-05-27 17:30:05
Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#4 Beitrag von marylin » 2016-06-18 12:40:18

Darum schrieb ich ja mit Sika, das sich mit dem metall VERBINDET.
Somit ist das keine Bei/Auflage mehr, sondern Bestandteil des Rahmens.
Sonst wäre ja auch Lack oder Zink verboten!

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#5 Beitrag von ClausLa » 2016-06-18 12:51:08

Moin,
mit Verlaub, das ist doch Quatsch.

Da steht doch ausdrücklich "elastisch".

Und auch was, was man an den Rahmen pappt, gilt wohl hier sinngemäss als "Beilage", genauso, wie die Oberflächenbeschichtung (Lack oder Zink) definitiv NICHT als solche zählen.

Gruß Claus
Zuletzt geändert von ClausLa am 2016-06-18 13:09:40, insgesamt 2-mal geändert.

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#6 Beitrag von Seapilot » 2016-06-18 12:52:12

Naja das elastische Elemente nicht erlaubt sind hat mir mein Aufbauhersteller ja schon gesagt. Mir ging es darum mal zu erfragen ob, und wenn ja womit die User ihre Rahmen zusätzlich vor Korrosion und Abrieb geschützt haben. Evtl reicht der Zinkschutz ja völlig aus.

Knut

marylin
abgefahren
Beiträge: 1021
Registriert: 2014-05-27 17:30:05
Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#7 Beitrag von marylin » 2016-06-18 13:01:43

ClausLa hat geschrieben:Moin,
mit Verlaub, das ist doch Quatsch.

Da steht doch ausdrücklich "elastisch".

Und auch was, was man an den Rahmen pappt, gilt wohl hier sinngemäss als "Beilage".

Gruß Claus
Und wie dick darf der Lack sein? Brantho gilt als elastisch. PS: NACHFRAGEN beim Hersteller, so wies da steht, könnte man auch noch- und dann die "Unbedenklichkeitsbescheinigung" holen. Obwohl es mehr als Übertreibung ist

Der Bonner
Schrauber
Beiträge: 344
Registriert: 2015-01-01 20:14:19
Wohnort: Duisburg

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#8 Beitrag von Der Bonner » 2016-06-19 13:00:08

Hallo Knut,

soweit ich weiß sind bei allen namhaften Herstellern, außer Steyr, elastische Zwischenlagen nicht erlaubt.
Ganz ehrlich: ich würde da auch nichts machen (auch nicht bei einem so hochpreisigen Objekt wie Deines). Wenn der Lack abgeschliffen wird bildet sich tatsächlich möglicherweise Rost. Der wird aber durch die ständige Relativbewegung zwischen Fahrgestellrahmen und Aufbaurahmen "weggeschliffen", so dass es hier keine Rost Schäden geben wird. Das ist gängige Praxis - Du wirst das auch bei der überwiegenden Zahl der konventionellen Hilfsrahmen so vorfinden.

Gruß
Horst

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#9 Beitrag von Seapilot » 2016-06-19 15:33:53

@ Horst Danke für Deine Einschätzung.

Ein User schrieb mich an und empfahl Owatrol. Das würde ich aber nur nehmen wollen wenn es auch aushärtet, bzw sich mit Dreck nicht in Schleifpaste verwandelt.

Knut

marylin
abgefahren
Beiträge: 1021
Registriert: 2014-05-27 17:30:05
Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#10 Beitrag von marylin » 2016-06-19 17:59:40

Seapilot hat geschrieben:@ Horst Danke für Deine Einschätzung.

Ein User schrieb mich an und empfahl Owatrol. Das würde ich aber nur nehmen wollen wenn es auch aushärtet, bzw sich mit Dreck nicht in Schleifpaste verwandelt.

Knut
DAS ist genau der Grund, warum ich nix anderes mehr verwende!!

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#11 Beitrag von OliverM » 2016-06-19 18:23:10

Ich mische immer Leinölfirnis mit Terpentinersatz . Gefühlt hält das ähnlich gut und lange wie Owatrol.

Gruß

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

marylin
abgefahren
Beiträge: 1021
Registriert: 2014-05-27 17:30:05
Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#12 Beitrag von marylin » 2016-06-19 19:06:52

OliverM hat geschrieben:Ich mische immer Leinölfirnis mit Terpentinersatz . Gefühlt hält das ähnlich gut und lange wie Owatrol.

Gruß

Oliver
Wurde bei mir nie hart- daher: Owatrol

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#13 Beitrag von lunschi » 2016-06-19 20:29:50

@Knut:

Wieviele Jahrzehnte gedenkst Du denn Dein Fahrzeug noch zu nutzen? Wird es regelmäßig im Winter unter Streusalzeinfluss bewegt?

Ich habe ein wenig den Eindruck das hier über des Kaisers Bart diskutiert wird. Die nächsten 20 Jahre wird der Rahmen nicht durchrosten, auch wenn gar nichts unternommen wird sondern der da einfach draufgepappt wird.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

mountain
infiziert
Beiträge: 76
Registriert: 2011-10-09 22:07:17
Wohnort: Kreuztal

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#14 Beitrag von mountain » 2016-06-19 21:20:45

Die Spielerei mit Owatrol oder ähnliches würde ich mir ersparen. Owatrol ist für rostige Untergründe, wo man nicht viel Arbeit investieren möchte, geeignet, zum verfestigen von alten Wachsschichten ebenfalls. Auf einen frisch verzinkten Zwischenrahmen hat es nichts zu suchen. Hier würde ich die Oberfläche dunkelfarbig mit einem Primer und Lack behandeln, damit es unter dem Fahrzeug nicht so glänzt. Zwischen Rahmen und Zwischenrahmen wird jede mir bekannte Farbschicht nicht halten.

Viele Grüße
Raimund

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#15 Beitrag von Seapilot » 2016-06-19 22:06:51

Danke, für die Meinungen und Hinweise. Damit kann ich schon was anfangen

Knut

marylin
abgefahren
Beiträge: 1021
Registriert: 2014-05-27 17:30:05
Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#16 Beitrag von marylin » 2016-06-20 9:35:24

Mist- hab die Threads verwechselt-
Es stimmt: Auf Verzinkung bringt Owa gar nichts.
Spezielle Zinkfarbe und auch Brantho NITROFEST haften auf Zink-
Sind aber nutzlos nahezu:
An den Kontaktflächen bin ich nach wie vor der Meinung, daß ein halber mm HAFTENDER Dichtmasse ein mindestens genausoguter und erlaubter Schutz ist, wie ein halber mm Lack.
Ob Dus wirklich brauchst, musst selber beurteilen-.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Konservierung Zwischenrahmen

#17 Beitrag von lunschi » 2016-06-20 19:35:58

...egal was man zwischen Rahmen und Zwischenrahmen schmiert - sobald das Auto bewegt wird und auch nur wenig Verschränkung sieht arbeitet das. Und es ist eine Frage der Zeit bis was immer da draufgeschmiert wurde weg ist. Die Zinkschicht übrigens auch.

Was aber auch überhaupt nichts macht. Bei unserem Auto ist der lackierte (Koffer-) Zwischenrahmen so auf den Fahrzeugrahmen draufgeschnallt. Das hält jetzt seit 50 (!) Jahren ohne Probleme. Klar ist da keine Farbe mehr dazwischen und es sieht auch ein wenig rostig aus in dem Spalt. Ein Problem ist das aber deshalb nicht.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Antworten