Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4647
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#1 Beitrag von franz_appa » 2016-06-14 20:08:23

Hallo Leuts
Ich musste heute mal wieder den Andy belästigen...
(an dieser Stelle - wieder einmal - 1001 Dank :D )

Magirus 130er - VTG Wellendichtring undicht am unteren Abgang nach vorne und hm... Spiel nicht gerade wenig, so ca 2mm konnte man die Welle locker hoch und runter bewegen.

Ok - Wedi ist undicht also den mal sowieso tauschen.
Hinter der Zentralmutter saßen dann noch so ein paar Teile und dann kam eine ca 40 cm lange Welle auf der ein Lager saß.
genau das Lager welches das Spiel hatte und vermutlich dazu geführt hat das der Wedi zwangsläufug undicht wurde.

Soweit.

Lager von Welle abgemacht.

Ist ein Lager (übrigens von Steyr) mit geteilten Innenring.

Frage an die Fachleute:
Wozu ist dieses Lager da drin?
Die Auflageflächen des Lagers waren fix und über das "Zwischenstück" und die Zentralmutter angeknallt bis Anschlag.
Sollte man da ein gewisse Spiel einstellen können?

Wir haben dann beim Landmschinenhändler ein normales SKF-Lager in den passenden Maßen bekommen und das ganze erst mal wieder zusammengesteckt (Dreck, keine Teile verwechseln usw... :D )

Weiß jemand warum da solch ein Lager drinne ist??
Bzw kann man das durch ein stinknormales Lager ersetzen?
(was die angenehmste Variante wäre...)

Sorry Fotos schicke ich morgen nach, heute Platt und sowieso...

Vielen Thanxs und soweiter

Greets
natte

PS - ansonsten lief die Aktion so reibungslos das es schon wieder unheimlich wirkt... :angel:
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#2 Beitrag von sico » 2016-06-15 10:25:16

hallo Natte,
wir reden hier über sog. Vierpunktlager.
Diese Lager sind in ihrer Funktion wie 2-reihige Schrägkugellager, bauen aber kleiner.
Sie sind für die Übertragung von hohen axialen Kräften in beide Richtungen geeignet.

Hier kommt nun der Knackpunkt zu normalen Rillenkugellagern, welche axiale Kräfte nicht gut vertragen.

Auch ist die dynamische Tragzahl C von Vierpunktlagern etwa doppelt so hoch, wie von Rillenkugellagern.
Vierpunklager sind nicht einstellbar. Der geteilte Innenring bringt Vorteile bei der Montage und läßt eine größere Anzahl von Kugeln im Lager zu. Dadurch auch die hohe Belastbarkeit.

Du solltest also unbedingt das jetzt verbaute Rillenkugelllager nochmals tauschen gegen ein Vierpunktlager.
Mit dem Rillenkugellager ist die Lebensdauer äußerst begrenzt.
mfg
Sico

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4647
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#3 Beitrag von franz_appa » 2016-06-15 11:48:47

Sodale:

Anbei ein foddo von dem Lager.
2016-06-15_11-20-11_ok.jpg
Drauf steht QJ 209, auf dem einen Teil des Innenringes steht C3.

Mittlerweile wieder was über Lager gelernt :D

Danke dafür :D

Greets
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#4 Beitrag von sico » 2016-06-15 16:26:13

hallo Natte,
das QJ209 hat die Maße 45x85x19 und entspricht in den Abmaßen einem Rillenkugellager 6209.
Die Tragzahl für das QJ209 ist 63 kN, für das 6209 jedoch nur 35 kN.
Die Bezeichnung C3 bedeutet erhöhte Lagerluft von 116-166 µm statt Normalluft 76-126 µm.
C3-Lager werden verwendet, wenn der Lagerring mit der umlaufenden Last (hier der Innenring) auf sehr strammer Passung sitzt.

Mittelfristig mußt an die Sache nochmal ran. Das Standard-Kugellager macht vorzeitig die Grätsche.
mfg
Sico

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#5 Beitrag von Andy » 2016-06-15 16:47:58

Moins zusammen,

Sico:

Das vierpunktlager kann mehr Kräfte, da mehr Kugeln, soweit klar. C3 ist erhöhte Lagerluft, auch klar.

Nu kommts.
Das jetzige normale Rillenkugellager hat Cn Luft und ist laut angaben bis 120 grad Toleranzstabil, d.h. dass die Lagerluft bis 120 Grad ausreichend ist. Wie heiss soll den das Getriebeöl werden? Wenns lager über 120 grad hat, dann ist das Öl langst fritte? :huh:

Zur Passung des innenringes. Es ist eine sehr leichte presspassung, der innenring des lagers ließ sich mitleichten Hammerschlägen draufziehen, also nix mit welle kalt und lager warm :eek:

Zur Haltbarkeit gebe ich dir recht, mal sehen was der landmaschinen fuzzi sagt, wenn wir mit dem lager zurück kommen :blush:

So dennbin mal gespannt.

Wer hat denn sonst noch so nen lager drin?

Ich werde mal mein vtg, was hier liegt öffnen und schauen 2as verbaut ist.

Danke für die infos und meinungen.

Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#6 Beitrag von Jimmy » 2016-06-15 17:33:45

Hallo,
das QJ209 hat auch höhere Schultern, als ein normales Rillenkugellager, dadurch kann es auch mehr Kräfte aufnehmen.

Gruß Jimmy.

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4647
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#7 Beitrag von franz_appa » 2016-06-15 17:52:08

Oki - Thanxs
Jetzt ist eh noch offen - wegen 50 euro mach ich da keinen Tanz.
Wird ein "richtiges" lager besorgt.
Dann sind wir auf der sicheren Seite.

Greets
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#8 Beitrag von Bernhard G. » 2016-06-15 18:01:57

Laut ET-Liste sind zwei dieser Lager auch beim Mercur-VTG drin. Simon müßte es wissen, der hat sie bei seinem Mercur schon getauscht.

M.E. macht dieser Lagertyp Sinn, da die Kardanwelle beim Ein- und Ausfedern Axialkräfte in beiden Richtungen ausüben können. Also sollte da wieder ein QJ209 rein. Außerdem werden die Herrn Konstrukteure schon aus gutem Grund C3-Lager verbaut haben - und sei es, weil es mit normaler Lagerluft im der Praxis Probleme gegeben hat, auch wenn die Papierlage das nicht vermuten läßt.

So ganz verstehe ich die Diskussion nicht: das QJ209 C3 ist ja problemlos erhältlich. Warum also irgend welche Experiment machen?

Ja, das 6209 ist schön billig (7 Euro). Genau dieses Lager habe ich bei meiner Nebenantriebsaktion getauscht. Das hat die Welle mit dem Nebenantriebsflansch gelagert. Es lief ziemlich rau und vorallem sehr hakelig bei leichter, axialer Belastung.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#9 Beitrag von Veit M » 2016-06-16 16:35:58

Das ist ja mal ein sehr interessantes Thema.
Bekanntlich sind ja auch im Robur VTG ein paar Kugellager verbaut die eine nicht ganz vorteilhafte Wirkung auf die Standzeit haben.
Da muß ich mir doch mal ansehen ob das nicht ein passender Ersatz wäre.

Ciao

Veit

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#10 Beitrag von sico » 2016-06-16 16:58:39

Veit M hat geschrieben:Das ist ja mal ein sehr interessantes Thema.
Bekanntlich sind ja auch im Robur VTG ein paar Kugellager verbaut die eine nicht ganz vorteilhafte Wirkung auf die Standzeit haben.
Da muß ich mir doch mal ansehen ob das nicht ein passender Ersatz wäre.

Ciao

Veit
hallo Veit,
ich sehe diese Vierpunklager auch als Möglichkeit zur Verbesserung für die VTGs von Robur und Hanomag.
mfg
Sigi

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4647
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#11 Beitrag von franz_appa » 2016-06-24 8:54:43

So - um hier auch den Vollzug zu melden:
Neues Lager ist drin.
(also das Vierpunktlager - hat bei Kistenpfenning 60,32 euronen gekostet).

Alls schön - Spiel ist:
deutlich weniger - aber nicht spielfrei :dry:

Scheint wohl so gewollt (konstruiert) zu sein??

Antriebswellenflansch ist mit Nord-Locks gesichert.
Dafür nicht geklebt.
Muss ich natürlich öfters mal kontrollieren ob das so auch funzt.

Paar Ersatzschräubchen und Kleber gehen dann mit auf die Reise...

Greets
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Lager mit geteiltem Innenring im VTG - wofür ist das?

#12 Beitrag von AL28 » 2016-06-24 12:12:44

Hallo
sico hat geschrieben:
Veit M hat geschrieben:Das ist ja mal ein sehr interessantes Thema.
Bekanntlich sind ja auch im Robur VTG ein paar Kugellager verbaut die eine nicht ganz vorteilhafte Wirkung auf die Standzeit haben.
Da muß ich mir doch mal ansehen ob das nicht ein passender Ersatz wäre.

Ciao

Veit
hallo Veit,
ich sehe diese Vierpunklager auch als Möglichkeit zur Verbesserung für die VTGs von Robur und Hanomag.
mfg
Sigi
Schon vor ca. 8 Jahren am Hanomag Verteilergetriebe gemacht und auch hier darüber geschrieben.
Habe bei Schäffler/Ina auch die Standzeiten ausrechnen lassen , beim AL ein erhebliches plus .
Gruß
Oli

Antworten