zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fragen
Moderator: Moderatoren
- herbstkaefer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 134
- Registriert: 2016-01-25 22:13:56
- Wohnort: Bremen
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Moin,
bei längeren Touren ist das ständige umbauen des Bettes bestimmt sehr nervig. Außerdem ist anscheinend die Tür beim aufgebauten Bett verdeckt (oder sieht es auf den Bilden nur so aus?).
Mir kam spontan die Idee, das Bett über der Mopedgarage zu installieren, dann, zum schlafen, lediglich auszuziehen und etwas nach unten zu versetzen, um komfortabel Platz nach oben zu haben.
Dazu müßtest Du Dir nochmal über die Anordnung der Sitzgruppe Gedanken machen.
Oder gleich unter die Decke hängen und abends nur runterkurbeln?
Vorteil ist, daß Du nicht immer erst noch die Matratze schleppen mußt, max, je nach Platz, das Bettzeug drauf und schnarchen...
LG
Chris
bei längeren Touren ist das ständige umbauen des Bettes bestimmt sehr nervig. Außerdem ist anscheinend die Tür beim aufgebauten Bett verdeckt (oder sieht es auf den Bilden nur so aus?).
Mir kam spontan die Idee, das Bett über der Mopedgarage zu installieren, dann, zum schlafen, lediglich auszuziehen und etwas nach unten zu versetzen, um komfortabel Platz nach oben zu haben.
Dazu müßtest Du Dir nochmal über die Anordnung der Sitzgruppe Gedanken machen.
Oder gleich unter die Decke hängen und abends nur runterkurbeln?
Vorteil ist, daß Du nicht immer erst noch die Matratze schleppen mußt, max, je nach Platz, das Bettzeug drauf und schnarchen...
LG
Chris
Wenn ich mal Zeit habe, bastel ich mir einen Magirus 130 D9 FA zum WoMo um.
Und das mache ich eigentlich nur, um einen (oder zwei, oder drei) Raspberry Pi einbauen zu können.
Und das mache ich eigentlich nur, um einen (oder zwei, oder drei) Raspberry Pi einbauen zu können.
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
herbstkaefer hat geschrieben:Moin,
bei längeren Touren ist das ständige umbauen des Bettes bestimmt sehr nervig. Außerdem ist anscheinend die Tür beim aufgebauten Bett verdeckt (oder sieht es auf den Bilden nur so aus?).
Mir kam spontan die Idee, das Bett über der Mopedgarage zu installieren, dann, zum schlafen, lediglich auszuziehen und etwas nach unten zu versetzen, um komfortabel Platz nach oben zu haben.
Dazu müßtest Du Dir nochmal über die Anordnung der Sitzgruppe Gedanken machen.
Oder gleich unter die Decke hängen und abends nur runterkurbeln?
Vorteil ist, daß Du nicht immer erst noch die Matratze schleppen mußt, max, je nach Platz, das Bettzeug drauf und schnarchen...
LG
Chris
Hallo Chris,
ich seh das mit dem Bettenbau etwas entspannter, bisher mußten wir in unserem T4 auch immer umbauen und da war so gut wie kein Platz zum bewegen. Bett über der Mopedgarage fällt aus da zwischen Matratze und Decke nur noch ca 50 cm sind das ist mir zu eng. Praktisch wäre das sicher, aber so beengt will ich nicht schlafen.
Unter die Decke hängen zum runter kurbeln da wird die Stehhöhe auf dem Podest sicher knapp (bei Rahmen komplett mit Matratze unter der Decke meine ich).
Türe ist bei komplett aufgebautem Bett keine blockiert, die Badtüre geht knapp daran vorbei.
Gerhard
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Ja Gerhard, wenn man den Bettenbau in Kauf nimmt siehts schon ganz gut aus.
Eine Anmerkung hätte ich im Bezug aufs Badezimmer;
vom Grundriss her haben wir aktuell genau die gleiche Situation, auch mit schräger Tür. Man kann anhand deiner Skizze zwar die Maße nicht erkennen, aber all zu großen Unterschied wirds nicht machen. Also, aus Erfahrung kann ich behaupten das so ein Badezimmer nicht gut ist (ich würde es am liebsten mit voll scheisse beschreiben).
Wahrscheinlich sollte es bei dir auch ne Porta Potty werden, oder? Diese steht gewaltig im Weg wenn man in oder aus der Dusche will. Und dann muss man sich immer da drüber wurschteln. 10cm mehr Raum machen den Wolf auch nicht satt.
Die einzige Lösung die ich für uns gefunden habe (aber nicht ausgeführt habe) wäre entweder die Toilette auf Schwerlastauszügen zu bauen- in deinem Fall würde diese unter der Sitzbank oder im Küchenblock verstaut, oder du vertauscht die Duschtasse und die Toilette (sodass man beim betretten des Badezimmers zuerst in die Duschtasse tritt, und dann die Toilette im Eck an der Frontwand).
Wobei ich das Klo im Küchenblock bevorzugen würde weil man den Eingangsbereich der Dusche (also dort wo jetzt das Klo steht) gut badezimmerlich gestallten kann.
Eine Anmerkung hätte ich im Bezug aufs Badezimmer;
vom Grundriss her haben wir aktuell genau die gleiche Situation, auch mit schräger Tür. Man kann anhand deiner Skizze zwar die Maße nicht erkennen, aber all zu großen Unterschied wirds nicht machen. Also, aus Erfahrung kann ich behaupten das so ein Badezimmer nicht gut ist (ich würde es am liebsten mit voll scheisse beschreiben).
Wahrscheinlich sollte es bei dir auch ne Porta Potty werden, oder? Diese steht gewaltig im Weg wenn man in oder aus der Dusche will. Und dann muss man sich immer da drüber wurschteln. 10cm mehr Raum machen den Wolf auch nicht satt.
Die einzige Lösung die ich für uns gefunden habe (aber nicht ausgeführt habe) wäre entweder die Toilette auf Schwerlastauszügen zu bauen- in deinem Fall würde diese unter der Sitzbank oder im Küchenblock verstaut, oder du vertauscht die Duschtasse und die Toilette (sodass man beim betretten des Badezimmers zuerst in die Duschtasse tritt, und dann die Toilette im Eck an der Frontwand).
Wobei ich das Klo im Küchenblock bevorzugen würde weil man den Eingangsbereich der Dusche (also dort wo jetzt das Klo steht) gut badezimmerlich gestallten kann.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
P.S.
Evtl könntest du nochmal folgende Option durchdenken. Und zwar sind Motorräder bekanntlich am Lenker am höhsten. Dort sind ja dann noch die Rückspiegel.
Ich habe mir damals Gedanken gemacht, dass das Bett nur bis zum Lenker des Moppels über die Garage ragt. So gewinnt man ca. 20-30cm an Kopffreiheit.
Du "verlierst" hinten ca. 80cm Bodenlänge, könntest aber neben dem Bett das Badezimmer bauen. Und vorne bleibt dann vlt genügend Platz für Küche und Sitzmöglichkeit... ...oder Bett ist Teil der Sitzmöglichkeit...
So ungefähr... (das war ein Grundriss in engerer Auswahl bei uns)
Editiert...
Evtl könntest du nochmal folgende Option durchdenken. Und zwar sind Motorräder bekanntlich am Lenker am höhsten. Dort sind ja dann noch die Rückspiegel.
Ich habe mir damals Gedanken gemacht, dass das Bett nur bis zum Lenker des Moppels über die Garage ragt. So gewinnt man ca. 20-30cm an Kopffreiheit.
Du "verlierst" hinten ca. 80cm Bodenlänge, könntest aber neben dem Bett das Badezimmer bauen. Und vorne bleibt dann vlt genügend Platz für Küche und Sitzmöglichkeit... ...oder Bett ist Teil der Sitzmöglichkeit...
So ungefähr... (das war ein Grundriss in engerer Auswahl bei uns)
Editiert...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- herbstkaefer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 134
- Registriert: 2016-01-25 22:13:56
- Wohnort: Bremen
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Ne, ich meinte nicht AUF, sondern VOR dem Mopedkasten:Gerhard-SEF hat geschrieben:
...Bett über der Mopedgarage fällt aus da zwischen Matratze und Decke nur noch ca 50 cm sind das ist mir zu eng. ...
Bei Nichtbenutzung in die Niesche über dem Mopedkasten schieben, die nun die Matraze einnimmt, zum Schlafen das Bett ausziehen und dabei fährt es gleich etwas nach unten, ca 20/30cm dürften doch reichen?
LG
Chris
Wenn ich mal Zeit habe, bastel ich mir einen Magirus 130 D9 FA zum WoMo um.
Und das mache ich eigentlich nur, um einen (oder zwei, oder drei) Raspberry Pi einbauen zu können.
Und das mache ich eigentlich nur, um einen (oder zwei, oder drei) Raspberry Pi einbauen zu können.
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
...
vergesst das... hatte sich auf einen alten Entwuf bezogen. Daher hier wieder gelöscht
vergesst das... hatte sich auf einen alten Entwuf bezogen. Daher hier wieder gelöscht
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Hallo Beni
ja Du hast recht, soll ein Porta Potti sein. Langfristig überleg ich auch was besseres einzubauen aber vorerst muss es mal so. Das Nad gefällt mir auch noch nicht so. Evtl kann ja die Schräge weg das braucht es ja so nicht mehr. Größe vom Bad ist ca 160 cm x 70 cm
Gerhard
ja Du hast recht, soll ein Porta Potti sein. Langfristig überleg ich auch was besseres einzubauen aber vorerst muss es mal so. Das Nad gefällt mir auch noch nicht so. Evtl kann ja die Schräge weg das braucht es ja so nicht mehr. Größe vom Bad ist ca 160 cm x 70 cm
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard-SEF am 2016-04-27 13:38:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
[quote="Gerhard-SEF"] Größe vom Bad ist ca 260 cm x 70 cm
/quote]
Du meintest 160, oder?
/quote]
Du meintest 160, oder?

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Bustreter hat geschrieben:@ Gerhard
Scheinfeld ? Prichsenstadt?
Gruß christoph
@Christoph ja Prichsenstadt kenn ich

Gerhard
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Manchmal läufts nicht so wie man sich das wünscht. Habe gestern den Heckabschlussrahmen vom GFK Koffer abgebaut weil er einige Roststellen hat die ich gründlich beseitigen wollte.
Der Rahmen wurde vom Vorbesitzer vor ca 2 Jahren neu angefertigt und er hat mir gesagt daß es ein großer Fehler war dass er ihn hat nicht verzinken lassen.
Dem kann ich jetzt nur zustimmen. Erstens ist die Konstruktion schon etwas eigenartig und aufgrund von Ritzen zwischen punktuell verschweißter Profile und fehlender Abdichtung ist das Wasser überall zwischen Eisenrahmen und Gfk Sandwischplatte reingelaufen und hat dort innen für deutlich Rost gesorgt.
Mein Plan war ursprünglich den Rahmen gründlich entrosten und anschließend mit EP Grundierung und 2K Autolack neu zu lackieren. Zum entrosten hab ich jetzt schon mal das innere angepunktete Flacheisen entfernt, aber dann geistern einem alle möglichen Gedanken durch den Kopf
Da hab ich schon Pläne zur Anfertigung eines neuen Rahmens geschmiedet, aber aus was? Stahl und verzinken lassen? oder Edelstahl? wieder so ein Problem mit Kontaktkorrosion an der Verbindung mit dem unteren Aluprofil
oder doch den alten Rahmen entrosten und dann verzinken lassen? was wird das verzinken wohl so ungefähr kosten?
oder über den lackierten Stahlrahmen ein Edelstahlblech kanten lassen und aufgeklebt?
hier mal ein paar Fotos vom Übel









Desweiteren ist mir aufgefallen daß der alte Rahmen in der Breite recht knapp bemessen war und so recht stramm auf den Sandwichplatten saß, ein cm mehr wäre sicher kein Schaden. Nachgemessen ergab eine Rahmenbreite von 251 cm.
Der originale Koffer hat vorne eine Außenbreite von 252 cm, ist das nicht schon Überbreite
soeben nachgelesen, sind ja sogar 255 cm erlaubt
ich ging immer von max 250 cm aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzfahr ... d_Gewichte
Gerhard
Der Rahmen wurde vom Vorbesitzer vor ca 2 Jahren neu angefertigt und er hat mir gesagt daß es ein großer Fehler war dass er ihn hat nicht verzinken lassen.
Dem kann ich jetzt nur zustimmen. Erstens ist die Konstruktion schon etwas eigenartig und aufgrund von Ritzen zwischen punktuell verschweißter Profile und fehlender Abdichtung ist das Wasser überall zwischen Eisenrahmen und Gfk Sandwischplatte reingelaufen und hat dort innen für deutlich Rost gesorgt.
Mein Plan war ursprünglich den Rahmen gründlich entrosten und anschließend mit EP Grundierung und 2K Autolack neu zu lackieren. Zum entrosten hab ich jetzt schon mal das innere angepunktete Flacheisen entfernt, aber dann geistern einem alle möglichen Gedanken durch den Kopf
Da hab ich schon Pläne zur Anfertigung eines neuen Rahmens geschmiedet, aber aus was? Stahl und verzinken lassen? oder Edelstahl? wieder so ein Problem mit Kontaktkorrosion an der Verbindung mit dem unteren Aluprofil
oder doch den alten Rahmen entrosten und dann verzinken lassen? was wird das verzinken wohl so ungefähr kosten?
oder über den lackierten Stahlrahmen ein Edelstahlblech kanten lassen und aufgeklebt?
hier mal ein paar Fotos vom Übel


Desweiteren ist mir aufgefallen daß der alte Rahmen in der Breite recht knapp bemessen war und so recht stramm auf den Sandwichplatten saß, ein cm mehr wäre sicher kein Schaden. Nachgemessen ergab eine Rahmenbreite von 251 cm.


soeben nachgelesen, sind ja sogar 255 cm erlaubt

https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzfahr ... d_Gewichte
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard-SEF am 2016-05-08 19:33:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Habedere Gerhard,
bei der Breite dürfte die "Dicke" doch quer rein passen.
Als Basis auch nicht so hoch, Spiegel beim Verladen weg und da drüber dürfte doch noch ausreichend Platz fürn Bett sein.
bei der Breite dürfte die "Dicke" doch quer rein passen.
Als Basis auch nicht so hoch, Spiegel beim Verladen weg und da drüber dürfte doch noch ausreichend Platz fürn Bett sein.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Hallo Peter
klar kommt die Mopete hinten quer rein, Spiegel lass ich aber dran, sind ja nicht die orig Griffarmaturen das ist etwas fummelig die wieder fest zu ziehen oder ich müsste mir da ein paar Adapter basteln.
Das mit dem Bett ist soweit geklärt das kommt ja an der Beifahrerseite an die Wand geklappt. Wenn das Bett so weit oben ist mußt ja auch immer weit rauf und runter kraxeln, wir werden ja auch nicht jünger
Gerhard
klar kommt die Mopete hinten quer rein, Spiegel lass ich aber dran, sind ja nicht die orig Griffarmaturen das ist etwas fummelig die wieder fest zu ziehen oder ich müsste mir da ein paar Adapter basteln.
Das mit dem Bett ist soweit geklärt das kommt ja an der Beifahrerseite an die Wand geklappt. Wenn das Bett so weit oben ist mußt ja auch immer weit rauf und runter kraxeln, wir werden ja auch nicht jünger

Gerhard
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Hallo,
bräuchte mal etwas Hilfe von den Sanitärspezis...
bin gerade dabei die Inneneinrichtung zu planen speziell die Wasserinstallation, Tank, Pumpe , Durchlauferhitzer.
Wassertank 200 Liter http://www.ebay.de/itm/TANK-WASSERTANK- ... SwKrxUZICq soll jetzt unter das Podest, kommt man immer gut ran wenns mal sein muß. Pumpe usw kann man dann ebenfalls gut zugänglich in der Trittstufe unterbringen und Leitungen zu den Verbrauchern (Spüle, Waschbecken und Dusche) sind dann auch nicht so lang. Kenn mich jetzt mit der Pumpentechnik nicht so aus, im T4 hatten wir nur Kanister bzw Unterflurtank mit einer Tauchpumpe. Das Angebot an Pumpen ist ja fast unüberschaubar.
Warmwasser haben wir mit Gasdurchlauferhitzer z.B. http://www.ebay.de/itm/Durchlauferhitze ... Swcu5USEZq vor der außerhalb vom Bad an der Wand montiert werden soll.
Welche Pumpe bräuchte man für unsere Zwecke? Pumpenleistung? Druck? was könnt Ihr da empfehlen?
Filter? keine Ahnung wo sollte man einen verbauen und was für einen?
Leitungsquerschnitte? wollte vorerst Kunststoffleitung evtl mit Steckverbindern verwenden da man da ja auch mal schnell was umstricken kann
Gerhard
bräuchte mal etwas Hilfe von den Sanitärspezis...
bin gerade dabei die Inneneinrichtung zu planen speziell die Wasserinstallation, Tank, Pumpe , Durchlauferhitzer.
Wassertank 200 Liter http://www.ebay.de/itm/TANK-WASSERTANK- ... SwKrxUZICq soll jetzt unter das Podest, kommt man immer gut ran wenns mal sein muß. Pumpe usw kann man dann ebenfalls gut zugänglich in der Trittstufe unterbringen und Leitungen zu den Verbrauchern (Spüle, Waschbecken und Dusche) sind dann auch nicht so lang. Kenn mich jetzt mit der Pumpentechnik nicht so aus, im T4 hatten wir nur Kanister bzw Unterflurtank mit einer Tauchpumpe. Das Angebot an Pumpen ist ja fast unüberschaubar.
Warmwasser haben wir mit Gasdurchlauferhitzer z.B. http://www.ebay.de/itm/Durchlauferhitze ... Swcu5USEZq vor der außerhalb vom Bad an der Wand montiert werden soll.
Welche Pumpe bräuchte man für unsere Zwecke? Pumpenleistung? Druck? was könnt Ihr da empfehlen?
Filter? keine Ahnung wo sollte man einen verbauen und was für einen?
Leitungsquerschnitte? wollte vorerst Kunststoffleitung evtl mit Steckverbindern verwenden da man da ja auch mal schnell was umstricken kann
Gerhard
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
hallo gerhard, verzinken nach Kg in Rottendorf....ist nict teuer...Preise schwanken von 90 ct bis 1,5 € KG....
also 100 kg Stahl verzinken lassen bei 1 € macht dann ca 100 euro(so teuer war mein Rautenaufbau)
PN an dich...
christoph
also 100 kg Stahl verzinken lassen bei 1 € macht dann ca 100 euro(so teuer war mein Rautenaufbau)
PN an dich...
christoph
Genug gejammert - einfach machen.
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Heute ging es wieder mal etwas weiter, der Heckrahmen nebst neu angefertigtem Klappenrahmen ist jetzt beim verzinken und wird erst nächste Woche zurück kommen. Habe endlich mal den Türausschnitt gemacht...


und die Auszugtreppe wurde angepasst. Die lauft jetzt auf dem Rohboden innen da unter dem Aufbau kein Platz war. So sitzt sie natürlich etwas höher aber ich denke die Steilheit geht gerade noch so



Heute ist dann noch der 200 Liter Wassertank eingetroffen und die Iso-Glasscheiben für die Fenster und die Türe, dann kanns ja weiter gehen
Gerhard


und die Auszugtreppe wurde angepasst. Die lauft jetzt auf dem Rohboden innen da unter dem Aufbau kein Platz war. So sitzt sie natürlich etwas höher aber ich denke die Steilheit geht gerade noch so



Heute ist dann noch der 200 Liter Wassertank eingetroffen und die Iso-Glasscheiben für die Fenster und die Türe, dann kanns ja weiter gehen

Gerhard
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Super Gerhard! Man sieht du magst es gescheit!
Eine Anmerkung bei der Treppe:
wenn ich richtig sehe kann man die Treppe nur bei geöffneter Tür rausziehen... Ich würde dir vorschlagen zu versuchen iwas auszutüffteln das sie unabhängig von der Tür bedient werden kann. Sonst kann es sehr unpraktisch werden wenn man abends schlafen geht und die Tür schliesst oder morgens beim aufstehen andersrum.
Noch ist es nicht zu spät...
Und wenn die Treppe iwo am Koffer anlehnen kann (siehe in meinem Thread) ist dies auch von Vorteil den der Untergrund wird nicht immer so eben sein wie hier zu sehen. Die kann dann sonst mal auch noch ein gutes Stück steiler werden... ...bzw. nur einseitig am Boden aufsetzen usw. Um irgendwas unterzustellen hat man nicht immer das passende Stück handgriffbereit...
Am sonsten weiter so!

Eine Anmerkung bei der Treppe:
wenn ich richtig sehe kann man die Treppe nur bei geöffneter Tür rausziehen... Ich würde dir vorschlagen zu versuchen iwas auszutüffteln das sie unabhängig von der Tür bedient werden kann. Sonst kann es sehr unpraktisch werden wenn man abends schlafen geht und die Tür schliesst oder morgens beim aufstehen andersrum.
Noch ist es nicht zu spät...
Und wenn die Treppe iwo am Koffer anlehnen kann (siehe in meinem Thread) ist dies auch von Vorteil den der Untergrund wird nicht immer so eben sein wie hier zu sehen. Die kann dann sonst mal auch noch ein gutes Stück steiler werden... ...bzw. nur einseitig am Boden aufsetzen usw. Um irgendwas unterzustellen hat man nicht immer das passende Stück handgriffbereit...
Am sonsten weiter so!

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Solltest du nochmal erfragen, dem ist leider nämlich nicht so - nicht das du mal irgendwann mal nicht mehr durch die Hauptuntersuchung kommst wenn dein Prüfer nicht mehr existent ist.Gerhard-SEF hat geschrieben:
Hallo Olli,
ich bin immer davon ausgegangen daß für die Fenster Glas mit Prüfstempel so wie es überall an Autoscheiben vorhanden ist verwendet werden muß was natürlich im Vergleich zu normalem ESG-Sicherheitsglas recht teuer ist. Ist wahrscheinlich auch nichts anderes nur eben mit dem Prüfstempel.
Lt. meinem Prüfer genügt es wenn die Fenster unterhalb von 2 Meter mit normalem ESG verglast sind und oberhalb von 2 Meter darf auch normales Fensterglas verwendet werden. Glas mit dem Kfz-Prüfstempel wäre nur erforderlich wenn Personen während der Fahrt im Aufbau sitzen, so hab ich das verstanden.
Gerhard
Die 2m Regelung gilt nur für scharfkantige Aussenkanten (Fussgängerschutz) - von der Bauartgenehmigungspflicht für Scheiben gibts hier keine Ausnahme.
Ansonsten mächtig viel arbeit - sieht gut aus!
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Unebener Untergrund spielt bei dieser Treppenkonstruktion keine Rolle. Durch die Parallelogramm-Mechanik paßt sich die Treppe an verschiedene Abstände des Kofferbodens zum Erdboden an, die Stufen bleiben dabei immer horizontal. Aber natürlich sollten beide Holme auf dem Boden aufliegen.dream hat geschrieben:Und wenn die Treppe iwo am Koffer anlehnen kann (siehe in meinem Thread) ist dies auch von Vorteil den der Untergrund wird nicht immer so eben sein wie hier zu sehen. Die kann dann sonst mal auch noch ein gutes Stück steiler werden... ...bzw. nur einseitig am Boden aufsetzen usw. Um irgendwas unterzustellen hat man nicht immer das passende Stück handgriffbereit...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
dream hat geschrieben:Super Gerhard! Man sieht du magst es gescheit!![]()
Eine Anmerkung bei der Treppe:
wenn ich richtig sehe kann man die Treppe nur bei geöffneter Tür rausziehen... Ich würde dir vorschlagen zu versuchen iwas auszutüffteln das sie unabhängig von der Tür bedient werden kann. Sonst kann es sehr unpraktisch werden wenn man abends schlafen geht und die Tür schliesst oder morgens beim aufstehen andersrum.
Noch ist es nicht zu spät...
Und wenn die Treppe iwo am Koffer anlehnen kann (siehe in meinem Thread) ist dies auch von Vorteil den der Untergrund wird nicht immer so eben sein wie hier zu sehen. Die kann dann sonst mal auch noch ein gutes Stück steiler werden... ...bzw. nur einseitig am Boden aufsetzen usw. Um irgendwas unterzustellen hat man nicht immer das passende Stück handgriffbereit...
Am sonsten weiter so!
Hallo Beni,
das mit der Treppe hatte ich so geplant daß eine seperate Abdeckung auf die eingeschobene Treppe aufgesetzt / zugeklappt wird. Die eigentliche Türe geht nur bis auf Innenbodenhöhe herunter (also nur bis oberhalb der ausgezogenen Treppe). Wie ich das mit der Abdeckung löse weiß ich aber selber noch nicht.
Wie Pirx geschrieben hat gleicht die Konstrukton der Treppe schon einiges an Bodenunebenheiten aus. Kann natürlich dadurch einiges steiler werden. Da wäre dann eine Stufe mehr sicher nicht schlecht aber wenn die Treppe nicht so weit auslädt finde ich auch nicht unbedingt schlecht. Man kann ja für den Extremfall ein klappbares Podest dabei haben auf dem die Treppenholme abgestellt werden können dann hat man eine Stufe mehr.
Ein ansteckbares Geländer wäre sicher auch nicht schlecht.
Gerhard
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Ich dachte eher in Fahrtrichtung unebener Untergrund, also z.B. linke Treppenseite stützt ab, rechte hängt in der Luft (oder ein Trapez stützt ab, das andere nicht). Das würde bei Nutzung zu Spannungen (und evtl Verformungen) im Konstrukt und Instabilität sowie unsicherem Gebrauch führen...Pirx hat geschrieben: Unebener Untergrund spielt bei dieser Treppenkonstruktion keine Rolle. Durch die Parallelogramm-Mechanik paßt sich die Treppe an verschiedene Abstände des Kofferbodens zum Erdboden an, die Stufen bleiben dabei immer horizontal. Aber natürlich sollten beide Holme auf dem Boden aufliegen.
Pirx
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
man kann die ganze Treppe im abgestellten Zustand schon einiges verwinden, da ist genügend Spiel in den Gelenken zwischen Stufen und Holm
Gerhard
Gerhard
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Kami hat geschrieben:Solltest du nochmal erfragen, dem ist leider nämlich nicht so - nicht das du mal irgendwann mal nicht mehr durch die Hauptuntersuchung kommst wenn dein Prüfer nicht mehr existent ist.Gerhard-SEF hat geschrieben:
Hallo Olli,
ich bin immer davon ausgegangen daß für die Fenster Glas mit Prüfstempel so wie es überall an Autoscheiben vorhanden ist verwendet werden muß was natürlich im Vergleich zu normalem ESG-Sicherheitsglas recht teuer ist. Ist wahrscheinlich auch nichts anderes nur eben mit dem Prüfstempel.
Lt. meinem Prüfer genügt es wenn die Fenster unterhalb von 2 Meter mit normalem ESG verglast sind und oberhalb von 2 Meter darf auch normales Fensterglas verwendet werden. Glas mit dem Kfz-Prüfstempel wäre nur erforderlich wenn Personen während der Fahrt im Aufbau sitzen, so hab ich das verstanden.
Gerhard
Die 2m Regelung gilt nur für scharfkantige Aussenkanten (Fussgängerschutz) - von der Bauartgenehmigungspflicht für Scheiben gibts hier keine Ausnahme.
Ansonsten mächtig viel arbeit - sieht gut aus!
Gruss
Kami
Hallo Kami,
das hatte ich falsch verstanden hatte das aber weiter oben schon berichtigt, der Prüfer sagte mir alles was unterhalb der 2 Meter verglast ist oder wenn jemand innen mitfährt muß das Glas Stempel haben und oberhalb von 2 m wäre kein Stempel nötig.
Gerhard
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
so nachdem diese Woche das Glas angeliefert wurde stand heute noch etwas fensterln auf dem Programm.
Verglasung eingebaut und mit Sikaflex abgedichtet


hier fehlt die äußere Dichtung noch durch die die Schrauben verdeckt werden...

jetzt muß ich noch für 2 Fenster die Einbaurahmen fertig machen dann können sie eingebaut werden
Boiler, Pumpe, Spüle, Armaturen und Tank also alles wichtige für die Wasserinstallation sind gestern angeliefert worden. Dann kanns jetzt richtig losgehen.
Montag wird erst mal noch der Heckrahmen/Klappe vom Verzinker abgeholt
Gerhard
Verglasung eingebaut und mit Sikaflex abgedichtet


hier fehlt die äußere Dichtung noch durch die die Schrauben verdeckt werden...

jetzt muß ich noch für 2 Fenster die Einbaurahmen fertig machen dann können sie eingebaut werden
Boiler, Pumpe, Spüle, Armaturen und Tank also alles wichtige für die Wasserinstallation sind gestern angeliefert worden. Dann kanns jetzt richtig losgehen.
Montag wird erst mal noch der Heckrahmen/Klappe vom Verzinker abgeholt
Gerhard
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Mit welchen Programm, kann man so tolle 3 D Raumaufteilungen machen ?
Grüße Frank
Grüße Frank
Wo ein IFA L 60 fährt, war vorher meist noch kein Weg !
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Hallo Frank
such mal nach Google Sketchup
https://www.sketchup.com/de/products/sketchup-make
gibts kostenlos und auf Youtube gibts jede Menge guter Einführungsvideos
Gerhard
such mal nach Google Sketchup
https://www.sketchup.com/de/products/sketchup-make
gibts kostenlos und auf Youtube gibts jede Menge guter Einführungsvideos
Gerhard
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Gestern den Heckrahmen vom Verzinker abgeholt und heute samt neuer oberer Klappe angebaut und abgedichtet, was ne sch.... Arbeit





Morgen noch die Dachkante hinten oben auf den Rahmen und die Regenrinne über der geschlossenen Ladebordwand an die Klappe schrauben dann darfs auch wieder regnen
Gerhard





Morgen noch die Dachkante hinten oben auf den Rahmen und die Regenrinne über der geschlossenen Ladebordwand an die Klappe schrauben dann darfs auch wieder regnen

Gerhard
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
die letzten Tage hab ich mal mit Inneneinrichtung angefangen. Alles genau vermessen und angezeichnet, teilweise Probleme erkannt und Änderungen ausgedacht.
So hatte ich erst vor den Boden des Mittenpodestes auf einer Höhe zu bauen, aber der Tank der druter soll ist jetzt ein paar mm zu hoch und dann wirds oben über dem Kopf etwas eng. Also dann kommt der Tank eben unter die Sitzgruppe da stört es nicht wenn der Boden etwas höher ist. Der restliche Boden kann dann für angenehme Kopffreiheit entsprechend gebaut werden.
Mittlerweile hab ich fast alles hier liegen was zum Bau noch gebraucht wird. Das Türschloss wurde leider falsch geliefert
also muß die Tür erst mal auf Fertigstellung warten.
Nächstes Problem war die große Kühlbox. Diese hatte ich schon bevor ich den Innenausbau geplant habe, dachte die bring ich schon irgendwo gut unter aber ...
Die Lösung wo die Box wie weiter oben in der Zeichnung direkt vor der Nasszelle steht und somit ein Stück in die Arbeitsplatte der Küchenzeile ragt gefiel mir nicht mehr. Da wo der Deckel geöffnet werden muß soll auch die Abtropffläche der Spüle hin. Also hab ich die Box kurzerhand an das rechte Ende der Arbeitsplatte verbannt und dann gleich so hoch dass die auch die Bedienknöpfe und Display oberhalb der Arbaitsplatte liegen. Dann hat man das Bier auch gleich in Griffnähe nahe an der Tür
Steht jetzt zwar über der Starterbatterie aber wenn die mal getauscht werden müssen lässt sich die Box auch recht einfach rausnehmen.

Und vor der Nasszelle kann ich die Küchenplatte mit einem kleinen Unterschrank so wo ursprünglich die Kühlbox hin sollte um die Ecke ziehen.






Die Auszugtreppe ist fest und der Boden seitlich davon mit Styrodur aufgefüttert. Morgen werd ich mit der Wanddämmung weiter machen. Kabelkanäle anbringen, Podestunterkonstruktion anfertigen.....
Gerhard
So hatte ich erst vor den Boden des Mittenpodestes auf einer Höhe zu bauen, aber der Tank der druter soll ist jetzt ein paar mm zu hoch und dann wirds oben über dem Kopf etwas eng. Also dann kommt der Tank eben unter die Sitzgruppe da stört es nicht wenn der Boden etwas höher ist. Der restliche Boden kann dann für angenehme Kopffreiheit entsprechend gebaut werden.
Mittlerweile hab ich fast alles hier liegen was zum Bau noch gebraucht wird. Das Türschloss wurde leider falsch geliefert

Nächstes Problem war die große Kühlbox. Diese hatte ich schon bevor ich den Innenausbau geplant habe, dachte die bring ich schon irgendwo gut unter aber ...
Die Lösung wo die Box wie weiter oben in der Zeichnung direkt vor der Nasszelle steht und somit ein Stück in die Arbeitsplatte der Küchenzeile ragt gefiel mir nicht mehr. Da wo der Deckel geöffnet werden muß soll auch die Abtropffläche der Spüle hin. Also hab ich die Box kurzerhand an das rechte Ende der Arbeitsplatte verbannt und dann gleich so hoch dass die auch die Bedienknöpfe und Display oberhalb der Arbaitsplatte liegen. Dann hat man das Bier auch gleich in Griffnähe nahe an der Tür


Und vor der Nasszelle kann ich die Küchenplatte mit einem kleinen Unterschrank so wo ursprünglich die Kühlbox hin sollte um die Ecke ziehen.






Die Auszugtreppe ist fest und der Boden seitlich davon mit Styrodur aufgefüttert. Morgen werd ich mit der Wanddämmung weiter machen. Kabelkanäle anbringen, Podestunterkonstruktion anfertigen.....

Gerhard
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Hallo Gerhard,
ich hoffe du siehst vor den Spalt der Treppe unter der Tür an der Aussenwand wasserdicht zu gestalten...
Oder zumindest den Rahmen um die Treppe im geschlossenem Zustand abzudichten... Sonst haste bald ein grosses Problem im Boden. 
ich hoffe du siehst vor den Spalt der Treppe unter der Tür an der Aussenwand wasserdicht zu gestalten...


LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: zwar kein Allrad Projekt Womoausbau geht los. viele Fr
Hallo Beni,
klar kommt da noch was vor. Ich denke ich mach da unten an die Türe ne kleine Klappe die an der Tür hochgeklappt und evtl mit Magnet gehalten wird.
Gerhard
klar kommt da noch was vor. Ich denke ich mach da unten an die Türe ne kleine Klappe die an der Tür hochgeklappt und evtl mit Magnet gehalten wird.
Gerhard