Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
... der Titel sagt das meiste ... wer hats schon mal versucht und kann zu einzelnen Holzarten und Zuständen (frisch, halbtrocken, ganz trocken) was sagen? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Hallo
Versuch mal mit relativ frischem weichholz.... Scheint mir zum Anfang ganz gut verzieht sich halt nach dem bearbeiten und reißt mit der Zeit! Wenn des Holz schon etwas getrocknet ist muss deine Säge nicht so schwer arbeiten hängt aber im wesentlichen such mit der Schnittrichtung zusammen. Längs oder quer... Ansonsten kann ich nur empfehlen einfach mal loslegen und probieren! Gibt meist viel Brennholz am Anfang
....
Viel Spaß wünsch ich Dir! Macht echt Laune...
Grüße Uwe
PS fang mit was leichtem an... Pilz oder Stuhl oder sowas! Nen Adler oder Bär ist ne andere Hausnummer
Versuch mal mit relativ frischem weichholz.... Scheint mir zum Anfang ganz gut verzieht sich halt nach dem bearbeiten und reißt mit der Zeit! Wenn des Holz schon etwas getrocknet ist muss deine Säge nicht so schwer arbeiten hängt aber im wesentlichen such mit der Schnittrichtung zusammen. Längs oder quer... Ansonsten kann ich nur empfehlen einfach mal loslegen und probieren! Gibt meist viel Brennholz am Anfang

Viel Spaß wünsch ich Dir! Macht echt Laune...
Grüße Uwe
PS fang mit was leichtem an... Pilz oder Stuhl oder sowas! Nen Adler oder Bär ist ne andere Hausnummer

Du kannst die Leute um dich herum nicht ändern. Aber du kannst ändern, wer um dich herum ist!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
... Mist ... Ich hätte halbtrockene Buche im Zulauf ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Hallo Ulf!Ulf H hat geschrieben:... der Titel sagt das meiste ... wer hats schon mal versucht und kann zu einzelnen Holzarten und Zuständen (frisch, halbtrocken, ganz trocken) was sagen? ...
Gruss Ulf
Ich würde Dir empfehlen. mit diesem Holz das Motorsägen-Schnitzen zu üben.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
... Ich ahne es ... Vor einigen Tagen hatte ich auch die dazu passende Kettensäge in der Hand ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Hallo Ulf
Teste mal mit der Buche. Probiers aus allerdings würd ich zum Anfang nicht das schönste und teuerste Holz nehmen... Leg die Buche auf Halde schlecht wird die ja nicht
! Und so nen paar Meter Holz auf Vorrat wenn das schnitzfieber kommt schadet auch nichts....
Grüße Uwe
PS ich hab den Link nich geklickt!!! Denk mal ein alter bekannter
! Allerdings wäre mir meine Säge zu schade für den häßlichen karren 
Teste mal mit der Buche. Probiers aus allerdings würd ich zum Anfang nicht das schönste und teuerste Holz nehmen... Leg die Buche auf Halde schlecht wird die ja nicht

Grüße Uwe
PS ich hab den Link nich geklickt!!! Denk mal ein alter bekannter


Du kannst die Leute um dich herum nicht ändern. Aber du kannst ändern, wer um dich herum ist!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Klaus , wolltest Du jemanden bei der Schlammsulenquarantäne Gesellschaft leisten?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Hi
Ulf du bist doch auch Holzwurm - aus Buche hält das Zeug nicht lange wenn es für den Garten ist.
Aber bestimmt gut zum Üben - allerdings halt sehr hart, immer frisches Blatt ist gesetzt.
Bin gespannt auf deine Versuche.
ich gehe davon aus das du einige Tests hier veröffentlichst...
Und guter Kopfhörer sollte auch am Start sein!
Viel Spaß
natte
Ulf du bist doch auch Holzwurm - aus Buche hält das Zeug nicht lange wenn es für den Garten ist.
Aber bestimmt gut zum Üben - allerdings halt sehr hart, immer frisches Blatt ist gesetzt.
Bin gespannt auf deine Versuche.
ich gehe davon aus das du einige Tests hier veröffentlichst...

Und guter Kopfhörer sollte auch am Start sein!
Viel Spaß
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Im Gegenteil, ich wollte Euch von dem Anblick erlösen! Aber so wird es einem gedankt ...Buclarisa hat geschrieben:Klaus , wolltest Du jemanden bei der Schlammsulenquarantäne Gesellschaft leisten?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Hi Ulf,
für`s schnitzen nimmt ja mal bekanntlich die Linde..... aber mit`m Fichtenmopped hab ich`s noch nicht versucht....
Gruss Mike, der gerade dabei ist das ultimative "Speckbrett" oder besser Outdoor-Multifunktionsfressbrett aus Eiche zu fertigen.
für`s schnitzen nimmt ja mal bekanntlich die Linde..... aber mit`m Fichtenmopped hab ich`s noch nicht versucht....
Gruss Mike, der gerade dabei ist das ultimative "Speckbrett" oder besser Outdoor-Multifunktionsfressbrett aus Eiche zu fertigen.
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
lieber klaus: jetzt bin ich wieder voll drauf reingefallen!
dass diese kiste immer wieder auftaucht...
war ja schon lange nicht mehr, hätte ich eigentlich mit rechnen können..
immer wieder todschick, das teil, vor allem die polster
zurück zum thema: wenn ich ulf richtig verstanden habe, macht er für uns alle für´s aet so schicke buchenstühle zum ums lagerfeuer sitzen? jeden natürlich anders, als echte designerstücke, glaube ich.
und wenn´s nix geworden ist, kann man die ja direkt (weil schon vor ort) ins feuer schmeißen
(bin ja schon weg
)
gruß
stefan

war ja schon lange nicht mehr, hätte ich eigentlich mit rechnen können..
immer wieder todschick, das teil, vor allem die polster

zurück zum thema: wenn ich ulf richtig verstanden habe, macht er für uns alle für´s aet so schicke buchenstühle zum ums lagerfeuer sitzen? jeden natürlich anders, als echte designerstücke, glaube ich.
und wenn´s nix geworden ist, kann man die ja direkt (weil schon vor ort) ins feuer schmeißen


gruß
stefan
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Steffan, für Stühle braucht Ulf eigentlich kein Carvingschwert. Oder bist Du anatomisch so gebaut das es auf kleine Feinheiten ankommt?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Na, ich bin schon davon ausgegangen, dass das mit extravaganten Schnitzereien versehene spezialstühle werden
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
... Adler oder Bär hat ja jeder ... einen "echten" Holzlaster eher nicht ...
... https://www.flickr.com/photos/dogwatcher/3804776715/ ...
Gruss Ulf
... https://www.flickr.com/photos/dogwatcher/3804776715/ ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Schickes Teil der Laster!!!
Wenn ich mal wieder Zeit hab mach ich mich mal an die Arbeit und versuch nen Hauber....
Aber für so filigranes Zug brauchst unbedingt ne Carvingschiene sonst wird des nicht. Mit dem normalen Schwert kommst nur breit rein.... Falls Du nicht weiter kommst äußerst hilfreich ist auch ein Woodcarver für die Flex...
Ich such nachher mal den Link raus kannst aber auch einfach Woodcarver bei google reinhauen da findest schon was.
Ich hoffe Du zeigst Deine Versuche hier im Forum... bei Interesse kann ich ja mal noch ein paar Bilde machen von dem Zeug des ich so gemacht hab.
Viel Spaß beim sägen
Grüße Uwe
Wenn ich mal wieder Zeit hab mach ich mich mal an die Arbeit und versuch nen Hauber....
Aber für so filigranes Zug brauchst unbedingt ne Carvingschiene sonst wird des nicht. Mit dem normalen Schwert kommst nur breit rein.... Falls Du nicht weiter kommst äußerst hilfreich ist auch ein Woodcarver für die Flex...
Ich such nachher mal den Link raus kannst aber auch einfach Woodcarver bei google reinhauen da findest schon was.
Ich hoffe Du zeigst Deine Versuche hier im Forum... bei Interesse kann ich ja mal noch ein paar Bilde machen von dem Zeug des ich so gemacht hab.
Viel Spaß beim sägen
Grüße Uwe
Du kannst die Leute um dich herum nicht ändern. Aber du kannst ändern, wer um dich herum ist!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
... ja, mach mal Bilders ...
... Woodcarver für die Flex liegt seit Jahren ungenutzt rum ... hmmm, vielleicht kommt der ja doch nochmal zum Einsatz ...
... Grobzeug mit normalem Schwert, Feinkram mit dem Woodcarver ... jetzt fehlt nur noch Holz, aber das wird sich in den allernächsten Tagen ändern ...
Gruss Ulf
... Woodcarver für die Flex liegt seit Jahren ungenutzt rum ... hmmm, vielleicht kommt der ja doch nochmal zum Einsatz ...
... Grobzeug mit normalem Schwert, Feinkram mit dem Woodcarver ... jetzt fehlt nur noch Holz, aber das wird sich in den allernächsten Tagen ändern ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2006-10-10 8:13:04
- Wohnort: Krefeld
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
V8 -more smiles per gallon
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
Morgen
Meine Alte ist aus dem Alten Holz geschnitzt.
eifler
Meine Alte ist aus dem Alten Holz geschnitzt.
eifler
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Carving... Schnitzen mit der Motorsäge ... welches Holz?
... So kams dann auch ... Mit drei Stämmchen war neim PKW-Anhänger Modell Bauschlampe gut beladen ... Heute trafen Zeit haben und kein Regen zusammen ... Also den Stamm so aufgelegt, dass das zu bearbeitende Ende frei in die Landschaft guckte ... Leider war die Arbeitshöhe aufm Anhänger liegend etwas zu hoch ... Der nächste Versuch startet mit einem Palettenstapel, da ist die Höhe stufenweise anpassbar ... Stamm mittels danebenliegender Palette und Spanngurt angetüdelt und schon blieb er brav an seinem Platz ... Die Säge mit 36-er Schwert wird mit der Zeit ziemlich schwer ... Andereseits hätte ich mir beim Zuschnitt ein längeres Schwert gewünscht ... Fazit, es geht, optimal sind sicher zwei sehr veschieden grosse Sägen ... Nur mir macht das jetzt nicht soooo viel Spass, dass ich dafür in zusätzliche Ausrüstung investiere ... Flex und Woodcarver gehen ab wie Schmidtskatze, schmeissen die Späne aber noch viel gezielter auf den Menschen als die Säge ... Wer da nicht sehr hichgeschlossen daher kommt, hat die Späne überall ... Zum Üben habe ich ein 25cm Stämmchen in ein 1:10Modell vom VW Touran verarbeitet ... Frei nach Michelangelo, einfach das wegmachen, was nicht nach Vorbild aussieht ...Ulf H hat geschrieben:... ja, mach mal Bilders ...
... Woodcarver für die Flex liegt seit Jahren ungenutzt rum ... hmmm, vielleicht kommt der ja doch nochmal zum Einsatz ...
... Grobzeug mit normalem Schwert, Feinkram mit dem Woodcarver ... jetzt fehlt nur noch Holz, aber das wird sich in den allernächsten Tagen ändern ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...