Nachdem auf der letzten Urlaubsfahrt unser kleinster (3 Jahre) fast bei 80 Km/h aus der Beifahrertür gefallen wäre ( ich habe ihn gerade noch am Arm erwischt) habe ich heute eine Kindersicherung für die Beifahrertür gebaut.
Es ist einfach mit einer federbelasteten Schraube gelöst, die das heraufklappen des Entriegelungshebels verhindert. Man kann die Tür trotzdem mit einer Hand öffnen.
Baut euch eine Kindersicherung für die Beifahrertür !
Moderator: Moderatoren
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12257
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Baut euch eine Kindersicherung für die Beifahrertür !
Hallo,
prima Lösung, danke für's Zeigen.
Grüße
Marcus
prima Lösung, danke für's Zeigen.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Baut euch eine Kindersicherung für die Beifahrertür !
Kurze Verständnisfrage: 3-jähriger sollte doch im Kindersitz sicher angeschnallt sein, oder nicht? Die Lösung ist unabhängig davon schön "Keep it simple".
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Baut euch eine Kindersicherung für die Beifahrertür !
Sollte.. ist er auch zu 99%.. Aber wie es so ist, jeder will mal vorne sitzen, da gibt es dann schonmal den "Ringtausch".
Die Kindersicherung ist nur eine 1/2 Stunde Arbeit. Also kein Problem.
Die Kindersicherung ist nur eine 1/2 Stunde Arbeit. Also kein Problem.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)