Ich wusste bis dato überhaupt nicht, dass es den für mich als 911er bekannten Rundhauber auch als 1519er gab.
Aber man lernt ja dazu.
Heute weiß ich 15 Tonner mit 190 PS und viel Hubraum so um die 8,5 Liter.
Und so ich lernte ich das Bedienungspersonal eines DoKa 1519 auf der Fähre in Tanger Med kennen.
Das Auto hat schon eine gewisse Größe, woraus ich schloss, dass er auch eine gewisse Schwerfälligkeit im Gelände haben müsse.
Fahrer und Beifahrer im Alter addiert ergaben wahrscheinlich weniger als das Alter des Fahrzeuges, welches eine der größe seines Herkunftslandes kleines schweizerisches Kennzeichnen trug.
Nun, wir hatten das gleiche Ziel, den Plage Blanche, und ich habe eine Winsch vorn.
Also lass ihn vorfahren, dachte ich mir, die Winsch sollte sowieso auch mal neu aufgerollt werden.
Bin ich dann aber nicht zu gekommen.
Der wollte einfach nicht meine Hilfe in Anspruch nehmen dieser 1519er.
Um es vorwegzunehmen. Ich wurde in Erstaunen versetzt wie leistungsstark dieses Monster sich im Gelände verhielt.
Wenn es vor mir herfuhr hatte ich oft das Gefühl gleich kippt er aber mal um.
Aber das wäre eine bewusst flexible Lagerung der riesigen Kabine, wie mir Manu der Cheffahrer des Elefanten bestätigte.
Und in den Dünen hatte er die Kraft um auch überall dorthin zu gelangen wo ich auch hin kam.
Wir haben ein kleines Filmchen darüber zusammengestellt.
