Tablethalter selbst gebaut

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Tablethalter selbst gebaut

#1 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-04-09 22:51:48

Hallo,

nachdem ich mich mit den üblichen Tablethaltern nicht so richtig anfreunden konnte, weil die mir meistens zu wackelig waren und optisch auch nicht zum GAZ passten haben wir selbst gebaut:

Da soll er drauf:
Bild

So ist er gebaut:
Bild

So sieht er eingebaut aus:
Bild

Stabil, wackelt nicht, alle Bedienelemente leicht zugänglich. :cool:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

dream
abgefahren
Beiträge: 1269
Registriert: 2013-04-24 15:42:50
Wohnort: Slowenien

Re: Tablethalter selbst gebaut

#2 Beitrag von dream » 2016-04-10 0:46:12

Gute Idee! :rock:
LG
Beni

You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!

Benutzeravatar
Fire Fox
süchtig
Beiträge: 606
Registriert: 2014-07-27 21:42:15
Wohnort: Eggenstein

Re: Tablethalter selbst gebaut

#3 Beitrag von Fire Fox » 2016-04-10 6:01:22

Schaut echt hübsch aus. Wirkt auch Stabil.
Neigung wäre vermutlich zu instabil geworden.. oder?
Oder hast du so den optimalen Blickwinkel?

Gruß Oli
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#4 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-04-10 7:09:12

Hallo,

danke für die Blumen. :D

Der Blickwinkel ist in der aktuellen Form schon ganz gut, das will ich erst mal im Echtbetrieb ausprobieren. Alternativ kommt noch ein Keil fest dazwischen. Da wir an diesem Thema aber schon recht lange dran sind, wollten wir es jetzt einfach mal abschließen.

Eines der größten Probleme war der Zuschnitt der kleinen Holzplatte, die beiden örtlichen Baumärkte wollen/können so kleine Teile nicht schneiden. Die Verschnittproblematik verstehe ich, dann sollen sie mir halt einen entsprechenden Aufpreis berechnen. Irgendwie bin ich aber gerade als Kunde nicht Baumarkt-kompatibel. Zum Glück gibt's in der Nähe noch Holzland Becker, die schaffen es sogar, die Grundplatte für die heutige Montage unserer Dreifachdose zu schneiden, das waren 85x95 mm.

Über die Erfahrungen bzgl. Rüttelfestigkeit, Spiegelungen und Bedienbarkeit werde ich berichten.

Grüße

Marcus
Edit: Da war mir doch 85x85 statt 85x95 reingerutscht. Jetzt passt's.
Zuletzt geändert von Bahnhofs-Emma am 2016-04-10 8:40:31, insgesamt 2-mal geändert.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#5 Beitrag von Michael » 2016-04-10 7:52:30

Guten Morgen Marcus,

so ein Bettchen sollte eigentlich nicht das Problem sein....
Die Kanuten von der, ich nehme mal an, Siebdruckplatte sind sehr scharfkantig. Die würde ich noch abrunden. Entweder Oberfräse oder eine Farce ansagen oder nur rund schleifen.

Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#6 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-04-10 8:46:27

Hallo,
Michael hat geschrieben:Guten Morgen Marcus,

so ein Bettchen sollte eigentlich nicht das Problem sein....
Die Kanuten von der, ich nehme mal an, Siebdruckplatte sind sehr scharfkantig. Die würde ich noch abrunden. Entweder Oberfräse oder eine Farce ansagen oder nur rund schleifen.

Gruß Michael
richtig, ich will aber die Kanten gelegentlich auch noch mit etwas Wachs wasserfest machen, wenn sich die Scharfkantigkeit als Problem herausstellt wird da noch nachbearbeitet.

Irgendwie sollte ich gelegentlich auch noch meine Werkzeuge zur Holzbearbeitung etwas hochrüsten. ;)

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#7 Beitrag von Michael » 2016-04-10 9:05:14

Wann ist denn wieder Rhein Main Treffen ???
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
campo
süchtig
Beiträge: 650
Registriert: 2012-05-27 7:54:10
Wohnort: Belgien

Re: Tablethalter selbst gebaut

#8 Beitrag von campo » 2016-04-10 9:06:01

Hallo
Schon das du es selber baust. Ich weiß das es nicht einfach ist
Auch ich habe erst 2 fix und fertige gekauft die überhaupt nicht gut waren.
Dann habe ich selbst angefangen zu basteln. Auch 2 Mal. Hier siehst du wie ich das aus dünnen alu und schrumpfschlauch zusammengestellt habe. Is ist ein 10“ Tablet

Deine Tablet Halter kannst du noch nachbesseren. Ein paar Sachen die so einfallen:
- Blickwinkel nicht ganz OK
- Siebdruckplatte weg, verbiegt sich nicht bei Unfall
- Metallscheiben = Messer
- Schrauben Halter = Kratzen und Bruch
- Abstand von dein Händen und Augen zu weit ?

Grüße Campo

Bild

Bild

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Tablethalter selbst gebaut

#9 Beitrag von Wilmaaa » 2016-04-10 9:11:46

Michael hat geschrieben:Wann ist denn wieder Rhein Main Treffen ???
Im Juni.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Fireman2301
Schlammschipper
Beiträge: 429
Registriert: 2012-01-31 20:30:58
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#10 Beitrag von Fireman2301 » 2016-04-10 15:00:40

Hallo ,

habe meine Navi, den Bildschirm für die Rückfahrkamera und Halterung für eine Action-Cam ... mit einem Stück Shelter C-Schiene gebaut.
Man ist damit sehr flexibel und halten sollte diese auch.

Gruß

Andreas
Dateianhänge
DSC00510.JPG
DSC00507.JPG

Benutzeravatar
Fire Fox
süchtig
Beiträge: 606
Registriert: 2014-07-27 21:42:15
Wohnort: Eggenstein

Re: Tablethalter selbst gebaut

#11 Beitrag von Fire Fox » 2016-04-10 16:00:07

C-Schiene... ja da war doch was. Das ist ne Gute Idee. Warum nicht gleich so... :joke:

Wollte doch auch noch 2-3 Sachen vorn fixieren. C-Schienen machen das doch seeeeehr variabel.

Danke Oli
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#12 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-04-10 22:10:50

Hallo,

die Position ist mMn im GAZ garnicht so schlecht, ich muss da mal ein paar Bilder aus anderer Perspektive machen. Dass die Stabilität der Siebdruckplatte Vor- und Nachteile hat ist bekannt, durch den Motor in der Mitte stößt man aber nicht ganz so leicht dran.

Bild

Heute haben wir die passende Steckdose vor dem Beifahrersitz gebaut, da ist die Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten deutlich geringer, der Schutzbügel befindet sich dort serienmäßig.

Grüße

Marcus
PS: Die Konstruktion mit den Alu-Schienen könnte gut in den Iveco passen. :)
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
derjackistweg.de
Selbstlenker
Beiträge: 163
Registriert: 2008-10-05 16:05:15
Wohnort: Jebiiet
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#13 Beitrag von derjackistweg.de » 2016-04-24 16:43:33

Tag zusammen,

Ich würde und werde da etwas pragmatischer angehen.

IdR findet sich für jedes kommerziell halbwegs erfolgreiche tablet auch eine Tasche. Genauer ein sog. Flipp Case. Diese haben den großen Vorteil, das sie exakt passgenau sind und dabei zusätzlich mit einer Hand die Entfernung des tablets daraus ermöglichen.
Das darüber flippende case/die Abdeckung kann man entfernen oder so anbringen, das es nach oben klappt. Ich werde es in einer Dach Konsole einbauen und oben den Deckel mit Magnet befestigen.

Im Vergleich zu oben im ersten Beitrag wäre nur noch eine kleine platte nötig auf die das cause geklebt wird und fertig.

Benutzeravatar
flößer
Überholer
Beiträge: 261
Registriert: 2006-12-14 22:14:17
Wohnort: vogtland

Re: Tablethalter selbst gebaut

#14 Beitrag von flößer » 2016-06-01 20:39:36

Hallo, ich habe mir aus Alu was gekantet,da kann ich das Tablett mit Schutzhülle einschieben
Dateianhänge
Screenshot_2016-06-01-20-47-18.png
20160601_202750.jpg
Zuletzt geändert von flößer am 2016-06-01 20:57:39, insgesamt 1-mal geändert.
Flößer

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#15 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-06-01 20:49:56

Hallo,

auch sehr schick... :wub:

Die Möglichkeit, in dieser Qualität Bleche zu kanten, habe ich nicht. Daher habe ich die Variante aus Holz und mit Schrauben gewählt, wie Dein Halter nutze ich ebenfalls die Hülle, um eine geringe Dämpfung von Vibrationen zu erreichen.

An anderer Stelle, an der ich meinen Halter auch vorgestellt hatte, gab es die Vermutung, dass die starre Konstruktion während der Fahrt vibrieren könnte. Nach mittlerweile gut 1.000 km Testbetrieb kann ich das erfolgreich ausschließen, Gleiches dürfte bei Dir auch gelten.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
flößer
Überholer
Beiträge: 261
Registriert: 2006-12-14 22:14:17
Wohnort: vogtland

Re: Tablethalter selbst gebaut

#16 Beitrag von flößer » 2016-06-01 21:00:38

Stimmt, mit Vibrationen hab ich auch keine Probleme, seit mehreren Jahren getestet
Flößer

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

Re: Tablethalter selbst gebaut

#17 Beitrag von magmog » 2016-06-02 11:15:51

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,

danke für die Blumen. :D

[...]

Eines der größten Probleme war der Zuschnitt der kleinen Holzplatte, die beiden örtlichen Baumärkte wollen/können so kleine Teile nicht schneiden. Die Verschnittproblematik verstehe ich, dann sollen sie mir halt einen entsprechenden Aufpreis berechnen. Irgendwie bin ich aber gerade als Kunde nicht Baumarkt-kompatibel. Zum Glück gibt's in der Nähe noch Holzland Becker, die schaffen es sogar, die Grundplatte für die heutige Montage unserer Dreifachdose zu schneiden, das waren 85x95 mm.[...]
.
Zur Verteidigung der Baumärktler ist anzumerken, dass das Zuschneiden von Kleinteilen auf den vertikalen Maschinen einiges an Wissen und Können bedingt.

Gut Holz! Justus.

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Tablethalter selbst gebaut

#18 Beitrag von dibbelinch » 2016-06-03 12:00:55

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,

auch sehr schick... :wub:

Die Möglichkeit, in dieser Qualität Bleche zu kanten, habe ich nicht. Daher habe ich die Variante aus Holz und mit Schrauben gewählt, wie Dein Halter nutze ich ebenfalls die Hülle, um eine geringe Dämpfung von Vibrationen zu erreichen.

An anderer Stelle, an der ich meinen Halter auch vorgestellt hatte, gab es die Vermutung, dass die starre Konstruktion während der Fahrt vibrieren könnte. Nach mittlerweile gut 1.000 km Testbetrieb kann ich das erfolgreich ausschließen, Gleiches dürfte bei Dir auch gelten.

Grüße

Marcus

Mir persönlich gefällt die von Dir gefundene Lösung sehr gut. Ist nämlich flexibel und jederzeit änderbar, wenn man mal einen anderen Laptop in anderem Format kauft (kaufen muss). Dann setzt man einfach neue Gewinde an anderer Stelle, und gut is. Und Kratzerchen und Dellen an einem laptop der im Offroad-KKW in Gebrauch ist, wären mir ziemlich schnuppe, weil eh´unvermeidlich .
Und die Bruchgefahr? Nach einem Unfall, der heftig genug ist, dass die Platte zu Bruch geht, ist Dir der Zustand des laptop so was von egal... :p

Auf ein einzelnes Produkt massgeschneiderte Lösungen sind IMHO für Reisefahrzeuge suboptimal.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Tablethalter selbst gebaut

#19 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-06-03 14:08:15

Hallo,
dibbelinch hat geschrieben:Auf ein einzelnes Produkt massgeschneiderte Lösungen sind IMHO für Reisefahrzeuge suboptimal.
ja, da wird einfach die Holzplatte getauscht, d.h. in diesem Fall beim Einsatz einer Siebdruckplatte wären das so ca.90 Cent Verlust.

Zum Glück habe ich ja einen Händler, der mir die Teile in beliebig kleiner Größe schneidet. Ich kann ja nachvollziehen, dass sich für einen Baumarkt Kleinstzuschnitte beim aktuellen Preismodell nicht rechnen, dann sollen sie mir halt gerne den Verschnitt in Rechnung stellen und im Zweifelsfall mitgeben. Das würde ich entspannt verschmerzen können.

Noch ein Hinweis zu den von mir verwendeten Materialien: Die Holzplatte habe ich als Siebdruckplatte genommen und zusätzlich zu den unten eingesetzten Kontermuttern tatsächlich ein Gewinde mit dem Gewindeschneider ins Holz geschnitten, das führt die Verschraubung besser. Die Schrauben haben(zufällig so gesehen und Gefallen dran gefunden) einen langen Hals ohne Gewinde, da rutscht das Tablet mit seiner gummierten Hülle noch etwas besser rein, als wenn da auch Gewindegänge wären.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2570
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: Tablethalter selbst gebaut

#20 Beitrag von rotertrecker » 2016-06-03 22:08:50

Hallo Marcus und Flößer,

vielen Dank für die Ideen! :rock: :unwuerdig:


Hmmm, Campo, man(n) kann´s auch echt übertreiben! (So wie mit gewissen Stromversorgungen für Kaffeemaschinen und so...) :eek:

Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Antworten