Hilfe, was ist das denn? Die Ölpest?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Krusty » 2007-12-27 13:42:48

Normalerweise hat er in der nähe des Wärmetauschers für die Heizung ein Ventil haben. Ich sage mal :search: , sind öfters kleine Schrauben die irgendwo im Kühlerschlauch sitzen

Glaube der hat sowas unterm Ausgleichsbehälter :huh:

Hatte das mal das ne Luftblase am Tempgeber war :ohmy: Lüfter ging an aber Anzeige war erst bei 60 Grad

grüsse

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von cookie » 2007-12-27 13:50:15

Krusty hat geschrieben: Hatte das mal das ne Luftblase am Tempgeber war :ohmy: Lüfter ging an aber Anzeige war erst bei 60 Grad
Anzeige zeigt falsch an, hatte ich auch schon als Möglichkeit in Betracht gezogen. Aber die Tatsache, dass er im Stand warm wird, schließt es wieder aus...
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#33 Beitrag von x.l. » 2007-12-27 21:41:32

Moin,

ich les das leider erst jetzt hier...

ich bin auch stolzer Passat Fahrer. Lass mich raten es ist ein 35i, also vor BJ 1997, richtig? und es ist einer mit 90PS oder 115PS? auch richtig???

Ich hab auch so einen... der wird im Moment auch nicht wirklich warm, wenn man aber mal Feuer gibt dann wirds dem Motor auch ein wenig wärmer.

Den Wackler den du im Armaturenbrett hast ist der Spannungskonstanter (ich glaub so heißt der) einfaches elektronissches Bauteil, geht gern mal kaputt. Das Thermostat tauschen ist ganz einfach ist oben auf dem Motor an einer Kühlleitung dran mit 4? Kabeln glaub ich. Zwei Kabel für die motorsteuerung und zwei für deine Anzeige.

Das Kondensat ist nicht wirklich toll, behalt dein Kühlmittel im Auge und guck mal ob die Kopfdichtung sifft (meine sifft an der Hinterseite grmpf).

Übrigens super Hilfe findest du hier wenns nen 35i ist. Viele sehr wissende leute darunter, aber vorher suchen, die wiederholen sich so ungern.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

kochy25
Selbstlenker
Beiträge: 172
Registriert: 2006-10-11 12:46:07
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von kochy25 » 2007-12-27 23:21:11

manomann - bin erstaunt wieviele posts so ein wenig ölschlamm doch hervorrufen kann.
Drucklos gemacht wird die Leckage auch immer größer, aber halt etwas langsamer.
Damit ist der Motor in das Stadium der Thermosyphonkühlung versetzt, bei der bekanntlich verdunstetes Wasser immer wieder ersetzt werden muß. Das ist eindeutig nur eine Notmaßnahme, aber ich bin so mit kaputter Kopfdichtung noch über 1000Km gefahren.
Ist so auch nicht ganz richtig. Du hast bei der Verbrennung je nach motortyp spitzendrücke bis über 60 bar anliegen. Da machen der 1,5 bar überdruck im kühlsystem absolut nix aus. Falls wirklich ein defekt der ZKD vorliegt mußt du irgendwo ein Verust feststellen müssen ohne äußerliche undichtgkeiten (im normalfall jedenfalls) zu erkennen.

Ich tippe immer noch auf das Thermostat. Ist auch recht gut im stand (kalter motor starten, wenn dann schon nach recht kurzer laufzeit die zum kühler gehenden schläuche warm werden dann hast du's)
Das in dem Link abgebildete Teil war so ein Thermostat. Müsste wenn mich nicht alles täuscht unter der wasserpumpe sitzen. Mach doch mal nen Bild vom Motorraum dann kann ich dir mehr sagen - das sitzt nämlich nicht überall gleich. Kommt auf den Typ und Motor an.
Dann kann ich dir auch sagen wieviel aufwand das in etwa ist.

Das mit der Motorpappe würde ich übrigends nur in sehr geringem umfang (max 1/5 Kühlerfläche abgedeckt und auch nur wenn der Kühlerlüfter anspringt [=Thermostat und lüfter IO] und auch nur auf der Lüfterabgewandten seite). Und nein - wenn das Thermostat bereits im kalten Motorzustand offen steht wird je nach außenthemperatur ddas wasser nicht viel wärmer als handwarm. Ist übrigends nicht gut für dein Geldbeutel - die Modernen einspritzanlagen pusten in der warmlaufphase wesentlich mehr sprit durch die düsen als früher der versager. Und da der Motor mit kaputtem Thermostat diese halt nicht verlässt ist halt der Spritverbrauch auch höher als sonst.


Ach so für den Fall daß du doch irgendwo äußerlich eine kleine undichtigkeit hast (kühler oder der gleichen) nimm antatt von Kühlerdicht lieber senfmehl - 1 - 2 Teelöffel ins Kühlsystem - Dicht. Ist besser und Verträglicher als die meisten Kühlerdicht Mittel. Die machen nämlich auch z.B. den Wärmetauscher oder der gleichen so zu das da nie wieder Wasser durch geht und der innenraum somit kalt bleibt.

Das dazu.
Gruß Marco
Währ Schreipveler vinddet kan die führ sich behlaten tuhn

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von cookie » 2007-12-28 14:20:06

Hallo Alex,

ja, ist ein 35i, Bj 93, 90PS.

Wenn ich alle Kleinigkeiten aufzählen würde, die nicht mehr so richtig gehen, wird da eine lange Liste.
Aber das sind alles Dinge, die nicht überlebensnotwendig sind. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Hauptsache die Kiste läuft.

Meinst Du denn, Dein Thermostat ist auch kaputt, wenn die Kiste nicht warm wird und hast Du es schon mal getauscht, da Du sagst, dass es recht einfach ist?

Danke für den Forentipp!

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#36 Beitrag von x.l. » 2007-12-29 20:24:39

Moin Jan,

ich hab jetzt schon den zweitebn 35i, der erste war nen Benziner mit 75PS (eigentlich nen Golfmotor) Da war auch der Thermofühler kaputt. Kostet 10€ und zwei Handgriffe. Ich sage bewußt Thermofühler und nicht Thermostat. DEnn wenn ich ihn im Stand stehen ließ dann sprang der Lüfter an (der hat nen extra Thermofühler) und auch wurden die Leitungen durch den Kühler ordentlich heiß. ES gibt einen zweiten Thermofühler Motorsteuerung und Anzeige. Ist aber je nach Motorvariante etwas anders.

Weil bei dem Motor nen recht kleiner Kühler verbaut war, war der eher zu heiß als zu kalt. Jetzt habe ich einen 2.0L mit 115PS der hat nen großen Kühler der wird jetzt im Winter bei ruhiger Landstrassenfahrt kaum warm.

Ich bin mir aber sicher dass nichts kaputt ist, denn meine MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt für Wasser und Öltemp einen Temp unterschied von etwa 3-5°C an. Denke das sollte so sein, allerdings würd ich mir scghpn wünschen dass der Motor auch mal im Winter wärmer ist.

Allerdings sieht es im Moment so aus als wenn meine Kopfdichtung bald die GRätsche macht (ganz leichter Kühlwasserverlust und der Motorblock ist an der Rückseite auf Höhe der Kopdichtung ölig).

Treib dich da in dem Forum rum, bekommst bestimmt für fast alle deiner Probleme da ne Antwort, musst nur suchen.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Antworten