Daemmung 911 Fahrerhaus - Bilder eingestellt
Moderator: Moderatoren
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Daemmung 911 Fahrerhaus - Bilder eingestellt
schön, was hast du den genau gemacht?
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Daemmung 911 Fahrerhaus - Bilder eingestellt
Fahrerhausboden:
Partiell (wo sich kein Wasser sammeln kann) mit Alubytul streifenweise (AB) beklebt und darauf (nichts verklebt) dicke Gummimatte, dickere Antirutschmatte, dickere Gummimatte (alles lose damit man wegen Rost schauen kann)
Schaltheben u. VTG hebel-Manchette neu u. ausgefüllt mit Schaumstoff (jeweils immer Noppenschaumstoff weils da war), sowie Manchette vom Lenkstock (also durchführung zum Motor)
Türen mit AB u. Armaflex (war halt da) beklebt
Dach AB mit Armaflex (jeweils immer 19mm)
Rückwand Stellenweise AB
Amaturenbrett an den Vertretbaren stellen mit Noppenschaum vollgestopft u. das Blech mit AB beklebt .
Es folgt noch:
Motor"tunnel" u. Pedalerieecke Fahrer mit AB bekleben u. Armaflex.
Und das Fahrerhaus von Unten mit Noppenschaum bekleben.
Ich hab mit einem Lackierer geredet, es gibt selbstklebendes Noppenschaumgedöns mit einer Trennschicht zu kaufen d.h. Noppenschaum kann sich freilich mit Wasser usw vollsaugen (gibt es aber wieder ab) aber durch die Trennschicht kann es nicht zum Metall gelangen.
Armaflex unterseite Amaturenbrett.
Vielleicht noch neue Türdichtungen u. neue Dreiecksfensterdichtungen
Mach halt mit dem Material weiter was noch da ist, der Rest kann tatsächlich noch warten ( zb noppenschaum fahrzeugbodenunterseite) weil a) keine Lust auf weitere Investitionen und b) ist der Unterschied gerade so gravierend u. überraschend das ich mich auf den Fortschritt ausruhen kann
bzw. das Lautstärkenproblem ist jetzt so gering, das die Faulheit die Notwendigkeit überwiegt 
Partiell (wo sich kein Wasser sammeln kann) mit Alubytul streifenweise (AB) beklebt und darauf (nichts verklebt) dicke Gummimatte, dickere Antirutschmatte, dickere Gummimatte (alles lose damit man wegen Rost schauen kann)
Schaltheben u. VTG hebel-Manchette neu u. ausgefüllt mit Schaumstoff (jeweils immer Noppenschaumstoff weils da war), sowie Manchette vom Lenkstock (also durchführung zum Motor)
Türen mit AB u. Armaflex (war halt da) beklebt
Dach AB mit Armaflex (jeweils immer 19mm)
Rückwand Stellenweise AB
Amaturenbrett an den Vertretbaren stellen mit Noppenschaum vollgestopft u. das Blech mit AB beklebt .
Es folgt noch:
Motor"tunnel" u. Pedalerieecke Fahrer mit AB bekleben u. Armaflex.
Und das Fahrerhaus von Unten mit Noppenschaum bekleben.
Ich hab mit einem Lackierer geredet, es gibt selbstklebendes Noppenschaumgedöns mit einer Trennschicht zu kaufen d.h. Noppenschaum kann sich freilich mit Wasser usw vollsaugen (gibt es aber wieder ab) aber durch die Trennschicht kann es nicht zum Metall gelangen.
Armaflex unterseite Amaturenbrett.
Vielleicht noch neue Türdichtungen u. neue Dreiecksfensterdichtungen
Mach halt mit dem Material weiter was noch da ist, der Rest kann tatsächlich noch warten ( zb noppenschaum fahrzeugbodenunterseite) weil a) keine Lust auf weitere Investitionen und b) ist der Unterschied gerade so gravierend u. überraschend das ich mich auf den Fortschritt ausruhen kann


- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Daemmung 911 Fahrerhaus - Bilder eingestellt
Danke für die Beschreibung, aber 19mm Alubytuyl ?TobiasXY hat geschrieben:
Dach AB mit Armaflex (jeweils immer 19mm)
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Daemmung 911 Fahrerhaus - Bilder eingestellt
Nein, das Armaflex ist 19mm
Das AB ist 2,5mm, wobei ich das teilweise auf 5mm aufgedoppelt hatte
http://shop.reckhorn.net/product_info.p ... 2?cPath=27
Wobei ich statt dem Armaflex wohl "das nächste" Mal eher Dämmvlies nehmen würde
http://shop.reckhorn.net/product_info.p ... lies-p-140
Aber nunja, was da ist kann verarbeitet werden...
Das AB ist 2,5mm, wobei ich das teilweise auf 5mm aufgedoppelt hatte
http://shop.reckhorn.net/product_info.p ... 2?cPath=27
Wobei ich statt dem Armaflex wohl "das nächste" Mal eher Dämmvlies nehmen würde
http://shop.reckhorn.net/product_info.p ... lies-p-140
Aber nunja, was da ist kann verarbeitet werden...