BF6L913 Kompressor Keilriemen
Moderator: Moderatoren
BF6L913 Kompressor Keilriemen
Während meines ersten kleinen Urlaubes nach Italien hatte ich folgendes Problem.
Mein Riemen vom Kompressor musste alle 300 km nachgespannt werden.
Als ich den Wagen kaufte fiel mir schon der starke Abrieb am Kompressor Antrieb auf.
Also habe ich einen neuen Riemen von Conti gekauft und ihn montiert.
Nach 50 km Probefahrt musste ich Ihn nachspannen.
Das Nachspannen hört aber nicht auf, was mache ich falsch?
Der Kompressor dreht mit der Hand gedreht leicht.
Alex
Mein Riemen vom Kompressor musste alle 300 km nachgespannt werden.
Als ich den Wagen kaufte fiel mir schon der starke Abrieb am Kompressor Antrieb auf.
Also habe ich einen neuen Riemen von Conti gekauft und ihn montiert.
Nach 50 km Probefahrt musste ich Ihn nachspannen.
Das Nachspannen hört aber nicht auf, was mache ich falsch?
Der Kompressor dreht mit der Hand gedreht leicht.
Alex
... es gibt kein zurück...
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Moins,
Zu stramm der riemen.
Scheiben fluchten nicht.
Keilriemen passt nicht in die scheiben, falscher winkel.
Haste mal nen bild
Mfg
Andy
Zu stramm der riemen.
Scheiben fluchten nicht.
Keilriemen passt nicht in die scheiben, falscher winkel.
Haste mal nen bild
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Ich würde sagen, der ist zu lose.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Stimmt, sieht ein wenig schlaff aus. Wie weit kannst du ihn reindruecken?
Alle 300 km nachspannen, so viel Scheiben sind da ja auch nicht verbaut.
Jens
Alle 300 km nachspannen, so viel Scheiben sind da ja auch nicht verbaut.
Jens
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Da der K auf der Kompressor Scheibe sehr weit aussen läuft, ist er zu lang. Nimm mal einen der etwa 20 mm kürzer ist. Aber vorher die Frage wie viele Distanzscheiben sind zwischen den Halbscheiben am Kompressor? Da sollten bis zu 6 drin sein.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Das Foto ist entstanden bevor ich ihn wieder gespannt habe. Ja es sind alle Scheiben da und er sieht nach dem spannen und weiteren 300 km wieder so aus. Das geht noch zwei mal dann sind alle Scheiden draußen und ich brauche einen neuen.
Meine Frage bezog sich darauf, ob es etwas besonderes zu beachten gibt. Wie besondere Riemen oder extra straff spannen oder so.....
Alex
Meine Frage bezog sich darauf, ob es etwas besonderes zu beachten gibt. Wie besondere Riemen oder extra straff spannen oder so.....
Alex
... es gibt kein zurück...
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Moins,
Die frage oder das problem ist ja, warum längt er sich immer so schnell.
Ich stelle meinen keilriemen einmal ein und der hält mehrer 1000 km
War das seit autokauf so oder hast du mal einen anderen riemen drauf gemacht?
Mal überprüft, ob das wirklich der richtige riemen ist? Die richtige breite?
Was ist mit den anderen fehlerquellen? Von oben, mal überprüft? Flucht etc.
Sehr ungewöhnlich.
Mfg
Andy
Die frage oder das problem ist ja, warum längt er sich immer so schnell.
Ich stelle meinen keilriemen einmal ein und der hält mehrer 1000 km

War das seit autokauf so oder hast du mal einen anderen riemen drauf gemacht?
Mal überprüft, ob das wirklich der richtige riemen ist? Die richtige breite?
Was ist mit den anderen fehlerquellen? Von oben, mal überprüft? Flucht etc.
Sehr ungewöhnlich.
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
War der Keilriemen nicht nur neu sondern auch aus aktueller Produktion?
Hol' Dir mal einen Formgezahnten wie beim Gebläsetrieb. Breite sind wenn ich mich recht entsinne 12,7mm, also ein XPA-Profil.
Grüße
Uwe
Hol' Dir mal einen Formgezahnten wie beim Gebläsetrieb. Breite sind wenn ich mich recht entsinne 12,7mm, also ein XPA-Profil.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Der Riemen war der erste den ich verbaut habe.
Beim kauf war ein Riemen drauf der schon sehr lose über die Scheiben hing.
Da ich ja eh einen neuen Riemen bald brauche werde ich mal so einen XPA probieren.
Mehr bleibt mir erstmal nicht übrig.
Scheint so als ob dieses Problem nicht typisch ist.
Alex
Beim kauf war ein Riemen drauf der schon sehr lose über die Scheiben hing.
Da ich ja eh einen neuen Riemen bald brauche werde ich mal so einen XPA probieren.
Mehr bleibt mir erstmal nicht übrig.
Scheint so als ob dieses Problem nicht typisch ist.
Alex
... es gibt kein zurück...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Bei einer Deutz-Vertretung gibt's den passenden Keilriemen ohne Rätselei anhand der Motornummer...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Ja, ich weiß wer billig kauft....
Aber ich kann nicht immer 100 km fahren um mal einen Ölfilter oder Riemen zu kaufen. Die Zeit habe ich einfach nicht.
Da geht halt eB... viel schneller.
Alex
Aber ich kann nicht immer 100 km fahren um mal einen Ölfilter oder Riemen zu kaufen. Die Zeit habe ich einfach nicht.
Da geht halt eB... viel schneller.
Alex
... es gibt kein zurück...
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Gute Qualität gibt es auch im KFZ Teile Fachgeschäft ( Nein nicht ATU ) z.B Trost . So einen Laden sollte es auch bei Dir in der Gegend geben oder zum örtlich Landmaschienen Händler / Werkstatt fahren . Dir ist bekannt das die Riemen vom Lüfter nur als Paar gekauft werden sollen , der Riemen wird nach der Produktion geteilt .Nur so gibt es 2 exakt gleich lange Riemen . Ja ich weiss es geht im Momment nur um den Kompressor Riemen .
- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Als Richtschnur zum Einstellen:nach dem Spannen solltest Du den Riemen noch ca. 90 Grad drehen können!
Frage: hast du die Stellschrauben am Kompressor auch gesichert (Kontermutter)?
Grüße
Jörg
Frage: hast du die Stellschrauben am Kompressor auch gesichert (Kontermutter)?
Grüße
Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Welche Stellschraube?
Ich Wechsel immer die Beilagscheiben im Riemenrad.
Alex
Ich Wechsel immer die Beilagscheiben im Riemenrad.
Alex
... es gibt kein zurück...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
... sind die Scheiben verzogen oder haben einen Grat ? ... an irgendwas muss es ja liegen, dass die Riemen fressen ... $
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wolfontheroad
- Überholer
- Beiträge: 252
- Registriert: 2015-03-27 0:41:29
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Hallo Alex!
Dein Problem liegt defenitiv am zu schmalen Riemen.Die Flanken der Riemenscheibe unterliegen auch einem Verschleiss.Der derzeitige Riemen auf dem Bild sitzt ganz unten ,breiteren Riemen montieren und gut wird es sein.
Gruss
Wolf
Dein Problem liegt defenitiv am zu schmalen Riemen.Die Flanken der Riemenscheibe unterliegen auch einem Verschleiss.Der derzeitige Riemen auf dem Bild sitzt ganz unten ,breiteren Riemen montieren und gut wird es sein.
Gruss
Wolf
Ich habe keine Laster.....
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
-
- infiziert
- Beiträge: 65
- Registriert: 2014-01-19 21:32:27
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Hi,
na die Kontermutter und was ist mit deinen beilagscheiben?
Ich glaube eher an Mechaniker Murks
Wenn des richtig gespannt und gesichert ist, hällt mein alter Ledergürtel länger als deine eb.. Riemen
Stephan
na die Kontermutter und was ist mit deinen beilagscheiben?
Ich glaube eher an Mechaniker Murks

Wenn des richtig gespannt und gesichert ist, hällt mein alter Ledergürtel länger als deine eb.. Riemen
Stephan
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Jeder schraubt so gut er kann, wenn alle perfekt währen gebe es hier keine Fragen.
Zum kontern gibt es wohl nix am Riementrieb, vielleicht sollten nur Leute antworten die auch schon mal an diesem Motor etwas geschraubt haben.
Es gibt also keine typischen Fehler an dieses Antrieb.
Somit kann es ja nur ein Defekt an der Riemenscheibe, dem Riemen oder dem Kompressor sein.
Werde die Sache nochmal genauer betrachten und neuen Riemen montieren.
Danke für die Infos.
Alex
Zum kontern gibt es wohl nix am Riementrieb, vielleicht sollten nur Leute antworten die auch schon mal an diesem Motor etwas geschraubt haben.
Es gibt also keine typischen Fehler an dieses Antrieb.
Somit kann es ja nur ein Defekt an der Riemenscheibe, dem Riemen oder dem Kompressor sein.
Werde die Sache nochmal genauer betrachten und neuen Riemen montieren.
Danke für die Infos.
Alex
... es gibt kein zurück...
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Wenn der nach der ersten Montage zu locker ist, so ist das völlig normal,
denn die Anzahl der Abstandscheiben muss ja erstmal ermittelt werden.
Aber nicht erst nach vielen Kilometern, sondern nach einem Motorlauf von nichtmal einer Minute.
Wurden zu wenige Scheiben zwischengelegt, so kann man die Schrauben nicht richtig festziehen.
Der Riemen ist aber recht stramm und unser Fragesteller wird denken, es sei alles ok.
Die zu losen Schrauben werden sich dann aber weiter lockern und das führt erst später zu flatterndem Riemen.
Man könnte nun denken, es sei noch zu wenig Spannung und macht es als Folge nur noch schlimmer.
Also, die Schrauben an der Riemenscheibe müssen sich bis auf Anschlag festziehen lassen.
Mit Gefühl am Schraubenschlüssel und etwas Erfahrung merkt man das.
Verschleiß an den Riemenscheiben schließe ich mal aus, die müssten dann viel zu alt sein.
Kompressor ist freigängig, also auch keine Ursache.
Und Riemen aus Montagsproduktion? Möglich aber unwahrscheinlich.
Wird ein neuer Riemen mit den vorgeschriebenen Maßen verbaut,
so sollte es eigentlich auf Anhieb passen wenn alle Scheiben verwendet werden.
Stärke und Anzahl haben die Konstukteure längst ermittelt und mit Sicherheit angepasst.
Könnte aber sein, es sind mal welche verlorengegangen.
Nicht jeder Mechaniker hat die möglicherweise bei Nichtgebrauch VOR die erste Scheibe gesetzt.
VG Tom
denn die Anzahl der Abstandscheiben muss ja erstmal ermittelt werden.
Aber nicht erst nach vielen Kilometern, sondern nach einem Motorlauf von nichtmal einer Minute.
Wurden zu wenige Scheiben zwischengelegt, so kann man die Schrauben nicht richtig festziehen.
Der Riemen ist aber recht stramm und unser Fragesteller wird denken, es sei alles ok.
Die zu losen Schrauben werden sich dann aber weiter lockern und das führt erst später zu flatterndem Riemen.
Man könnte nun denken, es sei noch zu wenig Spannung und macht es als Folge nur noch schlimmer.
Also, die Schrauben an der Riemenscheibe müssen sich bis auf Anschlag festziehen lassen.
Mit Gefühl am Schraubenschlüssel und etwas Erfahrung merkt man das.
Verschleiß an den Riemenscheiben schließe ich mal aus, die müssten dann viel zu alt sein.
Kompressor ist freigängig, also auch keine Ursache.
Und Riemen aus Montagsproduktion? Möglich aber unwahrscheinlich.
Wird ein neuer Riemen mit den vorgeschriebenen Maßen verbaut,
so sollte es eigentlich auf Anhieb passen wenn alle Scheiben verwendet werden.
Stärke und Anzahl haben die Konstukteure längst ermittelt und mit Sicherheit angepasst.
Könnte aber sein, es sind mal welche verlorengegangen.
Nicht jeder Mechaniker hat die möglicherweise bei Nichtgebrauch VOR die erste Scheibe gesetzt.
VG Tom
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Hi,Alexw hat geschrieben:Somit kann es ja nur ein Defekt an der Riemenscheibe, dem Riemen oder dem Kompressor sein.
Werde die Sache nochmal genauer betrachten und neuen Riemen montieren.
wende Dich einfach mit Deiner Motornummer an Kolben Seeger in Koblenz - die senden Dir dann schon den richtigen Keilriemen zu.
Mein neuer K ist jetzt 16tsd km drauf

http://www.kolben-seeger.de/motorenserv ... blenz.html
Herr Lehnen hilft Dir bestimmt weiter

Grüße aus Tiznit (MA)
Henry
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Da der Motor gerade ausgebaut ist, habe ich noch mal das Riemen Problem unter die Lupe genommen.
Der momentane Riemen ist 600 km drauf und lässt sich nicht mehr nachspannen. Er ist von 13mm auf 10mm abgerieben und zwar hauptsächlich auf der Aussenseite.
Ich glaube ich benötige ein neues Riemenrad am Kompressor. Die Auflagefläche ist total ausgewaschen.
Hatte jemand eine günstige Adresse dafür. 165mm Durchmesser.
Alex
Der momentane Riemen ist 600 km drauf und lässt sich nicht mehr nachspannen. Er ist von 13mm auf 10mm abgerieben und zwar hauptsächlich auf der Aussenseite.
Ich glaube ich benötige ein neues Riemenrad am Kompressor. Die Auflagefläche ist total ausgewaschen.
Hatte jemand eine günstige Adresse dafür. 165mm Durchmesser.
Alex
... es gibt kein zurück...
- wuestendiesel
- Schlammschipper
- Beiträge: 465
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Vielleicht stimmt ja auch was mit deinem Druckregler nicht, so das der Kompressor immer voll gegen den Druck läuft.
Gruß Steffen
Re: BF6L913 Kompressor Keilriemen
Das Abblasen ist eigentlich immer gut zu hören.
Der ist auch recht neu aber eine Idee ist es.
Ich habe erstmal wieder einen neuen Riemen drauf gemacht, diesmal von Gates.
Alex
Der ist auch recht neu aber eine Idee ist es.
Ich habe erstmal wieder einen neuen Riemen drauf gemacht, diesmal von Gates.
Alex
... es gibt kein zurück...