Winter in der Wümmeniederung
Moderator: Moderatoren
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Winter in der Wümmeniederung
Wenn es morgens auf dem Weg zur Arbeit so aussieht, dann ist Winter in Fischerhude....
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Winter in der Wümmeniederung
Schöne Foto´s und tolles Wetter . Aber das war wohl nicht immer so oder ? Sieht nach Überflutung aus . Ich hatte heut morgen 20cm Neuschnee , danach Schneematsch bäh .
Gruß Garfield
Gruß Garfield
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Winter in der Wümmeniederung
...es ist mein erster Winter in Fischerhude. Das sind wohl Überschwemmungsgebiete, die jeden Winter unter Wasser stehen. Keine Ahnung, entweder durch Ansteigen des Grundwasserspiegels oder durch Aufstauung der Wümme oder beides, oder so, oder auch nicht??????? Auf jeden Fall ändert sich der Wasserspiegel innerhalb von ein zwei Tagen häufig sehr stark. Das deutet auf ein Stauwerk hin.
Im Heimatmuseum Fischerhude hängen auf jeden Fall sehr alte Bilder und Gemälde, danach ist das im Winter wohl immer so.
Es hat auf jeden Fall nichts mit den Niederschlägen der vergangenen Tage zutun.
Vielleicht gibt es ja jemanden hier der uns aufklären kann.
Im Heimatmuseum Fischerhude hängen auf jeden Fall sehr alte Bilder und Gemälde, danach ist das im Winter wohl immer so.
Es hat auf jeden Fall nichts mit den Niederschlägen der vergangenen Tage zutun.
Vielleicht gibt es ja jemanden hier der uns aufklären kann.
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2014-12-11 1:12:53
Re: Winter in der Wümmeniederung
Hallo!
Das ist völlig normal. Jedes Jahr aufs Neue. Die Wiesen entlang der Wümme sind - werden einfach als Ausgleichsflächen genutzt bzw. benutzt.
Hängt meines Wissens mit dem Sperrwerk der Lesum kurz vor der Einmündung in die Weser zusammen.
Die Wörpe fließt in die Wümme, weiter nördlich bei Ritterhude treffen die Hamme und die Wümme zusammen und von dort heißt es dann die Lesum. Diese wiederum fließt in die Weser. Kurz vor der Weser gibt es das Sperrwerk der Lesum.
Ich vermute mal der Bernd ist über Timmersloh auf der Straße Am Großen Moorlande gefahren und hat dort die schönen Bilder gemacht. Früher, also vor mehr als 30 Jahren konnte Mann, Frau und Kind immer locker dort Schlittschuh laufen Fischerhude-Borgfeld und im Blockland bis hinauf nach Ritterhude. Das ist ja nun bekanntermaßen leider nicht mehr möglich (Wetterbedingt zu kurze Frostperioden). Ich selber hatte noch 1980 das Vergnügen.
Ich hoffe ein klein wenig etwas beitragen zu können.
Beste Grüsse aus Lilienthal
Joachim MB-Rumtreiber
P. S.
Den schönen Rundhauber sehe mehrfach im Monat in Quelkhorn(bei Fischerhude) stehen. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß es der von Bernd (roverfreunde1) ist. Ganz soviele gibts ja leider (zum Glück) nicht
Das ist völlig normal. Jedes Jahr aufs Neue. Die Wiesen entlang der Wümme sind - werden einfach als Ausgleichsflächen genutzt bzw. benutzt.
Hängt meines Wissens mit dem Sperrwerk der Lesum kurz vor der Einmündung in die Weser zusammen.
Die Wörpe fließt in die Wümme, weiter nördlich bei Ritterhude treffen die Hamme und die Wümme zusammen und von dort heißt es dann die Lesum. Diese wiederum fließt in die Weser. Kurz vor der Weser gibt es das Sperrwerk der Lesum.
Ich vermute mal der Bernd ist über Timmersloh auf der Straße Am Großen Moorlande gefahren und hat dort die schönen Bilder gemacht. Früher, also vor mehr als 30 Jahren konnte Mann, Frau und Kind immer locker dort Schlittschuh laufen Fischerhude-Borgfeld und im Blockland bis hinauf nach Ritterhude. Das ist ja nun bekanntermaßen leider nicht mehr möglich (Wetterbedingt zu kurze Frostperioden). Ich selber hatte noch 1980 das Vergnügen.
Ich hoffe ein klein wenig etwas beitragen zu können.
Beste Grüsse aus Lilienthal
Joachim MB-Rumtreiber
P. S.
Den schönen Rundhauber sehe mehrfach im Monat in Quelkhorn(bei Fischerhude) stehen. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß es der von Bernd (roverfreunde1) ist. Ganz soviele gibts ja leider (zum Glück) nicht
Es ist später als du denkst!!!!
Drum mach es einfach!!!
Drum mach es einfach!!!
Re: Winter in der Wümmeniederung
Jedenfalls wird man nicht von Besuchern überrascht, wenn man da wohnt.
Man sieht, wie der bekannte Spruch besagt, schon am Samstag abend, wer am Sonntag zu Besuch kommt.
Sepp
wohnhaft im Alpenvorland
Man sieht, wie der bekannte Spruch besagt, schon am Samstag abend, wer am Sonntag zu Besuch kommt.
Sepp
wohnhaft im Alpenvorland
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Winter in der Wümmeniederung
Hallo,
das Lesumsperrwerk ist sicher nicht dafür verantwortlich. Es wird nur bei Sturmfluten geschlossen um das Binnenland vor dem Hochwasser der Weser zu schützen, wenn der Sturm auf die deutsche Bucht drückt. Die Lesum wie auch ein Teil der Wümme, bis Borgfeld, haben normal Tide wie die Weser auch. Die Hamme ist schon in Ritterhude durch ein Sperrwerk reguliert.
Die winterlichen Überschwemmungen sichern den Artenreichtum der Flora und Fauna. was wichtig ist da es ein wichtiger Ort für die Zugvögel ist. So habe ich das zumindest mal verstanden.
Und bitte nie mit dem LKW auf solche (Feucht-)Gebiete fahren, der Andi aus Oyten hat glaube ich heute noch meine Spuren in seinem Grünland. Das war auch nicht weit weg von der Wümme. Wir alle dachten das es geht. Konnten aber bei stehendem Auto zusehen wie er einsackte, also schnell raus und auf den Weg gestellt. Die daneben stehenden Autos wackelten dann, so nass ist der Boden. Wenn man von weiter Oben schaut, sieht man wie jeder Trecker oder was auch immer, Wellen wie ein Schiff, im Boden hinter sich her zieht. Da denkste du stehst fest auf dem Boden und schon wackelt und schaukelt alles, wenn einer neben dir lang fährt.
Grüße Sebastian
PS: Im sommer wird man sicherlich nicht von Besuchern überrascht, sonder überrannt, so viel wie da los ist. Kaum ne Freie Parkbank findet man da
das Lesumsperrwerk ist sicher nicht dafür verantwortlich. Es wird nur bei Sturmfluten geschlossen um das Binnenland vor dem Hochwasser der Weser zu schützen, wenn der Sturm auf die deutsche Bucht drückt. Die Lesum wie auch ein Teil der Wümme, bis Borgfeld, haben normal Tide wie die Weser auch. Die Hamme ist schon in Ritterhude durch ein Sperrwerk reguliert.
Die winterlichen Überschwemmungen sichern den Artenreichtum der Flora und Fauna. was wichtig ist da es ein wichtiger Ort für die Zugvögel ist. So habe ich das zumindest mal verstanden.
Und bitte nie mit dem LKW auf solche (Feucht-)Gebiete fahren, der Andi aus Oyten hat glaube ich heute noch meine Spuren in seinem Grünland. Das war auch nicht weit weg von der Wümme. Wir alle dachten das es geht. Konnten aber bei stehendem Auto zusehen wie er einsackte, also schnell raus und auf den Weg gestellt. Die daneben stehenden Autos wackelten dann, so nass ist der Boden. Wenn man von weiter Oben schaut, sieht man wie jeder Trecker oder was auch immer, Wellen wie ein Schiff, im Boden hinter sich her zieht. Da denkste du stehst fest auf dem Boden und schon wackelt und schaukelt alles, wenn einer neben dir lang fährt.
Grüße Sebastian
PS: Im sommer wird man sicherlich nicht von Besuchern überrascht, sonder überrannt, so viel wie da los ist. Kaum ne Freie Parkbank findet man da

- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Winter in der Wümmeniederung
@ Sebastian: Das ist Moorgebiet. Wenn man sein Schiff sinken sehen möche, fährt man da rein. Sonst nicht!!!!!!
@ Joachim: Der Kurzhauber in Quelkhorn ist meiner, auch wenn er ein Peiner Kennzeichen hat. Wenn du an ihm vorbei fährst, bist Du auch immer herzlich auf nen Pott Kaffee oder ne Tasse Bier eingeladen. Einfach da klingeln, wo der dicke die Einfahrt blockiert.
Gruß
Bernd
@ Joachim: Der Kurzhauber in Quelkhorn ist meiner, auch wenn er ein Peiner Kennzeichen hat. Wenn du an ihm vorbei fährst, bist Du auch immer herzlich auf nen Pott Kaffee oder ne Tasse Bier eingeladen. Einfach da klingeln, wo der dicke die Einfahrt blockiert.
Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2014-12-11 1:12:53
Re: Winter in der Wümmeniederung
Hallo!
Ja, das stimmt wohl, mit dem Sperrwerk an der Lesum. Kleiner Denkfehler von mir. Sorry!
Aber schön anzusehen sind die Wasserflächen. Und die vielen Vogelarten dort auch.
Grüsse
Joachim
Ja, das stimmt wohl, mit dem Sperrwerk an der Lesum. Kleiner Denkfehler von mir. Sorry!
Aber schön anzusehen sind die Wasserflächen. Und die vielen Vogelarten dort auch.
Grüsse
Joachim
Es ist später als du denkst!!!!
Drum mach es einfach!!!
Drum mach es einfach!!!
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Winter in der Wümmeniederung
Hallo Bernd,roverfreunde1 hat geschrieben:@ Sebastian: Das ist Moorgebiet. Wenn man sein Schiff sinken sehen möche, fährt man da rein. Sonst nicht!!!!!!
@ Joachim: Der Kurzhauber in Quelkhorn ist meiner, auch wenn er ein Peiner Kennzeichen hat. Wenn du an ihm vorbei fährst, bist Du auch immer herzlich auf nen Pott Kaffee oder ne Tasse Bier eingeladen. Einfach da klingeln, wo der dicke die Einfahrt blockiert.
Gruß
Bernd
Marsch kann ich mir eher vorstellen wie Moor. Ist ja eine landwirtschaftlich genutze Fläche. Ich glaube im Moor würden da auch keine kleinen Trecker mehr fahren können. Für KATzen aber definitiv weniger geeigneter Lebensraum wie für die Merkure und Kurzhauber die auf der Grasnarbe ohne Probleme parken konnten.
Auf jeden Fall eine schöne Wohngegend, die du dir ausgesucht hast.
Grüße Sebastian
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2014-12-11 1:12:53
Re: Winter in der Wümmeniederung
Hallo Bernd!
Oh, danke für die Einladung. Würde und möchte ich doch glatt gerne machen und werde sicherlich bald mal dort einfach klingeln und Hallo sagen. Wenns auf Anhieb nicht paßt - dann ein zweites Mal dann.
Grüsse aus der Nachbarschaft
Joachim
Oh, danke für die Einladung. Würde und möchte ich doch glatt gerne machen und werde sicherlich bald mal dort einfach klingeln und Hallo sagen. Wenns auf Anhieb nicht paßt - dann ein zweites Mal dann.
Grüsse aus der Nachbarschaft
Joachim
Es ist später als du denkst!!!!
Drum mach es einfach!!!
Drum mach es einfach!!!