getriebe rattern bei IVECO MAGIRUS 170 23 ANW
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2015-06-17 22:38:19
getriebe rattern bei IVECO MAGIRUS 170 23 ANW
hey freunde
also ich bin gerade in maroc unterwegs und habe festgestellt das mein getriebe im leerlauf rattert,sogar ziemlich laut.wenn ich auf die kupplung steige ist das rattern weg, ausserdem braucht e® gerade circa 4liter motoröl auf 800km.und dieses kopmmt beim kupplungsloch raus.
wollte mal nachfragen ob irgendwer ahnung hat und mir weiterhelfen kann??
ganz liebe grüsse willy
also ich bin gerade in maroc unterwegs und habe festgestellt das mein getriebe im leerlauf rattert,sogar ziemlich laut.wenn ich auf die kupplung steige ist das rattern weg, ausserdem braucht e® gerade circa 4liter motoröl auf 800km.und dieses kopmmt beim kupplungsloch raus.
wollte mal nachfragen ob irgendwer ahnung hat und mir weiterhelfen kann??
ganz liebe grüsse willy
Zuletzt geändert von worldnomade85 am 2016-03-20 21:27:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
1x evtl Ausrücklager der Kupplung tot und 1x evtl Kurbelwellensimmering tot.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
JA , das kann sein . Evtl. können es aber auch die Anlaufscheiben sein, oder das "Felix-Sydrom". (Lose, abgerissene Schrauben der Schwungmasse).Kami hat geschrieben:1x evtl Ausrücklager der Kupplung tot und 1x evtl Kurbelwellensimmering tot.
Gruss
Kami
Fakt ist , das die Karre auseinander muss.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Wolfontheroad
- Überholer
- Beiträge: 252
- Registriert: 2015-03-27 0:41:29
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Wieso das Ausrücklager...? Beim Treten der Kupplung ist es doch weg.Aber : Das Getriebe muss raus.
Mitfühlende Grüsse
Wolf
Mitfühlende Grüsse
Wolf
Ich habe keine Laster.....
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Wenn das Ausrücklager ausläuft und ohne Druck mitläuft, macht das schon mal derbe Geräusche. Sobald du auf das Kupplungspedal tritt´st entsteht druck auf dem Ausrücklager und die Geräusche sind weg. Das ist alles. Es erklärt die Geräusche, aber nicht den Ölverlust . Von daher muss das Getriebe ab und nachgesehen werden, was sonst noch zum Herrn ist.Wolfontheroad hat geschrieben:Wieso das Ausrücklager...? Beim Treten der Kupplung ist es doch weg.Aber : Das Getriebe muss raus.
Mitfühlende Grüsse
Wolf
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Für einen Deutz F8L413F hat der Simmerring an der Kurbelwelle die Dimension 105x130x15 IVECO-Nr 0242 1820, das Ausrücklager ZF-Sachs-Nr 3151 007 303, die Reibscheibe für eine 380er Kupplung ZF-Sachs-Nr 1878 000 957, die Druckplatte ZF-Sachs-Nr 1882 325 139, Kupplungsnehmerzylinder FAG S6141 mit Bohrung 1 1/2 " =38.1mm FTE-Nr KN 3803A1, Stützlager in der Schwungscheibe Rillenkugellager 6005 C3 2Z.
Für ein ZF-Getriebe S 6 80 ist die Dimension des Simmerringes am Getriebeeingang 48x69x10mm mit IVEVO-Nr 042487486.
Ich denke, damit hast du einen Großteil der Teile, die du für die Reparatur brauchst.
Die Teile solltest du bekommen bei:
Nile Ste Societe MAGIDEUTZ S.A.
Rue Sergent Khalich Mohamed 6
20300 Casablanca
Tel +212 5 22 30 3023
e-mail:
magid@deutz.ma
mfg
Sico
Für ein ZF-Getriebe S 6 80 ist die Dimension des Simmerringes am Getriebeeingang 48x69x10mm mit IVEVO-Nr 042487486.
Ich denke, damit hast du einen Großteil der Teile, die du für die Reparatur brauchst.
Die Teile solltest du bekommen bei:
Nile Ste Societe MAGIDEUTZ S.A.
Rue Sergent Khalich Mohamed 6
20300 Casablanca
Tel +212 5 22 30 3023
e-mail:
magid@deutz.ma
mfg
Sico
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
@Sico:
Prima Antwort 


Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
ud68 hat geschrieben:@Sico:Prima Antwort
+1
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2016-01-15 1:30:08
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
@sico
beim willi ist ein f8l513 verbaut. hast du für den ev. auch die teilenummern?
bei der getriebebezeichnung bin ich mir nicht sicher, ist ein 6 gang nicht synchronisiert.
mfg der schnauzer
beim willi ist ein f8l513 verbaut. hast du für den ev. auch die teilenummern?
bei der getriebebezeichnung bin ich mir nicht sicher, ist ein 6 gang nicht synchronisiert.
mfg der schnauzer
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Hm, ja, außer die Konstante im Getriebe ist kaputt ^^OliverM hat geschrieben:Wenn das Ausrücklager ausläuft und ohne Druck mitläuft, macht das schon mal derbe Geräusche. Sobald du auf das Kupplungspedal tritt´st entsteht druck auf dem Ausrücklager und die Geräusche sind weg. Das ist alles. Es erklärt die Geräusche, aber nicht den Ölverlust . Von daher muss das Getriebe ab und nachgesehen werden, was sonst noch zum Herrn ist.Wolfontheroad hat geschrieben:Wieso das Ausrücklager...? Beim Treten der Kupplung ist es doch weg.Aber : Das Getriebe muss raus.
Mitfühlende Grüsse
Wolf
Grüße
Oliver
Also hilft nur zerlegen und nachschauen, statt Teile blind zu kaufen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Zum F8L513 habe ich keine Unterlagen. Es besteht aber eine gute Chance, dass der Simmerring der gleiche ist.schnauzer4life hat geschrieben:@sico
beim willi ist ein f8l513 verbaut. hast du für den ev. auch die teilenummern?
bei der getriebebezeichnung bin ich mir nicht sicher, ist ein 6 gang nicht synchronisiert.
mfg der schnauzer
Ein ZF S 6 80 ist ein Synchron-Getriebe. Es kann aber auch ein 90er-Getrieb verbaut sein. Typenschild lesen, dann weiß man es.
Ich habe einfach mal die Teile-Nummern aufgeführt, die für so ein Schadensbild in Frage kommen könnten.
Beim Geräusch des Getriebes kann auch ein größerer Schaden wie defekte Wälzlager oder Zahnräder die Ursache sein.
Das sieht man erst beim Zerlegen.
Die Reparatur ist auf jeden Fall schon eine gewisse Aktion.
Alles Gute dazu.
mfg
Sico
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2015-06-17 22:38:19
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
hey leute
wow echt sehr cool das es gleich so viele antworten gibt.tausend dank
also ich werde ganz einfach mal nach casablanca fahren und mich zu einer werkstatt stellen da es am ehersten in casa wenn gibt der mir helfen kan.
oder würdet ihr mir davon abraten weiter zu fahren?wäre eigentlich nur autobahn und wenn ich fahre ist eigentlich nichts
danke aufjedenfall mal und ich halte euch am laufenden
liebe grüsse willy
wow echt sehr cool das es gleich so viele antworten gibt.tausend dank

also ich werde ganz einfach mal nach casablanca fahren und mich zu einer werkstatt stellen da es am ehersten in casa wenn gibt der mir helfen kan.
oder würdet ihr mir davon abraten weiter zu fahren?wäre eigentlich nur autobahn und wenn ich fahre ist eigentlich nichts
danke aufjedenfall mal und ich halte euch am laufenden

liebe grüsse willy
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
worldnomade85 hat geschrieben:hey leute
wow echt sehr cool das es gleich so viele antworten gibt.tausend dank![]()
also ich werde ganz einfach mal nach casablanca fahren und mich zu einer werkstatt stellen da es am ehersten in casa wenn gibt der mir helfen kan.
oder würdet ihr mir davon abraten weiter zu fahren?wäre eigentlich nur autobahn und wenn ich fahre ist eigentlich nichts
danke aufjedenfall mal und ich halte euch am laufenden
liebe grüsse willy
wie wär es wenn du einfach mal die Öle ablässt und schaust was da so alles mit raus kommt ?
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- Wolfontheroad
- Überholer
- Beiträge: 252
- Registriert: 2015-03-27 0:41:29
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Die Laufleistung wäre auch interessant,und war das Fahrzeug im Kipperbetrieb...
Gruss
Wolf
Gruss
Wolf
Ich habe keine Laster.....
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2015-06-17 22:38:19
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
hey leute
also ich habe das ak-6-80 getriebe verbaut. meine laufleistung ist 267??? km und ja er war mal ein kipper aber das ist 15jahre her. die lezten 15 jahre is er nur als werkstatt wagen gelaufen.
warum fragst du nach dem kipper???
bin jetzt vom hafen in tanger nach assilah gefahren.läuft normal bis auf das er rattert im leerlauf.gänge gehen normal rein und er fährt brav.eigentlich bemerkt man nichts aussa wenn man steht. wenn man gas gibt kommt mir es vor das es nicht mehr so ratter,kann man aber schwer beurteilen da die geräuschkulisse vom v8 enorm ist ;)hehe
würde echt dringend unterlagen brauchen fürmotor und getriebe,also wenn wer was hat bitte melden.besten dank
liebe grüsse und slema
also ich habe das ak-6-80 getriebe verbaut. meine laufleistung ist 267??? km und ja er war mal ein kipper aber das ist 15jahre her. die lezten 15 jahre is er nur als werkstatt wagen gelaufen.
warum fragst du nach dem kipper???
bin jetzt vom hafen in tanger nach assilah gefahren.läuft normal bis auf das er rattert im leerlauf.gänge gehen normal rein und er fährt brav.eigentlich bemerkt man nichts aussa wenn man steht. wenn man gas gibt kommt mir es vor das es nicht mehr so ratter,kann man aber schwer beurteilen da die geräuschkulisse vom v8 enorm ist ;)hehe
würde echt dringend unterlagen brauchen fürmotor und getriebe,also wenn wer was hat bitte melden.besten dank
liebe grüsse und slema
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
ein leichtes Rappeln im Leerlauf ist bei warm gefahrenem Getriebe noch relativ normal und zunächst noch kein Grund zur Sorge.
War das Getriebe früher mal leiser? Was hat sich am Geräusch verändert? Ist genug Öl im Getriebe oder spuckt auch der Simmerring am Getriebeeingang nach der Kupplung Öl aus?
Welches Öl ist im Getriebe? Hoffentlich ein klassisches SAE 80/90, das auch bei höheren Temperaturen nicht zu dünn ist.
Nach welchen Unterlagen fragst du denn?
Reparaturanleitung und Ersatzteilliste für Motor und Getriebe?
Dann nenn doch mal den Motortyp und die Motor-Nummer sowie zum Getriebe ZF AK 6 80 die Stücklisten-Nummer. Die steht auch auf dem Typenschild des Getriebes .
Die Schadensanalyse muß du selbst, ggf mit Hilfe von sachkundigen Leuten, machen. Da hilft eine Reparaturanleitung nicht wirklich.
Der Schaden bzgl Ölverlust am Motor ist m.E. klar: Der Simmering an der Kurbelwelle ist defekt.
Zur Schadensanalyse am Getriebe kannst du folgendes machen:
Kardanwelle am Getriebeausgang anschrauben. Motor steht natürlich. Dann 1. oder 2. Gang Gang einlegen und auf der getretenen Kupplung bleiben. Jetzt mit der Hand (2. Person nötig) am Flansch des Getriebes drehen und dabei fühlen, ob irgendetwas schwergängig ist, oder ob klemmen oder blockieren fühlbar ist. Dies würde auf einen Schaden bei (mindestens) einem Wälzlager deuten. Wenn der Flansch plötzlich ein Stück leer durchgeht, dann deutet das auf Zahnverlust bei Zahnrädern oder Schaltklauen.
Das Getriebe muß auf jeden Fall raus, allein schon zum Erneuern des WDR an der Schwungscheibe. Dabei wird sich auch beim Getriebe und den Teilen der Kupplung zeigen, wie es um diese Teile steht.
Ich denke, du solltest langsam mal eine tüchtige Werkstatt ansteuern, bevor du irgendwo in der Prärie hängebleibst und der Schaden noch größer ist, als er jetzt schon ist.
mfg
Sico
War das Getriebe früher mal leiser? Was hat sich am Geräusch verändert? Ist genug Öl im Getriebe oder spuckt auch der Simmerring am Getriebeeingang nach der Kupplung Öl aus?
Welches Öl ist im Getriebe? Hoffentlich ein klassisches SAE 80/90, das auch bei höheren Temperaturen nicht zu dünn ist.
Nach welchen Unterlagen fragst du denn?
Reparaturanleitung und Ersatzteilliste für Motor und Getriebe?
Dann nenn doch mal den Motortyp und die Motor-Nummer sowie zum Getriebe ZF AK 6 80 die Stücklisten-Nummer. Die steht auch auf dem Typenschild des Getriebes .
Die Schadensanalyse muß du selbst, ggf mit Hilfe von sachkundigen Leuten, machen. Da hilft eine Reparaturanleitung nicht wirklich.
Der Schaden bzgl Ölverlust am Motor ist m.E. klar: Der Simmering an der Kurbelwelle ist defekt.
Zur Schadensanalyse am Getriebe kannst du folgendes machen:
Kardanwelle am Getriebeausgang anschrauben. Motor steht natürlich. Dann 1. oder 2. Gang Gang einlegen und auf der getretenen Kupplung bleiben. Jetzt mit der Hand (2. Person nötig) am Flansch des Getriebes drehen und dabei fühlen, ob irgendetwas schwergängig ist, oder ob klemmen oder blockieren fühlbar ist. Dies würde auf einen Schaden bei (mindestens) einem Wälzlager deuten. Wenn der Flansch plötzlich ein Stück leer durchgeht, dann deutet das auf Zahnverlust bei Zahnrädern oder Schaltklauen.
Das Getriebe muß auf jeden Fall raus, allein schon zum Erneuern des WDR an der Schwungscheibe. Dabei wird sich auch beim Getriebe und den Teilen der Kupplung zeigen, wie es um diese Teile steht.
Ich denke, du solltest langsam mal eine tüchtige Werkstatt ansteuern, bevor du irgendwo in der Prärie hängebleibst und der Schaden noch größer ist, als er jetzt schon ist.
mfg
Sico
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2015-06-17 22:38:19
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
@sico
also das rattern ist auch bei kaltem motor.bin von der fähre runter da war er auf nur 60grad und es ratterte auch.überleg eh schon die ganze zeit ob das schon immer war oder nicht aber für mich ist es neu. kenn mich schon soweit aus das ich beurteilen kann ob das normal ist oder nicht:).,.,deswegen schreib ich ja hier hinein,es ist definitiv was nicht in ordnung.öl habe ich heute kontrolliert und es fehlt nichts,ist noch immer beim einfüllsschrauben.es ist ein klassisches 80/90er drinnen,.,ganz frisch eingefüllt bevor ich weg bin
ich frage nach unterlagen die mir helfen könnten wenn ich das alles selber mache,.,sprich ein rephandbuch fürs getriebe ZF AK - 6 -80 stücklisten nummer:1250 004 011 und für nen F8L513 motor,.,kann leider auf meinem typenschild sonst nichts mehr lesen.
wie schon gesagt bräucht das büchle nicht für eine schadensanalyse sonder für die reperatur selber,weiss nicht wie gut sie hier in marokko ausgerüstet sind für meinen deutz.deswegen hätt ich gerne unterlagen.
das öl beim kupplungsloch is definitiv motor öl also wie du schon gesagt hast simmering von der kurbelwelle.,.mir kommt halt vor wie wenn der kaputt gegangen ist weils rattert,.,es hat alles aufeinmal oder besser gesagt nacheinander angefangen,.,kann das sein das das zusammen hängt??
danke für deine fern diagnose und deine tipps.,werd jetzt noch auf der autobahn nach casablanca fahren weil dort eine iveco und eine magideutz bude ist.bei deinem tipp mit der schadens diagnose meintest du das man die kardan abschraubt nicht anschraubt oder??
ich danke dir aufjedenfall für deine unterstüzung
beste grüsse aus marokko willy
also das rattern ist auch bei kaltem motor.bin von der fähre runter da war er auf nur 60grad und es ratterte auch.überleg eh schon die ganze zeit ob das schon immer war oder nicht aber für mich ist es neu. kenn mich schon soweit aus das ich beurteilen kann ob das normal ist oder nicht:).,.,deswegen schreib ich ja hier hinein,es ist definitiv was nicht in ordnung.öl habe ich heute kontrolliert und es fehlt nichts,ist noch immer beim einfüllsschrauben.es ist ein klassisches 80/90er drinnen,.,ganz frisch eingefüllt bevor ich weg bin
ich frage nach unterlagen die mir helfen könnten wenn ich das alles selber mache,.,sprich ein rephandbuch fürs getriebe ZF AK - 6 -80 stücklisten nummer:1250 004 011 und für nen F8L513 motor,.,kann leider auf meinem typenschild sonst nichts mehr lesen.
wie schon gesagt bräucht das büchle nicht für eine schadensanalyse sonder für die reperatur selber,weiss nicht wie gut sie hier in marokko ausgerüstet sind für meinen deutz.deswegen hätt ich gerne unterlagen.
das öl beim kupplungsloch is definitiv motor öl also wie du schon gesagt hast simmering von der kurbelwelle.,.mir kommt halt vor wie wenn der kaputt gegangen ist weils rattert,.,es hat alles aufeinmal oder besser gesagt nacheinander angefangen,.,kann das sein das das zusammen hängt??
danke für deine fern diagnose und deine tipps.,werd jetzt noch auf der autobahn nach casablanca fahren weil dort eine iveco und eine magideutz bude ist.bei deinem tipp mit der schadens diagnose meintest du das man die kardan abschraubt nicht anschraubt oder??
ich danke dir aufjedenfall für deine unterstüzung
beste grüsse aus marokko willy
- Wolfontheroad
- Überholer
- Beiträge: 252
- Registriert: 2015-03-27 0:41:29
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Hallo Willi,
meine Frage nach Laufleistung und Kipperbetrieb,weil : Das Getriebe unterliegt ,bedingt durch den Nebenantrieb,einem erhöhten Verschleiss.Wenn da ein Heizer drauf gesessen hatte und beim abkippen immer auf dem Gaspedeal stand ist der Verschleiss natürlich höher.
Gruss
Wolf
meine Frage nach Laufleistung und Kipperbetrieb,weil : Das Getriebe unterliegt ,bedingt durch den Nebenantrieb,einem erhöhten Verschleiss.Wenn da ein Heizer drauf gesessen hatte und beim abkippen immer auf dem Gaspedeal stand ist der Verschleiss natürlich höher.
Gruss
Wolf
Ich habe keine Laster.....
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
hallo Willy,
Es wird hier im Forum immer wieder nach Reparaturanleitungen gefragt. Aber niemand hat sowas. Zumindest nicht, dass ich wüßte.
Dann ist dein Magirus auch eher ein Exot hier im Forum.
Ich habe da eine Querverbindung zu ZF.
Werde morgen versuchen, ob auf dem Weg eine Reparaturanleitung als pdf beschaffbar ist.
Vielleicht helfen auch wenigstens einige Schnittzeichnungen.
Beim Motor muß ich passen. Der Austausch des Wellendichtringes an der Kurbelwelle ist eine Standardarbeit. Dafür braucht man eigentlich keine Reparaturanleitung.
Ich denke, dass die Leckage des WDR an der Kurbelwelle nichts mit den Getriebegeräuschen zu tun hat.
Der WDR ist ca 25 Jahre alt und bretthart. In Verbindung mit der Laufleistung ist so ein Versagen nichts Ungewöhnliches.
Kardanwelle muß natürlich abgeschraubt werden. Ist sowieso eine der ersten Arbeiten zum Getriebeausbau.
mfg
Sico
Es wird hier im Forum immer wieder nach Reparaturanleitungen gefragt. Aber niemand hat sowas. Zumindest nicht, dass ich wüßte.
Dann ist dein Magirus auch eher ein Exot hier im Forum.
Ich habe da eine Querverbindung zu ZF.
Werde morgen versuchen, ob auf dem Weg eine Reparaturanleitung als pdf beschaffbar ist.
Vielleicht helfen auch wenigstens einige Schnittzeichnungen.
Beim Motor muß ich passen. Der Austausch des Wellendichtringes an der Kurbelwelle ist eine Standardarbeit. Dafür braucht man eigentlich keine Reparaturanleitung.
Ich denke, dass die Leckage des WDR an der Kurbelwelle nichts mit den Getriebegeräuschen zu tun hat.
Der WDR ist ca 25 Jahre alt und bretthart. In Verbindung mit der Laufleistung ist so ein Versagen nichts Ungewöhnliches.
Kardanwelle muß natürlich abgeschraubt werden. Ist sowieso eine der ersten Arbeiten zum Getriebeausbau.
mfg
Sico
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Das Werkstatthandbuch für den 513er ist ungefähr so dick wie ein altes Telefonbuch. Leider habe ich das nur in Papierform und lässt sich nur schwer durch eine Telefonleitung schieben .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Moin Leute,
ich habe ein Werkstatthandbuch für den 413er Motor und sehr viele weitere Unterlagen als pdf-Dateien - alles zusammen gut 600 MB (also etwa eine CD voll).
Könnte das weiter helfen?
@ Willi: Hast Du die Möglichkeit, größere Datenmengen herunter zu laden? Das WHB allein sind ca. 140 MB. Ich könnte versuchen es in die Dropbox hoch zu laden.
Ich kann Dir auch die CD schicken.
Beste Grüße
Thomas
ich habe ein Werkstatthandbuch für den 413er Motor und sehr viele weitere Unterlagen als pdf-Dateien - alles zusammen gut 600 MB (also etwa eine CD voll).
Könnte das weiter helfen?
@ Willi: Hast Du die Möglichkeit, größere Datenmengen herunter zu laden? Das WHB allein sind ca. 140 MB. Ich könnte versuchen es in die Dropbox hoch zu laden.
Ich kann Dir auch die CD schicken.
Beste Grüße
Thomas
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Die Adresse kommt mir leider bekannt vor , ist das die Iveco Werkstatt in Casa ? Ich hatte vor ein paar Jahren ein Drukluft Problem am Deutz , es war sicher das irgend was am VKSV nicht funkioniert. Ich bin auch voller Hoffnung nach Casa gefahren . Geholfen wurde mir nicht , nach stunden bin ich unverrichteter Dinge abgezogen , Sie wollten einfach das VKSV nich zerlegenworldnomade85 hat geschrieben:hey leute
wow echt sehr cool das es gleich so viele antworten gibt.tausend dank![]()
also ich werde ganz einfach mal nach casablanca fahren und mich zu einer werkstatt stellen da es am ehersten in casa wenn gibt der mir helfen kan.
oder würdet ihr mir davon abraten weiter zu fahren?wäre eigentlich nur autobahn und wenn ich fahre ist eigentlich nichts
danke aufjedenfall mal und ich halte euch am laufenden
liebe grüsse willy

Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
hallo Willy,
ich habe inzwischen auf die Schnelle ein Datenblatt mit Schnittbild eines AK 6 90 bekommen.
Der grundsätzliche Aufbau ist bei allen Getrieben dieser Generation immer gleich und ist aus dem Schnittbild gut erkennbar.
Fall du daran interessiert bist, dann gib mir eine E-Mail-Adresse.
mfg
Sico
ich habe inzwischen auf die Schnelle ein Datenblatt mit Schnittbild eines AK 6 90 bekommen.
Der grundsätzliche Aufbau ist bei allen Getrieben dieser Generation immer gleich und ist aus dem Schnittbild gut erkennbar.
Fall du daran interessiert bist, dann gib mir eine E-Mail-Adresse.
mfg
Sico
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
hallo Sigi & alle,
WHB S6-80 etc. habbi....
Walter
WHB S6-80 etc. habbi....
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Servus Walter,Walöter hat geschrieben:hallo Sigi & alle,
WHB S6-80 etc. habbi....
Walter
das ist ja schön.
Dann beende ich jetzt die Suche nach weiteren Unterlagen.
mfg
Sigi
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
hab gerade noch von einem Freund, einem ehemaligen ZF-Mitarbeiter, folgende Info bekommen:
Hallo Sigi, eigentlich sind die alten, einfachen Getriebe alle gleich aufgebaut. Antriebswelle mit Direktgang auf Vorgelegewelle und Bohrung für Zapfenlager der Hauptwelle, Hauptwelle mit den Loslagern und Vorgelegewelle mit den Festrädern. Die Wellen bekommt man als Paket raus. Wenn man die Festräder von der Vorgelegewelle ziehen muss ist es wahrscheinlich besser, das ganze Paket zu tauschen. Aber am wahrscheinlichsten ist es, dass die Klauen beschädigt sind, vielleicht sogar etwas abgebrochen ist und das Bruchstück durch die Zahnräder und/oder Lager gezogen wurde und noch mehr Schaden angerichtet hat. Am einfachsten wäre es, wenn nur die Wellenlager verschlissen sind, dann ist die Reparatur schnell erledigt. Good Luck. Aber der Getriebetyp wurde oft verwendet, es sollten also auch am Aftermarket Teile vorhanden sein.
mfg
Sigi
Hallo Sigi, eigentlich sind die alten, einfachen Getriebe alle gleich aufgebaut. Antriebswelle mit Direktgang auf Vorgelegewelle und Bohrung für Zapfenlager der Hauptwelle, Hauptwelle mit den Loslagern und Vorgelegewelle mit den Festrädern. Die Wellen bekommt man als Paket raus. Wenn man die Festräder von der Vorgelegewelle ziehen muss ist es wahrscheinlich besser, das ganze Paket zu tauschen. Aber am wahrscheinlichsten ist es, dass die Klauen beschädigt sind, vielleicht sogar etwas abgebrochen ist und das Bruchstück durch die Zahnräder und/oder Lager gezogen wurde und noch mehr Schaden angerichtet hat. Am einfachsten wäre es, wenn nur die Wellenlager verschlissen sind, dann ist die Reparatur schnell erledigt. Good Luck. Aber der Getriebetyp wurde oft verwendet, es sollten also auch am Aftermarket Teile vorhanden sein.
mfg
Sigi
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Moin,
ich habe beide Unterlagen da, AK6-80 und F8L513, leider auch nur in Papier. Wobei ich nachschauen kann
ob ich die Getrieberep. anleitung schon gescannt habe. Bitte melden falls noch Bedarf besteht.
Ansonsten zum Schadensbild, ich habe bisher nur ein defektes AK Getriebe gesehen. Und das ist nicht
an Verschleiß gestorben sondern an Wassereintritt...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, auch nicht bei einem Kipper, das es das Getriebe
zerlegt hat, das ist sehr sehr unwarscheinlich, oder wer hatte von euch schon mal ein defektes AK in der Hand??
Meiner Meinung nach passt die Beschreibung sehr gut auf defektes Ausrücklager. Daher erst einmal da nachschauen.
Ansonsten hilft Getriebeöl ablassen und nach Rückständen schauen, wenn kein Abrieb vorhanden kann ein Defekt im
Getriebe ausgeschlossen werden, jedes defekte Lager hinterlässt spuren...
Desweiteren wäre dir das sicher schon beim letzten Getriebeölwechsel aufgefallen... Wenn das "Geräusch" bei
warmen und kalten Getriebe gleich bleibt deutet das auch auf Ausrücklager hin.
Den Wedi am Motor eventuell etwas tiefer einschlagen (1mm), um nicht wieder auf der alten Riefe zu laufen.
Und immer schön gerade, ich gehe mal davon aus das du kein Werkzeug zum gleichmäßigen eintreiben hast.
Grüße und viel Erfolg...
ich habe beide Unterlagen da, AK6-80 und F8L513, leider auch nur in Papier. Wobei ich nachschauen kann
ob ich die Getrieberep. anleitung schon gescannt habe. Bitte melden falls noch Bedarf besteht.
Ansonsten zum Schadensbild, ich habe bisher nur ein defektes AK Getriebe gesehen. Und das ist nicht
an Verschleiß gestorben sondern an Wassereintritt...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, auch nicht bei einem Kipper, das es das Getriebe
zerlegt hat, das ist sehr sehr unwarscheinlich, oder wer hatte von euch schon mal ein defektes AK in der Hand??
Meiner Meinung nach passt die Beschreibung sehr gut auf defektes Ausrücklager. Daher erst einmal da nachschauen.
Ansonsten hilft Getriebeöl ablassen und nach Rückständen schauen, wenn kein Abrieb vorhanden kann ein Defekt im
Getriebe ausgeschlossen werden, jedes defekte Lager hinterlässt spuren...
Desweiteren wäre dir das sicher schon beim letzten Getriebeölwechsel aufgefallen... Wenn das "Geräusch" bei
warmen und kalten Getriebe gleich bleibt deutet das auch auf Ausrücklager hin.
Den Wedi am Motor eventuell etwas tiefer einschlagen (1mm), um nicht wieder auf der alten Riefe zu laufen.
Und immer schön gerade, ich gehe mal davon aus das du kein Werkzeug zum gleichmäßigen eintreiben hast.
Grüße und viel Erfolg...
Mein Zuhause ist die Welt....
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2015-06-17 22:38:19
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
hallo leute
ich hatte gerade kein internet deswegen kommt erst so spät eine info.also ich bin gut in casa angekommen und der lkw steht beim iveco. das geräusch ist wenn der motor kalt ist noch leise und wenn er warm wird dann wirds lauter.die mechaniker in der iveco werkstatt haben jetzt das getriebe herunten.es ist nicht nur das ausrücklager kaputt sondern auch die gesamte kupplung.
in der kupplung selber sind federn gebrochen und das rollager war zu klein.
lass in jetzt übers weekend bei iveco stehen und am montag bekomme ich bescheid ob sie was in marokko haben oder ob sie es bestellen müssen.das ausrücklager haben sie neu(hab ich auch schon gesehen;)). so jetzt heissts noch warten und hoffen das es nicht zu lange dauert.
@wenn wer unterlagen digital hat wäre ich sehr interessiert daran.habe dropbox
liebe grüsse
ich hatte gerade kein internet deswegen kommt erst so spät eine info.also ich bin gut in casa angekommen und der lkw steht beim iveco. das geräusch ist wenn der motor kalt ist noch leise und wenn er warm wird dann wirds lauter.die mechaniker in der iveco werkstatt haben jetzt das getriebe herunten.es ist nicht nur das ausrücklager kaputt sondern auch die gesamte kupplung.
in der kupplung selber sind federn gebrochen und das rollager war zu klein.
lass in jetzt übers weekend bei iveco stehen und am montag bekomme ich bescheid ob sie was in marokko haben oder ob sie es bestellen müssen.das ausrücklager haben sie neu(hab ich auch schon gesehen;)). so jetzt heissts noch warten und hoffen das es nicht zu lange dauert.
@wenn wer unterlagen digital hat wäre ich sehr interessiert daran.habe dropbox
liebe grüsse
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
worldnomade85 hat geschrieben:hallo leute
ich hatte gerade kein internet deswegen kommt erst so spät eine info.also ich bin gut in casa angekommen und der lkw steht beim iveco. das geräusch ist wenn der motor kalt ist noch leise und wenn er warm wird dann wirds lauter.die mechaniker in der iveco werkstatt haben jetzt das getriebe herunten.es ist nicht nur das ausrücklager kaputt sondern auch die gesamte kupplung.
in der kupplung selber sind federn gebrochen und das rollager war zu klein.
lass in jetzt übers weekend bei iveco stehen und am montag bekomme ich bescheid ob sie was in marokko haben oder ob sie es bestellen müssen.das ausrücklager haben sie neu(hab ich auch schon gesehen;)). so jetzt heissts noch warten und hoffen das es nicht zu lange dauert.
@wenn wer unterlagen digital hat wäre ich sehr interessiert daran.habe dropbox
liebe grüsse
hm und was ist mit dem undichten Getriebe ?
LG
v,. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
Na dann Drück ich mal die Daumen das Du Erfolg hast , verrätst Du mir die Zauberworte mit denen Du die Jungs bei Iveco in Casa zur Arbeitsaufnahme bewegen kontest ? Ich hab da wohl was falsch gemacht oder kannte den Zauberspruch nicht
Gruß Garfield

Gruß Garfield