Ich muss Euch noch mal um eine Konstruktionsidee anbohren.
Erst mal das Problem. Weil ich die Teile nicht zur Hand habe, muss ich mit Worten beschreiben.
Mein Astabweiser besteht in der Hauptsache aus AL-Vierkantprofilen. Der Astabweiser ist klappbar. D.h. er ist auf der Stossstange in 2 Drehgelenken gelagert. Von dort laufen die 2 Hauptträger erst nach oben und dann über dem Fahrerhaus nach hinten. Hinter dem Fahrerhaus habe ich 2 senkrecht stehende Träger am Fahrzeugrahmen verschraubt. Die laufen oben in Gabelförmigen Auflagern aus, in denen die Hauptträger des Astabweisers liegen.
Somit übt der Astabweiser keine Kraft auf das Fahrerhaus aus, und kann auch als Gepäckträger (Für kleinere Lasten) dienen .
Das Problem ist nun das hintere Auflager. Zur Verbindung von dem Auflager mit dem Hauptträger habe ich 4 Durchgangslöcher für lange M6-Schrauben gebohrt. Siehe Bild

Das hat sich jetzt als nachteilig erwiesen: Ich muss den Astabweiser doch weit häufiger vorklappen als ursprünglich gedacht. Dann muss ich jedes mal 8 Schrauben lösen, und mit klammen Fingern fallen mir gerne mal die kleinen M6-Muttern runter…undsoweiter.
Deshalb will ich das jetzt so lösen, dass da auf jeder Seite EINE dicke Schraube (M14 oder M16) von oben nach unten durch den Hauptträger durchgeht. Idealerweise mit Sprengring unverlierbar gemacht und noch mit angeschweisstem Knebel, dass ich da werkzeuglos arbeiten kann. Ich habe zwar noch M12 Blindnietmuttern über, bin mir aber nicht so sicher, ob mir die ausreichen.
Und damit steh ich vor dem Problem: Wie bekomme ich da jetzt nachträglich ohne viel Aufwand ein Innengewinde rein (Faul ist Geil). Mir fallen überhaupt nur 2 Wege ein, und beide sind mir zu viel Arbeit, bzw. mit anderen Nachteilen (Bedingt durch die vorhandene Ausrüstung und nicht vorhandene Schweissfertigkeiten etc.) behaftet.
1. Die Gabel vom senkrechten Trägerrohrwegflexen. Eine dickere Platte mit dem Innengewinde auf das senkrechte Trägerrohr schweissen. Gabel oben wieder aufschweissen.
2. Auf der Drehmaschine in ein 30er-Vollmaterial ein konzentrisches Gewinde schneiden. Von oben in die waagerechte Grundplatte der Gabel ein 30er Loch bohren. Mein Gewindestück da bündig einschweissen.
Und deshalb, nach so viel Text für ein so kleines Problem: Hat da vielleicht jemand eine deutlich elegantere Idee des Innengewindeeinbringens? Jede Spinnerei ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht .
Danke und Gruss,
Ulf