Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Moderator: Moderatoren
Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Hallo!
Wir (mein Freund und ich) haben einen Mercedes Vario D814 Kastenwagen (ein altes SWM Fahrzeug) und wollen ihn als Wohnmobil ausbauen. Es ist kein Allrad, aber ich habe meine Frage schon in einem anderen Forum gestellt und da hat mir jemand den Tip gegeben mich hier nochmal umzuhören, da dort keiner Bescheid wusste.
Wir würden gerne beim Fahrer- und Beifahrersitz Drehkonsolen einbauen.
Wisst ihr, ob man da spezifische Drehkonsolen für den Mercedes Vario braucht oder kann man zB auch Drehkonsolen für einen Sprinter einbauen? Wir finden keine Drehkonsolen für den Vario...
Ich hoffe jemand weiß da bescheid. Danke schonmal und LG!
Corinna
Wir (mein Freund und ich) haben einen Mercedes Vario D814 Kastenwagen (ein altes SWM Fahrzeug) und wollen ihn als Wohnmobil ausbauen. Es ist kein Allrad, aber ich habe meine Frage schon in einem anderen Forum gestellt und da hat mir jemand den Tip gegeben mich hier nochmal umzuhören, da dort keiner Bescheid wusste.
Wir würden gerne beim Fahrer- und Beifahrersitz Drehkonsolen einbauen.
Wisst ihr, ob man da spezifische Drehkonsolen für den Mercedes Vario braucht oder kann man zB auch Drehkonsolen für einen Sprinter einbauen? Wir finden keine Drehkonsolen für den Vario...
Ich hoffe jemand weiß da bescheid. Danke schonmal und LG!
Corinna
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Danke für deine Antwort.
Aber das weiß ich eben nicht, ob das geht. die sind ja alle für Sprinter oder Vito oder so. Und nicht speziell für Vario. Weißt du, ob man die trotzdem in den Vario einbauen darf? Wird das dann vom TÜV akzeptiert`?
Aber das weiß ich eben nicht, ob das geht. die sind ja alle für Sprinter oder Vito oder so. Und nicht speziell für Vario. Weißt du, ob man die trotzdem in den Vario einbauen darf? Wird das dann vom TÜV akzeptiert`?
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Hallo,
hast Du die Frage mal an Reimo gestellt? Wenn das von den Maßen her passt würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Evtl. kannst Du auch über Reimo herausfinden, wer die Dinger herstellt und dort mal direkt anfragen.
Wenn Du herausfindest, wer Deine Originalsitze gebaut hat, würde sich auch da ein Blick ins Lieferprogramm oder eine Anfrage lohnen.
Grüße
Marcus
hast Du die Frage mal an Reimo gestellt? Wenn das von den Maßen her passt würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Evtl. kannst Du auch über Reimo herausfinden, wer die Dinger herstellt und dort mal direkt anfragen.
Wenn Du herausfindest, wer Deine Originalsitze gebaut hat, würde sich auch da ein Blick ins Lieferprogramm oder eine Anfrage lohnen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Moin!
Steffen hat in seinem Vario Drehkonsolen vom Sprinter eingebaut.
Die lassen sich allerdings nicht ganz rumdrehen, Lenkrad im Weg: Klick!
Uli
Steffen hat in seinem Vario Drehkonsolen vom Sprinter eingebaut.
Die lassen sich allerdings nicht ganz rumdrehen, Lenkrad im Weg: Klick!
Uli
Hotelbett? Nein danke!
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Ok. ja, bei uns wird das leider auch eng mit dem Rumdrehen. Aber vor allem auch wegen der Schaltung und Handbremse. Aber hoffen, dass wir es trotzdem hinbekommen.
Dann scheint das ja eher kein Problem zu sein, wenn zB Steffen auch eine andere Drehkonsole eingebaut hat. Is zumindest ja auch vom gleichen Hersteller.
Vielleicht frag ich aber trotzdem sicherheitshalber nochmal beim TÜV, der muss es ja am Ende dann abnehmen.
Danke für eure Hilfe!
Dann scheint das ja eher kein Problem zu sein, wenn zB Steffen auch eine andere Drehkonsole eingebaut hat. Is zumindest ja auch vom gleichen Hersteller.
Vielleicht frag ich aber trotzdem sicherheitshalber nochmal beim TÜV, der muss es ja am Ende dann abnehmen.
Danke für eure Hilfe!
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Reimo hab ich noch nich gefragt. Wär vll auch ne Idee.. 

Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Hab den Umbau mit Sprinter Teilen (Sitze, Konsole Beifahrer) und Drehkonsolen Kappinger gemacht.
Handbremse auf die linke Seite mit Mercedesteilen vom Rechtslenker und längeren Bowdenzügen vom nächstlängeren Radstand.
Allradschaltknöpfe tiefergesetzt.
Vor Umbau wurde alles mit dem TÜV abgesprochen, Eintragung war dann problemlos
Handbremse auf die linke Seite mit Mercedesteilen vom Rechtslenker und längeren Bowdenzügen vom nächstlängeren Radstand.
Allradschaltknöpfe tiefergesetzt.
Vor Umbau wurde alles mit dem TÜV abgesprochen, Eintragung war dann problemlos
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Danke 814!
Ich hab den TÜV jetzt auch mal kontaktiert, warte auf Rückruf. Werde mit ihm besprechen welche Sitze wir verwenden können und welche Drehkonsolen.
Ich hab den TÜV jetzt auch mal kontaktiert, warte auf Rückruf. Werde mit ihm besprechen welche Sitze wir verwenden können und welche Drehkonsolen.
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Hey,
hab bei meinen damals ein Isri Sitz aus einen Shelter oder so eingebaut mit Drehkonsole und Federung der Tüv hat nix dagegen gehabt mußte auch net eingetragen werden,
auf der Fahrerseite hat es sich nicht rendiert wegen zuwenig platz beim drehen
gruß Hessi
hab bei meinen damals ein Isri Sitz aus einen Shelter oder so eingebaut mit Drehkonsole und Federung der Tüv hat nix dagegen gehabt mußte auch net eingetragen werden,
auf der Fahrerseite hat es sich nicht rendiert wegen zuwenig platz beim drehen
gruß Hessi
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
danke Beule! sieht gut aus! Ja, haben das gleiche Problem mit dem Platz.
wir haben aber jetz gemerkt, dass man die Kupplung und die Gänge ein paar cm nach rechts verschieben kann. Wegen dem Lenkrad müssen wir allerdings nochmal schauen. Könnte knapp werden..
Hab leider vom TÜV noch nix gehört. Die melden sich erst morgen.
LG!
wir haben aber jetz gemerkt, dass man die Kupplung und die Gänge ein paar cm nach rechts verschieben kann. Wegen dem Lenkrad müssen wir allerdings nochmal schauen. Könnte knapp werden..
Hab leider vom TÜV noch nix gehört. Die melden sich erst morgen.
LG!
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Also hab jetz mit dem TÜV gesprochen. Darf nur Sitze und Drehkonsolen einbauen die spezifisch für diesen Typen getestet wurden. Alles andere würde er nich abnehmen.
Und, wens interessiert: Hab auch wegen Rückbänken gefragt. Da an unserem Vario keine Vormontage vorhanden ist (also keine vorinstallierten Stellen, an denen einen Bank dann einfach festgemacht werden kann) können wir das leider vergessen. Wird nicht abgenommen. Also man kann Sitze einbauen, aber keine, die während der Fahrt benutzt werden dürfen!
Naja, dann wird wohl unser Plan umgeändert werden müssen.
Hab jetz mal bei Mercedes angefragt, welche Sitze dann für uns noch in Frage kämen..
Und, wens interessiert: Hab auch wegen Rückbänken gefragt. Da an unserem Vario keine Vormontage vorhanden ist (also keine vorinstallierten Stellen, an denen einen Bank dann einfach festgemacht werden kann) können wir das leider vergessen. Wird nicht abgenommen. Also man kann Sitze einbauen, aber keine, die während der Fahrt benutzt werden dürfen!
Naja, dann wird wohl unser Plan umgeändert werden müssen.
Hab jetz mal bei Mercedes angefragt, welche Sitze dann für uns noch in Frage kämen..
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
siehste wer viel fragt geht oft irr
ich bin mit dem Sitz drin hingefahren er sagte muß net eingetragen werden da
a. nur geschraubt an den Originalen punkten mit Original Schrauben, sicherheitsgurt an der dafür vorgesehnen stelle befestigt
konnte sogar die Standheizung belassen
b. hinten sitzt niemend bei der fahrt dann kannste bauen wie du willst
ansonsten musste sowas nehmen
https://www.reimo.com/de/D-camping_shop ... -gurtbock/
und mit dementsprechenden Schrauben und Verstärgungsblechen verschrauben
gibts auch als Schlafbank
gruß Beule
ich bin mit dem Sitz drin hingefahren er sagte muß net eingetragen werden da
a. nur geschraubt an den Originalen punkten mit Original Schrauben, sicherheitsgurt an der dafür vorgesehnen stelle befestigt
konnte sogar die Standheizung belassen
b. hinten sitzt niemend bei der fahrt dann kannste bauen wie du willst
ansonsten musste sowas nehmen
https://www.reimo.com/de/D-camping_shop ... -gurtbock/
und mit dementsprechenden Schrauben und Verstärgungsblechen verschrauben
gibts auch als Schlafbank
gruß Beule
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Hm ja da hattest du wohl mehr Glück. Mein Prüfer hat so geredet als würde ich ne (eher blöde) Frage stellen, deren Amtwort doch eh ganz klar ist. Also ich glaub bei dem hätte ich auch kein Glück gehabt wenn ich nicht gefragt hätte und einfach so vorgefahren wäre.
Und ja, wir werden jetzt hinten Sitze einbauen die nicht während der Fahrt benutzt werden dürfen. Bauen wir dann selber. Weil der TÜVler meinte dass man da so gut wie keine Chance hat, das irgendwo abgenommen zu bekommen, wenn keine Vorbohrungen und so im Boden sind.
Hat auch seine Vorteile: Wird dann günstiger und wir können sie bauen wie wir wollen :P
Und ja, wir werden jetzt hinten Sitze einbauen die nicht während der Fahrt benutzt werden dürfen. Bauen wir dann selber. Weil der TÜVler meinte dass man da so gut wie keine Chance hat, das irgendwo abgenommen zu bekommen, wenn keine Vorbohrungen und so im Boden sind.
Hat auch seine Vorteile: Wird dann günstiger und wir können sie bauen wie wir wollen :P
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Das ist Schmarrn, aber evtl. ist der TUEV die Loesung fuer alle mit grossen Raedern welche nicht eingetragen sind, da diese ja auch mit Orginalschrauben an Orginalpunkten angeschraubt sind.Beule hat geschrieben:... er sagte muß net eingetragen werden da
a. nur geschraubt an den Originalen punkten mit Original Schrauben,...
GRuss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
ne war auch ein VarioKami hat geschrieben:Das ist Schmarrn, aber evtl. ist der TUEV die Loesung fuer alle mit grossen Raedern welche nicht eingetragen sind, da diese ja auch mit Orginalschrauben an Orginalpunkten angeschraubt sind.Beule hat geschrieben:... er sagte muß net eingetragen werden da
a. nur geschraubt an den Originalen punkten mit Original Schrauben,...
GRuss
Kami
nix große Räder
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Ich habe ein Angebot für Einbau und Abnahme einer Schnierle - Sitzbank in einem Vario Kastenwagen von www.lfb-Systeme.de um die 4000 €.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
wegen den Originalschrauben: Mein TÜV hat das gleiche gesagt. Solange die Drehkonsole bzw. die Sitze zu den original Bohrungen passen ist das kein Problem.
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Meine persönliche Drehkonsole MB Vario habe ich jetzt drin, allerdings ist es ein Umbau einer Konsole vom Sprinter.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
schaut super aus! Danke für den Bericht
Die Seite kannte ich noch gar nich, hab ich mir gleich gespeichert
Die Seite kannte ich noch gar nich, hab ich mir gleich gespeichert

Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Also Sitze werden auch dann eingetragen wenn die nicht zum FZ gehören.
Z.B. Helisitz BW in DüDo 608 Zum befestigen original Material von den Sitzbänken benutzt..
Bei der Drehkonsole: da gibt es universal Modelle. Die müssen dann noch zu den Lochmaßen der Konsole und des Sitzes passen.
Thats it. Ist das ein normaler TÜVler oder Spezi für WoMo?
In KA gibts auch einen der kommt immer mit".. da fehlt das wohnliche Ambiente.." wenn er kein WoMo eintragen mag.
Einfach paar km weiter ziehen.
Viel Spaß mit dem "Diggen"
Gruß Oli
Z.B. Helisitz BW in DüDo 608 Zum befestigen original Material von den Sitzbänken benutzt..
Bei der Drehkonsole: da gibt es universal Modelle. Die müssen dann noch zu den Lochmaßen der Konsole und des Sitzes passen.
Thats it. Ist das ein normaler TÜVler oder Spezi für WoMo?
In KA gibts auch einen der kommt immer mit".. da fehlt das wohnliche Ambiente.." wenn er kein WoMo eintragen mag.
Einfach paar km weiter ziehen.
Viel Spaß mit dem "Diggen"
Gruß Oli
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
Re: Drehkonsole für Mercedes Vario D814
Hi Oli!
Wir haben uns jetz erstmal gegen die Drehkonsole entschieden. Kommt dann vll irgendwann mal rein.
Und ja wegen den Sitzen, die müssen wohl auch zu den Löchern passen die vorgegeben sind. Is nich so einfach da die richtigen Sitze zu finden. Und einfach nen Adapter selber bauen is denk ich mal nich erlaubt...
Der TÜVler is anbgeblich schon speziell für Wohnmobile ausgebildet. Aber weiß nich wieviel Erfahrung er in der Abnahme eines komplett neu gebauten WoMos hat. Wird spannend. Hab scho bissl Bamml davor.. :P Ich hoffe das Ambiente sollten wir zumindest hinbekommen
Aber hast recht, im Notfall müssen wir halt zum nächsten. Kann man nur hoffen das wird keine Deutschland-Rundreise
LG und danke
Wir haben uns jetz erstmal gegen die Drehkonsole entschieden. Kommt dann vll irgendwann mal rein.
Und ja wegen den Sitzen, die müssen wohl auch zu den Löchern passen die vorgegeben sind. Is nich so einfach da die richtigen Sitze zu finden. Und einfach nen Adapter selber bauen is denk ich mal nich erlaubt...
Der TÜVler is anbgeblich schon speziell für Wohnmobile ausgebildet. Aber weiß nich wieviel Erfahrung er in der Abnahme eines komplett neu gebauten WoMos hat. Wird spannend. Hab scho bissl Bamml davor.. :P Ich hoffe das Ambiente sollten wir zumindest hinbekommen

Aber hast recht, im Notfall müssen wir halt zum nächsten. Kann man nur hoffen das wird keine Deutschland-Rundreise
LG und danke