Ach ja? Welchem Zweck dient denn Dein Fahrzeug, wenn es kein Hobby für Dich ist?Mark86 hat geschrieben:Darüber hinaus ist das auch nicht jedem sein Hobby, sondern für viele auch nur Mittel zum Zweck...
1222 vs. 1226
Moderator: Moderatoren
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: 1222 vs. 1226
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: 1222 vs. 1226
Im Kraftfahrzeugsteuergesetz gibt es Pkw, Andere und Wohnmobile, Andere ist Lkw, Zugmaschine , So-KfzFrank_404s hat geschrieben:buckdanny hat geschrieben:Frank_404s hat geschrieben: klären muss man Dinge wie KFZ Steuer -
da bei den "Anderen" und den Wohnmobilen die Steuer nach Gewicht berechnet wird ist der Hubraum für die Kfz-Steuer unerheblich
Bliebe also nur der Nicht H LKW als kritisch übrig bezüglich Hubraum und Steuer, oder?
Grüße,
Frank
aktuell wird bei Anderen die Nutzlast zur Berechnung herangezogen, also ist der Hubraum für die Steuer unerheblich bei Anderen
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 1222 vs. 1226
... Steuer nach Nutzlast ?!!? ... also ich zahle immer nach zulässigem Gesamtgewicht (und Schadstoffklasse) ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 1222 vs. 1226
War der Meinung bei mir Stand mal Nutzlast im Steuerbescheid, ist schon etwas her. Vom Grundsatz ändert sich trotzdem nicht, der Hubraum des Motor ist unerheblich
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 1222 vs. 1226
... ZGG ... ansonsten weiss www.kfz-steuer.de meist ziemilich gut Bescheid ... jedenfalls waren dort die letzten Änderungen, die mich beftrafen, sehr gut und aktuell dokumentiert ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 1222 vs. 1226
Hallo
Ist doch einfach .
Der 1222 braucht ca. 2bis 5 l. mehr als ein 1017 . Das tolle ist , der 1019 ist beim Verbrauch nicht viel besser als der 1222 .
Der V8 braucht ca. 4-8 l. mehr als der 1222 .
Und wen der V8 halt nur 24l. beim Schönrechnen braucht , braucht mein 1017 halt nur 14l. beim Schönrechnen .
Über die Motorcharakteristik und der Leistung beim V8 brauchen wir nicht reden . Da kommt kein 6R mit Turbo ran wen er nur 1/4 o. 1/3 vom V8 Hubraum hat .
Gruß
Oli
Ist doch einfach .
Der 1222 braucht ca. 2bis 5 l. mehr als ein 1017 . Das tolle ist , der 1019 ist beim Verbrauch nicht viel besser als der 1222 .
Der V8 braucht ca. 4-8 l. mehr als der 1222 .
Und wen der V8 halt nur 24l. beim Schönrechnen braucht , braucht mein 1017 halt nur 14l. beim Schönrechnen .
Über die Motorcharakteristik und der Leistung beim V8 brauchen wir nicht reden . Da kommt kein 6R mit Turbo ran wen er nur 1/4 o. 1/3 vom V8 Hubraum hat .
Gruß
Oli
Re: 1222 vs. 1226
Wenn's um Vernunft geht: Keinen LKW kaufen.
Wenn Fahrspaß im Vordergrund steht: 1226
Kompromis Fahrspaß/Reisen: 1222
Hauptsächlich Reisen: 1017 (aber nur, wenn die ZgM eher Richtung 7,5 als 10 t geht)
Und wenn's richtig Spaß machen soll natürlich keinen MB sondern was mit luftgekühltem Deutz
Wenn Fahrspaß im Vordergrund steht: 1226
Kompromis Fahrspaß/Reisen: 1222
Hauptsächlich Reisen: 1017 (aber nur, wenn die ZgM eher Richtung 7,5 als 10 t geht)
Und wenn's richtig Spaß machen soll natürlich keinen MB sondern was mit luftgekühltem Deutz

THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: 1222 vs. 1226
Das ist ne gute Zusammenfassung.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: 1222 vs. 1226
Puhhhh,
dann hab ich gerade nochmal alles richtig gemacht.
Da es um mein Hobby geht sollte es schon Spass machen.
Da ich Gelegentlich auch mal Reisen will ist also der 1222 genau richtig für mich.
Die armen Leute die Reisen "müssen" ohne Fahrspass...
Grüße,
Frank
dann hab ich gerade nochmal alles richtig gemacht.
Da es um mein Hobby geht sollte es schon Spass machen.
Da ich Gelegentlich auch mal Reisen will ist also der 1222 genau richtig für mich.
Die armen Leute die Reisen "müssen" ohne Fahrspass...
Grüße,
Frank
Re: 1222 vs. 1226
Und wenn's richtig Spaß machen soll natürlich keinen MB sondern was mit luftgekühltem Deutz
[/quote]
Gabs eigentklich mal ein luftgekühltem MB motor?
Grusse aus die Niederlanden, Henk

Gabs eigentklich mal ein luftgekühltem MB motor?
Grusse aus die Niederlanden, Henk
Mit meinen VW LT28 D immer den stau voraus.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 1222 vs. 1226
Selbstverständlich gab es das. Leider darf ich das Bild hier nicht hochladen.Henk hat geschrieben:Und wenn's richtig Spaß machen soll natürlich keinen MB sondern was mit luftgekühltem Deutz
Gabs eigentklich mal ein luftgekühltem MB motor?
Grusse aus die Niederlanden, Henk
Es gab mal kurzzeitig (um 1960) eine Baureihe von luftgekühlten V4- und V6-Dieselmotoren (V6 mit 120 PS), die als Industriemotoren gedacht waren.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: 1222 vs. 1226
Selbstverständlich gab es das. Leider darf ich das Bild hier nicht hochladen.Pirx hat geschrieben:Henk hat geschrieben:Und wenn's richtig Spaß machen soll natürlich keinen MB sondern was mit luftgekühltem Deutz
Gabs eigentklich mal ein luftgekühltem MB motor?
Grusse aus die Niederlanden, Henk
Und wen mal jetz selbs ein bild macht von jemand der das bild betrachted und das hier hochlad

Grusse aus dei Niederlanden, Henk
Mit meinen VW LT28 D immer den stau voraus.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: 1222 vs. 1226
IIRC gabs von DB Ende der 20er/Anfang der 30er auch Luftgekühlte Luftschiffmotoren...
V12 jenseits der 30l
Gruß Härry
V12 jenseits der 30l
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 1222 vs. 1226
Einmal Mercedes-Benz Dieselmotor luftgekühlt, bitteschön:

Pirx
Für die Moderatoren: das Bild darf frei verwendet werden!

Pirx
Für die Moderatoren: das Bild darf frei verwendet werden!
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: 1222 vs. 1226
... aber alles kein Deutz nicht 

THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 1222 vs. 1226
... von wann ist der? ... die Werbung sieht ja deutlich nach 1960-er aus ...Pirx hat geschrieben:Einmal Mercedes-Benz Dieselmotor luftgekühlt, bitteschön:
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 1222 vs. 1226
Die Marke: "MERCEDES-BENZ DIESEL Ihre beste Kraft" wurde 1963 eingetragen für:
"Berg-, Hänge- und Hochbahnen, Karussels, Flugzeuge, lenkbare Luftschiffe, Motorboote, Rettungsboote, Motorfähren und Kühlschiffe sowie Teile der verschiedenen Fahrzeuggattungen; Luftschrauben; Flugmotoren, Schiffsmotoren, Außenbordmotoren; Elektromotoren, Werkzeugmaschinen, Aufzüge, Elevatoren, Exhaustoren, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Bodenbearbeitungsgeräte und -maschinen, Geräte und Maschinen für Berg-, Hoch-, Tief- und Straßenbau, Bohrmaschinen, -geräte und -wagen, Greif-, Kratz-, Löffel-, Pumpen- und Eimerbagger, Bergungs- (Unterwasserpumpen)"
Vielleicht doch nicht mehr ganz aktuell....
Siehe hier:
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... /777811/DE
"Berg-, Hänge- und Hochbahnen, Karussels, Flugzeuge, lenkbare Luftschiffe, Motorboote, Rettungsboote, Motorfähren und Kühlschiffe sowie Teile der verschiedenen Fahrzeuggattungen; Luftschrauben; Flugmotoren, Schiffsmotoren, Außenbordmotoren; Elektromotoren, Werkzeugmaschinen, Aufzüge, Elevatoren, Exhaustoren, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Bodenbearbeitungsgeräte und -maschinen, Geräte und Maschinen für Berg-, Hoch-, Tief- und Straßenbau, Bohrmaschinen, -geräte und -wagen, Greif-, Kratz-, Löffel-, Pumpen- und Eimerbagger, Bergungs- (Unterwasserpumpen)"
Vielleicht doch nicht mehr ganz aktuell....
Siehe hier:
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... /777811/DE
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: 1222 vs. 1226
Wilmaaa hat geschrieben:Ach ja? Welchem Zweck dient denn Dein Fahrzeug, wenn es kein Hobby für Dich ist?Mark86 hat geschrieben:Darüber hinaus ist das auch nicht jedem sein Hobby, sondern für viele auch nur Mittel zum Zweck...
Nun, ich sehe das durchaus ähnlich: Unser Hobby ist das Reisen, und der LKW das zu diesem Zweck angeschaffte Mittel (Natürlich macht er auch Spass und fasziniert). Falls das Reisen mit den Gespannen nicht (für uns) so viele Nachteile gehabt hätte, hätten wir keinen LKW angeschafft. Den LKW MUSS ich nicht für meinen Seelenfrieden haben, das Reisen schon. Insofern darf der LKW von der Kostenseite her durchaus im vernünftigen Rahmen bleiben.
Ist das nicht nachvollziehbar?
Ich weiss, dass für viele hier der LKW das eigentliche Hobby ist, aber das muss ja nicht für jedem in diesem Forum gelten, oddrr?
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ich hab eigentlich Mark gefragt. 
Dass die Leute hier unterschiedliche Motive für Ihr LKW Hobby haben, weiß ich. Und solange der LKW nicht Geld verdienen muss, bleibt er für mich Hobby, selbst wenn er im Rahmen eines anderen Hobbys genutzt wird.

Dass die Leute hier unterschiedliche Motive für Ihr LKW Hobby haben, weiß ich. Und solange der LKW nicht Geld verdienen muss, bleibt er für mich Hobby, selbst wenn er im Rahmen eines anderen Hobbys genutzt wird.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: 1222 vs. 1226
Bei mir dient er in erster Linie dem Reisezweck.
Das ist Primärziel. Ist für mich ein Wohnmobil, Gebrauchsgegenstand.
Die Effekte dass man damit arbeitsmäßig gelegentlich was anfangen kann, oder das mit dem Hobby "LKW Fahren" oder "Oldtimerfahren" verbindet, sind angenehme Nebeneffekte die man mit nimmt.
Die sind aber nicht so weit ausgeprägt, dass ich bereit wäre 50 Liter auf 100km zu verbrennen. Wäre das so, hätte ich nen Kat 8x8 gekauft
Ist aber nicht so. Damit muss sich das ganze kostenmäßig im Reisebudget unterordnen... mehr wie ein 1017 war damit nicht drin. Wenn ich überlegen müsste, ob mir das "zu teuer" ist, mit dem LKW ans Mittelmeer zu fahren, hätte ich was verkehrt gemacht.
Das ist Primärziel. Ist für mich ein Wohnmobil, Gebrauchsgegenstand.
Die Effekte dass man damit arbeitsmäßig gelegentlich was anfangen kann, oder das mit dem Hobby "LKW Fahren" oder "Oldtimerfahren" verbindet, sind angenehme Nebeneffekte die man mit nimmt.
Die sind aber nicht so weit ausgeprägt, dass ich bereit wäre 50 Liter auf 100km zu verbrennen. Wäre das so, hätte ich nen Kat 8x8 gekauft

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.