1222 vs. 1226
Moderator: Moderatoren
1222 vs. 1226
Hi Ich habe zwei angebote für Feuerwehren.
Beides MB einmal 1222 und einmal 1226.
Der 22 ist ja offenbar die kleine Version des 26er.
Was untereschiedet die beiden sonst noch? Erfahrungen? Verbruacht der grosse merklich mehr oder nicht?
Tendenziell bin ich immer für mehr ist besser :-)
Beides MB einmal 1222 und einmal 1226.
Der 22 ist ja offenbar die kleine Version des 26er.
Was untereschiedet die beiden sonst noch? Erfahrungen? Verbruacht der grosse merklich mehr oder nicht?
Tendenziell bin ich immer für mehr ist besser :-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 1222 vs. 1226
... Handelt es sich um die Modellreihe NG oder SK ...
... 1222 gabs in Deutschland oft, 1226 hört sich eher nach einem in der Schweiz gebräuchlichen Modell an ...
Gruss Ulf
... 1222 gabs in Deutschland oft, 1226 hört sich eher nach einem in der Schweiz gebräuchlichen Modell an ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 1222 vs. 1226
Der 1222 müsste den om421 mit 11ltr. Hubraum haben, der 1226 hört sich nach dem alten V8 om402 mit gut 12ltr. an.
Ich denke mal der V8 braucht schon mehr als der V6. Mein 1222 braucht ca. 22 bis 25ltr./100km.
Oder gibt es den V6 auch ab Werk mit mehr PS? Dann täten mich die Unterschiede sehr interessieren...
MfG Jens
Ich denke mal der V8 braucht schon mehr als der V6. Mein 1222 braucht ca. 22 bis 25ltr./100km.
Oder gibt es den V6 auch ab Werk mit mehr PS? Dann täten mich die Unterschiede sehr interessieren...

MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
- Postkutscher
- Schrauber
- Beiträge: 308
- Registriert: 2015-02-10 19:32:43
- Wohnort: Westerwald
Re: 1222 vs. 1226
Hallo,
den 1222 gibt es mit dem OM421 bei dem die Zündabstände wegen der Kurbelwelle nicht gleich sind und der deswegen immer etwas humpelig läuft.
Es gibt den 1222 aber auch mit dem neueren OM 441 der eine andere Kurbelwelle hat und daher gleiche Zündabstände. Mit einer Fahrgestellnummer kann man da mehr sagen.
Der Motor des 1226 ist aus der ersten Generation und daher etwas durstiger als die späteren Generationen.
Das ist dann OM402 der Nachfolger war OM422 der Nachfolger OM442 , alles V8
Beim V6 ist es genauso: OM 401 , OM 421, OM 441 .
Gruß
Arno
den 1222 gibt es mit dem OM421 bei dem die Zündabstände wegen der Kurbelwelle nicht gleich sind und der deswegen immer etwas humpelig läuft.
Es gibt den 1222 aber auch mit dem neueren OM 441 der eine andere Kurbelwelle hat und daher gleiche Zündabstände. Mit einer Fahrgestellnummer kann man da mehr sagen.
Der Motor des 1226 ist aus der ersten Generation und daher etwas durstiger als die späteren Generationen.
Das ist dann OM402 der Nachfolger war OM422 der Nachfolger OM442 , alles V8
Beim V6 ist es genauso: OM 401 , OM 421, OM 441 .
Gruß
Arno
Mercedes NG 85 Typ 1625 AK mit Permanent-Allrad
Re: 1222 vs. 1226
Ja ist ein 1226 AF von einer Schweizer Feuerwehr...
Ich finde wenig Exp. Fahrzeuge die auf dieser Basis gebaut sind.
Würde es wegen ET Versorgung mehr sinn machen einen 1017 zu nehmen?
Ich finde wenig Exp. Fahrzeuge die auf dieser Basis gebaut sind.
Würde es wegen ET Versorgung mehr sinn machen einen 1017 zu nehmen?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 1222 vs. 1226
... jein ...derocco hat geschrieben:Würde es wegen ET Versorgung mehr sinn machen einen 1017 zu nehmen?
... ja, weil es vom 1017 sehr viele beim Militär gab und diese aktuell immer noch ausgemustert werden ... also gibt es günstige Ersatzteile von den Militärfahrzeugverwertern ... das nimmt aber nach dem Ende der Ausmusterungen stetig ab und etliche Jahre später ist das kein Vorteil mehr ... auch sind die Teile, die "immer kaputtgehen" dort bald vergriffen ... Sachen wie Dichtungen, Bremszylinder sowie Brems- oder Kupplungsbeläge kauft man besser neu als aus überlagerten Militärbeständen ...
... nein, weil der 1226 tendenziell jünger ist wie der 1017 ... und erfahrungsgemäss nimmt die Ersatzteilverfügbarkeit mit dem Alter ab ... allerdings gibt es hier auch innerhalb des selben Herstellers oder innerhalb der selben Modellreihe gelegentlich sehr grosse, nicht nachvollziehbare Unterschiede ...
... Versuche unbedingt mal einen 1017 zu fahren, dann merkst Du bald, ob der Dir "reicht" oder ob es etwas grösseres sein soll ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 1222 vs. 1226
Du findest vermutlich einfach wenig Fahrzeuge, weil es wenige solche Fahrgestelle/Feuerwehren gibt.
Btw, ich finde den OM421 garnicht so ruppig. Im gegenteil, bei 1900U/min (83km/h) schlafen mir immer alle Mitfahrer, selbst Kinder, ein.
Der wummert da derart ruhig und sonor aus dem Maschinenraum...
Ganz normal Unterhalten geht auch und Ohropax braucht man auch keines.
Ein 10 oder 1219er (OM401), den ich bei der Suche Probemitgefahren bin, war da doch um einiges ruppiger im Motorlauf.
Wobei er natürlich nicht an einen R6 oder V12 dran kommt. Prinzipbedingt
MfG Jens
Btw, ich finde den OM421 garnicht so ruppig. Im gegenteil, bei 1900U/min (83km/h) schlafen mir immer alle Mitfahrer, selbst Kinder, ein.
Der wummert da derart ruhig und sonor aus dem Maschinenraum...
Ganz normal Unterhalten geht auch und Ohropax braucht man auch keines.
Ein 10 oder 1219er (OM401), den ich bei der Suche Probemitgefahren bin, war da doch um einiges ruppiger im Motorlauf.
Wobei er natürlich nicht an einen R6 oder V12 dran kommt. Prinzipbedingt

MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Re: 1222 vs. 1226
Das sehe ich anders.das nimmt aber nach dem Ende der Ausmusterungen stetig ab und etliche Jahre später ist das kein Vorteil mehr ... auch sind die Teile, die "immer kaputtgehen" dort bald vergriffen ... Sachen wie Dichtungen, Bremszylinder sowie Brems- oder Kupplungsbeläge kauft man besser neu als aus überlagerten Militärbeständen ...
Gruss Ulf
Natürlich nimmt die Verfügbarkeit am Ende der Ausmusterung stetig ab, aber die Neuteileposten sind am Ende oft in erheblichem Ausmaß vorhanden und werden selten weggeworfen. Das wird sich noch in Jahrzehnten am Markt bemerkbar machen.
Im PKW Bereich ist es genau so. Die 170er Daimler wurden lange Zeit bei der Ös. oder Sw. Armee eingesetzt, weshalb div. Händler heute noch 170er Teile, vor allem Technikteile nah am Kilopreis verkaufen. Beim Nachfolger Ponton usw. sieht das mit der Verfügbarkeit schlechter aus. Es gibt zwar alles, aber deutlich teurer, nur 170er Teile gibt es von ettlichen Verschleißteilen mehr als es Autos gibt, wegwerfen tut die trotzdem keiner.
Die beste Idee ist aber wirklich, mal nen 1017 zu fahren, und zwar kein leeres Fahrgestell, sondern n vollen und vieleicht auch mal da, wo etwas Berge sind, dann sollte man entscheiden können ob "das reicht". Ich würde als 1017 Fahrer sagen "ja, reicht" aber natürlich wünsch ich mir öfter mal nen V8. Spätestens bei Reparaturarbeiten oder Tankstopps bin ich dann aber immer wieder froh, dass es nur n 1017 ist...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: 1222 vs. 1226
Mark86 hat geschrieben: Die beste Idee ist aber wirklich, mal nen 1017 zu fahren, und zwar kein leeres Fahrgestell, sondern n vollen und vieleicht auch mal da, wo etwas Berge sind, dann sollte man entscheiden können ob "das reicht". Ich würde als 1017 Fahrer sagen "ja, reicht" aber natürlich wünsch ich mir öfter mal nen V8. Spätestens bei Reparaturarbeiten oder Tankstopps bin ich dann aber immer wieder froh, dass es nur n 1017 ist...
Zwischen dem 1017 und dem V8 gibt es noch den 1222. Der hat auch nicht mehr Zylinder als der 1017 - wartungsmäßig. Braucht vielleicht ein paar Liter mehr Öl, dafür erleidet man definitiv NIEMALS einen Turboschaden.
Und das mit der Leistung und dem Verbrauch ist auch nicht so wild wie gerne behauptet wird. Wenn man mit einem größeren / stärkeren Motor so fährt wie man mit dem kleineren fahren würde (Ja - das geht) liegt der Verbrauch nicht um Welten auseinander - dafür bietet der große Motor wesentlich mehr wenn kurzfristig mal mehr Drehmoment / Leistung benötigt wird (Anhänger / am Berg)...
Klären muss man Dinge wie KFZ Steuer - bei H Zulassung ist es dann wieder egal.
Außerdem kann die Auswahl des Motors entscheident für die 7,5T Grenze sein.
Grüße,
Frank
Re: 1222 vs. 1226
Frank_404s hat geschrieben: klären muss man Dinge wie KFZ Steuer -
da bei den "Anderen" und den Wohnmobilen die Steuer nach Gewicht berechnet wird ist der Hubraum für die Kfz-Steuer unerheblich
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: 1222 vs. 1226
buckdanny hat geschrieben:Frank_404s hat geschrieben: klären muss man Dinge wie KFZ Steuer -
da bei den "Anderen" und den Wohnmobilen die Steuer nach Gewicht berechnet wird ist der Hubraum für die Kfz-Steuer unerheblich
Bliebe also nur der Nicht H LKW als kritisch übrig bezüglich Hubraum und Steuer, oder?
Grüße,
Frank
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 1222 vs. 1226
... soweit ich weiss wird in der Praxis nichts über 3,5 t nach Hubraum versteuert ... angeblich waren Bürofahrzeuge mal kritisch ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 1222 vs. 1226
Das tut man aber nicht. Wenn die Leistung nicht da ist obwohl man sie braucht, ist sie eben nicht da, aber wenn sie da ist, schleicht niemand mit 30 n Berg hoch obwohl er eigentlich 60 fahren will...Und das mit der Leistung und dem Verbrauch ist auch nicht so wild wie gerne behauptet wird. Wenn man mit einem größeren / stärkeren Motor so fährt wie man mit dem kleineren fahren würde (Ja - das geht) liegt der Verbrauch nicht um Welten auseinander -
Grüße,
Frank
Ich hab nur nen 17er gekauft, weil mir n Reihensechszylinder lieber ist. Was Krümmer, Kopfdichtung oder auch andere Arbeiten angeht, da ist son 6 Zylinder halt weniger Arbeit als das V Motoren gezumpel...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: 1222 vs. 1226
Sag mal, merkst du eigentlich noch was für einen Scheiß du manchmal schreibst ?Mark86 hat geschrieben: Ich hab nur nen 17er gekauft, weil mir n Reihensechszylinder lieber ist. Was Krümmer, Kopfdichtung oder auch andere Arbeiten angeht, da ist son 6 Zylinder halt weniger Arbeit als das V Motoren gezumpel...
Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2016-02-09 23:57:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 1222 vs. 1226
Oliver wird altersmilde. Manchmal!OliverM hat geschrieben:Sag mal, merkst du eigentlich noch, was für einen Scheiß du manchmal schreibst?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: 1222 vs. 1226
Frag dich das selber mal...OliverM hat geschrieben: Sag mal, merkst du eigentlich noch, was für einen Scheiß du manchmal schreibst ?
Grüße
Oliver
Re: 1222 vs. 1226
Aber nur manchmal.LutzB hat geschrieben:Oliver wird altersmilde. Manchmal!OliverM hat geschrieben:Sag mal, merkst du eigentlich noch, was für einen Scheiß du manchmal schreibst?![]()
Lutz

Ui , jetzt hast du es mir aber gegeben........ wie soll ich das nur verarbeiten.crappy hat geschrieben:Frag dich das selber mal...OliverM hat geschrieben: Sag mal, merkst du eigentlich noch, was für einen Scheiß du manchmal schreibst ?
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 1222 vs. 1226
Solltest Du psychologischen Beistand benötigen, stelle ich mich gerne Dir zur Verfügung - garantiere aber für nichts.OliverM hat geschrieben:........ wie soll ich das nur verarbeiten.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: 1222 vs. 1226
LutzB hat geschrieben: Oliver wird altersmilde. Manchmal!![]()
Lutz
...altersmilde...


...jetzt hab ich mich an den Chips verschluckt und beim Husten mir das Bier übergeleert....

http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: 1222 vs. 1226
Eine andere Antwort von dir hätte ich auch nicht erwartet. Mag ja sein das du toll Schrauben kannst. Aber das meiste was von dir hier kommt ist nur sowas wie oben deine Antwort auf den Post von Mark. Trink dir noch einen...OliverM hat geschrieben:
Ui , jetzt hast du es mir aber gegeben........ wie soll ich das nur verarbeiten.
Grüße
Oliver
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: 1222 vs. 1226
Vorsicht! Oliver ist ein Heilmittel für den "Forenvirus"!
Wie der unseren Transporter verhunzt hat...
Härry
Wie der unseren Transporter verhunzt hat...

Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: 1222 vs. 1226
Leider scheint bei Mark86 dieses Heilmittel unwirksam zu sein. Anders kann ich mir den regelmäßig von ihm geschriebenen Dünnsch... nicht erklären.DäddyHärry hat geschrieben:Oliver ist ein Heilmittel für den "Forenvirus"!
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: 1222 vs. 1226
Nun bleibt doch mal bitte bei der Technik, es geht ja eigentlich um die Wahl eines Fahrzeugs.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: 1222 vs. 1226
nun also zurück zum Thema:
nach einem 120er Mercur und einem 170er Fontlenker fahre ich inzwischen einen 120-25 AW von IVECO-Magirus.
Ich möchte keinen Kilometer mehr auf die 8-Zylinder-Maschine verzichten.
Ab 750 U/min liefert der Motor Drehmoment und ermöglicht ein entspanntes Fahren ab 40 km/H im 6.Gang.
Natürlich kann man man der Maschine bei Bedarf die Sporen geben.
Der Verbrauch ist, relativ zum 170er, ca 2 lit mehr, als bei ansonsten gleicher Fahrweise und Gewicht.
Ich denke, die 8-Zylinder-Motoren von Deutz und Mercedes unterscheiden sich in Hubraum,Leistung und Drehmiment nicht wesentlich.
Deshalb mein Rat:
Nimm den 1226 und du wirst das Grinsen nicht mehr so schnelll aus dem Gesicht bekommen.
mfg
Sico
nach einem 120er Mercur und einem 170er Fontlenker fahre ich inzwischen einen 120-25 AW von IVECO-Magirus.
Ich möchte keinen Kilometer mehr auf die 8-Zylinder-Maschine verzichten.
Ab 750 U/min liefert der Motor Drehmoment und ermöglicht ein entspanntes Fahren ab 40 km/H im 6.Gang.
Natürlich kann man man der Maschine bei Bedarf die Sporen geben.
Der Verbrauch ist, relativ zum 170er, ca 2 lit mehr, als bei ansonsten gleicher Fahrweise und Gewicht.
Ich denke, die 8-Zylinder-Motoren von Deutz und Mercedes unterscheiden sich in Hubraum,Leistung und Drehmiment nicht wesentlich.
Deshalb mein Rat:
Nimm den 1226 und du wirst das Grinsen nicht mehr so schnelll aus dem Gesicht bekommen.
mfg
Sico
Re: 1222 vs. 1226
Ein V8 ist und bleibt eben ein V8 und Hubraum ist durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum.
Irgendeiner muss den ganzen Spass aber auch bezahlen und ich hab keinen Sponsor gefunden. Seine Finanzen und seine Zahlungsbereitschaft muss jeder selber einschätzen. Die V8 brauchen im Gegensatz zum eingeworfenen 1017 doch ne ganze Ecke mehr, son 1017 fährt mit um 20, 21 Litern, n V8 geht eher auf die 28, 30 Liter. Und ich für meinen Teil möchte mir nicht überlegen, ob ich mir das leisten kann, damit in den Urlaub zu fahren, sondern möchte damit fahren. Hängt natürlich auch immer davon ab, wie viel man überhaupt damit fährt. Wer sowas nur 3.000km im Jahr bewegt, bei dem ist das egal, wer damit fleißig unterwegs ist und 20 oder 30.000 abrappelt, da ist das schon ne andere Hausnummer. Und wie gesagt, Erfahrungsgemäß ist alles an so nem V8 drumherum eben "aufwendiger", größer und teurer... Und irgendwann geht auch alles kaputt...
Irgendeiner muss den ganzen Spass aber auch bezahlen und ich hab keinen Sponsor gefunden. Seine Finanzen und seine Zahlungsbereitschaft muss jeder selber einschätzen. Die V8 brauchen im Gegensatz zum eingeworfenen 1017 doch ne ganze Ecke mehr, son 1017 fährt mit um 20, 21 Litern, n V8 geht eher auf die 28, 30 Liter. Und ich für meinen Teil möchte mir nicht überlegen, ob ich mir das leisten kann, damit in den Urlaub zu fahren, sondern möchte damit fahren. Hängt natürlich auch immer davon ab, wie viel man überhaupt damit fährt. Wer sowas nur 3.000km im Jahr bewegt, bei dem ist das egal, wer damit fleißig unterwegs ist und 20 oder 30.000 abrappelt, da ist das schon ne andere Hausnummer. Und wie gesagt, Erfahrungsgemäß ist alles an so nem V8 drumherum eben "aufwendiger", größer und teurer... Und irgendwann geht auch alles kaputt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: 1222 vs. 1226
hallo Mark,
du stellst zum Verbrauch eines 8-Zylinders Zahlen in den Raum, für die du keinerlei eigene Erfahrung hast.
mfg
Sico
du stellst zum Verbrauch eines 8-Zylinders Zahlen in den Raum, für die du keinerlei eigene Erfahrung hast.
mfg
Sico
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: 1222 vs. 1226
Mark
Deine Glaskugel solltest du reinigen
So einen V8 kann durchaus auch sparsam laufen
Dazu muss Mann aber erst einmal damit gefahren sein
Und nicht vergessen das hier ist ein Hobbyforum ,Hobbys dürfen Geld kosten,wer mit jedem Euro rechnen muss ist mit einem LKW sicher schlecht beraten.
Klaus
Deine Glaskugel solltest du reinigen

So einen V8 kann durchaus auch sparsam laufen
Dazu muss Mann aber erst einmal damit gefahren sein

Und nicht vergessen das hier ist ein Hobbyforum ,Hobbys dürfen Geld kosten,wer mit jedem Euro rechnen muss ist mit einem LKW sicher schlecht beraten.
Klaus
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: 1222 vs. 1226
Und nicht zu vergessen, so ein V-Motor ist einfach 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: 1222 vs. 1226
Ja , so ist es . Ansonsten hat Sico es durchaus treffend beschrieben . Wobei sich die MB-V8/10,usw. erfahrungsgemäß durchaus auch einen Schluck mehr aus der Pulle nehmen als ein vergleichbarer Deutz.Wilmaaa hat geschrieben:Und nicht zu vergessen, so ein V-Motor ist einfach
Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2016-02-10 12:53:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 1222 vs. 1226
Das stimmt, die sind dem Verbrauchsbeitrag und "hörensagen" entnommen.sico hat geschrieben:hallo Mark,
du stellst zum Verbrauch eines 8-Zylinders Zahlen in den Raum, für die du keinerlei eigene Erfahrung hast.
mfg
Sico
Sind aber für mich plausibel.
Das irgendeiner sich findet, der nen V8 LKW mit 18 Litern fährt, weis ich, der meldet sich gleich noch...
Zwischen "mit jedem Euro rechnen" und ner "vernünftigen Grenze" ist noch n Unterschied.
Sonst würde es hier ja nur V8 geben.
Darüber hinaus ist das auch nicht jedem sein Hobby, sondern für viele auch nur Mittel zum Zweck...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.