Auf Nachfrage von Kalle, aber vielleicht für einige interessant...:
Hey Kalle,
sorry, dass ich nichts geschrieben habe, es war viel los...!
Die Lösung:
Daikin Inverter Anlage.
Außengerät an der Rückwand des Koffers, Innengerät quasi direkt an der Innenseite, d.h. minimaler Leitungsweg.
1,5kw Kipor Aggregat packt das super, egal wo du stehst und wie heiß es ist!
Motor mit neuer 24V, 100A Lima packt das auch perfekt mal während der Fahrt oder im Stand, wobei wir das eigentlich bei dem gut belüfteten Führerhaus nie brauchen, außer in Extremfällen (Frau mit Neugeborenem liegt bei 45Grad hinten im Koffer etc.)
Bei Außenstrom, den es überraschend oft gibt, ist das Ding der pure Luxus, d.h. im Dauerbetrieb.
Kosten mit Einbau in Windhoek 700€
Reisen: Angola und Mozambique (wir wären ohne verreckt oder sofort fluchtartig in bessere Klimazonen gefahren!!!), so war es aber megageil!
Mein Bruder hat auf mein Anraten die gleiche Lösung (LG in Ungarn 500€) gewählt. Er war auf seiner Marokkotour besonders wegen der Heizfunktion begeistert (Tankstelle Schweiz im Schnee mit Stromanschluss

)
Wartung gegen Null, bloß mal den Innenfilter unter dem Wasserhahn von Staub reinigen
25000km teils auch böses Gelände mit Mörder-Geholpere...
Wir würden nie wieder ohne fahren!!!
In Angola sind wir mit Kleinstkind immer wegen der Malariagefahr um 16:00 Uhr in den Laster zum Kochen, Essen, Zubettbringen etc., alles mit Klima über Aggregat sehr angenehm! Dann im Dunklen raus ans Lagerfeuer und die Moskitos waren kein Thema mehr...
Wollen von Ende Dezember bis Ende April mit dem 911er über die Westroute von Windhoek nach München mit unseren inzwischen zwei kleinen Kindern fahren. Ohne die Klima, welche die Mossis nicht mögen, undenkbar, was machst du denn sonst im Kongo, wenn du mal 2 Tage auf ein Visum warten musst??? Mit Klima machst du dir, egal wo, gemütlich ein Bier auf
GlG Ras