das Thema Unterfahrschutz wird ja immer wieder heiß diskutiert. Die Argumente kreisen dann zumeist um die gesetzlichen Pflichten, oder der Umgehung dieser, selten um die moralische Verpflichtung.


https://youtu.be/4dHo8blskI8
Moderator: Moderatoren
bedeutet?Mark86 hat geschrieben: hinreichend definiert.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_32b.phpund wer entscheidet eigentlich wasbedeutet?Mark86 hat geschrieben: hinreichend definiert.
http://www.gidf.de/Der hintere Unterfahrschutz muss der Richtlinie 70/221/EWG des Rates vom 20. März 1970 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Behälter für flüssigen Kraftstoff und den Unterfahrschutz von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (ABl. L 76 vom 6.4.1970, S. 23), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/96/EG (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 81) geändert worden ist, in der nach § 30 Absatz 4 Satz 3 jeweils anzuwendenden Fassung entsprechen.
Mark86 hat geschrieben:http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_32b.phpund wer entscheidet eigentlich wasbedeutet?Mark86 hat geschrieben: hinreichend definiert.
Irgendwie ziemlich zynisch die Frage.Welche UFS/nicht UFS Lösung überträgt die geringsten Kräfte auf die Personen im LKW Führerhaus?
maxd hat geschrieben:Heute in der Werkstatt zwei interessante Gedanken:
Bei einer Vollbremsung: wie stark geht dein Heck hoch? Wie viele Sportwagen passen in dem Moment unter einem 550mm UFS durch?
Welche UFS/nicht UFS Lösung überträgt die geringsten Kräfte auf die Personen im LKW Führerhaus? Hier gab es ja mal gruselige Bilder von den Zerstörungen an einem Unimog, dem ein PKW 'draufgerauscht ist.
In dem Video wird der Trailer mit verstärktem UFS jedenfalls mehr nach vorne geschoben.
Hallo Mike,Sternwanderer hat geschrieben:Moin,
das Thema Unterfahrschutz wird ja immer wieder heiß diskutiert. Die Argumente kreisen dann zumeist um die gesetzlichen Pflichten, oder der Umgehung dieser, selten um die moralische Verpflichtung.
und das bei 56km/h
![]()
https://youtu.be/4dHo8blskI8