Kupplungsprobleme
Moderator: Moderatoren
Kupplungsprobleme
Momentan scheint eine Welle an Kupplungsproblemen einigen Leuten den Urlaub zu verhageln.....so auch mir!
Sind halt nur eine Woche unterwegs gewesen....macht ohne Kupplung nicht sio Spass in Städten oder Berg auf Bergab.
Was ich aber eigendlich wollte ist eine Meinung (Ferndiagnose?) zu meinen Problemchen. Der Burkhard weiß was ich meine,o).
F4l913 mit ZF 24/5 Getriebe
Problem 1
Ich hatte noch nie eine Pedalrückzugfeder...Aufnahmen sind Roburseits zwar da aber war nie was dran...Muß diese sein?
Problem 2
Dito nur mit Nehmerzylinder.
Kann es sein das die Bremsflüssigkeit träge ist und der Nehmer (wg. fehlender Feder) immer etwas Luft zieht? und in Verbindung mit der Nicht vorhandenen Pedalfeder das ganze System nach einigen Jahren immer schlechter funktioniert ? (Kupplung und AUtomat haben erst 5 Jahre auf demn Buckel mit 30TKM max. Der Geber und Nehmer sind damals aus dem Schlachtfahrzeug gewesen)
ch.
Sind halt nur eine Woche unterwegs gewesen....macht ohne Kupplung nicht sio Spass in Städten oder Berg auf Bergab.
Was ich aber eigendlich wollte ist eine Meinung (Ferndiagnose?) zu meinen Problemchen. Der Burkhard weiß was ich meine,o).
F4l913 mit ZF 24/5 Getriebe
Problem 1
Ich hatte noch nie eine Pedalrückzugfeder...Aufnahmen sind Roburseits zwar da aber war nie was dran...Muß diese sein?
Problem 2
Dito nur mit Nehmerzylinder.
Kann es sein das die Bremsflüssigkeit träge ist und der Nehmer (wg. fehlender Feder) immer etwas Luft zieht? und in Verbindung mit der Nicht vorhandenen Pedalfeder das ganze System nach einigen Jahren immer schlechter funktioniert ? (Kupplung und AUtomat haben erst 5 Jahre auf demn Buckel mit 30TKM max. Der Geber und Nehmer sind damals aus dem Schlachtfahrzeug gewesen)
ch.
Genug gejammert - einfach machen.
Re: Kupplungsprobleme
Moin.
Hast Du deswegen nicht schon einen Thread eröffnet?
Kupplungsprobleme mit der Glaskugel zu lösen geht nicht.
Wenn Burkhard schon bescheid weiss, dann vertrau ihm, und frag nicht noch die uninformierten User.
Es kann praktisch alles sein - von verhärteten Dichtungen in den Zylindern, zugequollenen Schläuchen (wie bei den Bremsleitungen auch), bis zur trockenen Schiebeverzahnung auf der Getriebewelle.
Zu ende Reisen, in die Halle stellen und reparieren.
Hast Du deswegen nicht schon einen Thread eröffnet?
Kupplungsprobleme mit der Glaskugel zu lösen geht nicht.
Wenn Burkhard schon bescheid weiss, dann vertrau ihm, und frag nicht noch die uninformierten User.
Es kann praktisch alles sein - von verhärteten Dichtungen in den Zylindern, zugequollenen Schläuchen (wie bei den Bremsleitungen auch), bis zur trockenen Schiebeverzahnung auf der Getriebewelle.
Zu ende Reisen, in die Halle stellen und reparieren.
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24912
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kupplungsprobleme
... häng ne Feder ein und guck obs dann länger hält ...
... bei mir im Hano dient ein Gummiseil als Kupplungsrückzugsfeder ... war damals nix anderes zur Reparatur da, und funktioniert seitdem so gut, dass ich nicht wieder dran war ..
Gruss Ulf
... bei mir im Hano dient ein Gummiseil als Kupplungsrückzugsfeder ... war damals nix anderes zur Reparatur da, und funktioniert seitdem so gut, dass ich nicht wieder dran war ..
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Kupplungsprobleme
Du Fuxel das was ich da geschrieben habe ist schon ein separater Tread und ehrlich gesagt sind mir und dem Burkhard die Ideen ausgegangen...da frag ich doch lieber.
Manchmal hilft ein Schuß ins Blaue(Danke Veit)
@ ulf....so ist es gedacht und auch schon ausgeführt....Gummiseil und Feder am Pedal....bei mir ist die ESP mit nem Gummiseil versehen statt Feder seit 15 ! Jahren.
! geht perfekt
ch.
Manchmal hilft ein Schuß ins Blaue(Danke Veit)
@ ulf....so ist es gedacht und auch schon ausgeführt....Gummiseil und Feder am Pedal....bei mir ist die ESP mit nem Gummiseil versehen statt Feder seit 15 ! Jahren.
! geht perfekt
ch.
Genug gejammert - einfach machen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24912
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kupplungsprobleme
... das wo man dran war, geht nimmer kaputt ... und wenn doch, so ists nur noch halb so schlimm, da man ja weiss, wie mans anzupacken hat ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Kupplungsprobleme
Hey Christoph
Willkommen im Club. Auch wenn es dir nicht weiter hilft...ich hab Samstag auch wieder Kupplungsscheibe gewechselt. Wiedermal.
Von heut auf morgen. Wieder Torsionsfeder gebrochen.
Aber ich hab ja Mechanik.
Sven
Willkommen im Club. Auch wenn es dir nicht weiter hilft...ich hab Samstag auch wieder Kupplungsscheibe gewechselt. Wiedermal.
Von heut auf morgen. Wieder Torsionsfeder gebrochen.
Aber ich hab ja Mechanik.
Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Kupplungsprobleme
Hi sven
Hänge doch endlich ein zf getriebe rein s24/5 oder das grosse s35...die sind doch halbwegs bezahlbar....raus mit dem roburzeug...ch.
Hänge doch endlich ein zf getriebe rein s24/5 oder das grosse s35...die sind doch halbwegs bezahlbar....raus mit dem roburzeug...ch.
Genug gejammert - einfach machen.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Kupplungsprobleme
Kochi, so wie dein Lo die Kupplungen frisst, fluchten die Wellen nicht.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Kupplungsprobleme
Ich will aber mechanisch bleiben. .....Bustreter hat geschrieben:Hi sven
Hänge doch endlich ein zf getriebe rein s24/5 oder das grosse s35...die sind doch halbwegs bezahlbar....raus mit dem roburzeug...ch.
Scheiß Hydraulikkupplung

Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Kupplungsprobleme
hallo Kochi,
das verstehe jetzt wer will:
Du erneuerst also lieber auf jeder Fahrt oder Reise 1-2 mal die Kupplungsreibscheibe, anstatt dich mit einer hydraulischen Kupplungsbetätigung anzufreunden.
Da kann ich eigentlich nur noch den Kopf schütteln.
mfg
Sico
das verstehe jetzt wer will:
Du erneuerst also lieber auf jeder Fahrt oder Reise 1-2 mal die Kupplungsreibscheibe, anstatt dich mit einer hydraulischen Kupplungsbetätigung anzufreunden.
Da kann ich eigentlich nur noch den Kopf schütteln.
mfg
Sico
Re: Kupplungsprobleme
Das geht auch mechanisch....aber hyd. Ist wesendlich besser....2 zylinder und etwas schlauch...
Ch.
Ch.
Genug gejammert - einfach machen.
Re: Kupplungsprobleme
Mir erschließt sich nunmal nicht wirklich wo das Problem beim Getriebe liegen soll.sico hat geschrieben:hallo Kochi,
das verstehe jetzt wer will:
Du erneuerst also lieber auf jeder Fahrt oder Reise 1-2 mal die Kupplungsreibscheibe, anstatt dich mit einer hydraulischen Kupplungsbetätigung anzufreunden.
Da kann ich eigentlich nur noch den Kopf schütteln.
mfg
Sico
Die Schwachstelle ist meines Erachtens nach die Kupplungsscheibe.
Auch nach Aussage der damaligen Technikabteilung des FBZ (Robur),s das Getriebe nicht das Problem.
Schon mit dem Originalmotor waren als ich ihn mit 7000km gekauft hab die Federn gebrochen
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Kupplungsprobleme
ist jetzt natürlich off Topic bzgl dieses Threads.
@Kochi
Ich hatte die Bemerkung vom Bustreter so verstanden, dass bei Austausch des Getriebes auch die gesamte Kupplung mit erneuert wird auf System ZF+Sachs.
Dann paßt der Antriebsstrang in deinem Fahrzeug mit Deutz-Motor+ Sachs-Kupplung mit hydraulischer Betätigung + ZF-Getriebe ordendlich zusammen und du kannst pannenfrei fahren.
Momentan jedoch geht das Drehmoment des Deutz-Motors auf die Robur-Kupplung und weiter ans Robur-Getriebe. Ist das so richtig?
Wenn ja, dann besteht hierbei m.E. folgende Problematik:
Die Kupplung, und hier speziell die Reibscheibe, ist schon für den Benzin-Motor vom Robur zu schwach. Die brechenden Federn deuten auf Resonanzschwingungen, als falsche Dimensionierung. Die Auskunft von den ehemaligen Robur-Konstrukteuren hilft hier nicht wirklich und ist m.E. nicht "wasserdicht".
Nun kommen vom Deutz-Diesel Drehmomente an der Kupplung an, die erheblich stärker stoßbelastet sind, als von Robur-Benziner.
Bei diesen Drehmomentstößen hat diese schwächliche Robur-Kupplung keine Überlebenschance. Die dauernden Schäden zeigen dies deutlich.
Aber auch das Getriebe ist bei solchen Stoßbelastungen gefährdet.
All diese Zusammenhänge zum Thema Belastungs- und Sicherheitsfaktoren stehen in allen Lehrbüchern zur Konstruktionslehre im Studienfach Maschinenbau.
Ich will hier aber keine Grundvorlesung halten zur Dimensionierung und Berechnung von Antriebselementen.
Den Robur halte ich für eine militärische Sonderkonstruktion, die ihren vorgesehenen Einsatzzweck soweit erfüllt.
Ein zuverlässiges Fahrzeug zum pannenfreies Fahren auf Fernreisen sehe ich im Robur leider nicht.
Erst vor einigen Monaten gab es hier im Forum einen Beitrag, welche Ersatzteile der Robur-Fahrer auf Reisen dabei haben sollte. An diesen Beitrag kannst du dich sicher erinnern.
Da vom Kupplungsbelag über Getriebe und Verteilergetriebe alles erdenkliche aufgelistet.
Selbstverständlich ist es allein deine Entscheidung, mit welchem Material du auf Reisen gehst.
Mein Mitleid bei deinen Schäden unterwegs hält sich allerdings in Grenzen. Damit kannst du andere Leute hier im Forum beschäftigen, aber nicht mich.
mfg
Sico
@Kochi
Ich hatte die Bemerkung vom Bustreter so verstanden, dass bei Austausch des Getriebes auch die gesamte Kupplung mit erneuert wird auf System ZF+Sachs.
Dann paßt der Antriebsstrang in deinem Fahrzeug mit Deutz-Motor+ Sachs-Kupplung mit hydraulischer Betätigung + ZF-Getriebe ordendlich zusammen und du kannst pannenfrei fahren.
Momentan jedoch geht das Drehmoment des Deutz-Motors auf die Robur-Kupplung und weiter ans Robur-Getriebe. Ist das so richtig?
Wenn ja, dann besteht hierbei m.E. folgende Problematik:
Die Kupplung, und hier speziell die Reibscheibe, ist schon für den Benzin-Motor vom Robur zu schwach. Die brechenden Federn deuten auf Resonanzschwingungen, als falsche Dimensionierung. Die Auskunft von den ehemaligen Robur-Konstrukteuren hilft hier nicht wirklich und ist m.E. nicht "wasserdicht".
Nun kommen vom Deutz-Diesel Drehmomente an der Kupplung an, die erheblich stärker stoßbelastet sind, als von Robur-Benziner.
Bei diesen Drehmomentstößen hat diese schwächliche Robur-Kupplung keine Überlebenschance. Die dauernden Schäden zeigen dies deutlich.
Aber auch das Getriebe ist bei solchen Stoßbelastungen gefährdet.
All diese Zusammenhänge zum Thema Belastungs- und Sicherheitsfaktoren stehen in allen Lehrbüchern zur Konstruktionslehre im Studienfach Maschinenbau.
Ich will hier aber keine Grundvorlesung halten zur Dimensionierung und Berechnung von Antriebselementen.
Den Robur halte ich für eine militärische Sonderkonstruktion, die ihren vorgesehenen Einsatzzweck soweit erfüllt.
Ein zuverlässiges Fahrzeug zum pannenfreies Fahren auf Fernreisen sehe ich im Robur leider nicht.
Erst vor einigen Monaten gab es hier im Forum einen Beitrag, welche Ersatzteile der Robur-Fahrer auf Reisen dabei haben sollte. An diesen Beitrag kannst du dich sicher erinnern.
Da vom Kupplungsbelag über Getriebe und Verteilergetriebe alles erdenkliche aufgelistet.
Selbstverständlich ist es allein deine Entscheidung, mit welchem Material du auf Reisen gehst.
Mein Mitleid bei deinen Schäden unterwegs hält sich allerdings in Grenzen. Damit kannst du andere Leute hier im Forum beschäftigen, aber nicht mich.
mfg
Sico
Re: Kupplungsprobleme
Also Hydraulische Kupplungsbetätigung funktioniert schon, es sollte nur alles verbaut sein was dran sein soll (Rückstellfedern etc.) und auch ab und an mal die Bremsflüssigkeit im System gewechselt werden.
Welche Macken sind mir bisher unter gekommen:
Reckzugsfedern fehlten (am Pedal damit dieses immer ganz zurück geht und der Geberzylinder auch zurück kann incl. Lüftspiel, am Nehmerzylinder damit dieser ganz einfährt und die Manschette keine Luft zieht wegen fehlendem Arbeitsdruck)
fehlende oder verstopfte Bohrung(en) im Geberzylinder (dann kann man nicht richtig entlüften, vor allem wenn die kleine Bohrung fehlt die in Ruhestellung die Bremsflüssigkeit drucklos in das System laufen läßt)
gammelige Manschette bzw. Rost (so wie bei Bremszylindern, wenn die Manschetten hin sind und die Wandung Rostnarben hat dann ist bald Game over).
Bei mir wartet auch eine Macke auf Reparatur, ich gehe davon aus daß die Zulaufbohrung am Geber zugegammelt ist. Noch geht aber alles.
Ciao
Veit
p.s. an Kochi, evtl. etwas das Standgas anheben damit der Motor nicht so schüttelt und prüfen ob die Wellen fluchten, wenn das nicht paßt dann vergiß es
p.s.2. VTG ist ein bekannter Schwachpunkt, wurde so von Phänomen 1500A übernommen und der war ein Benziner mit wenig Leistung, für im Ernstfall zu erwartende 2-4tkm Laufleistung / Lebensdauer bis zum "ausgefallen werden" war das aber sicher ausreichend
Welche Macken sind mir bisher unter gekommen:
Reckzugsfedern fehlten (am Pedal damit dieses immer ganz zurück geht und der Geberzylinder auch zurück kann incl. Lüftspiel, am Nehmerzylinder damit dieser ganz einfährt und die Manschette keine Luft zieht wegen fehlendem Arbeitsdruck)
fehlende oder verstopfte Bohrung(en) im Geberzylinder (dann kann man nicht richtig entlüften, vor allem wenn die kleine Bohrung fehlt die in Ruhestellung die Bremsflüssigkeit drucklos in das System laufen läßt)
gammelige Manschette bzw. Rost (so wie bei Bremszylindern, wenn die Manschetten hin sind und die Wandung Rostnarben hat dann ist bald Game over).
Bei mir wartet auch eine Macke auf Reparatur, ich gehe davon aus daß die Zulaufbohrung am Geber zugegammelt ist. Noch geht aber alles.
Ciao
Veit
p.s. an Kochi, evtl. etwas das Standgas anheben damit der Motor nicht so schüttelt und prüfen ob die Wellen fluchten, wenn das nicht paßt dann vergiß es
p.s.2. VTG ist ein bekannter Schwachpunkt, wurde so von Phänomen 1500A übernommen und der war ein Benziner mit wenig Leistung, für im Ernstfall zu erwartende 2-4tkm Laufleistung / Lebensdauer bis zum "ausgefallen werden" war das aber sicher ausreichend
Re: Kupplungsprobleme
[quote="sico Damit kannst du andere Leute hier im Forum beschäftigen, aber nicht mich.mfgSico[/quote]
Danke für deine umfangreiche Erklärung.Nehm ich auch dankend an.
Nur hatte ich nicht vor dich damit zu beschäftigen oder belästigen.
Du mußt nicht antworten.....
Sven
Danke für deine umfangreiche Erklärung.Nehm ich auch dankend an.
Nur hatte ich nicht vor dich damit zu beschäftigen oder belästigen.
Du mußt nicht antworten.....

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Kupplungsprobleme
@Sico - bitte ignorieren
@Mark86 - brauchst darauf auch nicht antworten
@Roburfahrer
Fahrt ihr im ersten oder zweiten Gang an - ich nehm den ersten nur zum rangieren
Ahoi Daniel
@Mark86 - brauchst darauf auch nicht antworten
@Roburfahrer
Fahrt ihr im ersten oder zweiten Gang an - ich nehm den ersten nur zum rangieren

Ahoi Daniel
Re: Kupplungsprobleme
guten Morgen,danimilkasahne hat geschrieben:@Sico - bitte ignorieren
@Mark86 - brauchst darauf auch nicht antworten
@Roburfahrer
Fahrt ihr im ersten oder zweiten Gang an - ich nehm den ersten nur zum rangieren![]()
Ahoi Daniel
willst du jetzt Forumsmitgliedern deiner Wahl etwa einen Maulkorb umhängen?
Da werden die Moderatoren nicht besonders begeistert sein.
mfg
Sico
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11163
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsprobleme
Hmm, ob die Moderation immer so begeistert von Deinen verbalen Watschn ist?sico hat geschrieben: guten Morgen,
willst du jetzt Forumsmitgliedern deiner Wahl etwa einen Maulkorb umhängen?
Da werden die Moderatoren nicht besonders begeistert sein.
mfg
Sico
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Kupplungsprobleme
@Christoph - hab irgendwie keine Lust auf Robur ist Mist, Ifa ist Mist.....
@Sico - nein - ich will doch deine Zeit nicht verschwenden - ist doch eine spezielle Roburfahrerfrage gewesen - das der Robur ein Produkt seiner Zeit ist ist den Roburfahrern bestimmt bekannt ...
Ahoi und ein schönes Wochenende
Daniel
@Sico - nein - ich will doch deine Zeit nicht verschwenden - ist doch eine spezielle Roburfahrerfrage gewesen - das der Robur ein Produkt seiner Zeit ist ist den Roburfahrern bestimmt bekannt ...
Ahoi und ein schönes Wochenende
Daniel