ich spiele mit dem Gedanken mich etwas zu vergrößern und auf einen 814er/Vario umzusteigen. Im Moment habe ich einen Bremach Kastenwagen und so langsam kommt doch der Wunsch auf eine isolierte Kabine und Stehhöhe zu haben. Unterbringen will ich 2 Erwachsene und 2 Kinder. Eine kleine Dusche sollte auch noch Platz finden.
Vom Bremach zum Vario werde ich mich, was die Geländegängigkeit angeht wohl etwas verschlechtern, oder was meint ihr?
So kompakt wie der Bremach wird das ganze wohl auch nicht mehr sein. Ziel ist es aber auch nur so groß wie nötig zu bauen, da die Kompaktheit des Bremach sich schon als großer Pluspunkt herausgestellt hat.
Die erste Überlegung die ich habe ist, wie ich die vier Sitzplätze unterbringe. Variante 1: normales Fahrerhaus und zwei müssen in der Kabine/Koffer sitzen. Variante 2: Doka, alle sitzen 'vorne'.
Vorteile von Variante 1 sehe ich folgende:
- die Kabine/Koffer kann 92cm länger sein als bei einer Doka bei gleicher Gesamtlänge.
- finde ich optisch etwas stimmiger
Vorteil von Variante 2:
- man sitzt 'zusammen' und kann sich besser unterhalten
- besserer Blick nach draußen von der zweiten Reihe aus
- sicherer, im Falle eines Unfalls
Was meint Ihr?
Der nächste Punkt wäre der 'notwendige' Radstand. 3150mm wären zwar super kompakt, hier hätte man aber kaum noch Platz für eine Kabine in der 4 Leute schlafen können. Denke 3700mm müssen es schon sein, oder? Gibt es ein Dokument in dem man die Winkel (Rampen-, Böschungs- usw.) von dem Allradfahrgestell findet? Und wie viel höher ist das Allradfahrgestell im Vergleich zum 4x2? Beim 4x2 Fahrgestell hat man eine Fahrerhaushöhe von 251,5cm. Hier käme ja noch die Höherlegung des 4x4 Fahrgestelles hinzu und die Erhöhung durch die Einzelbereifung.
Wie viel Platz habe ich bei einem Fahrgestell vom Kabinen-/Kofferboden bis Oberkante Fahrerhaus?
So, das waren erst mal meine ersten Gedanken. Mit eurem Input werde ich dann weiter planen

Grüße,
Markus