Hallo Leute
Wollte mal fragen, ob es normal ist dass die Motorbremse nicht sofort nach loslassen des Knopfes die Drosselklappe öffnet. Bei Drehzahl über ca. 1650 upm bleibt die einfach hängen bis die Drehzahl sich diesem Bereich nähert.
Ich muss dann immer kurz auskuppel so dass sich halt die Drehzahl senkt, erst dann fliegt sie raus... etwas mühsam finde ich.
Kann man das beheben oder ist das einfach normal?
Gruss aus dem Süden
Gregor
Motorbremse iveco 80-16
Moderator: Moderatoren
Motorbremse iveco 80-16
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: Motorbremse iveco 80-16
Normal ist das nicht. Die wird vermutlich schwergängig sein. Ausbauen und reinigen. Falls die leichtgängig ist kann auch im Druckluftteil was vermurkst sein.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re:
Hallo,
Da hilf systematisches Zerlegen, Reinigen, Gängigmachen...
Wenn Du den Nehmerzylinder von der Klappe trennst, bewegt der sich bei Betätigung des Ventils spontan und ohne Verzug? Ist die vom Nehmerzylinder gelöste Klappe dann leicht gängig oder schwergängig? Das gäbe erste Hinweise, ob das Problem unmittelbar an der Klappe oder im Druckluftteil sitzt.
Grüße
Marcus
es könnte Dreck oder Schwergang im Ventil (da wo Du mit dem Fuß draufsteigst), Dreck in der Leitung oder Dreck bzw. Schwergang im Nehmerzylinder (der die Klappe betätigt) sein.discotek hat geschrieben:... wo finde ich den Druckluftteil oder meinst du da winfach die Leitungen?
Da hilf systematisches Zerlegen, Reinigen, Gängigmachen...
Wenn Du den Nehmerzylinder von der Klappe trennst, bewegt der sich bei Betätigung des Ventils spontan und ohne Verzug? Ist die vom Nehmerzylinder gelöste Klappe dann leicht gängig oder schwergängig? Das gäbe erste Hinweise, ob das Problem unmittelbar an der Klappe oder im Druckluftteil sitzt.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Motorbremse iveco 80-16
Hi,
müsste so aussehen wie unten. Schau mal das Kugelgelenk 4 an. Eines war bei mir mal komplett verrostet.
Gruß
Olaf
müsste so aussehen wie unten. Schau mal das Kugelgelenk 4 an. Eines war bei mir mal komplett verrostet.
Gruß
Olaf
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2015-08-15 um 13.54.53.png (22.07 KiB) 2992 mal betrachtet
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Motorbremse iveco 80-16
Hatte ich beim 130ger auch. Gelenk am Zylinder war fest.....Grußolaf hat geschrieben:Hi,
müsste so aussehen wie unten. Schau mal das Kugelgelenk 4 an. Eines war bei mir mal komplett verrostet.
Gruß
Olaf
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Motorbremse iveco 80-16
Regelmäßig nutzen hilft.
Ich steuere meine über einen Bowdenzug und hatte neulich den selben Effekt.
Nach reichlicher Nutzung (auch mal wenn Motor aus ein paar Mal bewegt) ging es dann wieder besser.
Kann an Rußablagerungen liegen oder auch an Dreck in den Lagern der Klappe.
Der Staudruck drückt die Klappe stärker in die Lagerung und wenn da Gammel ist dann ist die Reibung zu hoch für die Rückstellung.
Öl soll da aber wohl wenig helfen da selbiges wegen der Wärme verbrennt und dann eher hindert als hilft.
Wenn alle Stränge reißen auseinanderbauen und wenn Schmierung erforderlich mit Graphit (Ruß) versuchen.
Ciao
Veit
Ich steuere meine über einen Bowdenzug und hatte neulich den selben Effekt.
Nach reichlicher Nutzung (auch mal wenn Motor aus ein paar Mal bewegt) ging es dann wieder besser.
Kann an Rußablagerungen liegen oder auch an Dreck in den Lagern der Klappe.
Der Staudruck drückt die Klappe stärker in die Lagerung und wenn da Gammel ist dann ist die Reibung zu hoch für die Rückstellung.
Öl soll da aber wohl wenig helfen da selbiges wegen der Wärme verbrennt und dann eher hindert als hilft.
Wenn alle Stränge reißen auseinanderbauen und wenn Schmierung erforderlich mit Graphit (Ruß) versuchen.
Ciao
Veit