Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Moderator: Moderatoren
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Vielleicht bekommen wir das hin alles einmal zusammen zu fassen und mit entspechender Beschreibung ergänzen:
Einspritzdüsen: vom Deutz-Fahr-Traktor DX7.10 220bar anstatt 175bar ab 1990 250bar z.b. vom Deutz-Fahr AgroStar
Pumpe: Überholung was wurde gemacht? (bitte beschreiben)
Pumpe: Vollastmenge anheben (bitte beschreiben.....)
Pumpe: Einspritzzeitpunk früher stellen (bitte beschreiben.....) Wieviel?
Pumpe: Drehzahl anheben (bitte beschreiben.....) der 912 konnte 2800 Umdrehungen leisten, geht das beim 913?
Pumpe: LDA anpassen (bitte beschreiben.....) nur bei Modifikationen am Turbo und nachrüsten eines Ladeluftkühlers
Pumpe: Kaltstart Magnetventil schaltbar machen für Zeitweilige anheben des Kraftstoffmenge (bitte beschreiben)
Turbolader: (welcher Ladedruck geregelte Turbo passt?)
Ladeluftkühler:
Ladeluftkühler vom C Motor oder aus dem Zubehör? Wo verbauen? Zusatzlüfter? (bitte beschreiben)
Es gibt den Original Ladeluftkühler in China zu bestellen, Preise müsste man anfragen. Wenn ich das Richtig gesehen habe sind diese am 913c aber an unterschiedlichen Stellen verbaut und es sind Luftbleche und Rohre notwendig. Könnte auch zu Platzproblemen führen. Aus dem Tuning Zubehör gibt es LLK ab 100€ aus Alu an denen man einen E Lüfter montieren kann. Nachteil ist die Länge der Rohre und dem entpsrechend die Trägheit des Druckaufbaus.
Motor: Ventile einstellen (bitte beschreiben....)
Sonstiges:
Wassereinspritzung: WEAS beschreibung unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung Systeme vom Amerikanischen Markt, sehr effektiv und bei Subaru in Serie verbaut. Bis zu 25% Mehrleistung, Zusatzkühlung einfach in der Montage.
Diesel Mischbetrieb mit LPG: Wird zur Leistungssteigerung bei den Amis eingesetzt ist aber mit Vorsicht zu genießen da die Motoren hoch belastet werden.
Bitte ergänzen......Gruß Alex
Einspritzdüsen: vom Deutz-Fahr-Traktor DX7.10 220bar anstatt 175bar ab 1990 250bar z.b. vom Deutz-Fahr AgroStar
Pumpe: Überholung was wurde gemacht? (bitte beschreiben)
Pumpe: Vollastmenge anheben (bitte beschreiben.....)
Pumpe: Einspritzzeitpunk früher stellen (bitte beschreiben.....) Wieviel?
Pumpe: Drehzahl anheben (bitte beschreiben.....) der 912 konnte 2800 Umdrehungen leisten, geht das beim 913?
Pumpe: LDA anpassen (bitte beschreiben.....) nur bei Modifikationen am Turbo und nachrüsten eines Ladeluftkühlers
Pumpe: Kaltstart Magnetventil schaltbar machen für Zeitweilige anheben des Kraftstoffmenge (bitte beschreiben)
Turbolader: (welcher Ladedruck geregelte Turbo passt?)
Ladeluftkühler:
Ladeluftkühler vom C Motor oder aus dem Zubehör? Wo verbauen? Zusatzlüfter? (bitte beschreiben)
Es gibt den Original Ladeluftkühler in China zu bestellen, Preise müsste man anfragen. Wenn ich das Richtig gesehen habe sind diese am 913c aber an unterschiedlichen Stellen verbaut und es sind Luftbleche und Rohre notwendig. Könnte auch zu Platzproblemen führen. Aus dem Tuning Zubehör gibt es LLK ab 100€ aus Alu an denen man einen E Lüfter montieren kann. Nachteil ist die Länge der Rohre und dem entpsrechend die Trägheit des Druckaufbaus.
Motor: Ventile einstellen (bitte beschreiben....)
Sonstiges:
Wassereinspritzung: WEAS beschreibung unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung Systeme vom Amerikanischen Markt, sehr effektiv und bei Subaru in Serie verbaut. Bis zu 25% Mehrleistung, Zusatzkühlung einfach in der Montage.
Diesel Mischbetrieb mit LPG: Wird zur Leistungssteigerung bei den Amis eingesetzt ist aber mit Vorsicht zu genießen da die Motoren hoch belastet werden.
Bitte ergänzen......Gruß Alex
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Hallo,
Björn (Linnifee) hat an seinem 110 17 einen LLK nachgerüstet - er ist aber nur unregelmäßig im Forum, schreib ihm am besten eine Email.
Uwe
Björn (Linnifee) hat an seinem 110 17 einen LLK nachgerüstet - er ist aber nur unregelmäßig im Forum, schreib ihm am besten eine Email.
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
In der Liste der Deutz-Motore im Wiki im unteren Drittel sind alle Evolutionsstufen aufgeführt und tw. auch beschrieben, hilft vielleicht. Da geht der BF6L913 werksmäßig bis 192 PS.
Anhand der eff. Mitteldrücke kann man prächtig über schärfere Nockenwellen und andere Turbolader spekulieren.
Anhand der eff. Mitteldrücke kann man prächtig über schärfere Nockenwellen und andere Turbolader spekulieren.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Da hab ich auch schon gestöbert, meiner ist Baujahr 1991. Hat eine andere Pumpe, andere Düsen und eine höhere Verdichtung.lura hat geschrieben:In der Liste der Deutz-Motore im Wiki im unteren Drittel sind alle Evolutionsstufen aufgeführt und tw. auch beschrieben, hilft vielleicht. Da geht der BF6L913 werksmäßig bis 192 PS.
Anhand der eff. Mitteldrücke kann man prächtig über schärfere Nockenwellen und andere Turbolader spekulieren.
Über Turbo und Nocke hab ich noch nichts gefunden!
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Nicht böse sein - ich finde das liest sich eher wie ein Beitrag im Golf-GTI-Forum (gibt`s sowas?).
Wenn ich an meinen 913 denke kommt mir "Tuning" irgendwie gar nicht in den Sinn - aber natürlich jeder wie er mag. Mich entspannt die Langsamkeit und im aktuellen LKW Verkehr kann ich mit 160PS und ohne Begrenzer ganz gut mitschwimmen - bin eher immer der schnellste LKW.
Und übertreib's nicht, wäre doch schade um die alte Tante! Viel Erfolg!
Wenn ich an meinen 913 denke kommt mir "Tuning" irgendwie gar nicht in den Sinn - aber natürlich jeder wie er mag. Mich entspannt die Langsamkeit und im aktuellen LKW Verkehr kann ich mit 160PS und ohne Begrenzer ganz gut mitschwimmen - bin eher immer der schnellste LKW.
Und übertreib's nicht, wäre doch schade um die alte Tante! Viel Erfolg!
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Was mich hier nur wundert ist das es soviele Spezialisten gibt die Pumpenwunder vollbringen und kaum einer weiß was die so mit den Dingern machen.
Das hat ein wenig von Knochen bei Vollmond vergraben.
. Ich bin in erster Linie neugierig und mitschwimmen war noch nie meine Stärke
Ich glaube das die Wunderheiler eben halt doch nur mit Wasser kochen und der Sinn der Aufstellung hier sollte sein, das auch wenn man den Wunderheiler besucht
das unwissende Volk ein wenig Einsicht in das Thema bekommt. Das man aus unseren LKW keine Rennwagen macht ist mir vollkommen klar! 25000km auf unserem 130ger
mit voller Beladung und teilweise 8 Personen an Bord lassen einen auch ruhiger werden, wenn man mit 30kmh norwegische Tunnel und Berge erklimmt.
Das hat ein wenig von Knochen bei Vollmond vergraben.


Ich glaube das die Wunderheiler eben halt doch nur mit Wasser kochen und der Sinn der Aufstellung hier sollte sein, das auch wenn man den Wunderheiler besucht
das unwissende Volk ein wenig Einsicht in das Thema bekommt. Das man aus unseren LKW keine Rennwagen macht ist mir vollkommen klar! 25000km auf unserem 130ger
mit voller Beladung und teilweise 8 Personen an Bord lassen einen auch ruhiger werden, wenn man mit 30kmh norwegische Tunnel und Berge erklimmt.

Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
... zur Entschleunigung empfehle ich eine Tour mit einem original motorisierten Hano in bergiger Gegend ... wem das nicht reicht, bekommt noch einen Anhänger verpasst ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Ich wollte nicht AnkernUlf H hat geschrieben:... zur Entschleunigung empfehle ich eine Tour mit einem original motorisierten Hano in bergiger Gegend ... wem das nicht reicht, bekommt noch einen Anhänger verpasst ...
Gruss Ulf

Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Raserajw rallye team hat geschrieben: wenn man mit 30kmh norwegische Tunnel und Berge erklimmt.


Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Ich hab gedacht wir kommen nie wieder aus dem Loch raus.....wollte schon in die Untersetzung schaltenWilmaaa hat geschrieben:Raserajw rallye team hat geschrieben: wenn man mit 30kmh norwegische Tunnel und Berge erklimmt.![]()


Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
.... wer mal echte Langsamkeit erleben möchte kann mir gerne mal beim Isolieren meines LAK 1,3 helfen - ich glaube, wenn ich eine Isolierung häkeln würde ginge es schneller.....
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Ich rase lieber mit Sohnemann (3) mit Dauergrinsen in dem frisierten Laster durch die Stadt und ärger GTI und Co.
Die Mädels schauen immer nach dem Laster und nicht nach den Tiefergelegten Kisten
Wir wurden vorhin sogar bejubelt und der Macker neben uns hatte leider einen Herzkasper in seinem Cabrio als ich mal
das Horn angetippt hab
Die Mädels schauen immer nach dem Laster und nicht nach den Tiefergelegten Kisten

Wir wurden vorhin sogar bejubelt und der Macker neben uns hatte leider einen Herzkasper in seinem Cabrio als ich mal
das Horn angetippt hab

Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
du redest von Leistung bei deinem Hilfsaggregat




die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Die billigsten PS sind immer das geringere Gewicht. Das Hilfsaggregat reicht um Kreise um deinen Dino zu FahrenLobo hat geschrieben:du redest von Leistung bei deinem Hilfsaggregat![]()
![]()


Um daran zu kommen brauchst du schon 400PS leider frisst dein Wandler schon 50

Zuletzt geändert von ajw rallye team am 2015-08-05 21:23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
... KAT ist unfair
Aber so ein 913 gäbe doch einen guten Anlasser oder?
.... Ich glaub ich bin zu alt für sowas... ich häkle jetzt weiter....

Aber so ein 913 gäbe doch einen guten Anlasser oder?

.... Ich glaub ich bin zu alt für sowas... ich häkle jetzt weiter....
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Mach mal nen bischen schneller, dann darfst du auch mitspielenmeggmann hat geschrieben:... KAT ist unfair![]()
Aber so ein 913 gäbe doch einen guten Anlasser oder?![]()
.... Ich glaub ich bin zu alt für sowas... ich häkle jetzt weiter....

Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Nordkap-Tunnel?ajw rallye team hat geschrieben:Ich hab gedacht wir kommen nie wieder aus dem Loch raus.....wollte schon in die Untersetzung schaltenWilmaaa hat geschrieben:Raserajw rallye team hat geschrieben: wenn man mit 30kmh norwegische Tunnel und Berge erklimmt.![]()
soviel Steigung hatte ich noch nie in einem Tunnel und das zu beiden Seiten
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Carsten-917
- infiziert
- Beiträge: 60
- Registriert: 2008-07-30 19:47:25
- Wohnort: Bretten
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
N´abend,
egal was du machst, ich würd als erstes ein Abgasthermometer installieren, die für deinen Motor (Kühlsystem) zulässigen Temperaturen in Erfahrung bringen und darauf achten diese nicht wesentlich zu überschreiten. Ansonsten sind durchgeblasene Kopfdichtungen oder Löcher in den Kolben mit den entsprechenden Folgeschäden schnell passiert. Oft ist das Problem am Tuning nicht mehr Sprit und Luft in den Motor reinzubringen sondern die zusätzlich entstehende Abwärme rauszubringen. Die Abgastemperatur ist hier ein brauchbarer Indikator für die thermische Belastung des Motors da sie - z.B. im Vergleich zur Öltemperatur - auch sehr schnell reagiert , mechanisch haben die meisten Aggregate eh eine gute Reserve.
HTH
Carsten
egal was du machst, ich würd als erstes ein Abgasthermometer installieren, die für deinen Motor (Kühlsystem) zulässigen Temperaturen in Erfahrung bringen und darauf achten diese nicht wesentlich zu überschreiten. Ansonsten sind durchgeblasene Kopfdichtungen oder Löcher in den Kolben mit den entsprechenden Folgeschäden schnell passiert. Oft ist das Problem am Tuning nicht mehr Sprit und Luft in den Motor reinzubringen sondern die zusätzlich entstehende Abwärme rauszubringen. Die Abgastemperatur ist hier ein brauchbarer Indikator für die thermische Belastung des Motors da sie - z.B. im Vergleich zur Öltemperatur - auch sehr schnell reagiert , mechanisch haben die meisten Aggregate eh eine gute Reserve.
HTH
Carsten
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Jub und auf den Lofoten war auch soon Ding......Pirx hat geschrieben:Nordkap-Tunnel?ajw rallye team hat geschrieben:Ich hab gedacht wir kommen nie wieder aus dem Loch raus.....wollte schon in die Untersetzung schaltenWilmaaa hat geschrieben:Raserajw rallye team hat geschrieben: wenn man mit 30kmh norwegische Tunnel und Berge erklimmt.![]()
soviel Steigung hatte ich noch nie in einem Tunnel und das zu beiden Seiten
Pirx
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
ajw rallye team hat geschrieben:Lobo hat geschrieben:du redest von Leistung bei deinem Hilfsaggregat![]()
![]()
Um daran zu kommen brauchst du schon 400PS leider frisst dein Wandler schon 50
die hat er schon


die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Wo sind die Chips, Popcorn und Cola?
Ihr seid echt drollig!!!,!,!,
Ihr seid echt drollig!!!,!,!,

THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
gelle
nur gut das wie uns nicht ernst nehmen 


die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Leute die sich ernst nehmen sind mir immer unheimlich.... Da bin ich lieber unheimlich doof 

THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
mein Magirus hat mit kleinen Rädern echt was vom Go-Cart gehabt. ne echte Rennsemmel. Hab ich ja schon öfter geschrieben. mit mehr Leistung würde man in der Stadt an der Ampel den Normalos wegfahren. Einige SZM schaffen das solo ja auch. Deswegen hätte das Wissen um die Motor Optimierung schon seinen Reiz.



Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Der Moldetunnel ist auch nett.Pirx hat geschrieben: Nordkap-Tunnel?
Pirx
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Ich werde mir mal die Mühe machen alles genau zu Dokumentieren was ich verdrehe, werde den kleinen nach dem Urlaub mal ans AU Gerät hängen und sehen wie eit ich mit LDA und Vollastanschlag gehen kann bis ich an die erlaubten Grenzen komme.
Ich werde auch mal die Schaltbare Variante über die Kaltstartanreicherung testen. Ein Abgaspyrometer hab ich noch von der Abstimmung meiner anderen Bastelobjekte
Ich halte das aber nicht für Notwendig, weil es nicht um Dauerleistung geht und der Deutz deutlich mehr Reserve hat als andere Motoren. Ein Ladeluftkühler scheint mir hier auch Sinnvoll. Ich werde mal sehen ob ich mir die Wassereinspritzung aus unserem anderen Projekt leihe
Wurde übriegens schon im zweiten Weltkrieg bei Flugmotoren mit Kompressor eingesetzt. Wichtig finde ich das wir das Wissen ähnlich wie bei den Verbräuchen allen mal zugänglich machen.
Der nächste Nordkapptunnel lauert überall.
Es geht ja nicht darum GTIler zu peinigen, sondern einfach mal ein wenig Reserve zu haben, ohne gleich auf V8 umzurüsten und dabei vernünftig mit dem Verbrauch um zu gehen.
Ich spiele schon seit Jahren professionell mit Autos herum und hab sehr positive Erfahrungen mit Diesel Leistungssteigerungen gemacht. Diese geht in der Regel mit einer Verbrauchssenkung von 0,5l auf 100km einher bei 20% Mehrleistung. Es geht nichts über Drehmoment aus den Keller. Dann kann man auch früher Schalten und das macht richtig was aus!
Also bei all dem Spass nochmal die Bitte lasst uns unser Wissen mal zusammen legen!
Es geht nur um Optimierung und das mache alle hier ja ständig mit ihren Lastern!
Für alle die Grundlagenwissen sammeln wollen hier ein kleiner Film:
https://www.youtube.com/watch?v=PEtA_H64loE
Ich werde auch mal die Schaltbare Variante über die Kaltstartanreicherung testen. Ein Abgaspyrometer hab ich noch von der Abstimmung meiner anderen Bastelobjekte


Der nächste Nordkapptunnel lauert überall.
Es geht ja nicht darum GTIler zu peinigen, sondern einfach mal ein wenig Reserve zu haben, ohne gleich auf V8 umzurüsten und dabei vernünftig mit dem Verbrauch um zu gehen.
Ich spiele schon seit Jahren professionell mit Autos herum und hab sehr positive Erfahrungen mit Diesel Leistungssteigerungen gemacht. Diese geht in der Regel mit einer Verbrauchssenkung von 0,5l auf 100km einher bei 20% Mehrleistung. Es geht nichts über Drehmoment aus den Keller. Dann kann man auch früher Schalten und das macht richtig was aus!
Also bei all dem Spass nochmal die Bitte lasst uns unser Wissen mal zusammen legen!
Es geht nur um Optimierung und das mache alle hier ja ständig mit ihren Lastern!
Für alle die Grundlagenwissen sammeln wollen hier ein kleiner Film:
https://www.youtube.com/watch?v=PEtA_H64loE
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Ich fange mal an. Interessiert mich.
Einspritzmenge: Für höhere Leistung bei gleichem Wirkungsgrad muss diese erhöht werden. bei einem Verbrauch von 220g/kWh müsste die rein energetisch von 118*220= 25000g/h auf 150*220=33000g/h eingestellt werden.
Also pro Hub 33000/2500 /60=0,22 g Diesel entspricht 18 ml.
in welchen Bereich ist den die ESP vom 913er einstellbar?
Höherer Öffnungsdruck der Düse führt zu größerer Einspritzmenge. ab einem bestimmten Grad der Leistungssteigerung also ggfs. notwendig. Abgasthemen mal aussen vor. die Steigerung von 175 auf 220 Bar führt linear betrachtet zu 25% mehr Einspritzmenge in der gleichen Zeit. würde die Leistungssteigerung bei unveränderten Steuerzeiten also ermöglichen.
Einspritzmenge: Für höhere Leistung bei gleichem Wirkungsgrad muss diese erhöht werden. bei einem Verbrauch von 220g/kWh müsste die rein energetisch von 118*220= 25000g/h auf 150*220=33000g/h eingestellt werden.
Also pro Hub 33000/2500 /60=0,22 g Diesel entspricht 18 ml.
in welchen Bereich ist den die ESP vom 913er einstellbar?
Höherer Öffnungsdruck der Düse führt zu größerer Einspritzmenge. ab einem bestimmten Grad der Leistungssteigerung also ggfs. notwendig. Abgasthemen mal aussen vor. die Steigerung von 175 auf 220 Bar führt linear betrachtet zu 25% mehr Einspritzmenge in der gleichen Zeit. würde die Leistungssteigerung bei unveränderten Steuerzeiten also ermöglichen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
Sehr wichtig ist der Zylinderfüllungsgrad.lura hat geschrieben:Ich fange mal an. Interessiert mich.
Einspritzmenge: Für höhere Leistung muss diese erhöht werden. bei einem Verbrauch von 220g/kWh müsste die rein energetisch von 118*220= 25000g/h auf 150*220=33000g/h eingestellt werden.
Also pro Hub 33000/2500 /60=0,22 g Diesel
Umso mehr Sauerstoff zur Verfügung steht desto mehr Diesel kann verbrannt werden.
Also nach den begrenzenden Faktoren sehen: Luftfilter, Ansaugluftführung, Turbolader und Leitungen in gutem Zustand? Membrane vom LDA in Ordnung? Leitung zu LDA dicht? Abgasstrang optimal? Ventileinstellung! Nockenwelle in Ordnung?
Hab ich genug Luft zur Verfügung kann man die Kraftstoffmenge solange erhöhen, bis man an die Schwarzrauchgrenze kommt, dann ein wenig zurück drehen.
Bei einigen 913 zb. beim 130ger Mag sind Pumpen mit weniger Fördervolumen verbaut, hier ist die Pumpe der berenzende Faktor.
Faktoren wie Höhenlage, Luftdruck, Temperatur sind enorm ausschlaggebend.
Diese werden bei modernen Motoren elektronisch berücksichtigt!
Der Angesprochene LDA ist das Regelelement, welches Füllungsgrad bzw. Ladedruckabhängig die Krafstoffmenge begrenzt und damit Schwarzrauch vermeiden soll.
Die Kunst ist eine individuelle Anpassung der Pumpe auf den jeweiligen Motor und sein Verschleisszustand unter Ausnutzung der vorhandenen Reserven.
Ab Werk haben die Pumpen eine standard Einstellung, die ist nicht sehr genau!
Also nicht blind drehen, sondern Abstimmen.
Stufe eins sollte nun eine Optimierung im Rahmen der vorhandenen Mechanik sein!
Mehr Einspritzdruck sorgt vorallem für eine bessere Zerstäubung des Kraftstoffs und damit zu einer wesentlichen Verbesserung der Verbrennung. Bei Modernen Motoren sind wir mittlerweile bei bis zu 2300bar! Die Mengenregelung macht man über die Pumpe.
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
In meiner Betriebsanleitung vom 80 16 gibt das einen Motor BF6L913 mit 177 PS und einer Höchstdrehzahl von 27001/min
Ich denke der Motor wurde nur durch anheben der Drehzahl in der Leistung gesteigert.....
Das bedeutet aber im Umkehrschluss das die auch machbar und Standfest ist!!
Ich denke der Motor wurde nur durch anheben der Drehzahl in der Leistung gesteigert.....
Das bedeutet aber im Umkehrschluss das die auch machbar und Standfest ist!!
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Deutz BF6L913 Mods und Leistungssteigerung / Erfahrungen
du kennst Seite schon ??? https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... eihe_FL913
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung