Limaproblem ?
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Limaproblem ?
Ich habe bei meinem L2000 mit 2 KW-Lima ein kleines Problem.
Bei Kaltstart geht die Leerlaufdrehzahl nicht sofort auf ca. 550 hoch sondern bleibt unter 500 hängen.
Ein kurzer Gastoss, erst keine Reaktion, dann geht die Drehzahl hoch und bleibt oben.
Hatte natürlich zuerst den Keilriemen in Verdacht, der wurde aber letztes Jahrt erneuert und die Spannung ist nach Überprüfung korrekt.
Wo könnte ich ansetzen ? Hat der Regler ne Macke ? Wie könnte man das überprüfen ?
Bei Kaltstart geht die Leerlaufdrehzahl nicht sofort auf ca. 550 hoch sondern bleibt unter 500 hängen.
Ein kurzer Gastoss, erst keine Reaktion, dann geht die Drehzahl hoch und bleibt oben.
Hatte natürlich zuerst den Keilriemen in Verdacht, der wurde aber letztes Jahrt erneuert und die Spannung ist nach Überprüfung korrekt.
Wo könnte ich ansetzen ? Hat der Regler ne Macke ? Wie könnte man das überprüfen ?
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Limaproblem ?
der Motor ist einfach noch kalt und braucht mehr Diesel zum laufen als wenn er warm ist. Hat eigentlich also nichts mit der Lima zu tun.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Limaproblem ?
Die Lima braucht ein wenig um das Magnetfeld richtig auf zu bauen.
Das schafft bei dir die Vorerregung wohl nicht so schnell.
Eigendlich ist das ganz normal. Meine beiden Limas 24v und die 12v Laden auch erst nach einem kurzen Gasstoß richtig.
Bemerkt habe ich das aber erst nachdem ich 2 Digital Voltmeter drin habe. Ich würden mal die Steckverbindungen und die Masseverbindungen an der Lima, sowie den Batterien säubern und die Generatorkontrollampe (Glühbirnchen) tauschen.
Ist das Lämpchen zu schwach, fliesst nicht genung Strom zur Vorerregung.
Da die meisten Drechzahlmesser ihr Signal an der Lima abnehmen, kann es sein das sie Anfangs auch nicht richtig anzeigen.
Das schafft bei dir die Vorerregung wohl nicht so schnell.
Eigendlich ist das ganz normal. Meine beiden Limas 24v und die 12v Laden auch erst nach einem kurzen Gasstoß richtig.
Bemerkt habe ich das aber erst nachdem ich 2 Digital Voltmeter drin habe. Ich würden mal die Steckverbindungen und die Masseverbindungen an der Lima, sowie den Batterien säubern und die Generatorkontrollampe (Glühbirnchen) tauschen.
Ist das Lämpchen zu schwach, fliesst nicht genung Strom zur Vorerregung.
Da die meisten Drechzahlmesser ihr Signal an der Lima abnehmen, kann es sein das sie Anfangs auch nicht richtig anzeigen.
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Limaproblem ?

An der Erregung hängt die Spannung - und es gibt auch noch die Selbsterregung....
Ahoi D.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Limaproblem ?
Ist den der Aufbau des Magnetfeldes abhängig von der Temperatur ? Ich habe das Symptom nur beim Kaltstart. Irgendwie wie bei einem rutschenden Keilriemen. Kann es sein das da ein Limalager anfängt festzugehen ?
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Limaproblem ?
Nochmal extra - die Stärke des Magnetfeld hat wenig bis Nixx mit der Frequenz dert entstehenden Wechselspannung zu tun
die obere Erklärung - zum Standgas find ich nicht so unplausibel...
du kannst Drehzahle auch optisch Messen .. z.B. hiermit
https://www.pollin.de/shop/dt/OTg0OTYxO ... M_200.html
bei Newsletteranmeldung gibst 5€ Nachlass..
die obere Erklärung - zum Standgas find ich nicht so unplausibel...
du kannst Drehzahle auch optisch Messen .. z.B. hiermit
https://www.pollin.de/shop/dt/OTg0OTYxO ... M_200.html
bei Newsletteranmeldung gibst 5€ Nachlass..
Zuletzt geändert von danimilkasahne am 2015-08-04 20:26:51, insgesamt 1-mal geändert.
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Limaproblem ?
Die Amplitude ist aber abhängig vom der Magnetfeldintensität! Irgenwann Zählt er halt nich alle mit!!danimilkasahne hat geschrieben:ich werf mal in die Runde die Frequenz hängt nur an der Drehzahl der Lima und wird an Klemme W als Frequenz abgegriffen.
An der Erregung hängt die Spannung - und es gibt auch noch die Selbsterregung....
Ahoi D.
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Limaproblem ?
Auch möglich, hab ich bei meinem MB 308 schon gehabt....der ging aus und sprang nie wieder an!laforcetranquille hat geschrieben:Ist den der Aufbau des Magnetfeldes abhängig von der Temperatur ? Ich habe das Symptom nur beim Kaltstart. Irgendwie wie bei einem rutschenden Keilriemen. Kann es sein das da ein Limalager anfängt festzugehen ?

Ist ebenfalls ein bekanntes Problem im Kfz Bereich!
Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Limaproblem ?

schrieb nixx anderesDie Amplitude ist aber abhängig vom der Magnetfeldintensität!
.. du hast Recht jeder 10te Impuls fehlt weil er keine Lust hat - warum "genau" 10% ?Irgenwann Zählt er halt nich alle mit!!
Spass beseite da kann ein Tiefpass sein und sich eine geringere Referenzspannung ergeben - ob das beim LKW sinnvoll ist so eine Abhängigkeit von der Bordspannung wo durch einen Spannungsteiler für den Schmitt-Trigger ein beliebig großes Schaltfenster erzeugt werden kann?
Nunja - mann kann ja akkustisch messen ob sich die Motordrehzahl ändert
https://www.androidpit.de/app/com.javiery.rpmgauge
Mit dem Multimeter die Frequenz an Klemme W messen - welche nicht der Drehzahl entspricht sich aber Proportional ändert (Musterhaft rausgesucht http://www.motor-talk.de/forum/frequenz ... ost7051384)
in mancher Stadt wäre man einmal CONRAD und ZURÜCK gelaufen falls mann soundso noch ein Messegrät braucht um damit die Frequenz und das Delta nach einiger Laufzeit messen zu können - aber der systematisch Fehler duch die Lima wäre dann ja immer noch da ....

http://www.conrad.de/ce/de/product/1215 ... ounts-4000

Ja im Robur mit Benziner ist das mit dem Unterbrecherkontakt einfacher - oder man hört das im Mittelwellenradio als Restwelligkeit mit...
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Limaproblem ?
Ich habe das nochmal genau beobachtet. Die Drehzahl geht tatsächlich nach einigen Sekunden auch ohne Betätigung des Gaspedals hoch. Es scheint also tatsächlich das Magnetfeld zu sein welches etwas Zeit braucht um sich aufzubauen.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Limaproblem ?
.. und hast du die reale Drehzahl geprüft?
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Limaproblem ?
Ja, das aber schon vor einem Jahr als ich meinte die Drehzahl sei zu hoch. Der Grund waren seinerzeit abgenutzte Keilriemen die sich durch Nachspannen tief in die Rillen eingearbeitet hatten. Dies täuschte eine höhere Drehzahl vor da die Riemenscheibengeschwindigkeit höher war. Die Keilriemen sind neu und seitdem ist die Leerlaufdrehzahl konstant. Man kann das auch beim Fahren genau an den Schaltzeitpunkten erkennen ( Allison)
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !