Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
Moderator: Moderatoren
Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
Moin,
bin derzeit auf der Suche nach einem Mercur oder einem 110/120/130 D7 um den Wagen als Wohnmobil mit minimalster Ausstattung zu nutzen.
Habe bisher nur Erfahrungen mit Suzuki/Toyota Geländewagen, deswegen meine Fragen an die Technik-Experten:
Haben Mercur und Co. permanenten Allradantrieb?
Wenn man von Straße- auf Geländegang wechselt, schaltet man die Vorderachse zu oder in die Untersetzung oder beides??
Danke für Eure Antworten, falls Ihr ein ordentliches Fahrzeug kennt, das zum Verkauf steht, also ein Mercur oder Frontlenker, wäre ich für einen Hinweis dankbar!!
Luftgekühlte Grüße,
Pepe
bin derzeit auf der Suche nach einem Mercur oder einem 110/120/130 D7 um den Wagen als Wohnmobil mit minimalster Ausstattung zu nutzen.
Habe bisher nur Erfahrungen mit Suzuki/Toyota Geländewagen, deswegen meine Fragen an die Technik-Experten:
Haben Mercur und Co. permanenten Allradantrieb?
Wenn man von Straße- auf Geländegang wechselt, schaltet man die Vorderachse zu oder in die Untersetzung oder beides??
Danke für Eure Antworten, falls Ihr ein ordentliches Fahrzeug kennt, das zum Verkauf steht, also ein Mercur oder Frontlenker, wäre ich für einen Hinweis dankbar!!
Luftgekühlte Grüße,
Pepe
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
... Magirus verbaute zu dieser Zeit permanenten Allradantrieb ...
... Untersetzung kann zugeschaltet werden ...
... Zentralsperre ist vorhanden ...
... Hinterachssperre ist ziemlich selten anzutreffen ...
Gruss Ulf
... Untersetzung kann zugeschaltet werden ...
... Zentralsperre ist vorhanden ...
... Hinterachssperre ist ziemlich selten anzutreffen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
Mein Mercur steht gerade zum Verkauf. Hier im Forum auch bekannt. Melde dich wenn du Interesse hast.
Grüße von der Alb
Captain T
Grüße von der Alb
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
- MAG-Daniel's
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 131
- Registriert: 2010-10-15 10:27:32
- Wohnort: Tübingen/Reutlingen
Re: Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
Hey Captain, was los, kommt ne tupperschüssel?
Re: Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
Ok,
wird die Zentralsperre separat geschaltet oder ist die automatisch eingerückt, wenn man von Straßen- auf Geländegang wechselt?
Gruß,
Pepe
wird die Zentralsperre separat geschaltet oder ist die automatisch eingerückt, wenn man von Straßen- auf Geländegang wechselt?
Gruß,
Pepe
Re: Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
Hallo, die Differenzialsperre wird nur bei Bedarf manuell eingerückt.
Reinhard
Reinhard
-----------------------------
F Mercur 125A Bj. 1960
F6L614
-----------------------------
F Mercur 125A Bj. 1960
F6L614
-----------------------------
Re: Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
Richtig,
aber das ist doch die Differenzialsperre der Hinterachse, oder nicht?
Wenn ich das richtig verstehe, haben Mercur und Co. einen permanenten Allradantrieb, was doch eigentlich voraussetzt, dass das Verteilergetriebe auch ein Differenzial hat, um die unterschiedlichen Drehzahlen von VA und HA auszugleichen. Im Geländebetrieb müsste das Mitteldifferenzial dann zu sperrren sein, sonst ist ja ziemlich schnell Ende im Gelände..?
Gruß,
Pepe
aber das ist doch die Differenzialsperre der Hinterachse, oder nicht?
Wenn ich das richtig verstehe, haben Mercur und Co. einen permanenten Allradantrieb, was doch eigentlich voraussetzt, dass das Verteilergetriebe auch ein Differenzial hat, um die unterschiedlichen Drehzahlen von VA und HA auszugleichen. Im Geländebetrieb müsste das Mitteldifferenzial dann zu sperrren sein, sonst ist ja ziemlich schnell Ende im Gelände..?
Gruß,
Pepe
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
... bitte guck Dir das Konzept permamenter Allradantrieb mal etwas genauer an ... dann erübrigen sich einige Fragen ...
... Sperre ist beim Mercur mechanisch, beim 170-er (und damit wohl auch bei den 120/130-ern) pneumatisch betätigt ... der Verteilergetriebe ist das selbe Baumuster ...
Gruss Ulf
... Sperre ist beim Mercur mechanisch, beim 170-er (und damit wohl auch bei den 120/130-ern) pneumatisch betätigt ... der Verteilergetriebe ist das selbe Baumuster ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Verteilergetriebe/Allradantrieb Mercur/120 D7 und Co.
Moin nochmal,
alles klar...hatte mich schon gewundert...Sperrenhebel ist also für Mitteldifferenzial nicht HA, so wird auch ein Schuh draus!
Danke Euch für die Hilfe,
Beste Grüße,
Pepe
alles klar...hatte mich schon gewundert...Sperrenhebel ist also für Mitteldifferenzial nicht HA, so wird auch ein Schuh draus!
Danke Euch für die Hilfe,
Beste Grüße,
Pepe