Sardinien 2.7. - 21.7.2015, wer ist noch da?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frankenpower
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2013-08-25 19:13:33
Wohnort: Fürth

Sardinien 2.7. - 21.7.2015, wer ist noch da?

#1 Beitrag von Frankenpower » 2015-07-09 22:36:01

Hallo im Forum,
auf unsere zweiten Testreise mit dem KGM (kleinen grünen Monster) sind wir zur Zeit auf Sardinien unterwegs. Nachdem wir schon einige andere Reiseberichte konsumiert haben....wollten wir auch ein paar Erfahrungen "teilen".

Erst mal ein paar allgemeine Infos:
- Wir haben die Fähre von Genua nach Porto Torres genommen
- Die Sarden sind immer nett und hilfsbereit....aber mit DE/EN/FR kommt man einfach nicht weit.....da hilft nur mit "Händen+Füßen"...und ein paar Brocken italienisch
- Bei einer "ausgebaute" Landstraße ist eine Spur exakt so beit wie mei DAF T244...also 60 km/h sind wegen der Schlaglöcher maximal drinn...
- eine "nicht ausgebaute" Landstraße (also kein Feldweg) ist in Summe 3m breit und es kommen dir immer wieder ein paar Kamikaze entgegen. Aber Masse siegt :p
- entgegen aller Aussagen haben wir hier keine Probleme mit "im freiem stehen ;-) " ....ok, ich beachte auch die Verbotsschilder :D

Eindrücke folgen......

Stehen gerade an einem schönen Sandstrand unter N 40° 21'35.280" O 8° 11'57.816" Wenn jemand in der Nähe ist einfach hier posten......

Fahren die nächsten Tage in Richtung Bosa/Oristano
Dateianhänge
parken, wo die weiße Ware nicht hinkommt
parken, wo die weiße Ware nicht hinkommt
Sandstrand hinter den Dünen
Sandstrand hinter den Dünen
....eingeparkt, auf der Fähre
....eingeparkt, auf der Fähre

Benutzeravatar
Frankenpower
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2013-08-25 19:13:33
Wohnort: Fürth

Sardinien 2.7. - 21.7.2015, Nähe Cuglieri

#2 Beitrag von Frankenpower » 2015-07-10 17:10:23

Wir haben einen schönen schattigen Camping "IS ARENAS" gefunden (N40° 4'18.1 29'114 O8° 29'14.640 ). Es ist immer noch +/- 30 °C warm und wir schwitzen. Die Küstenstraße von Alghero nach Bosa ist schön zu fahren und man hat einen fantastischen Ausblick auf Berge, Strände und Meer.
Wer es übrigens Abkühlung sucht, sollte in die Berge nach Bolontana fahren. Wir haben da in über 1000 m übernachtet und dies bei angenehmen 18°C :D

Das schont den Kühlschrank und die Akkus, denn wir haben auch gemerkt, dass nach drei Tagen und wenigen km die 330 Ah Akkus von Kühlschrank leergesaugt wurden. Alternativ wären natürlich auch Solarzellen montierbar....vielleicht ein Projekt im nächsten Jahr.

Benutzeravatar
Frankenpower
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2013-08-25 19:13:33
Wohnort: Fürth

....noch ein paar Bilder

#3 Beitrag von Frankenpower » 2015-07-12 19:16:52

Hier noch ein paar Bilder........
Dateianhänge
....es gibt auch grüne Pflanzen
....es gibt auch grüne Pflanzen
Sandstrand bei Porto Ferro
Sandstrand bei Porto Ferro
Bosa....ein bisschen bunt ;-)
Bosa....ein bisschen bunt ;-)
Bei Torre del Porticciolo
Bei Torre del Porticciolo

Benutzeravatar
Frankenpower
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2013-08-25 19:13:33
Wohnort: Fürth

Bilder aus dem Süden von Sardinien

#4 Beitrag von Frankenpower » 2015-07-13 21:57:34

Hier noch mehr......
Dateianhänge
Tharros wurde von den Nuraghen, den Phöniziern und den Römern besiedelt....
Tharros wurde von den Nuraghen, den Phöniziern und den Römern besiedelt....
Tharros
Tharros
Sanddünen und Sandstrand in Torre del Corsari
Sanddünen und Sandstrand in Torre del Corsari

Benutzeravatar
Frankenpower
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2013-08-25 19:13:33
Wohnort: Fürth

Re: Off-Road und Ostküste

#5 Beitrag von Frankenpower » 2015-07-21 8:17:53

Da wir unbedingt die höchste Sanddüne Europas sehen wollten....sind wir runter bis Piscinas (Höhe Guspini) gefahren. Auf den letzten 10 km kann man dann mal so richtigt die Einbauten und den Geländegang austesten :D Sogar zwei Bäche (einer trocken, einer mit 15 cm Wasser) mussten durchquert werden. Die Entschädigung ist ein riesiger Sandstrand und übersichtliche Mengen an Leuten....

Auf dem Weg zur Ostküste wollten wir am nächsten Tag etwas abkürzen....aber kurz nach Ingurtosu war dann Schluss. Verbotschild "nicht über 3,9m Länge" und "2,5 m Höhe". Da wollte ich dann doch nicht ausprobieren, ob es bis nach Arbus funktioniert. Auch die Piste in Richtung Monteveccio war gesperrt....
Also die "sichere Route", d.h. den gleichen Weg zurück!

Auf der Ostküste sind wir in der Nähe von Siniscola, gerauer in Santa Lucia auf dem Camping Selma gelandet. Im Reiseführer wurde hier ein toller Snadstrad angepriesen....die Realität war eine erschreckende Brühe aus Seetang, welcher sich bereits am Strand zu 30-40cm hohen "Dünen" mit mehreren Meternt tiefe aufgetürmt hat!
Ich spreche hier nicht von ein paar Seetangstengeln, sondern von Mengen, welche man eigentlich nur mit einem Radlader entsorgen könnte!

Also, am nächsten Tag gleich weiter, an der Costa Smeralda entlang. Die Küste ist im Vergleich zum Westen grüner, hat kleinere Buchten, mehr Touristen und für WoMo deutlich unfreundlicher. Viele Parkplätze sind Für WoMo gesperrt, in Porto Cervo (da wollen die Reichen unter sich sein) haben wir nur vor der Stadt auf einem Busparkplatz parken können......

Entschädigung dafür bekommt man Porto Liscia. Toller Campingplatz, man kann auch "frei" stehen, tolle Strände und die Windsurfer und Kiter vertreiben einem die Zeit :eek:

Tja, die letzte Nacht auf Sardinien haben wir am Strand bei Castelsardo verbracht. Tolle Stadt, ruhige Ecke am Strand der Einheimischen...
Heute geht es nach Porto Torres auf die Fähre und wieder über Samnaun nach Hause.

Wenn wir wieder zu Hause sind, poste ich noch mal eine Zusammenfassung oder so was wie "best of Sardenia"
Dateianhänge
Piste bei Piscinas
Piste bei Piscinas
verfallene Minen bei Monteveccio
verfallene Minen bei Monteveccio
Granitfelsen, ausgewaschen vom Wind bei Palau
Granitfelsen, ausgewaschen vom Wind bei Palau
"mein Bööötchen" ;-))
"mein Bööötchen" ;-))
Strand in Porto Liscia
Strand in Porto Liscia

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Off-Road und Ostküste

#6 Beitrag von Tomduly » 2015-07-21 12:20:45

Moin!
Frankenpower hat geschrieben:Auf dem Weg zur Ostküste wollten wir am nächsten Tag etwas abkürzen....aber kurz nach Ingurtosu war dann Schluss. Verbotschild "nicht über 3,9m Länge" und "2,5 m Höhe". Da wollte ich dann doch nicht ausprobieren, ob es bis nach Arbus funktioniert. Auch die Piste in Richtung Monteveccio war gesperrt....
Die Angaben auf dem Schild sind vertauscht, richtig müsste es heissen: "nicht über 2,5m Breite und 3,9m Höhe" - wir habens getestet und dokumentiert. Es geht um die Durchfahrt des über die Straße gebauten ehemaligen Hauses des Bergwerksdirektors von Ingurtosu ("Palazzo della direzione della miniera di Ingurtosu"). Unser Mog ist 3,20m hoch.

Allerdings ist die Strecke zwischen der großen Düne und Ingurtosu nur bis 3,5t freigegeben und am Flussbett entlang teilweise recht ausgewaschen bzw. mit großen Ausbrüchen bis weit in die Piste hinein. Die leidet unter schweren Fahrzeugen natürlich entsprechend. Die Ver-/Entsorgungs-LKWs fahren das Strandhotel jedoch über diese Strecke an.

Grüsse

Tom
Dateianhänge
Hausdurchfahrt-Sardinien2013.jpg

Benutzeravatar
Frankenpower
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2013-08-25 19:13:33
Wohnort: Fürth

Re: Sardinien 2.7. - 21.7.2015, wer ist noch da?

#7 Beitrag von Frankenpower » 2015-07-21 16:55:50

Hallo Tomduly,
so eine Sch....., aber vielen Dank für den Hinweis!
Das nächste mal fahren wir von der anderen Richtung hier rein.....und können dann gleich mal testen und dokumentieren ob 3,65m auch gehen :totlach:

Viele Grüße

Frankenpower

Antworten