1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Moderator: Moderatoren
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo zusammen,
nachdem ich im vergangenen Jahr zu Luigi einen wunderbar passenden Anhänger erworben habe steht jetzt die Nachrüstung einiger Komfortfunktionen an.
Über die hessische Zulassungsprozedur hatte ich seinerzeit berichtet.
So richtig intensiv wird das Spielzeug nicht genutzt, das war auch nicht anders geplant. Der Anhänger hat die ausstellbare Plane, d.h. er sieht dann aus wie ein Marktstand, damals noch mit Aggregat: Unter der Plane soll ein maßgeschneidertes Innenzelt eingehängt werden, das insbesondere dem Mückenschutz dient.
Ich habe einen Lieferanten gefunden, bei dem ich mich für folgendes Material entschieden habe:
- Zeltboden aus Nylon
- Seitenwände aus Moskitonetz
- Dach aus imprägnierter heller Baumwolle
Der Stoff ist heute geliefert worden, die Befestigung an den Rohren erfolgt mit Klettband, im Eingangsbereich ist eine Tür mit Reißverschluß geplant. Kleinteile wurden in Mutter's liebstem Stoffgeschäft besorgt, Mutter soll's ja auch zusammenbauen. Und das hat mit dem 1:10-Muster schon prima geklappt.
Nicht wundern, wenn ich mir hier selber antworte, einige der Dateien liegen auf unterschiedlichen Rechnern.
Anregungen sind gerne willkommen, 3-D-Modell in Sketchup 2014 ist vorhanden.
Grüße
Marcus
PS: Erster Einsatz des Innenzeltes ist spätestens in Saverne vorgesehen.
nachdem ich im vergangenen Jahr zu Luigi einen wunderbar passenden Anhänger erworben habe steht jetzt die Nachrüstung einiger Komfortfunktionen an.
Über die hessische Zulassungsprozedur hatte ich seinerzeit berichtet.
So richtig intensiv wird das Spielzeug nicht genutzt, das war auch nicht anders geplant. Der Anhänger hat die ausstellbare Plane, d.h. er sieht dann aus wie ein Marktstand, damals noch mit Aggregat: Unter der Plane soll ein maßgeschneidertes Innenzelt eingehängt werden, das insbesondere dem Mückenschutz dient.
Ich habe einen Lieferanten gefunden, bei dem ich mich für folgendes Material entschieden habe:
- Zeltboden aus Nylon
- Seitenwände aus Moskitonetz
- Dach aus imprägnierter heller Baumwolle
Der Stoff ist heute geliefert worden, die Befestigung an den Rohren erfolgt mit Klettband, im Eingangsbereich ist eine Tür mit Reißverschluß geplant. Kleinteile wurden in Mutter's liebstem Stoffgeschäft besorgt, Mutter soll's ja auch zusammenbauen. Und das hat mit dem 1:10-Muster schon prima geklappt.
Nicht wundern, wenn ich mir hier selber antworte, einige der Dateien liegen auf unterschiedlichen Rechnern.
Anregungen sind gerne willkommen, 3-D-Modell in Sketchup 2014 ist vorhanden.
Grüße
Marcus
PS: Erster Einsatz des Innenzeltes ist spätestens in Saverne vorgesehen.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
jetzt gibt's auch noch das 3D-Bild vom Zweitrechner, das macht die Idee hoffentlich etwas klarer: Der zweite Teil des Projektes ist übrigens eine klappbare Leiter an der hinteren Ladebordwand, aber dazu demnächst mehr.
Grüße
Marcus
jetzt gibt's auch noch das 3D-Bild vom Zweitrechner, das macht die Idee hoffentlich etwas klarer: Der zweite Teil des Projektes ist übrigens eine klappbare Leiter an der hinteren Ladebordwand, aber dazu demnächst mehr.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
um an der hinteren Ladeordwand zwischen Innenzelt und Bordwand noch Platz für eine klappbare Leiter zu haben haben wir uns entschieden, das Innenzelt nicht über die komplette Fläche von 2,08m Breite und 2,50m Länge gehen zu lassen, sondern die Länge um 15 cm zu kürzen, also ergibt sich eine Grundfläche von 2,08x2,35. Da die Bahnen für das Fliegengitte in 2,50m zu haben sind war eine geringe Kürzung auch ganz praktisch, sonst wäre es mit dem Überstand beim Nähen etwas schwierig geworden. (Sagt Mutter...
)
Als Schnittmuster sieht das dann folgendermaßen aus:
Rückseite mit Eingang: Dachgewöbe mit den markierten Positionen, die durch die Laschen der Original-LKW-Plane belegt sind, da können halt keine Klettverschlüsse hin: Dabei sind diverse im Detail unterschiedliche Laschen geplant, u.a. zwei im Zelt an denen man an der Decke auch mal eine Lampe aufhängen kann.
Grüße
Marcus
um an der hinteren Ladeordwand zwischen Innenzelt und Bordwand noch Platz für eine klappbare Leiter zu haben haben wir uns entschieden, das Innenzelt nicht über die komplette Fläche von 2,08m Breite und 2,50m Länge gehen zu lassen, sondern die Länge um 15 cm zu kürzen, also ergibt sich eine Grundfläche von 2,08x2,35. Da die Bahnen für das Fliegengitte in 2,50m zu haben sind war eine geringe Kürzung auch ganz praktisch, sonst wäre es mit dem Überstand beim Nähen etwas schwierig geworden. (Sagt Mutter...

Als Schnittmuster sieht das dann folgendermaßen aus:
Rückseite mit Eingang: Dachgewöbe mit den markierten Positionen, die durch die Laschen der Original-LKW-Plane belegt sind, da können halt keine Klettverschlüsse hin: Dabei sind diverse im Detail unterschiedliche Laschen geplant, u.a. zwei im Zelt an denen man an der Decke auch mal eine Lampe aufhängen kann.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
das lange Wochenende hat sich angeboten, um den Einstieg in den Anhänger etwas komfortabler zu gestalten.
An der hinteren Ladebordwand soll eine klappbare Leiter montiert werden, freundlicherweise verfügt die Ladebordwand über passende Schienen: Für den Klappmechanismus habe ich mir einen Beschlag, der normalerweise an Bockleitern verwendet wird ausgesucht. Das Problem dabei war, ein Scharnier zu finden, das sich bis auf 180 Grad öffnen lässt. Leiter, Beschläge und Leiterfüße stammen aus dem Sortiment von Layher, der Beschlag ist dort als Ersatzteil gelistet. Die Haken für den Farbeimer dienen dann demnächst zum Aufhängen der Müllsäcke.
Damit die Leiterfüße vernünftig sitzen wurden die Schnittstellen passend angeschrägt. Eigentlich braucht's die Füße nicht, es sieht aber besser aus und man hat bei Auf- und Absteigen keine Holzsplitter an den Händen.
das lange Wochenende hat sich angeboten, um den Einstieg in den Anhänger etwas komfortabler zu gestalten.
An der hinteren Ladebordwand soll eine klappbare Leiter montiert werden, freundlicherweise verfügt die Ladebordwand über passende Schienen: Für den Klappmechanismus habe ich mir einen Beschlag, der normalerweise an Bockleitern verwendet wird ausgesucht. Das Problem dabei war, ein Scharnier zu finden, das sich bis auf 180 Grad öffnen lässt. Leiter, Beschläge und Leiterfüße stammen aus dem Sortiment von Layher, der Beschlag ist dort als Ersatzteil gelistet. Die Haken für den Farbeimer dienen dann demnächst zum Aufhängen der Müllsäcke.
Damit die Leiterfüße vernünftig sitzen wurden die Schnittstellen passend angeschrägt. Eigentlich braucht's die Füße nicht, es sieht aber besser aus und man hat bei Auf- und Absteigen keine Holzsplitter an den Händen.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Ein erster Eindruck, wie das Endergebnis dann aussehen soll wenn die Leiter 10 cm höher an der Bordwand befestigt ist.
Die 18 Holzschrauben 5x20 haben hoffentlich eine ausreichende Tragfähigkeit. Das glänzende Alu der Winkel hat mir dann aber doch noch nicht gefallen.
Mit den Leiterfüßen und klappbar schaut's dann so aus:
Die Leiter wird mit passenden Alu-Winken an der Bordwand befestigt:
(Sogar die kostenlose Bildzeitung erfüllt einen sinnvollen Zweck.)Die 18 Holzschrauben 5x20 haben hoffentlich eine ausreichende Tragfähigkeit. Das glänzende Alu der Winkel hat mir dann aber doch noch nicht gefallen.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Damit sich die Leiter unten nicht aufspreizen kann habe ich eine Gewindestande unter einer Sprosse des unteren Teils montiert.
Danach haben wir alles wieder zerlegt und zur Behandlung der Oberflächen vorbereitet: Ein nettes 3D-Puzzle.
Mit geschliffenem und gewachstem Holz, getarnt lackierten Aluwinkeln und einem kleinen Kistenverschluss gegen das Klappern sieht das dann zusammengebaut wieder so aus: Und so sieht das Teil dann fertig zur Montage am Anhänger aus, die Löcher zur Befestigung an der Bordwand werden dann am Anhänger angepasst. Demnächst geht's dann erstmal wieder mit dem Zelt weiter.
Grüße
Marcus
Der obere Teil kann durch die Aluwinkel nicht seitlich flüchten.Danach haben wir alles wieder zerlegt und zur Behandlung der Oberflächen vorbereitet: Ein nettes 3D-Puzzle.

Mit geschliffenem und gewachstem Holz, getarnt lackierten Aluwinkeln und einem kleinen Kistenverschluss gegen das Klappern sieht das dann zusammengebaut wieder so aus: Und so sieht das Teil dann fertig zur Montage am Anhänger aus, die Löcher zur Befestigung an der Bordwand werden dann am Anhänger angepasst. Demnächst geht's dann erstmal wieder mit dem Zelt weiter.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Die Holme liegen direkt auf der Innenseite der Bordwand? Man muss auf Zehenspitzen hochsteigen?
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
Die wichtigsten Tritte sind die beiden unteren, die hängen frei.
Grüße
Marcus
fast. Durch den Aluwinkel entsteht etwas Abstand, der wesentliche Trick ist aber der auf gleicher Höhe befindliche Klapptritt, der bereits im Original an der Bordwand montiert ist.buckdanny hat geschrieben:Die Holme liegen direkt auf der Innenseite der Bordwand? Man muss auf Zehenspitzen hochsteigen?
Die wichtigsten Tritte sind die beiden unteren, die hängen frei.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
hier

sieht man den Tritt zum Umstieg. Ich könnte ja sagen, die oberen Holztritte sind zumindest kindertauglich, da will ich aber keine falschen Gerüchte in die Welt setzen.
Grüße
Marcus
hier
sieht man den Tritt zum Umstieg. Ich könnte ja sagen, die oberen Holztritte sind zumindest kindertauglich, da will ich aber keine falschen Gerüchte in die Welt setzen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
eigentlich sollte an diesem Wochenende die Leiter final am Anhänger montiert werden. Durch einen Einbruch, dessen Ausmaß wir am Freitag spontan in Augenschein nehmen mussten, sind wir aber von einer Besichtigung unseres geplanten Frauen-LKWs (Termin positiv) dann nicht mehr am Anhänger vorbei gekommen. Dadurch wird's dann 14 Tage später, zwischendurch ist AET.
Das Innenzelt nimmt wohl auch schon Formen an, entsteht aber 250 km weiter nordwestlich von hier, also keine Bilder vom Zwischenstand.
Grüße
Marcus
eigentlich sollte an diesem Wochenende die Leiter final am Anhänger montiert werden. Durch einen Einbruch, dessen Ausmaß wir am Freitag spontan in Augenschein nehmen mussten, sind wir aber von einer Besichtigung unseres geplanten Frauen-LKWs (Termin positiv) dann nicht mehr am Anhänger vorbei gekommen. Dadurch wird's dann 14 Tage später, zwischendurch ist AET.

Das Innenzelt nimmt wohl auch schon Formen an, entsteht aber 250 km weiter nordwestlich von hier, also keine Bilder vom Zwischenstand.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
Zwischenstand zum Zelt: Meine Mutter hat heute Vollzug gemeldet, d.h. das Innenzelt ist fertig, liegt aber momentan noch 250 km von mir entfernt.
Demnächst geht's also mit Bildern weiter.
Grüße
Marcus
Zwischenstand zum Zelt: Meine Mutter hat heute Vollzug gemeldet, d.h. das Innenzelt ist fertig, liegt aber momentan noch 250 km von mir entfernt.

Demnächst geht's also mit Bildern weiter.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
nächster Zwischenstand: Alles montiert, schon vor zwei Wochen, ich müsste nur mal wieder in die Nähe der Kamera kommen.
Insgesamt eine nette Lösung, praktische Erprobung erfolgt in Saverne, Bilder gibt's hoffentlich vorher.
Grüße
Marcus
nächster Zwischenstand: Alles montiert, schon vor zwei Wochen, ich müsste nur mal wieder in die Nähe der Kamera kommen.
Insgesamt eine nette Lösung, praktische Erprobung erfolgt in Saverne, Bilder gibt's hoffentlich vorher.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
nicht wundern - aber selbst bei Bildern in der 50 kB-Größenordnung zerlegt es heute meine Verbindung spätestens beim zweiten Bild. Also ertragt in Ruhe 7 Beiträge von mir...
Grüße
Marcus
nicht wundern - aber selbst bei Bildern in der 50 kB-Größenordnung zerlegt es heute meine Verbindung spätestens beim zweiten Bild. Also ertragt in Ruhe 7 Beiträge von mir...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Das sieht ja globetrottermäßig aus. Viel Erfolg beim testen. Das schonew an so Anhängern ist ja, das auf treffen der Stellplatz "gesichert " ist




Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
der Praxistest in Saverne und bei der Nachtour durch die Vogesen ist auch positiv verlaufen, kein Nachbesserungsbedarf.
Falls jemand nachbauen möchte werden Anfragen nach Unterlagen und Lieferquellen gerne entgegen genommen.
Grüße
Marcus
der Praxistest in Saverne und bei der Nachtour durch die Vogesen ist auch positiv verlaufen, kein Nachbesserungsbedarf.

Falls jemand nachbauen möchte werden Anfragen nach Unterlagen und Lieferquellen gerne entgegen genommen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo Marcus,
danke für Deinen ausführlichen Bericht. Wir haben uns entschieden den so ein einhängtes Zelt auch für unseren Anhänger zu nähen. Wir würden es für Gutwetterlagen aber gerne noch vergrößern, so daß wir auch die abgeklappten Boardwände mit nutzen können. Hast darüber mal nachgedacht?
Und wenn Du fährst muß Du das Zelt wieder abhängen, damit das ganze Innengerümpel ordentlich verzurrt werden kann. Hier denken wir darüber nach, die Zeltwand an den Hutschienen so zu gestalten, daß die Hutschienen auch im Zelt genutzt werden können, dann könnte man alles Geraffel IM Zelt verzurren....
Vielleicht haste dazu ja auch eine Idee.
Wenn wir uns rannhalten schaffen wir es noch bis zum Saverne Wochenende.
Gruß
Axl
danke für Deinen ausführlichen Bericht. Wir haben uns entschieden den so ein einhängtes Zelt auch für unseren Anhänger zu nähen. Wir würden es für Gutwetterlagen aber gerne noch vergrößern, so daß wir auch die abgeklappten Boardwände mit nutzen können. Hast darüber mal nachgedacht?
Und wenn Du fährst muß Du das Zelt wieder abhängen, damit das ganze Innengerümpel ordentlich verzurrt werden kann. Hier denken wir darüber nach, die Zeltwand an den Hutschienen so zu gestalten, daß die Hutschienen auch im Zelt genutzt werden können, dann könnte man alles Geraffel IM Zelt verzurren....
Vielleicht haste dazu ja auch eine Idee.
Wenn wir uns rannhalten schaffen wir es noch bis zum Saverne Wochenende.
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Der Stoff ist da!!!
unser Gästezimmer hat sich in eine Nähstube verwandelt.
Schritt 1 erstmal auf mehreren Stoffbahnen den Zeltboden nähen. damit gehts heute Nachmitag zum Anhänger um genau die Ecken abzustecken. Im Gegensatz zu Marcus Version haben wir uns entschieden tatsächlich die ausgeklappen Seitenwände als zusätzlichen Raum mitzunutzen. Das sind natürlich eine Menge mehr Ecken und Kanten. Noch sind wir frohen Mutes.
Bis zur Saverne muß alles fertig sein.
Gruß
Axl
unser Gästezimmer hat sich in eine Nähstube verwandelt.
Schritt 1 erstmal auf mehreren Stoffbahnen den Zeltboden nähen. damit gehts heute Nachmitag zum Anhänger um genau die Ecken abzustecken. Im Gegensatz zu Marcus Version haben wir uns entschieden tatsächlich die ausgeklappen Seitenwände als zusätzlichen Raum mitzunutzen. Das sind natürlich eine Menge mehr Ecken und Kanten. Noch sind wir frohen Mutes.
Bis zur Saverne muß alles fertig sein.
Gruß
Axl
Zuletzt geändert von Axl am 2015-07-14 12:56:41, insgesamt 1-mal geändert.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
das sieht klasse aus, wir sollten mal beide Zeltanhänger nebeneinander stellen.
Wenn also jemand aus dem Rhein/Main-Gebiet unseren Anhänger mit nach Saverne nehmen möchte: Er wird an dem Termin nicht gebraucht.
Insider wissen: Das ist ein gutes Zeichen, es bedeutet nämlich, dass wir wohl mit dem GAZ kommen.
Grüße
Marcus
das sieht klasse aus, wir sollten mal beide Zeltanhänger nebeneinander stellen.
Wenn also jemand aus dem Rhein/Main-Gebiet unseren Anhänger mit nach Saverne nehmen möchte: Er wird an dem Termin nicht gebraucht.
Insider wissen: Das ist ein gutes Zeichen, es bedeutet nämlich, dass wir wohl mit dem GAZ kommen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo Marcus,
na kannst nicht mit nem Kabelbinder oder so den 1,5 t an Euren GAZ hängen? Wäre schade wenn er nicht da wäre.
Hier Update von heute Nachmittag: die Bodengruppe wird maßgenau abgesteckt. Gut zu erkennen, wir haben zwar keine "Slide outs" dafür "Klappouts" Verdoppelt fast die Bodenfläche.
Gruß
Axl
na kannst nicht mit nem Kabelbinder oder so den 1,5 t an Euren GAZ hängen? Wäre schade wenn er nicht da wäre.
Hier Update von heute Nachmittag: die Bodengruppe wird maßgenau abgesteckt. Gut zu erkennen, wir haben zwar keine "Slide outs" dafür "Klappouts" Verdoppelt fast die Bodenfläche.
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Nach der Bodengruppe haben wir gestern das Zeltdach angepaßt. Nun kommt zwischen Boden und Dach das Mückennetz. Es scheint, daß Saverne mit Campinganhänger klappt.....
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Und es geht weiter,
wir haben die sowieso schon knappe Produktionszeit noch verkürzt, da wir uns zum Vortreffen in Bremendelle eingetragen haben. Also ranhalten.
Heute ist der Eingangsbereich entstanden, viel Reisverschluß, viele Ecken. Morgen gehts zum Abstecken von Bodengruppe mit dem Dach. Mal schauen ob alles paßt.
Unseren schönen Parkplatz in der Nähe unserer Wohnung will mir die Stadt streitig machen (siehe Bild von Zettel). Habe jetzt am Montag einen Termin beim zuständigen Sachbearbeiter. Meiner Meinung nach ist das alles öffentliche Straße, keine Halteverbotsschilder und Industriegebiet. Mal schauen was er wirklich will......
Das Papier hinter dem Scheibenwischer macht einen sehr unprofessionellen Eindruck, schlechter Scan, bzw Ausdruck eines Scans, Datum mit Tippex verbessert, schief abgeschnitten, keinen Hinweis, daß es sich um die Stadt Heidelberg handelt..... Das es von der Stadt ist, konnte ich nur durch geniale Kombinationsarbeit herausfinden ,-)
Hätte er etwas konkretes hätte ich wohl ein Knöllchen bekommen.
Nun ja hoffen wir mal, daß das Gespann diese Woche nicht von der Stadt beschlagnahmt wird, dann haben wir ein tolles Innenzelt aber nix is mit Saverne....
Drückt mir mal die Daumen...
Gruß
Axl
wir haben die sowieso schon knappe Produktionszeit noch verkürzt, da wir uns zum Vortreffen in Bremendelle eingetragen haben. Also ranhalten.
Heute ist der Eingangsbereich entstanden, viel Reisverschluß, viele Ecken. Morgen gehts zum Abstecken von Bodengruppe mit dem Dach. Mal schauen ob alles paßt.
Unseren schönen Parkplatz in der Nähe unserer Wohnung will mir die Stadt streitig machen (siehe Bild von Zettel). Habe jetzt am Montag einen Termin beim zuständigen Sachbearbeiter. Meiner Meinung nach ist das alles öffentliche Straße, keine Halteverbotsschilder und Industriegebiet. Mal schauen was er wirklich will......
Das Papier hinter dem Scheibenwischer macht einen sehr unprofessionellen Eindruck, schlechter Scan, bzw Ausdruck eines Scans, Datum mit Tippex verbessert, schief abgeschnitten, keinen Hinweis, daß es sich um die Stadt Heidelberg handelt..... Das es von der Stadt ist, konnte ich nur durch geniale Kombinationsarbeit herausfinden ,-)
Hätte er etwas konkretes hätte ich wohl ein Knöllchen bekommen.
Nun ja hoffen wir mal, daß das Gespann diese Woche nicht von der Stadt beschlagnahmt wird, dann haben wir ein tolles Innenzelt aber nix is mit Saverne....
Drückt mir mal die Daumen...
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Danke waYne für Deinen Beistand....
Das Innenzelt wird, heute war großes Abstecken und man kann schon sehr gut sehen, wie es wird. Heute Nacht die letzte Rundumnaht. Für Montag - nach dem Termin mit der Stadt - ist die Montage von Airlineschienen geplant, damit wir im Zelt auch Boxen und Liegen etc. verzurren können, ohne das ganze Geraffel für die Weiterfahrt aus dem Zelt rausräumen zu müssen. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen sie zum Anfang auf den Zeltboden zu montieren, dann wäre der Boden fixiert gewesen und das Ausmessen/Abstecken wäre einfacher gegangen.
Schön sieht man auch unsere Klapp Out Konstruktion.
Marcus, das wäre noch was für Dich ;-)
Gruß
Axl
Das Innenzelt wird, heute war großes Abstecken und man kann schon sehr gut sehen, wie es wird. Heute Nacht die letzte Rundumnaht. Für Montag - nach dem Termin mit der Stadt - ist die Montage von Airlineschienen geplant, damit wir im Zelt auch Boxen und Liegen etc. verzurren können, ohne das ganze Geraffel für die Weiterfahrt aus dem Zelt rausräumen zu müssen. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen sie zum Anfang auf den Zeltboden zu montieren, dann wäre der Boden fixiert gewesen und das Ausmessen/Abstecken wäre einfacher gegangen.
Schön sieht man auch unsere Klapp Out Konstruktion.
Marcus, das wäre noch was für Dich ;-)
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
das sieht wirklich klasse aus, ich bin gespannt auf das Original in Bremendelle.
Grüße
Marcus
das sieht wirklich klasse aus, ich bin gespannt auf das Original in Bremendelle.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)