OK die Information über meine Spirale ist jetzt verfügbar…sage es nicht an meine Frau
Ich fasse das wissenschaftliches Dokument mahl zusammen und übersetze es in eine Fremdsprache.
Die Dinge sind 200 mm lang und lassen sich bis 114 mm zusammenpressen.
Dafür braucht man im Schnitt 28,44 N kraft /mm Materiallänge
Von 200> 180mm sind es 1422 N (das konnte also zB die Vorspannung sein von 140kg)
Von 200> 150mm sind es 2419 N (das sind dann zB 30 mm Spielraum, bei mein Fzg habe ich 40 mm zugelassen begrenzt durch die M14 Bolzlänge)
Von 200>114 mm also ende Spielraum der Feder ist es 2.787 N (es sind also NW 270 kg Feder)
Und vieles Mehr so wie Toleranzen und +/-aber das bringt uns nicht weiter.
In mein Fall ist aber kein Sprinter oder DAF T422, auch kein Unimog aber ein TGM mit Luftfederung hinten. Gewogener und reise beladen Aufbau von 5,4m …4000 kg auf Fahrgestell mit daran befestigte Tanks und anderes Zeug von 6.500kg (Total 10,5T). Fahrzeug ist inklusive solar 3,42m Hoch Ihnen höhe 2,0m, Hilfsrahmen 120mm.
Querabstand der Feder ist 960 mm. Auf der schnelle gemessen.
Feder sind Vorne auf 140mm also ein Federung bis 114mm ergibt 26mm spielraum Vorne
Es gibt 3 Lange Federn von 200mm, hinten eine Kurze von 120mm und 2 Festpunkte im hinteren Bereich wovon eine grad vor der hinteren HA Federpunkt und ein dahinten. (x2 Seiten).
Nachmessen darf man in BK ruhig tun und kostet dann nicht mehr als eine Flasche Bayerisches Getrank pro Feder
