dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
Moderator: Moderatoren
dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
wer kann mit infos weiterhelfen:
sind bei der originallagerung der BW die wippen beide in querrichtung wirksam? oder wie bei mir, die vordere in längsrichtung???
ich habe einen bruch im hilfsrahmen (auf dem die kabine befestigt ist)
vielleicht eine ganz banale frage, aber um nun nicht genau das falsche zu tun, müsste ich wissen, ob das grundsätzlich so in ordnung ist, oder meine lagerung vielleicht von einer ganz anderen version (zivil, kipper o a) stammt??? und für meinen zweck womöglich untauglich ist.
ich wäre dankbar für jegliche info evtl. bilder.
grüße wolfgang
die bilder zeigen jeweils die vordere wippe, die quer eingebaut ist und somit in längsrichtung (längenausgleich) wirkt
sind bei der originallagerung der BW die wippen beide in querrichtung wirksam? oder wie bei mir, die vordere in längsrichtung???
ich habe einen bruch im hilfsrahmen (auf dem die kabine befestigt ist)
vielleicht eine ganz banale frage, aber um nun nicht genau das falsche zu tun, müsste ich wissen, ob das grundsätzlich so in ordnung ist, oder meine lagerung vielleicht von einer ganz anderen version (zivil, kipper o a) stammt??? und für meinen zweck womöglich untauglich ist.
ich wäre dankbar für jegliche info evtl. bilder.
grüße wolfgang
die bilder zeigen jeweils die vordere wippe, die quer eingebaut ist und somit in längsrichtung (längenausgleich) wirkt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
Hallo
Das ist prinzipel so in Ordnung.
Das ist prinzipel so in Ordnung.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
Wie kommst Du darauf das die vordere Wippe längs wirkt? Der Bolzen der Wippe geht mittig durch die Fahrzeugachse allso wippt es quer.
Was Du beachten musst ist das sich der Rahmen bei Verwindung verkürzt, und Du somit bei beiden Querwippen ein Längsspiel vorsehen musst, weil ja die beiden Lager an der Hinterachse schubfest sind.
Was Du beachten musst ist das sich der Rahmen bei Verwindung verkürzt, und Du somit bei beiden Querwippen ein Längsspiel vorsehen musst, weil ja die beiden Lager an der Hinterachse schubfest sind.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
ich habe leider blödsinn geschrieben.
bild 1 zeigt die hintere wippe, die beiden folgebilder die vordere, die quer zur fahrtrichtung "wippt", aufgenommen vom fahrerhaus richtung hinterachse.

bild 1 zeigt die hintere wippe, die beiden folgebilder die vordere, die quer zur fahrtrichtung "wippt", aufgenommen vom fahrerhaus richtung hinterachse.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
Hi,
ich war grade bei meinem 1017 gucken. Bei mir ist es genauso, also so i.o.
ich war grade bei meinem 1017 gucken. Bei mir ist es genauso, also so i.o.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
das wäre ja super für mich.
obwohl sich der sinn für mich nicht so recht erschließt.....
aber vielleicht weiß ja einer unserer spzialisten darüber bescheid?
was hast du denn für einen zwischenrahmen unter der kabine? den original?
lg
wolfgang
obwohl sich der sinn für mich nicht so recht erschließt.....
aber vielleicht weiß ja einer unserer spzialisten darüber bescheid?

was hast du denn für einen zwischenrahmen unter der kabine? den original?
lg
wolfgang
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
Nein, der Zwischenrahmen ist nicht der originale, sondern ein "Nachbau" von mir. Die Lagerpunkte habe ich aber übernommen.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
Guggst du hier:http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=16206
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
@Globi:
Das Material ist ST-70 140mm X 80mm mit 5mm Wandstärke.
Allerdings würde ich heute 120 X 60 oder 120 X 80 nehmen. Dass sollte auch reichen...
Das Material ist ST-70 140mm X 80mm mit 5mm Wandstärke.
Allerdings würde ich heute 120 X 60 oder 120 X 80 nehmen. Dass sollte auch reichen...
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
Re: dringend: ausführung 4-punktlagerung 1017 Bundeswehr
hallo guenster,
vielen dank, hat mir schon mal sehr geholfen.
lg
wolfgang
vielen dank, hat mir schon mal sehr geholfen.
lg
wolfgang