Durchflussleistung Diesel 170D11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Drachenschwinge
neues Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 2012-08-03 12:58:39
Wohnort: Eschenbach

Durchflussleistung Diesel 170D11

#1 Beitrag von Drachenschwinge » 2015-04-21 16:40:15

Hallo liebe Experten :unwuerdig: ,

weiß jemand ungefähr die Durchflussleistung beim 170D11?
Bin leider bei der Forumssuche nicht fündig geworden.
Plane den Einbau eines Wasserabscheiders von Separ und brauche den Wert, um die richtige Größe zu nehmen!

Bzw, hat bestimmt einer von euch schon so ein Ding bei sich verbaut,
und kann mir gleich den richtigen Typ sagen.

Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe

Hefe

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#2 Beitrag von Wombi » 2015-04-21 16:51:56

Hallo Hefe,

nimmst Du den Separ 2000/5 und alles ist gut.

Der 2000/5/50 geht auch ( wurde spez. für den MAN L 2000 gebaut )

Der 2000/10 ist def. zu groß.

Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2015-04-21 16:54:01, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#3 Beitrag von Jerrari » 2015-04-21 16:52:21

Bei mir sind es 25l/100km und 80km/h macht 20l/h..... :joke:
Jerrari
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#4 Beitrag von Ulf H » 2015-04-21 17:01:23

... das ist was die Karre verbraucht .... die Vorförderpumpe schafft etwa das 3 bis 4-fache ... damit muss der Filter auch noch fertig werden ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#5 Beitrag von Jerrari » 2015-04-21 17:35:28

Ulf H hat geschrieben:... das ist was die Karre verbraucht .... die Vorförderpumpe schafft etwa das 3 bis 4-fache ... damit muss der Filter auch noch fertig werden ...

Gruss Ulf
Ist das so viel, was da zurückfliest?
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#6 Beitrag von Wombi » 2015-04-21 17:36:03

Hier kannste mal etwas stöbern...


http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ar#p386467


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Drachenschwinge
neues Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 2012-08-03 12:58:39
Wohnort: Eschenbach

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#7 Beitrag von Drachenschwinge » 2015-04-22 6:47:47

Guten morgen,

vielen Dank für die schnellen Antworten,
hat mir sehr geholfen :rock:

Grüßle Hefe

roter brummer
süchtig
Beiträge: 696
Registriert: 2013-06-11 21:02:14

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#8 Beitrag von roter brummer » 2015-04-22 15:02:30

Hallo,

ich habe gerade einmal spaßeshalber bei ebay nach Wasserabscheidern geguckt. Dabei fiel mir zum Beispiel dieser hier auf:
http://m.ebay.de/itm/330720009099?nav=SEARCH
unterscheiden sich diese Filter grundsätzlich von den Separ Filtern?
Spricht irgendetwas gegen solch einen Filter?

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#9 Beitrag von Wombi » 2015-04-22 15:15:59

roter brummer hat geschrieben:Hallo,

ich habe gerade einmal spaßeshalber bei ebay nach Wasserabscheidern geguckt. Dabei fiel mir zum Beispiel dieser hier auf:
http://m.ebay.de/itm/330720009099?nav=SEARCH
unterscheiden sich diese Filter grundsätzlich von den Separ Filtern?
Spricht irgendetwas gegen solch einen Filter?

Gruß
Daniel

Das Prinzip ist grundsätzlich mal das selbe ..... Wasser aus dem Diesel heraus zu bekommen.
Ausschlaggebend ist die Durchflußmenge und welches Verfahren angewandt wird.
Hie eben nur durch Schwerkraft .... Wasser bleibt unten.

UND
Motor-Spezi ® präsentiert:
Vorfilter mit Wasserabscheider / Schauglas für kleinere Dieselmotoren
Und somit auch günstig.

Und beim Separ eben durch die Zentrifuge und unterschiedliche Filterelemente.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

roter brummer
süchtig
Beiträge: 696
Registriert: 2013-06-11 21:02:14

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#10 Beitrag von roter brummer » 2015-04-22 18:39:11

Ok, also wäre das nur die 'light-Version' und kein vollwertiger Ersatz?
Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#11 Beitrag von Speed5 » 2015-04-22 18:53:38

Moin,


Such mal nach Racor Filter, diese sind heutzutage an fast allen modernen
LKW verbaut, die gibt es mit Heizung und mit unterschiedlich Filterlementen.

Sind teilweise recht günstig zu bekommen.


Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#12 Beitrag von sico » 2015-04-23 15:09:32

https://www.mann-hummel.com/de/mann-fil ... r/preline/

Mann-Filter hat die Preline-Filter zur Wasserabscheidung im Programm.
Guter Baukasten mit vielen verschiedenen Größen und integrierter Handpumpe zur Entlüftung.
Heizpatrone mit automatischer Temperaturregelung und Wasserstandssensor optional lieferbar.
Etwas schlanker und platzsparender, als die Sepa-Filter.
Auch die mechanische und die Temperatur-Beständigkeit relativ zur Makrolon-Kugel der Sepa-Filter scheint robuster.
Gefällt mir gut.
Werd mal nach dem Preis fragen für die Größe 250-270 lit/h.
mfg
Sico

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#13 Beitrag von sico » 2015-07-27 10:31:48

guten Morgen,
habe inzwischen so einen Wasserabscheide-Filter Preline von MANN nachgerüstet.
Durchflußmenge 270 lit/std funktioniert bei Deutz F8L413F ausgezeichnet.
mfg
Sico
Dateianhänge
PreLine_03.jpg
PreLine_01.jpg

Drachenschwinge
neues Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 2012-08-03 12:58:39
Wohnort: Eschenbach

Re: Durchflussleistung Diesel 170D11

#14 Beitrag von Drachenschwinge » 2015-07-27 10:54:04

Hallo Sico,

danke für Deine Antworrt,
hab nun mittlerweile nen Separ verbaut,
5l/min,
tut einwandfrei.

Grüßle Hefe
Dateianhänge
Umschalter Tank Links/Rechts
Umschalter Tank Links/Rechts
Separ Filter vor rechtem Tank
Separ Filter vor rechtem Tank

Antworten