Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes LK
Moderator: Moderatoren
Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes LK
Liebe Gemeinde,
die kurze Doka von meinem Mercedes LK verfügt noch über nur 2 eingetragene Sitzplätze. Ziel ist die Eintragung von 7 Sitzplätzen. Der Einbau der Doppelsitzbank auf der Beifahrerseite ist schon geklärt. Für die hinteren 4 Sitzplätze favorisiere ich derzeit den Einbau einer originalen Sitzbank aus einem Fernfahrerhaus. Die Aufnahmen für die 2 Dreipunktgurte außen und die beiden Beckengurte auf den inneren Sitzplätzen sowie für die Rückenlehne sind schon eingebaut. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass sich die Rückenlehne zu einer zweiten Liegefläche hochklappen lässt und meine beiden großen Jungs damit in der Doppelkabine 2 perfekte Stockbetten haben.
(Die Alternative ist der Einbau von 2 x Schnierle-Zweierbänken, die sich zu einer Liegefläche mit einer Breite von ca. 1,30 m umklappen lassen. Versuchen möchte ich aber erst einmal den Einbau der vorhandenen Sitzbank.)
Unklar ist allerdings die Befestigung der Sitzbank. Dort, wo die Sitzbank verschraubt ist, befindet sich derzeit nur einfaches Karosserieblech. Das geht so natürlich nicht.
Mich würde nun interessieren, wie die Verschraubung der Mercedes-Sitzbank im Original gelöst ist. Die Aufbaurichtlinie sagt diesbezüglich auch nichts. Ich habe am Freitag einen Termin mit dem Prüfer und möchte dort nicht ganz unvorbereitet erscheinen.
Ich würde hier ein zusätzliches Profil in der Dimension des sonstigen Unterbaus unter der Doka einschweißen (lassen). Was haltet ihr davon? Habt Ihr vielleicht Fotos oder Hinweise, wie der Einbau bei Euch gelöst ist? Gibt es dort irgendwelche Richtlinien?
Schon einmal vielen Dank für Eure Meinungen, Fotos und Hinweise!
die kurze Doka von meinem Mercedes LK verfügt noch über nur 2 eingetragene Sitzplätze. Ziel ist die Eintragung von 7 Sitzplätzen. Der Einbau der Doppelsitzbank auf der Beifahrerseite ist schon geklärt. Für die hinteren 4 Sitzplätze favorisiere ich derzeit den Einbau einer originalen Sitzbank aus einem Fernfahrerhaus. Die Aufnahmen für die 2 Dreipunktgurte außen und die beiden Beckengurte auf den inneren Sitzplätzen sowie für die Rückenlehne sind schon eingebaut. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass sich die Rückenlehne zu einer zweiten Liegefläche hochklappen lässt und meine beiden großen Jungs damit in der Doppelkabine 2 perfekte Stockbetten haben.
(Die Alternative ist der Einbau von 2 x Schnierle-Zweierbänken, die sich zu einer Liegefläche mit einer Breite von ca. 1,30 m umklappen lassen. Versuchen möchte ich aber erst einmal den Einbau der vorhandenen Sitzbank.)
Unklar ist allerdings die Befestigung der Sitzbank. Dort, wo die Sitzbank verschraubt ist, befindet sich derzeit nur einfaches Karosserieblech. Das geht so natürlich nicht.
Mich würde nun interessieren, wie die Verschraubung der Mercedes-Sitzbank im Original gelöst ist. Die Aufbaurichtlinie sagt diesbezüglich auch nichts. Ich habe am Freitag einen Termin mit dem Prüfer und möchte dort nicht ganz unvorbereitet erscheinen.
Ich würde hier ein zusätzliches Profil in der Dimension des sonstigen Unterbaus unter der Doka einschweißen (lassen). Was haltet ihr davon? Habt Ihr vielleicht Fotos oder Hinweise, wie der Einbau bei Euch gelöst ist? Gibt es dort irgendwelche Richtlinien?
Schon einmal vielen Dank für Eure Meinungen, Fotos und Hinweise!
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Hallo schweiger,
leider konnte ich nicht viel finden. Die sogenannte Sitz/Liegen-Kombination (also die Sitzbank, die zum Doppelbett umgebaut werden kann) findet sich im EPC in der Sonderausstattung SA 53795/09. Die Teile für den LK sind dort auf den Bildtafeln 14, 15 und 16 abgebildet. Leider kann man aufgrund dieser Ersatzteil-Explosionsbilder nicht genau sagen, wie die Sitzbank befestigt wird. Allenfalls kann man die Schraubengrößen herausfinden.
Trotzdem viel Erfolg,
Pirx
leider konnte ich nicht viel finden. Die sogenannte Sitz/Liegen-Kombination (also die Sitzbank, die zum Doppelbett umgebaut werden kann) findet sich im EPC in der Sonderausstattung SA 53795/09. Die Teile für den LK sind dort auf den Bildtafeln 14, 15 und 16 abgebildet. Leider kann man aufgrund dieser Ersatzteil-Explosionsbilder nicht genau sagen, wie die Sitzbank befestigt wird. Allenfalls kann man die Schraubengrößen herausfinden.
Trotzdem viel Erfolg,
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Danke Pirx,
für den Hinweis auf das EPC. Ich habe zwar mittlerweile auch einen Zugang, aber "haben", "verstehen" und "können" sind ganz unterschiedliche Dinge. Ich versuche gleich einmal, mir die Daten dort herauszuziehen. Problematisch war für mich, dass diese Sitzbank eben nicht zu meinem Fahrzeug gehört und daher unter meiner Fahrgestellnummer nicht gelistet ist.
Es bleibt aber noch die Frage, wo die Schrauben hineingeschraubt werden sollen.
für den Hinweis auf das EPC. Ich habe zwar mittlerweile auch einen Zugang, aber "haben", "verstehen" und "können" sind ganz unterschiedliche Dinge. Ich versuche gleich einmal, mir die Daten dort herauszuziehen. Problematisch war für mich, dass diese Sitzbank eben nicht zu meinem Fahrzeug gehört und daher unter meiner Fahrgestellnummer nicht gelistet ist.
Es bleibt aber noch die Frage, wo die Schrauben hineingeschraubt werden sollen.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Dann steige am besten ohne die Eingabe der Fahrgestellnummer ins EPC ein.
Wähle dann "LKW" und Baumuster "677253" (das ist irgendein Fernverkehrs-1120 als Sattelzugmaschine).
Wahle nun "Aggregat FH" und Baumuster "673.845" (das ist das lange Fernverkehrs-Fahrerhaus).
Wähle nun "Gruppe 91 Sitzanlage" und hier die SA 53795 "Sitzbank". Anschließend wählst Du "/09 Umbaubar in 2 Liegen".
Nun bist Du in der richtigen Ersatzteilliste angekommen, mußt aber noch bis zu Bildtafel 14, 15 und 16 blättern, da die ersten Bilder die Sitzbank für die NG-Baureihe zeigen.
Die nicht grau hinterlegten Positionen werden für den Einbau in das lange LK-Fahrerhaus benötigt.
Hoffe das hilft Dir weiter!
Pirx
Wähle dann "LKW" und Baumuster "677253" (das ist irgendein Fernverkehrs-1120 als Sattelzugmaschine).
Wahle nun "Aggregat FH" und Baumuster "673.845" (das ist das lange Fernverkehrs-Fahrerhaus).
Wähle nun "Gruppe 91 Sitzanlage" und hier die SA 53795 "Sitzbank". Anschließend wählst Du "/09 Umbaubar in 2 Liegen".
Nun bist Du in der richtigen Ersatzteilliste angekommen, mußt aber noch bis zu Bildtafel 14, 15 und 16 blättern, da die ersten Bilder die Sitzbank für die NG-Baureihe zeigen.
Die nicht grau hinterlegten Positionen werden für den Einbau in das lange LK-Fahrerhaus benötigt.
Hoffe das hilft Dir weiter!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Vielen, vielen Dank für die Erläuterungen, Pirx. Das hilft mir sehr. Ich hoffe nur, ich kann mich einmal revanchieren....Pirx hat geschrieben:Hoffe das hilft Dir weiter!
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Das liebe ich an Mercedes: EPC an => gewusst wie (dank Pirx) => Zeichnung ansehen => gewünschte Teile anklicken => Ersatzteilliste fertig zum Bestellen (23,48 €)
Was mir aber noch unklar ist: In allen Zeichnungen wird die Sitzbank nur durch das Bodenblech geschraubt mit je 2 Schrauben M 8 x 20 und einer Unterlegscheibe. Ist da wirklich keine Verstärkung unter dem Bodenblech? Na gut, die Bank hat auch im Prinzip nichts zu halten, da die Gurte an der Rückwand verankert sind. Aber so richtig glauben kann ich das trotzdem noch nicht - die einfache Verschraubung in dem vielleicht 1 mm starken Bodenblech sieht so wacklig aus.
Könnte vielleicht jemand mit einem langen Fahrerhaus und dieser Sitzbank mal ein Foto von der Einbausituation, vor allem von etwaigen Verstärkungen im Bodenblech machen?
Was mir aber noch unklar ist: In allen Zeichnungen wird die Sitzbank nur durch das Bodenblech geschraubt mit je 2 Schrauben M 8 x 20 und einer Unterlegscheibe. Ist da wirklich keine Verstärkung unter dem Bodenblech? Na gut, die Bank hat auch im Prinzip nichts zu halten, da die Gurte an der Rückwand verankert sind. Aber so richtig glauben kann ich das trotzdem noch nicht - die einfache Verschraubung in dem vielleicht 1 mm starken Bodenblech sieht so wacklig aus.
Könnte vielleicht jemand mit einem langen Fahrerhaus und dieser Sitzbank mal ein Foto von der Einbausituation, vor allem von etwaigen Verstärkungen im Bodenblech machen?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Bin morgen am 814.
Werd mal sehn ob ich das im Bild festhalten kann.
Mir fehlt bei meiner Rücksitzbank die Rückenlehne/obere Liegfläche. Hat da noch jemand was rumliegen?
Bin immernoch am überlegen wie ich die Sitzsituation hinten entgültig gestalte.
Werd mal sehn ob ich das im Bild festhalten kann.
Mir fehlt bei meiner Rücksitzbank die Rückenlehne/obere Liegfläche. Hat da noch jemand was rumliegen?
Bin immernoch am überlegen wie ich die Sitzsituation hinten entgültig gestalte.
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Hallo Schweiger,schweiger hat geschrieben:.
[...]
Ist da wirklich keine Verstärkung unter dem Bodenblech?
[...]
ich habe gerade meinen Fahrersitz aufgehübscht und einen neuen Beifahrersitz in meinen 917er eingebaut.
Auch da geht das nur durch das Bodenblech, hat mich auch gewundert. Wenn man sieht was da sonst für ein Bohei drum gemacht wird.
@ Pirx: Auch von mir ein Dankeschön für die EPC Info´s.
Gruß Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Hallo Ernst, hallo Schweiger,Transalp hat geschrieben:Hallo Schweiger,schweiger hat geschrieben:.
[...]
Ist da wirklich keine Verstärkung unter dem Bodenblech?
[...]
ich habe gerade meinen Fahrersitz aufgehübscht und einen neuen Beifahrersitz in meinen 917er eingebaut.
Auch da geht das nur durch das Bodenblech, hat mich auch gewundert. Wenn man sieht was da sonst für ein Bohei drum gemacht wird.
@ Pirx: Auch von mir ein Dankeschön für die EPC Info´s.
Gruß Ernst
der EPC sieht bei meinem Fahrzeug (SA beheizter ISRI-Schwingsitz ab Werk) weder eine Konsole noch eine Verstärkung vor. Ohne Verstärkung könnte man überlegen, ohne Konsole geht es schlicht und ergreifend nicht. Verbaut sind Sitzkasten (Teil 309 Seite 10 beim Schwingsitz ) und eine Verstärkung (Ziffer 366) unter dem Bodenblech der Kabine. Offenbar ab Werk! Fehler im EPC? Ich werde jedenfalls die Verstärkung auch beim Beifahrersitz einbauen.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Hinweise.
Nach einem Termin mit dem Prüfer kann ich die Sitzbank ohne Verstärkungen einbauen. Die Frage nach den originalen Lösungen bleibt trotzdem bestehen, da ich überobligatorisch Verstärkungen nachrüsten möchte.
Nach einem Termin mit dem Prüfer kann ich die Sitzbank ohne Verstärkungen einbauen. Die Frage nach den originalen Lösungen bleibt trotzdem bestehen, da ich überobligatorisch Verstärkungen nachrüsten möchte.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Sorry.. kam noch nicht dazu das mal Fotografisch festzuhalten.. bin dran.. FZ wird die Woche eh umgestellt.. dann sollte das kein Problem sein.
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Hallo Rüdiger,rossi hat geschrieben:Hallo Ernst, hallo Schweiger,
der EPC sieht bei meinem Fahrzeug (SA beheizter ISRI-Schwingsitz ab Werk) weder eine Konsole noch eine Verstärkung vor. Ohne Verstärkung könnte man überlegen, ohne Konsole geht es schlicht und ergreifend nicht. Verbaut sind Sitzkasten (Teil 309 Seite 10 beim Schwingsitz ) und eine Verstärkung (Ziffer 366) unter dem Bodenblech der Kabine. Offenbar ab Werk! Fehler im EPC? Ich werde jedenfalls die Verstärkung auch beim Beifahrersitz einbauen.
Grüße
Rüdiger
Ich würde das für einen Fehler beim EPC-Bediener halten. In der SA 53893/13, die ich in Deinem Fahrzeug vermute, ist die besagte Verstärkung gültig und ab Werk verbaut ...
Wenn man in der falschen "Strichausführung" nachschaut, taucht die Verstärkung natürlich nicht auf. Sollte ich falsch liegen mit meiner Vermutung?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Hallo Pirx,Pirx hat geschrieben:Hallo Rüdiger,rossi hat geschrieben:Hallo Ernst, hallo Schweiger,
der EPC sieht bei meinem Fahrzeug (SA beheizter ISRI-Schwingsitz ab Werk) weder eine Konsole noch eine Verstärkung vor. Ohne Verstärkung könnte man überlegen, ohne Konsole geht es schlicht und ergreifend nicht. Verbaut sind Sitzkasten (Teil 309 Seite 10 beim Schwingsitz ) und eine Verstärkung (Ziffer 366) unter dem Bodenblech der Kabine. Offenbar ab Werk! Fehler im EPC? Ich werde jedenfalls die Verstärkung auch beim Beifahrersitz einbauen.
Grüße
Rüdiger
Ich würde das für einen Fehler beim EPC-Bediener halten. In der SA 53893/13, die ich in Deinem Fahrzeug vermute, ist die besagte Verstärkung gültig und ab Werk verbaut ...
Wenn man in der falschen "Strichausführung" nachschaut, taucht die Verstärkung natürlich nicht auf. Sollte ich falsch liegen mit meiner Vermutung?
Pirx
da ich, wie schon früher erwähnt, noch etwas mit dem EPC "kämpfe", habe ich mal, um ggf. aus meinen Fehlern zu lernen, den Weg beschrieben, wie ich zu "meinem" Sitz komme:
FIN WDB 6761491K160815
im EPC alle Filter, wo möglich, gesetzt (x)
Gruppe 91 Sitzanlage
53893 Schwingsitz, dann erschient automatisch
39
001 Schwingsitz
Und jetzt sind , wie beschrieben, die verbauten Teile 309 und 366 auf Seite 10 mit " ***Pos. Nr. für dieses Baumuster ungültig " gekennzeichnet.
Die Datenkarte zeigt unter Gruppe 91 die SA-Nummer 053893/39.
Der Sonderausstattungscode ist SE1, Fahrer-Komfort-Schwingsitz, Isringhausen.
Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?
Rätselnd...
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung der hinteren Sitzbank / Liegefläche Mercedes
Hallo Rüdiger,
nachdem Du jetzt Deine vollständige Fahrgestellnummer genannt und Deine Vorgehensweise beschrieben hast, scheint mir Dein EPC-Ergebnis richtig (aber nicht zum Fahrzeug passend) zu sein. Da lag ich mit meiner Vermutung also falsch.
Es ist halt oft so, daß über die komplizierte Bedienung des EPC geschimpft wird (zurecht). Wer sich damit nicht auskennt, kann schnell einen Fehler machen, der ein völlig falsches Ergebnis an Teilenummern liefert.
Nichts für ungut,
Pirx
nachdem Du jetzt Deine vollständige Fahrgestellnummer genannt und Deine Vorgehensweise beschrieben hast, scheint mir Dein EPC-Ergebnis richtig (aber nicht zum Fahrzeug passend) zu sein. Da lag ich mit meiner Vermutung also falsch.
Es ist halt oft so, daß über die komplizierte Bedienung des EPC geschimpft wird (zurecht). Wer sich damit nicht auskennt, kann schnell einen Fehler machen, der ein völlig falsches Ergebnis an Teilenummern liefert.
Nichts für ungut,
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.