Neu hier

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
sri-lanka
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2015-04-01 16:05:08

Neu hier

#1 Beitrag von sri-lanka » 2015-04-01 16:43:07

Hallo zusammen, mein Name ist Werner und ich wohne in der Ostschweiz.
Ich bin schon seit etlichen Jahren als begeisterte Wohnmobil-Fahrer mit div. Fabrikaten unterwegs. Da ich viele Jahre im Fernverkehr unterwegs war und nun in einem Alter bin in welchem ich mein letztes WoMo anschaffen werde, möchte ich mir diesbezüglich meinen Traum erfüllen.

Geplant ist ein neues IVECO Eurocargo 4x4 Fahrgestell. Da die GFK-Kabinen für mein Budget recht hochpreisig sind spiele ich mit dem Gedanken, einen vollisolierten Bürocontainer (Polyurethanschaum als Isolierung ohne Fenster) anzuschaffen und auszubauen. Fenster kämen dann von Seitz.
Was meint ihr als Profis grundsätzlich zu meinem Vorhaben betreff Container, sowie Aufbau auf einem Hilfsrahmen mit den vier Verschraubungen wie es bei LKW's üblich ist?

Besten Dank im voraus für Eure Rückmeldungen und
Grüsse

Werner

Benutzeravatar
mario1
Schlammschipper
Beiträge: 492
Registriert: 2011-09-06 11:39:02
Wohnort: 64732 Bad König

Re: Neu hier

#2 Beitrag von mario1 » 2015-04-01 21:56:01

Hi willkommen. Sind die Buerocontainer nicht zu breit?

crappy
LKW-Fotografierer
Beiträge: 114
Registriert: 2014-04-13 19:27:36

Re: Neu hier

#3 Beitrag von crappy » 2015-04-02 9:03:19

Vor allen Dingen sind die sack schwer.

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Neu hier

#4 Beitrag von Lobo » 2015-04-02 9:53:56

und Arsch hoch

mal abgesehen von der Wahl der Kiste sollte der Plan funzen :D
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
2brownies
abgefahren
Beiträge: 2164
Registriert: 2012-08-28 17:22:21
Wohnort: Jetzt im Harz

Re: Neu hier

#5 Beitrag von 2brownies » 2015-04-02 10:05:26

Hallo Werner,

freut mich, dass Du den Weg in dieses Forum gefunden hast.

Ich bin leider weit davon entfernt ein Profi zu sein, möchte aber dennoch meinen Senf dazu geben.

Es gibt diese Container ja wohl auch mit einer Breite von 2,45m und ich gehe mal davon aus, dass Du diesen drauf packen möchtest.
Das ist bestimmt eine kostengünstige Variante (allerdings optisch ein totales Desaster(meiner Meinung nach)). Die gibt es gebraucht ja schon ab 4000€. Stimmt's?
Es gebe aber diverse andere Möglichkeiten. Sei es verschiedene Arten von Containern (Shelter) vom Militär die, wie Du schon richtig erwähnt hattest, etwas teurer sind. Ich könnte mir aber vorstellen, dass
es dazu mehr Erfahrungsberichte und Tipps gibt. Oder vielleicht doch eine Wohnwagenkabine?

So oder so, ich bin mir sicher, dass mit Hilfe der Leute aus diesen Forum, dein Vorhaben von Erfolg gekrönt sein wird.

Viele Grüße
2brownies
Raum für Notizen:

------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

#6 Beitrag von Lassie » 2015-04-02 10:11:12

Hi,

hast du Zeit, etwas Platz und keine 2 linken Hände - eine Plastekiste kann man auch selber bauen. Hab ich gemacht und es hält!
Sandwichplatten kann man auch auf Mass bestellen - zB bei einem der üblichen Aufbau-Hersteller. Achtung: auch Verkaufswagen und Kühlwagen oder Anhänger-Bauer können solche Sandwichplatten bestellen ;)
Allerdings würde ich keine Seitzfenster mehr verbauen - sind einfach nicht stabil und ziemlich kratzanfällig, wenn man mal durchs Gemüse fährt.
Der Einfachheit halber würde ich den LKW gleich als Pritsche kaufen, da ist dann der Unterbau für den Aufbau schon quasi fertig.

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
MGGrobi
Schrauber
Beiträge: 388
Registriert: 2014-01-06 8:22:38
Wohnort: 25358 Horst / Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

#7 Beitrag von MGGrobi » 2015-04-02 10:31:11

Lassie hat geschrieben:Der Einfachheit halber würde ich den LKW gleich als Pritsche kaufen, da ist dann der Unterbau für den Aufbau schon quasi fertig. ...
Da bin ich anderer Meinung. Ich habe meinen als Pritsche gekauft und die hat sich so stark verwunden, das ich da nichts drauf gebaut hätte. Ein vernünftiger Zwischenrahmen sollte schon sein.

Martin
Verliere nie die Fähigkeit dich zu wundern!

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

#8 Beitrag von Lassie » 2015-04-02 10:37:45

Hi Martin,

ich gehe schon davon aus, dass die Pritsche eine entsprechende Lagerung hat und nicht nur direkt wie bei einem Getränkelaster auf den Rahmen gespaxt ist ;)

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Neu hier

#9 Beitrag von Maggus » 2015-04-02 11:26:20

Hi Jürgen,


eine vernünftige Lagerung für die Pritsche hast du, soweit mit bekannt, nur beim Unimog, die anderen mir bekannten Pritschen verwinden sich extrem und sind ungeeignet.


Gruß


Markus

Benutzeravatar
Fireman2301
Schlammschipper
Beiträge: 429
Registriert: 2012-01-31 20:30:58
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

#10 Beitrag von Fireman2301 » 2015-04-02 12:11:44

Hallo Werner ,

WILLKOMMEN - und wieder jemand mit einem Eurocargo 4x4 !!!
Sind noch etwas exotisch in der Szene. Habe aber auch einen und bin bisher sehr zufrieden damit.


Gruß

Andreas

Benutzeravatar
steffUK
Schrauber
Beiträge: 358
Registriert: 2014-08-25 16:57:04
Wohnort: UK

Re: Neu hier

#11 Beitrag von steffUK » 2015-04-02 14:46:46

Hallo und willkommen,
Wir haben auch einen Eurocargo 4x4 (100E21W) :D
Als Alternative zum Buerocontainer wuerde ich mir mal Kuehlaufbauten anschauen. Die gibt es in allen Massen und haben eine recht gute Isolation.
Gruss
Stefan
_____________________________
whatever!
www.lola-truck.com

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

#12 Beitrag von Lassie » 2015-04-03 5:11:52

eine vernünftige Lagerung für die Pritsche hast du, soweit mit bekannt, nur beim Unimog, die anderen mir bekannten Pritschen verwinden sich extrem und sind ungeeignet.
Ah, ok, ich meinte nur, dass die 5-To von der BW schon auch eine Rauten- oder 3-Punkt-Lagerung hatten.
Hab ich mir aber nie genau angeschaut - hab ja nen Mog :blush:

Sollte das nicht der Fall sein ist meine Aussage bzgl Pritsche natürlich hinfällig - ordentliche Aufbaulagerung ist für einen verwindungsfähigen 4x4-Laster einfach Pflicht...

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
MANniMan
Kampfschrauber
Beiträge: 584
Registriert: 2014-08-12 22:32:42
Wohnort: bei Köln

Re: Neu hier

#13 Beitrag von MANniMan » 2015-04-03 8:01:48

sri-lanka hat geschrieben:... meinen Traum erfüllen. Geplant ist ein neues IVECO Eurocargo 4x4 Fahrgestell. Da die GFK-Kabinen für mein Budget recht hochpreisig sind...
Hi Werner,

Willkommen im Forum,

warum kaufst du Dir nicht ein gebrauchtes 4x4-Fahrgestell und investierst dafür etwas mehr in einen maßgeschneiderten GFK-Koffer mit guten Fenstern und einer entsprechenden Koffer-Lagerung...
Jedenfalls viel Spaß und vor allem auch viel Erfolg bei der Umsetzung deines Traumes... :spiel: :rock:
Liebe Grüsse
Martin

-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Neu hier

#14 Beitrag von Lobo » 2015-04-03 9:07:22

nun habt ihr den guten aber verschreckt :joke:

das Wunsch Fahrgestell hast ja nun schon ausgesucht, was den Koffer angeht schau doch mal zu diversen, Militärhändlern was die da so an Kabinen so im Angebot haben, da findet sich sicher was woraus man einen schönen Wohnwürfel basteln kann

bei ebay werden auch ab und an passende Koffer angeboten

aber sei dir sicher nichts wird 1:1 passen, alles muss angepasst werden und wenns nur die Zwischenrahmen sind
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

sri-lanka
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2015-04-01 16:05:08

Re: Neu hier

#15 Beitrag von sri-lanka » 2015-04-04 3:08:44

Hallo zusammen. Zuerst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum, sowie den vielen sehr guten und professionellen Ratschlägen.

Ein Forumsmitglied welches beruflich mit solchen Bürocontainern zu tun hat, hat mir eine PN geschrieben und mir von meinem Vorhaben abgeraten. Werde das Mitglied nach den Oster-Feiertagen telefonisch kontaktieren. Klar würde ich als Fahrgestell auch ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen. Leider habe ich bis dato in der Schweiz diesbezüglich nichts passendes gefunden. In Deutschland hätte ich ein passendes Fahrzeug gehabt, leider kann dieser LKW wegen den verschärften Abgasvorschriften in der Schweiz nicht mehr zugelassen werden.

Das günstigste Angebot für eine 5 Meter Leerkabine welches ich bekommen habe, liegt bei knapp 14'000.- Euro.Ohne Ausschnitte für Fenster-Türe-Klappen.
Was sagt ihr zu diesem Preis?

Danke und beste Grüsse

Werner

Benutzeravatar
mario1
Schlammschipper
Beiträge: 492
Registriert: 2011-09-06 11:39:02
Wohnort: 64732 Bad König

Re: Neu hier

#16 Beitrag von mario1 » 2015-04-05 11:43:45

Neu? Irre preis. Kaufen.

Antworten