OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
Moderator: Moderatoren
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
hi, jetz bin ich fast aus dem Süden zurück und die Motorumbaupläne melden sich wieder... Nun hab ich überlegt, meine ESP aus meinem alten Saugermotor (geschrammt) mit dem LDA- Regler der ESP aus dem neuen Ladermotor zu versehen und dann einstellen zu lassen. Passt der LDA- Regler an die Saugerpumpe oder gibts da gravierende Unterschiede?
Grüße aus dem stürmischen Südfrankreich
Grüße aus dem stürmischen Südfrankreich
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
Hi,
warum nimmst Du nicht dann gleich die komplette ESP mit LDA aus dem Turbomotor ?
Die kannst dann auf ca.100 PS aufdrehen lassen.
Grüße,
Tas
warum nimmst Du nicht dann gleich die komplette ESP mit LDA aus dem Turbomotor ?
Die kannst dann auf ca.100 PS aufdrehen lassen.
Grüße,
Tas
Re: OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
Tasmane hat geschrieben:Die kannst dann auf ca.100 PS aufdrehen lassen.

Auffi, huift ja nix!
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
Tasmane hat geschrieben:Hi,
warum nimmst Du nicht dann gleich die komplette ESP mit LDA aus dem Turbomotor ?
Die kannst dann auf ca.100 PS aufdrehen lassen.
Grüße,
Tas
mitm Korken in der Spritleitung, oder was?!

Soweit ich weiss, hat Rüdiger Schramm Teile am Regler der ESP gewechselt, und dieses Tuning würde ich gerne übernehmen. Davon abgesehen weiss ich, dass meine aktuelle Pumpe geht, bin ja grade damit unterwegs. Die andere hingegen hängt an nem Motor, der aus ner BW- Kiste kommt. Wer weiss, wie lange die da vor sich hinoxidiert hat. Grade Stichwort Pumpenelemente fest und so.
Klar kann man die überholen lassen, aber ca. 1000 Euronen für ne Pumpenrevision sind grade nicht im Budget... Deswegen wär's schön, wenn man den LDA- Knubbel vonder einen an die andere ESP umschrauben könnte. Ist ja im Grunde nur ein verstellbarer Anschlag der Reglerstange, gesteuert über ne Membrandose, die wiederum an der Ladeluftleitung hängt, oder?
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
achja: Der umgebaute Fliehkraftregler sorgt für mehr Einspritzmenge im unteren Drehzahlbereich. Also auch ein bissel mehr Bumms. und Qualm 

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
Aufdrehen oder Drosseln ?Tasmane hat geschrieben:Hi,
warum nimmst Du nicht dann gleich die komplette ESP mit LDA aus dem Turbomotor ?
Die kannst dann auf ca.100 PS aufdrehen lassen.
Grüße,
Tas
Der LDA ist wie schon in anderen Tröts beschrieben ein Rauch-und Drehmomentbegrenzer.Ich würde den Umbau mit dem Deckel sogar sogar fast für lau machen,um Das "angebliche Geheimnis zu lüften"(man lernt ja nie aus).Alles ist erklärbar.
Gruß Christian

Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
Hola Kompaneros,
was für'n Geheimnis? So geheim is des jetztn auch wieder nicht. Oder doch?
Walter
was für'n Geheimnis? So geheim is des jetztn auch wieder nicht. Oder doch?
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
Was spricht dagegen erstmal einen Test mit der zu dem Motor gehörenden Pumpe zu machen? Normalerweise werden die schon ordentlich konserviert bevor die eingelagert werden.
Mehr als nicht funktionieren kann sie eigentlich nicht. Und sooo viel Arbeit ist das Pumpe wechseln jetzt auch nicht. Wenn Sie funktioniert dann ist doch alles gut.
Das Pumpenpuzzle aus zwei bestenfalls ähnlichen Pumpen wäre mir zu riskant. Damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht...
Gruss
Kai
Mehr als nicht funktionieren kann sie eigentlich nicht. Und sooo viel Arbeit ist das Pumpe wechseln jetzt auch nicht. Wenn Sie funktioniert dann ist doch alles gut.
Das Pumpenpuzzle aus zwei bestenfalls ähnlichen Pumpen wäre mir zu riskant. Damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht...
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: OM352 Einspritzpumpe auf LDA umbauen?
Moinsens!lunschi hat geschrieben:Was spricht dagegen erstmal einen Test mit der zu dem Motor gehörenden Pumpe zu machen? Normalerweise werden die schon ordentlich konserviert bevor die eingelagert werden.
Mehr als nicht funktionieren kann sie eigentlich nicht. Und sooo viel Arbeit ist das Pumpe wechseln jetzt auch nicht. Wenn Sie funktioniert dann ist doch alles gut.
Das Pumpenpuzzle aus zwei bestenfalls ähnlichen Pumpen wäre mir zu riskant. Damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht...
Gruss
Kai
Zu 1.Ist in Ordnung wenn die Regelstange auf Leichtgängigkeit vor Einbau geprüft wird (bestenfall kann der Motor Durchgehen,Bei sowas war ich schon 3 mal dabei ist bärig)
zu 2. Stimmt auch.
Zu 3.Stimmt nicht,denn die Pumpen sind nämlich die Selben z.B.RS 2293,nur der Regler heisst beim Turbo 780DL statt Z.B.740DL und hat fast die Gleichen Ersatzteile !!
P.S.Solche Reglerkreuzungen gehörten bis weit in die 90er zum Tagesgeschäft
Ich baue jetzt gerade 2 alte Büssingmotore auf RSV-Regler um(Die RQ-Regler halten keine Drehzahl in Schiff )
Geht nicht gibt's nicht !
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht