Hallo ich bin neu hier und hätte eine Frage,
kennt jemand das Gewicht der Fahrgestelle von MB LK 1117 4x4 oder 1317 4x4 . Möchte so ein Fahrgestell mit einer Kabine versehen und trotzdem
unter 7,5 t bleiben.
Gewicht MB 1117 oder 1317
Moderator: Moderatoren
Re: Gewicht MB 1117 oder 1317
Hallo,
Willkommen hier. Gewicht liegt so knapp unter 5 t (1117er). Alle Gewichte findeste unter
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17#p574722
Im aufgebauten Zustand unter 7,5t zu bleiben geht nicht.
Gruß
Axl
Willkommen hier. Gewicht liegt so knapp unter 5 t (1117er). Alle Gewichte findeste unter
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17#p574722
Im aufgebauten Zustand unter 7,5t zu bleiben geht nicht.
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Re: Gewicht MB 1117 oder 1317
Vielen Dank Axl für die schnelle Antwort. Ein Verkäufer hat mir für den einzelbereiften 1117 ein Gewicht von 4700 kg genannt. Der
1317 läge bei 4750 kg. Das fand ich recht wenig Die Forums-Liste gibt mir aber zu denken.
1317 läge bei 4750 kg. Das fand ich recht wenig Die Forums-Liste gibt mir aber zu denken.
Re: Gewicht MB 1117 oder 1317
Unter 5 Tonnen ist aber mit dem 17er Motor auch das absolute Leergewicht eines Fahrgestells.
Nackt müsste der so um die 4,7 bis 4,8 Tonnen wiegen, aber dann ist die Kiste wirklich nackt, damit kannst du nicht fahren.
Wenn du nen manierlichen (keine 800l) Dieseltank dran schraubst, n paar Staufächer, Seitenanfahrschutz, Kotflügel, Heckunterfahrschutz, etc. liegt sowas voll betankt mit Fahrer bei 5,5 Tonnen, das heist du hast für Auf & Anbau exakt eine Nutzlast von 2 Tonnen zur Verfügung. Möglich ist das m.E., aber knapp.
Alle sagen das geht nicht, ich mache das trotzdem.
Ich habe mein Fahrzeug aber auch noch nicht fertig, das heist, ich werde berichten...
Nackt müsste der so um die 4,7 bis 4,8 Tonnen wiegen, aber dann ist die Kiste wirklich nackt, damit kannst du nicht fahren.
Wenn du nen manierlichen (keine 800l) Dieseltank dran schraubst, n paar Staufächer, Seitenanfahrschutz, Kotflügel, Heckunterfahrschutz, etc. liegt sowas voll betankt mit Fahrer bei 5,5 Tonnen, das heist du hast für Auf & Anbau exakt eine Nutzlast von 2 Tonnen zur Verfügung. Möglich ist das m.E., aber knapp.
Alle sagen das geht nicht, ich mache das trotzdem.
Ich habe mein Fahrzeug aber auch noch nicht fertig, das heist, ich werde berichten...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht MB 1117 oder 1317
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Mark86 hat geschrieben:Unter 5 Tonnen ist aber mit dem 17er Motor auch das absolute Leergewicht eines Fahrgestells.
Nackt müsste der so um die 4,7 bis 4,8 Tonnen wiegen, aber dann ist die Kiste wirklich nackt, damit kannst du nicht fahren.
Wenn du nen manierlichen (keine 800l) Dieseltank dran schraubst, n paar Staufächer, Seitenanfahrschutz, Kotflügel, Heckunterfahrschutz, etc. liegt sowas voll betankt mit Fahrer bei 5,5 Tonnen, das heist du hast für Auf & Anbau exakt eine Nutzlast von 2 Tonnen zur Verfügung. Möglich ist das m.E., aber knapp.
Alle sagen das geht nicht, ich mache das trotzdem.
Ich habe mein Fahrzeug aber auch noch nicht fertig, das heist, ich werde berichten...
Das Gewicht eines 1017 aus der MK-Baureihe hat mit dem Gewicht eines 1117/1317 aus der LK-Baureihe nichts zu tun. Die LK sind deutlich leichter gebaut.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Gewicht MB 1117 oder 1317
[quote="gruemeli"]Vielen Dank Axl für die schnelle Antwort. Ein Verkäufer hat mir für den einzelbereiften 1117 ein Gewicht von 4700 kg genannt. Der
1317 läge bei 4750 kg. Das fand ich recht wenig Die Forums-Liste gibt mir aber zu denken.[/quote
MB gibt für Fahrgestell mit kurzes FH, Reserverad (Zwilingsbereifung) und Werkzeug beim 1117 AK 3640 mm Radstand 4350kg an,
beim 1317 4645 kg, alles ohne Sonderausstattung. Da beim z.b. 1317 je nach Nutzung Trapezfedern statt Parabelfedern zu finden sind, Schwingsitze statt normalen Sitzen etc. ist es Schwierig, die Frage genau zu beantworten.
Da hilft im Zweifelsfall nur wiegen (lassen) kostet auch nicht viel (z.B. Landhandel/Raiffeisen, evtl Müllverbrennung...).
Aber unter 7,5t sollte in der LK machbar sein, wenn nicht Riesentanks und extra schwere Koffer verbaut werden (Zweckoptimismus bei mir als 1317-Umbauer
).
Grüße
Rüdiger
1317 läge bei 4750 kg. Das fand ich recht wenig Die Forums-Liste gibt mir aber zu denken.[/quote
MB gibt für Fahrgestell mit kurzes FH, Reserverad (Zwilingsbereifung) und Werkzeug beim 1117 AK 3640 mm Radstand 4350kg an,
beim 1317 4645 kg, alles ohne Sonderausstattung. Da beim z.b. 1317 je nach Nutzung Trapezfedern statt Parabelfedern zu finden sind, Schwingsitze statt normalen Sitzen etc. ist es Schwierig, die Frage genau zu beantworten.
Da hilft im Zweifelsfall nur wiegen (lassen) kostet auch nicht viel (z.B. Landhandel/Raiffeisen, evtl Müllverbrennung...).
Aber unter 7,5t sollte in der LK machbar sein, wenn nicht Riesentanks und extra schwere Koffer verbaut werden (Zweckoptimismus bei mir als 1317-Umbauer

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"