Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Moderator: Moderatoren
Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
HI,
ich möchte bei einem Fahrzeug die Geschwindigkeit begrenzen auf 20Km/h. Das Fahrzeug fährt original so 105Km/h.
Ich weis das man natürlich über das sperren von Gängen die Geschwindigkeit begrenzen kann.
Gibt es eine möglichkeit das Ganze rein elektronisch zu lösen? Viele LKWs aus den 90er hatten doch solche oder ähnliche Lößungen verbaut (bei Iveco konnte man doch nach belieben die vielberühmte Sicherung ziehen und der Karren war danach ungedrosselt). Woher bekommt man so nen Begrenzer und wie ist er einzusetzten und ganz wichtig- funktioniert er bei nem Benziner mit Unterbrecherzündung.
Gruß
Martin
ich möchte bei einem Fahrzeug die Geschwindigkeit begrenzen auf 20Km/h. Das Fahrzeug fährt original so 105Km/h.
Ich weis das man natürlich über das sperren von Gängen die Geschwindigkeit begrenzen kann.
Gibt es eine möglichkeit das Ganze rein elektronisch zu lösen? Viele LKWs aus den 90er hatten doch solche oder ähnliche Lößungen verbaut (bei Iveco konnte man doch nach belieben die vielberühmte Sicherung ziehen und der Karren war danach ungedrosselt). Woher bekommt man so nen Begrenzer und wie ist er einzusetzten und ganz wichtig- funktioniert er bei nem Benziner mit Unterbrecherzündung.
Gruß
Martin
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Es würde vielleicht helfen, wenn du erklärst, worum es geht. Um eine günstige Zulassung oder darum, ein Mopped für einen 8jährigen zurechtzumachen?
Zuckerbrot ist aus.
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
ist doch egal die Fragestelleung bleibt gleich- aber es geht darum ein Fahrzeug für die Zulassung auf 20 Km/H zu begrenzen.
Nen unterschied sehe ich in deinen Beispielen nicht.
MfG
Martin
Nen unterschied sehe ich in deinen Beispielen nicht.
MfG
Martin
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
eine Dachlatte in passender länge auf das Bodenblech unter dem Gaspedal ferst schweißen 

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
hast du noch Holzelektroden? Meine sind alle
Ich brauch was das ein Wohlwollender Tüvprüfer ohne Bauchschmerzen abnimmt...
Am liebsten etwas das das Tachosignal erfast und bei 20Km/h einfach die zündung rausnimmt wie bei nem Roller...

Ich brauch was das ein Wohlwollender Tüvprüfer ohne Bauchschmerzen abnimmt...
Am liebsten etwas das das Tachosignal erfast und bei 20Km/h einfach die zündung rausnimmt wie bei nem Roller...
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Im einfachsten Fall gibt es irgendwo einen Sensor der geschwindigkeitsabhängig Impulse zählt und bei Erreichen einer bestimmten Impulszahl (Frequenz) drosselt. Macht er das auch in allen Gängen oder nur im höchsten?
Es gab Umbauten da wurden Gänge gesperrt. Einige der 25km/h Gefährte hat man dann mit 40 im 1. Gang die Straße langheulen sehen, armer Motor.
Du mußt jetzt herausfinden welche Leitung oder welcher Sensor die Impulse liefert, evtl. das Tachosignal?
Wenn Du das gefunden hast dann entsprechend handeln.
Entweder den Impulsgeber modifizieren (z.B. wenn eine Zahnrad genutzt wird eines mit entsprechend mehr Zähnen einsetzen) oder aber wenn das nicht möglich ist die Impulse vervielfachen (z.B. grob mal vervierfachen).
Idealerweise findet sich eine Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit direkt einzustellen.
Hat das Fahrzeug keine elektronische Begrenzung dann mußt Du da was nachrüsten, was rechtlich auch problematisch sein kann (so wie das vorab beschriebene auch). Früher wurde z.B. einfach die Zündung ausgemacht oder die Einspritzung abgeschaltet (besser für evtl. Kat. etc.). Bei Diesel Nullförderung oder Injektoren abschalten.
Also alles nicht ganz trivial.
Ciao
Veit
Es gab Umbauten da wurden Gänge gesperrt. Einige der 25km/h Gefährte hat man dann mit 40 im 1. Gang die Straße langheulen sehen, armer Motor.
Du mußt jetzt herausfinden welche Leitung oder welcher Sensor die Impulse liefert, evtl. das Tachosignal?
Wenn Du das gefunden hast dann entsprechend handeln.
Entweder den Impulsgeber modifizieren (z.B. wenn eine Zahnrad genutzt wird eines mit entsprechend mehr Zähnen einsetzen) oder aber wenn das nicht möglich ist die Impulse vervielfachen (z.B. grob mal vervierfachen).
Idealerweise findet sich eine Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit direkt einzustellen.
Hat das Fahrzeug keine elektronische Begrenzung dann mußt Du da was nachrüsten, was rechtlich auch problematisch sein kann (so wie das vorab beschriebene auch). Früher wurde z.B. einfach die Zündung ausgemacht oder die Einspritzung abgeschaltet (besser für evtl. Kat. etc.). Bei Diesel Nullförderung oder Injektoren abschalten.
Also alles nicht ganz trivial.
Ciao
Veit
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
wenn das Teil maximal 105 km/h rennt, dann sind im größten Gang schon im Leerlauf bei ca 1000 1/min schon 20 km/h erreicht.
Das heißt , du wirst um die Sperrung einiger Gänge nicht herum kommen.
Dann gilt es einen Prüfer zu finden, der eine selbstgebastelte elektronische Begrenzung absegnetet mit dem Hintergund, dass diese mit wenigen Klicks wieder aufgehoben werden kann. Über eine Art der "Verplompung" mußt du dir also auch Gedanken machen.
viel Spaß dabei
mfg
Sico
Das heißt , du wirst um die Sperrung einiger Gänge nicht herum kommen.
Dann gilt es einen Prüfer zu finden, der eine selbstgebastelte elektronische Begrenzung absegnetet mit dem Hintergund, dass diese mit wenigen Klicks wieder aufgehoben werden kann. Über eine Art der "Verplompung" mußt du dir also auch Gedanken machen.
viel Spaß dabei
mfg
Sico
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
wie wäre es mit sowas? Das ganze soll auch bei Unterbrecherzündung funktionieren.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=21676a
wenn man das in ne "Box" packt die verplombt wird ... mal mit dem Tüv reden.
Gruß
Martin
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=21676a
wenn man das in ne "Box" packt die verplombt wird ... mal mit dem Tüv reden.
Gruß
Martin
- denni
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2008-01-15 2:32:48
- Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Reden wir über ein Diesel oder ein Benzin Fahrzeug?
Diesel -> hat keine Zündung!
Benzin -> Eingriff in Zündung möglich.
Diesel -> hat keine Zündung!
Benzin -> Eingriff in Zündung möglich.
--
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Die Zündanlage zu blockieren ist das geringste Problem. Schwieriger wird es, eine Genehmigung des TÜVs für die elektronische Geschwindigkeitserfassung zu bekommen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, z.B.:
- Reflexlichtschranke an der Gelenkwelle (die einfachste Methode)
- Verwendung des ABS-Sensors an einem Rad
Beim Dieselmotor kann man die Treibstoffzufuhr mit einem Magnetventil unterbrechen. Bei einem alten 220D-Mercedes habe ich das so gelöst. Der Motor lief noch ein paar Sekunden weiter, dann ging er aus. Ein Neustart war problemlos möglich.
Willst Du Fahrzeuge für Schweden umbauen? Dort dürfen Kinder mit gedrosselten PKWs fahren.
- Reflexlichtschranke an der Gelenkwelle (die einfachste Methode)
- Verwendung des ABS-Sensors an einem Rad
Beim Dieselmotor kann man die Treibstoffzufuhr mit einem Magnetventil unterbrechen. Bei einem alten 220D-Mercedes habe ich das so gelöst. Der Motor lief noch ein paar Sekunden weiter, dann ging er aus. Ein Neustart war problemlos möglich.
Willst Du Fahrzeuge für Schweden umbauen? Dort dürfen Kinder mit gedrosselten PKWs fahren.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
denni hat geschrieben:Reden wir über ein Diesel oder ein Benzin Fahrzeug?
Diesel -> hat keine Zündung!
Benzin -> Eingriff in Zündung möglich.
Er hat doch geschrieben ob es an einem Benziner geht.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- denni
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2008-01-15 2:32:48
- Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Ups lesen bildet 

--
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Moin,
frag doch mal den Profi, wie man das auch so macht, dass es hinterher keinen Ärger gibt:
http://www.nordwest-mobil.de/25kmh.htm
Gruß Claus
frag doch mal den Profi, wie man das auch so macht, dass es hinterher keinen Ärger gibt:
http://www.nordwest-mobil.de/25kmh.htm
Gruß Claus
- denni
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2008-01-15 2:32:48
- Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
schon mal bei so einem Anbieter nachgefragt? Der scheint zumindest die 25km/h umbauten häufiger zu machen.
ups zu langsam
ups zu langsam
--
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
HI,
ja es geht um einen unterbrechergezündeten Benziner.
Geht um eine 20kh/h zulassung in Deutschland. Also selbstfahrende Arbeitsmaschine oder wie das genau heist.
Gruß
Martin
ja es geht um einen unterbrechergezündeten Benziner.
Geht um eine 20kh/h zulassung in Deutschland. Also selbstfahrende Arbeitsmaschine oder wie das genau heist.
Gruß
Martin
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
... selbstfahrende Arbeitsmaschin hat aber noch ein paar weitere Anforderungen ... z.B. nur Zuladung zur Arbeit notwendiger Gerätschaften ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Fireman2301
- Schlammschipper
- Beiträge: 429
- Registriert: 2012-01-31 20:30:58
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
[quote="akkuflex"]HI,
bei Iveco konnte man doch nach belieben die vielberühmte Sicherung ziehen und der Karren war danach ungedrosselt
welche Sicherung ??? Wer kann über dieses Thema mehr verraten ???
Gruß
Andreas
bei Iveco konnte man doch nach belieben die vielberühmte Sicherung ziehen und der Karren war danach ungedrosselt
welche Sicherung ??? Wer kann über dieses Thema mehr verraten ???
Gruß
Andreas
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
... soweit ich weiss gilt das für den nachgerüsteten Begrenzer beim Bundeswehr 110-17 ... neuere Fahrzeuge haben da sicher einige Manipulationshürden mehr ....
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Ulf H hat geschrieben:... selbstfahrende Arbeitsmaschin hat aber noch ein paar weitere Anforderungen ... z.B. nur Zuladung zur Arbeit notwendiger Gerätschaften ...
Gruss Ulf
is mir schon klar- soll ein Stromaggregateträger werden.....
Aber erst muss das wichtigste geklärt werden.
Gruß
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Genau.Ulf H hat geschrieben:... soweit ich weiss gilt das für den nachgerüsteten Begrenzer beim Bundeswehr 110-17
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Hallo Martin,akkuflex hat geschrieben:Geht um eine 20kh/h zulassung in Deutschland. Also selbstfahrende Arbeitsmaschine oder wie das genau heist.
da Du ja die ganze Angelegenheit so geheimnisvoll machst, ist es schwer, Deine Absicht zu verstehen.
Falls es Dir nur um die Zulassungsart "selbstfahrende Arbeitsmaschine" geht: dazu muß die Geschwindigkeit nicht gedrosselt werden. Eine SFAM kann auch z.B. 80 km/h fahren, das spielt für die Zulassungsart keine Rolle.
Falls es Dir um den nötigen Führerschein oder erleichtete Zulassungsbedingungen (Kennzeichen, HU-Abstände, nötige Betriebserlaubnisse usw.) geht, könnte die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder Sinn machen. Dazu müßte man aber mehr Details wissen, womit ich wieder bei meinem ersten Satz bin ...
Pirx
P.S.: Ach ja, unterschätze nicht den Aufwand mit der vorgeschriebenen Haftpflicht-Versicherung. Ich hatte hier im Forum gedanklich schon einmal die Zulassung einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine durchgespielt. Ergebnis: eine Versicherung dafür ist (privat) schwer zu bekommen und sauteuer. Als "Sparmodell" also nicht unbedingt zu empfehlen. Kläre die Versicherungsfrage unbedingt vorher ab!
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Hallo,
Eine selbstfahrende Arbeitsmaschine darf mit der Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit betrieben werden. Die Höchstgeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Zulassung.
Die Zuladung ist ein häufiges Streitthema mit Sachverständigen -obwohl Ing. x,y halten sie sich teilweise für Juristen-. Laut dem geltenden Recht gilt der Kfz-Brief, häufig versuchen Sachverständige dem Fahrzeughalter einzureden, es müsse die Zuladung begrenzt werden, auf das notwendige Zubehör der Arbeitsmaschine. In dem Fall würde ich immer vortragen für das Stromaggregat brauche ich viele verschiedene Kabel die ein Gesamtgewicht von Ykg haben.
Gruß
Bernd
Eine selbstfahrende Arbeitsmaschine darf mit der Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit betrieben werden. Die Höchstgeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Zulassung.
Die Zuladung ist ein häufiges Streitthema mit Sachverständigen -obwohl Ing. x,y halten sie sich teilweise für Juristen-. Laut dem geltenden Recht gilt der Kfz-Brief, häufig versuchen Sachverständige dem Fahrzeughalter einzureden, es müsse die Zuladung begrenzt werden, auf das notwendige Zubehör der Arbeitsmaschine. In dem Fall würde ich immer vortragen für das Stromaggregat brauche ich viele verschiedene Kabel die ein Gesamtgewicht von Ykg haben.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
HI Pirx,
sorry falls das irgendwie geheimnissvoll rüberkam. Ich will meinen Suzi auf 20Km/h Zulassen und dann Steuer und Versicherungsfrei mein Aggi (welches auf dem Auto verschraubt wird) bewegen.
Das ich nicht gesagt hab welches Auto - ich dacht mir das ist egal weils mir rein um die technische Geschichte ging und ein unterbrechergezündeter Benziner ist immer ein unterbrechergezündeter Benziner egal ob Merzedes, Ural oder mein Sachs Mofa.
Die Tüv Geschichte ist mir bewusst und das ich erst alles mit der Versicherung klären sollte auch.
So hoffentlich ist das Mysterium etwas klarer...bei jeder Frage gleich ne Lebensgeschichte anhängen ist auch nicht mein Ding.
Gruß
Martin
sorry falls das irgendwie geheimnissvoll rüberkam. Ich will meinen Suzi auf 20Km/h Zulassen und dann Steuer und Versicherungsfrei mein Aggi (welches auf dem Auto verschraubt wird) bewegen.
Das ich nicht gesagt hab welches Auto - ich dacht mir das ist egal weils mir rein um die technische Geschichte ging und ein unterbrechergezündeter Benziner ist immer ein unterbrechergezündeter Benziner egal ob Merzedes, Ural oder mein Sachs Mofa.
Die Tüv Geschichte ist mir bewusst und das ich erst alles mit der Versicherung klären sollte auch.
So hoffentlich ist das Mysterium etwas klarer...bei jeder Frage gleich ne Lebensgeschichte anhängen ist auch nicht mein Ding.
Gruß
Martin
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Ein Suzuki Alto? - Die gleiche Idee mit dem Stromerzeuger hatte ich auch um das Feinstaub-Fahrverbot zu umgehen. Daher auch meine Gedanken zur Geschwindigkeitsbegrenzung.Ich will meinen Suzi auf 20Km/h Zulassen und dann Steuer und Versicherungsfrei
Von meinem Suzuki sind noch 4 neue Zündkerzen übrig (Interesse?), alles andere ist leider schon entsorgt, da die Polizei die Fensterscheibe eingeschlagen hat, um die Fahrgestell-Nr. zu ermitteln. Danach haben Vandalen ein übriges dazugetan.
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
ne ein sj 410 oder das was davon übrig ist...tut ja auch nix zur sache.
Wollt ja eigenntlich wissen ob sich mejand mit den Geschwindikeitsbegrenzern aud dem LKW auskennt oder mir sagen kann wie die generell funktionieren.
Wollt ja eigenntlich wissen ob sich mejand mit den Geschwindikeitsbegrenzern aud dem LKW auskennt oder mir sagen kann wie die generell funktionieren.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
... Magnet an die Tachonadel ... Reed-Kontakt drunter ... und schon hat man das nötige Signal, mit dem man über Relais den Zündstrum abwürgen kann ... Schachtel drum ... Plombe dran ... gut is ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
tauchteddy hat geschrieben:Es würde vielleicht helfen, wenn du erklärst, worum es geht. Um eine günstige Zulassung oder darum, ein Mopped für einen 8jährigen zurechtzumachen?
akkuflex hat geschrieben:ist doch egal
Das erste mal, dass ich im Zusammenhang mit einem Tüv-Prüfer "egal" leseakkuflex hat geschrieben:Ich brauch was das ein Wohlwollender Tüvprüfer ohne Bauchschmerzen abnimmt...

Zuckerbrot ist aus.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Hallo Martin!akkuflex hat geschrieben:Ich will meinen Suzi auf 20Km/h Zulassen und dann Steuer und Versicherungsfrei mein Aggi (welches auf dem Auto verschraubt wird) bewegen.
Die "selbstfahrende Arbeitsmaschine bis 20 km/h" ist eben nicht versicherungsfrei!
Bei einer Höchstgeschwindigkeit über 20 km/h wird eine Kfz-Haftpflichtversicherung benötigt.
Unter 20 km/h braucht man die zwar nicht, es muß jedoch eine Haftpflichtversicherung vorhanden sein. Bei gewerblichem Halter ist das in der Regel die Betriebshaftpflicht. Bei privatem Halter wird's schwierig. Es gibt entsprechende Versicherungen (wenn man lange genug sucht), aber wie gesagt sehr teuer - ich hab' das alles schon durch.
Wirklich versicherungsfrei wäre es nur bei 6 km/h-Zulassung, wobei sich da in der letzten Zeit einiges geändert hat und die eventuell gar nicht mehr möglich ist. Da bin ich nicht auf dem aktuellen Stand.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Moin,Pirx hat geschrieben:Es gibt entsprechende Versicherungen (wenn man lange genug sucht), aber wie gesagt sehr teuer - ich hab' das alles schon durch.
ich habe in diesem Beitrag schon mal meine Versicherungsbedingungen von der Allianz veröffentlicht.
Ich finde 76 Euro im Jahr nicht sehr teuer...

Gruß
Jonas
JoDel hat geschrieben:Versicherungsbedingungen hat geschrieben:§6 Was gilt hinsichtlich Kraft-, Luft-, Wasserfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern?
(1) Nicht versichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führer eines Kraft,- Luft,- Wasserfahrzeugs oder Kraftfahrzeuganhängers wegen Schäden, die durch deren Gebrauch verursacht werden.
(2) Mitversichert ist jedoch die gesetzliche Haftpflicht aus dem Gebrauch
a) von folgenden nicht versicherungspflichtigen Landfahrzeugen:
- Modell- und Spielfahrzeuge- auch ferngesteuerte-, die nicht zum Aufsitzen oder Mitfahren geeignet sind;
- Kraftfahrzeuge bis 6 km/h Höchstgeschwindigkeit;
- Arbeitsmaschinen bis 20 km/h Höchstgeschwindigkeit;
- Kraftfahrzeuge, die nur auf nicht öffentlichen Wegen oder Plätzen verkehren;
- Kraftfahrzeuganhänger;
Re: Wie kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzen?
Es gibt keine Pflichtversicherung gem.§2Abs.2Nr.6b PflversG - eine Versicherung ist jedoch mit Sicherheit empfehlenswert (oder ohne wird man evtl nicht mehr seines Lebens froh).Pirx hat geschrieben:....
Die "selbstfahrende Arbeitsmaschine bis 20 km/h" ist eben nicht versicherungsfrei!
...
Inwiefern man durch die §§7,8ff StVG für Schäden haftet mag sich jeder selbst durchlesen ;-)
Aber ich glaub hier soll sowieso eher die Technische Seite geklärt werden....
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.