Ich habe den LKW im Oktober 2013 gekauft und dann zu dem Aufbauer gefahren, danach war ich für 4 Wochen im Ausland.Andy hat geschrieben:Moins,
we hat denn diese Dämmung eingebaut???![]()
mfg
Andy
In der Zeit wurde der komplett nackt gemacht und angefangen aufzubauen. Absprache war das alles "Ordentlich und technisch hochwertig" gemacht werden sollte.
Der Ausbauer sagte mir: Dämmung würde sich an dem Koffer nicht lohnen, habe ja weil keine Erfahrung dem geglaubt.
Das Reiseziel war mit einem Freund nach Brasilien fahren das wurde auch mit dem Aufbauer besprochen, als ich dann Mitte letzten Jahres den LKW abgeholt habe, war bei 25 Grad draussen der Koffer innen als Sauna temperiert. Auf Toilette waren es knapp 45 Grad. Für mich dann nicht zu gebrauchen! Siehe anderer Faden von mir dazu.
Habe eben die Doku von TobiasXY gelesen wenn man das ordentlich macht, wäre meine Investitionssumme bei geschätzt 3-5.000 Euro (Fremdvergabe) gelegen und Ruhe ist.
Wenn ich jetzt sehe, das die Platten einfach über den Rost festgeschraubt worden sind, bin ich mal gespannt was sich sonst noch so an Rost etc. -fehlender Isolierung verbirgt...Ich habe bei allen Gewerken versucht darauf zu achten, das hochwertige Komponenten eingebaut werden. Weil aus meiner Sicht sich Fuddel immer rächt.
Bei einem Investitionsvolumen von ca. X0.000 Euro (habe alles machen lassen) für den Ausbauer fallen die zusätzlichen Kosten für die Isolierung bestimmt nicht ins Gewicht. Wenn sich dann noch viele viele andere kleine Fehler dazukommen ärgert mich das schon sehr.
so sieht es aus. es bleibt mir jetzt nichts anderes übrig alles rauszunehmen und den Koffer vernünftig zu machen, denn die Möbel sind ja auf den Koffer angepasst, oder wir einigen uns anders, oder nicht.....mal sehen..
liebe Grüße
holger