zwei Frage habe ich heute Abend mitgebracht. Eine (mal wieder) zum Mitteldiff., und eine zum Kreuzgelenk an der VA.
Star auf den Fotos ist ein MD170 D11 (LF16).
Mitteldiff:
Auf meinem Bild habe ich zur Orientierung mal die Welle zur VA sowie das VTG an sich gekennzeichnet. Ist der mit einem "?" gekennzeichnete Zylinder zum einlegen der Diff-Sperre verntwortlich. An meinem Hebelchen im Fahrerhaus kann ich ziehen und drücken, es zischt etwas Luft, aber das wars. Lampe geht nicht an, Diff-Sperre greift nicht (mit angebockten Rad getestet). Jetzt sieht der Zylinder aber auch ziemlich versulzt aus (altes Fett etc.).
Kreuzgelenk:
Man sieht das linke Vorderrad. Wenn ich an der Antriebswelle zur VA mit der Hand drehe (geht etwas hin und her), tut sich am rechten Rad nichts, am linken Rad jedoch wackelt orange markiertes Teil (Kreuzgelenk) hin und her, und zwar kippt es nach links und rechts. Auf der rechten Seite passiert nichts. Kann man aus dieser Bewegung auf den Zustand der Kreuzgelenke schliessen?
(Hier gibt es ja eine Anleitung von Felix, wie man das "richtig" prüft, was aber wegen derzeit nicht sperrbaren Diff. so wie beschrieben nicht geht).
Bremse:
Ach ja, wo ich schon am Fragen bin

Ich erkläre mir das so: Ich betätige das Bremspedal (Fußplattenbremsventil), das baut Druck auf (pneumatisch, dann auf die hydraulische Schiene), dann wird das Lüftspiel in der Trommel überwunden, der Bremsbelag legt sich an, und es ruckt. Dann baut sich die Bremswirkung weiter auf.
Ist das so richtig??
Fragen über Fragen????
Gruß, Fabian