Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung?
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
... da hilft wohl nur, eine heizende Heizung parallel einzubauen ... die gelegentlichauchmalgeringfügigzuheizendeklimaanlagewennsehwarmgenugist ist dafür (Heizen wenn mans braucht, also unter +5°C) schlicht und einfach die falsche Technologie ... man kann sicher auch versuchen, mit einer Schiffsschraube erinen Hubschrauber zu betreiben, wird aber ebenso ziemlich wenig Erfolg haben ...
... ob der Besteller falsch bestellt, oder der Einbauer falsch beraten hat, mag ich aus der Geschichte nicht zu entscheiden, zumal wir ja nur die Version des Bestellers kennen ... die des Einbauers wäre naturgemäss eine andere, manchmal unterscheiden sich Geschichten von der einen oder anderen Seite erzählt so stark, dass man mehrfach hinhören muss umd dann sehr erstaunt festzustellen, dass es sich um den selben Vorgang handelt ...
Gruss Ulf
... ob der Besteller falsch bestellt, oder der Einbauer falsch beraten hat, mag ich aus der Geschichte nicht zu entscheiden, zumal wir ja nur die Version des Bestellers kennen ... die des Einbauers wäre naturgemäss eine andere, manchmal unterscheiden sich Geschichten von der einen oder anderen Seite erzählt so stark, dass man mehrfach hinhören muss umd dann sehr erstaunt festzustellen, dass es sich um den selben Vorgang handelt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Hallo Tauchteddy,
hab gerade nochmal bei Truma nachgelesen. Hast Recht, ist ja nur eine Wämepumpenheizung. Wo soll da auch eine bessere Heizleistung herkommen.
Bleibt dem Holger wohl nur eine Nachrüstung eines Zusatzheizers für die kalte
Jahreszeit übrig. Kühlen scheint sie ja zu können.
Schönen Tag noch
Hagen
hab gerade nochmal bei Truma nachgelesen. Hast Recht, ist ja nur eine Wämepumpenheizung. Wo soll da auch eine bessere Heizleistung herkommen.
Bleibt dem Holger wohl nur eine Nachrüstung eines Zusatzheizers für die kalte
Jahreszeit übrig. Kühlen scheint sie ja zu können.
Schönen Tag noch
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Siehste, und Wilmaaa ist zufrieden weil wir wieder die Kurve zum Thema gekriegt haben 

Zuckerbrot ist aus.
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
So so, du fährst also nie im Sommer umweltfreundlich mit der Deutschen Bahn oder kommt deine Verblüffung genau davon, dass du es tust?(ich wusste auch nicht, dass Klimaanlagen bei HOHEN Temperaturen ihren Dienst einstellen - hat mich dann doch etwas verblüfft).
Holger, prüf noch mal nach, ob dir der Ausbauer zum Teewasser erwärmen einen Peltier Kühlschrank eingebaut hat.
Jochen
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Hallo Holger,
habe nicht alle Beiträge gelesen.
Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung -Sachmängelhaftung- kannst Du nur gegen die Firma vorgehen, die Dir das Gerät verkauft hat.
Die Gewährleistung geht davon aus, dass bei der Auslieferung bereits eine "Schadensanlage" vorhanden war und diese im Laufe der Gewährleistungszeit offenkundig wurde.
Dies bedeutet, da das Gerät fehlerfrei im Rahmen der vom Hersteller zugesicherten Eigenschaft funktioniert besteht kein Sachmängel.
Es kann daher nur über einen Beratungsfehler diskutiert werden. Hierbei ist relevant, Werksvertrag nach BGB oder Vertrag nach VOB III.
Bevor diese Details geprüft werden, muss man prüfen ob überhaupt ein Beratungsfehler nachweisbar ist.
Die entscheidende Frage hiefür ist, hatte der Aufbauer- ich vermute zugleich der Verkäufer für die eingebauten Teile, ein Lastenheft von Dir erhalten und oder hat er in dem Angebot respektive Schriftverkehr eine bestimmte Eigenschaft zugesichert, auch eine pauschale Formulierung die Heizung ist ausreichend auch für sehr kalte Winter, ist ausreichend. Eine mündliche Zusicherung ist nur verwertbar, wenn Du einen Zeugen hast, der diese Aussage bestätigt. Der Mitarbeiter des Verkäufers wird sich vor Gericht an Nichts erinnern.
Eine etwas schwächerer Ansatz wäre, wenn Du nachweisen kannst, das der Verkäufer Dir erklärt hat, es handele sich um eine Wärmepumpe. Daher bist Du gutgläubig davon ausgegangen das die Heizung bis -20° funktioniert, da mit diesem Grenzwert auch Wärmepumpenheizungen für Wohnhäuser beworben werden. Auch hierbei bist Du in der Beweispflicht. Der Verkäufer kann gegenhalten, z.B. das Prospekt des Herstellers wurde Dir übergeben, dafür läge die Beweispflicht beim Verkäufer.
Sollte nichts zutreffen, so bleibt Dir nach meiner Einschätzung nur übrig an die Kulanz des Verkäufers zu appelieren. Da ich nicht alle Details kenne, ist dies keine Empfehlung. Hier wäre die Konsultation eines Anwaltes zu empfehlen.
Sollte die Heizungsanlage um eine Heizung erweitert werden, die fosilen Brennstoff benötigt, dem Lieferanten vorgeben bis in welche Höhen das Fahrzeug bewegt wird.
Den Grenzwert nicht in Meter angeben, sonder als Luftdruck z. B. 550 hPa. Bei diesem Grenzwert kannst Du sicher sein, dass unter fast allen Luftdruckbedienungen die Heizung in 2000m heizt. Bei 3000m schon mit leichten Eingrenzungen.
Desweiteren nachfragen und im Lastenheft festlegen, wieviel KW die Heizung bei einem Luftdruck von 550hPa leistet.
Viel Erfolg
Gruß
Bernd
P.S. Wärmepumpen Luft-Wasser sollen im Haus bis -20° funktionieren. Dies ist eine Werbeaussage einer Vertreibers, den Wahrheitsgehalt kann ich nicht überprüfen.
habe nicht alle Beiträge gelesen.
Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung -Sachmängelhaftung- kannst Du nur gegen die Firma vorgehen, die Dir das Gerät verkauft hat.
Die Gewährleistung geht davon aus, dass bei der Auslieferung bereits eine "Schadensanlage" vorhanden war und diese im Laufe der Gewährleistungszeit offenkundig wurde.
Dies bedeutet, da das Gerät fehlerfrei im Rahmen der vom Hersteller zugesicherten Eigenschaft funktioniert besteht kein Sachmängel.
Es kann daher nur über einen Beratungsfehler diskutiert werden. Hierbei ist relevant, Werksvertrag nach BGB oder Vertrag nach VOB III.
Bevor diese Details geprüft werden, muss man prüfen ob überhaupt ein Beratungsfehler nachweisbar ist.
Die entscheidende Frage hiefür ist, hatte der Aufbauer- ich vermute zugleich der Verkäufer für die eingebauten Teile, ein Lastenheft von Dir erhalten und oder hat er in dem Angebot respektive Schriftverkehr eine bestimmte Eigenschaft zugesichert, auch eine pauschale Formulierung die Heizung ist ausreichend auch für sehr kalte Winter, ist ausreichend. Eine mündliche Zusicherung ist nur verwertbar, wenn Du einen Zeugen hast, der diese Aussage bestätigt. Der Mitarbeiter des Verkäufers wird sich vor Gericht an Nichts erinnern.
Eine etwas schwächerer Ansatz wäre, wenn Du nachweisen kannst, das der Verkäufer Dir erklärt hat, es handele sich um eine Wärmepumpe. Daher bist Du gutgläubig davon ausgegangen das die Heizung bis -20° funktioniert, da mit diesem Grenzwert auch Wärmepumpenheizungen für Wohnhäuser beworben werden. Auch hierbei bist Du in der Beweispflicht. Der Verkäufer kann gegenhalten, z.B. das Prospekt des Herstellers wurde Dir übergeben, dafür läge die Beweispflicht beim Verkäufer.
Sollte nichts zutreffen, so bleibt Dir nach meiner Einschätzung nur übrig an die Kulanz des Verkäufers zu appelieren. Da ich nicht alle Details kenne, ist dies keine Empfehlung. Hier wäre die Konsultation eines Anwaltes zu empfehlen.
Sollte die Heizungsanlage um eine Heizung erweitert werden, die fosilen Brennstoff benötigt, dem Lieferanten vorgeben bis in welche Höhen das Fahrzeug bewegt wird.
Den Grenzwert nicht in Meter angeben, sonder als Luftdruck z. B. 550 hPa. Bei diesem Grenzwert kannst Du sicher sein, dass unter fast allen Luftdruckbedienungen die Heizung in 2000m heizt. Bei 3000m schon mit leichten Eingrenzungen.
Desweiteren nachfragen und im Lastenheft festlegen, wieviel KW die Heizung bei einem Luftdruck von 550hPa leistet.
Viel Erfolg
Gruß
Bernd
P.S. Wärmepumpen Luft-Wasser sollen im Haus bis -20° funktionieren. Dies ist eine Werbeaussage einer Vertreibers, den Wahrheitsgehalt kann ich nicht überprüfen.
Zuletzt geändert von Geishardt am 2015-02-24 22:30:19, insgesamt 2-mal geändert.
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Hallo
Wilmaaa zu liebe verzichtete ich auf Ausführlichkeit Haifischchen gegenüber , weil es nichts mit dem Thema zu tun hat .
Auch nicht die Deutlichkeit meiner Formulierung .
Aber für dich speziell ein Beitrag der nach deinen Gusto sein sollte !
"" Armer, armer Holger und böser , böser Händler ""
"" Wir fahren nun alle zu den Händler und zeigen ihm das man so nicht mit einen Forumskollegen umgehen kann ""
Zwar keine Aussage drin , macht keinen Sinn , hat auch keine Lösung des Problems ( danach wurde ja auch nicht gefragt , sondern nur ob er Falsch beraten wurde ) , aber es ist lieb nett und nur ein Lippenbekenntnis .
Das ist halt der unterschied zwischen dir und mir .
So jetzt höre ich lieber auch , sonst kommt er noch vorbei und nimmt mir meinen Laptop ab .
Gruß
Oli
P.S. Ich könnte ja meine Beiträge ja erst mal zu Dicklippenhaifisch hin schicken , per PM und sie Genehmigen lassen .
So mus aufhören , bevor noch die bei mir vorbeikommen
Wilmaaa zu liebe verzichtete ich auf Ausführlichkeit Haifischchen gegenüber , weil es nichts mit dem Thema zu tun hat .
Ob ich aber mein Maul halte oder die Finger Still halte , werde ich mir weiterhin nicht von dir Vorscheiben lassen .sharkrider hat geschrieben:--- dann halt doch einfach lieber Dein Maul - bzw. die Finger still anstatt Leute, die Du nicht kennst und in deren Schuhen Du nie gestanden hast dumm anzublaffen![]()
Auch nicht die Deutlichkeit meiner Formulierung .
Aber für dich speziell ein Beitrag der nach deinen Gusto sein sollte !
"" Armer, armer Holger und böser , böser Händler ""

"" Wir fahren nun alle zu den Händler und zeigen ihm das man so nicht mit einen Forumskollegen umgehen kann ""

Zwar keine Aussage drin , macht keinen Sinn , hat auch keine Lösung des Problems ( danach wurde ja auch nicht gefragt , sondern nur ob er Falsch beraten wurde ) , aber es ist lieb nett und nur ein Lippenbekenntnis .
Das ist halt der unterschied zwischen dir und mir .
So jetzt höre ich lieber auch , sonst kommt er noch vorbei und nimmt mir meinen Laptop ab .
Gruß
Oli
P.S. Ich könnte ja meine Beiträge ja erst mal zu Dicklippenhaifisch hin schicken , per PM und sie Genehmigen lassen .
So mus aufhören , bevor noch die bei mir vorbeikommen
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Ja, in der Tat komme ich gleich vorbei, zumindest virtuell. 
Zankt Euch doch wenigstens per PN, wenn Ihr Euch schon zanken müsst...
Zurück zum Thema!!!!

Zankt Euch doch wenigstens per PN, wenn Ihr Euch schon zanken müsst...
Zurück zum Thema!!!!
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung

Keine Sorge - ich enthalte mich hier jeglichen weiteren Kommetars - bin aber jederzeit zu weiteren Diskussionen per PN, Telefon, in einem eigenen Thread (und damit öffentlich), bei einem Bier oder Nachts um 2 hinter der Friedhofsmauer, bereit.
Dann kann ich Dir gerne - falls gewünscht - erklären, was genau Du nicht verstanden hast.
Schönes Logo hast Du da im Internet extra rausgekramt

Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
- rainerausbochum
- süchtig
- Beiträge: 975
- Registriert: 2006-10-03 19:14:03
- Wohnort: Rhede/Ems
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Naja,sind jetzt 7Tage her,hat wohl noch keinen Termin bekommen,unser Holger,
Rainer
Rainer
Signatur find ich blöd!
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Nein hat er nicht:rainerausbochum hat geschrieben:Naja,sind jetzt 7Tage her,hat wohl noch keinen Termin bekommen,unser Holger,
Rainer
Ausbauer hat die Grippe, werde am Donnerstag nochmal nachhören.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
lieben lieben dank erstmal für die verschiedenen Perspektiven und konstruktiven Vorschläge und PNs.
Selbstverständlich stehe ich auch zu meinem Fehlern, habe die mal aufgeschrieben und ich werde den ganzen Prozess und auch meine Fehler veröffentlichen, sowie Kosten und die Dokumentation.
Erst war ich was schlapp wegen Grippe und der Dienstleister war letzte Woche krank, wir hatten vereinbart, das er wenn die Grippe vorbei ist sich bei mir meldet, werde sonst am Donnerstag/ Freitag wieder nachhaken.
Werde jetzt dem Dienstleister die Gelegenheit geben mit mir den ganzen Prozess nochmal durchzugehen und nach einer Lösung zu suchen,
wenn das abgeschlossen ist, werde ich das auch hier posten. - bitte um Verständnis. So kann auch der Dienstleister mit einer gestärkten Position wahrgenommen werden, weil Probleme zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelösten werden können.
Sicherlich wird es immer Fehler auf allen Seiten geben, entscheidend ist wie man damit umgeht. Mark86 hat das auch mal so beschrieben
Meine Motivation hier zu posten habe ich ja schon geschrieben. Wenn das Thema Koffer nicht gewesen wäre hätte ich auch bestimmt nicht gepostet. Andererseits habe ich mal den Prozess und die Fehler, falschen Annahmen sehr genau aus verschiedenen Perspektiven analysiert.
Am Ende ist immer der Kontext indem Entscheidungen stattfinden ausschlaggebend, die Tat (Hier die Zusatzheizung/Klima) kann pauschal beurteilt werden wird aber immer erst plausibel im Kontext der handelten Personen und dem Gesamt Big-Picture (hier komplettes Reisemobil). Beurteilungen von Anderen finden immer in seinem/ihrem eigenen Kontext statt, der ganz anders aussieht als Meiner. Wenn jemand hier Profi ist, wird er die Unsicherheiten/Sorgen/Ängste/Anforderungen eines Beginners kaum noch verstehen können. Weil einem die Dinge klar sind, oder es 10 Jahre Zeit hatte - Wissen das jeden Tag wächst weiter wachsen zu lassen. Ulrich Dolde hat knapp 300 Stunden Recherche/Orga beschrieben.
Sinnvoll werden dann auch Diskussionen um persönliche Motive (Technik ist was anderes) wenn man wirklich am Menschen und seinem speziellen Kontext interessiert ist. Bewerten und Verurteilen ist immer einfach, verstehen sicher nicht, dafür muss man reinfühlen nachspüren und Menschsein mit seinen Fehlern akzeptieren. Draufhauen führt nie zu guten Ergebnissen und eine Einsicht kommt immer besser wenn man Menschen in Ihrem Schmerz annimmt, Raum gibt und danach neue Perspektiven einführt. Ja, zur Wahrheit kommt auch als Korrektiv die Klugheit und die Liebe.
Generell sind es sechs große Ebenen die in diesem Vorgang (ganzes Reisemobil) zu Fehlern geführt haben. Um es deutlich zu sagen: Wo ich in der Bewertung des Kontextes in diesen sechs Ebenen Fehler gemacht habe.
1. Was bringe ich an Prägungen/Erfahrungen und unbewussten Mustern mit?
2. Wie ist es mit der Situation aus (der angestrebten Reise in einem gewissen Zeitfenster)
3. Wie sieht das System aus?
a. Familiensystem und deren Bedingungen
b. Kunde/Beratersystem
Aus meiner Sicht auf den Berater/Aufbauhersteller sind es auch die drei Ebenen, über die ich Annahmen (bewusst/unbewusst) getätigt habe:
4. Das Verkaufs/Beratungssystem und die Qualität der Arbeiten
5. Die Situation – Auftragslage, Zeiträume,
6. Die Prägungen der handelnden Person
In diesen sechs Ebenen gibt es ne Menge Fehler, Beispiele, emails, SMS, Details die ich analysiert habe.
Meine Freundin würde jetzt sehr sehr einfach sagen: Schwierig wird es dann wenn Unfähigkeit auf Unfähigkeit trifft.
Um ein paar Punkte der Analyse vorwegzunehmen:
3.b Beratungssystem
Das Wesen des Beraters ist ja genau, das er sich um Kunden kümmert (die keine Zeit haben, die wenig Erfahrungen haben, die zu wenig Wissen, die unsicher sind, die nicht genau wissen was man machen will, die auch keine Möglichkeit evt. zum kontrollieren haben) deshalb funktioniert die Wirtschaft mit Ihrer Arbeitsteilung ja auch so.
Nun sicher, ich könnte auch 5 Jahre mich mit juristischen Feinheiten auseinandersetzten wenn ich mal einen Vertrag brauche, ob ich neben dem Wissen auch die Erfahrungen aufbauen werden kann, bezweifle ich stark. Wenn ich den Vertrag aber in 2 Monaten brauche? Es wird leider nicht gehen, dass man sich alles in kurzer Zeit aneignet und Erfahrungswerte aufbaut, ich komme aber unten nochmal dazu.
Grob kann man Kunden in drei Kategorien (sehr sehr grob, es gibt noch andere Modelle, das ist für mich aber hier zweckmäßig) einteilen, das gilt auch für mich:
A. Unsichere Kunden
- die wissen gar nicht so genau was sie wollen, haben ein Gefühl, einen Wunsch und brauchen einen Berater der Sie versteht, der die richtigen Fragen stellt. Dumm nur, das viele von den Bedürfnissen/Gefühlen erst mal sprachlich unklar sind, man braucht einen erfahrenen Berater der sich Zeit nimmt, der sich wieder in den Kunden einfühlen kann und der auch die Auswirkungen und Abhängigkeiten gut darstellen kann. Das sind leider die anstrengendsten Kunden. Für den Berater/Dienstleister die höchsten Anforderungen an Empathie und Transparenz. Mit dem Fragen und Denken verändern sich oft die Ziele, das ist natürlich weil dann auf einmal Bedürfnisse und Motive (intelligente Bedürfnisse mit einem Suchfeld) klar werden.
Damit der Prozess der vielen Entscheidungen und deren Auswirkungen auch noch für den Kunden nachvollziehbar ist, braucht es einen klaren Beratungsprozess. Mit einzelnen Modulen, Besprechungsprotokollen, Übersichten. Wenn man an das Modul Elektrik denkt, wird man das schlecht in 15 min in den Vorteilen/Nachteilen zusammenfassen können und den Kunden dort eine Übersicht geben zu können.
Um mit unsicheren Kunden umgehen zu können braucht man zusammenfassend:
a. Empathie und den Willen zur Transparenz
b. Die Fähigkeit komplexe Themen einfach zu erklären
c. Die Auswirkungen und Abhängigkeiten der Entscheidungen klar zu machen
d. Einen modularen Prozess der dem Kunden Gelegenheit gibt auf nach einem Monat noch die Entscheidungen nachvollziehbar zu machen.
e. Der Prozess ist am besten mit einzelnem Modulen versehen, Checklisten, Besprechungsprotokollen, Skizzen, Entwürfen.
in meinem Fall bin ich sicherlich Typ A gewesen. Nun, ich hätte auch für den Beratungsprozess gezahlt, bin kein Typ der was geschenkt haben will.
b. halb unsichere Kunden -
lasse ich mal wegen der Zeit aus.
c. sichere Kunden
- der Traum für jeden Dienstleister, die stellen die höchsten Anforderungen, verstehen die Materie selber und sagen was sie wollen. Ein Gespräch unter Fachleuten. Mit den hohen Anforderungen kann auch der Dienstleister im technischen Bereich wachsen. Die ganzen Begriffe/Fachbegriffe versteht der Kunde und es gibt kaum was Neues und das gelernte Wissen kann der Kunde schnell einordnen. Hier braucht es auch keinen ausführlichen Prozess, weil der Kunde sich die Parameter schnell im Kopf merken kann, im Gegensatz zu vielen Entscheidungen bei Typ. A.
Ableitend:
Fehler 9: passt der Dienstleister zu meinem Kundenprofil?
Fehler 10: passt der Dienstleister mit seiner Persönlichkeitsstruktur zu mir?
Fehler 11: passt der Dienstleister mit seinen Arbeitsmethoden zu mir?
.....usw......
So zur Technik zurück:
Habe noch eine Warmwasser/Standheizung siehe die Heizkörper. Die reicht aber nicht aus, deshalb wollte ich ja bei der Bestellung der Klimaanlage noch die Zusatzfunktion Heizung. Unter Heizung verstehe ich wie auch Mark86 die normale Benutzung.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Holger
Selbstverständlich stehe ich auch zu meinem Fehlern, habe die mal aufgeschrieben und ich werde den ganzen Prozess und auch meine Fehler veröffentlichen, sowie Kosten und die Dokumentation.
Erst war ich was schlapp wegen Grippe und der Dienstleister war letzte Woche krank, wir hatten vereinbart, das er wenn die Grippe vorbei ist sich bei mir meldet, werde sonst am Donnerstag/ Freitag wieder nachhaken.
Werde jetzt dem Dienstleister die Gelegenheit geben mit mir den ganzen Prozess nochmal durchzugehen und nach einer Lösung zu suchen,
wenn das abgeschlossen ist, werde ich das auch hier posten. - bitte um Verständnis. So kann auch der Dienstleister mit einer gestärkten Position wahrgenommen werden, weil Probleme zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelösten werden können.
Sicherlich wird es immer Fehler auf allen Seiten geben, entscheidend ist wie man damit umgeht. Mark86 hat das auch mal so beschrieben
Meine Motivation hier zu posten habe ich ja schon geschrieben. Wenn das Thema Koffer nicht gewesen wäre hätte ich auch bestimmt nicht gepostet. Andererseits habe ich mal den Prozess und die Fehler, falschen Annahmen sehr genau aus verschiedenen Perspektiven analysiert.
Am Ende ist immer der Kontext indem Entscheidungen stattfinden ausschlaggebend, die Tat (Hier die Zusatzheizung/Klima) kann pauschal beurteilt werden wird aber immer erst plausibel im Kontext der handelten Personen und dem Gesamt Big-Picture (hier komplettes Reisemobil). Beurteilungen von Anderen finden immer in seinem/ihrem eigenen Kontext statt, der ganz anders aussieht als Meiner. Wenn jemand hier Profi ist, wird er die Unsicherheiten/Sorgen/Ängste/Anforderungen eines Beginners kaum noch verstehen können. Weil einem die Dinge klar sind, oder es 10 Jahre Zeit hatte - Wissen das jeden Tag wächst weiter wachsen zu lassen. Ulrich Dolde hat knapp 300 Stunden Recherche/Orga beschrieben.
Sinnvoll werden dann auch Diskussionen um persönliche Motive (Technik ist was anderes) wenn man wirklich am Menschen und seinem speziellen Kontext interessiert ist. Bewerten und Verurteilen ist immer einfach, verstehen sicher nicht, dafür muss man reinfühlen nachspüren und Menschsein mit seinen Fehlern akzeptieren. Draufhauen führt nie zu guten Ergebnissen und eine Einsicht kommt immer besser wenn man Menschen in Ihrem Schmerz annimmt, Raum gibt und danach neue Perspektiven einführt. Ja, zur Wahrheit kommt auch als Korrektiv die Klugheit und die Liebe.
Generell sind es sechs große Ebenen die in diesem Vorgang (ganzes Reisemobil) zu Fehlern geführt haben. Um es deutlich zu sagen: Wo ich in der Bewertung des Kontextes in diesen sechs Ebenen Fehler gemacht habe.
1. Was bringe ich an Prägungen/Erfahrungen und unbewussten Mustern mit?
2. Wie ist es mit der Situation aus (der angestrebten Reise in einem gewissen Zeitfenster)
3. Wie sieht das System aus?
a. Familiensystem und deren Bedingungen
b. Kunde/Beratersystem
Aus meiner Sicht auf den Berater/Aufbauhersteller sind es auch die drei Ebenen, über die ich Annahmen (bewusst/unbewusst) getätigt habe:
4. Das Verkaufs/Beratungssystem und die Qualität der Arbeiten
5. Die Situation – Auftragslage, Zeiträume,
6. Die Prägungen der handelnden Person
In diesen sechs Ebenen gibt es ne Menge Fehler, Beispiele, emails, SMS, Details die ich analysiert habe.
Meine Freundin würde jetzt sehr sehr einfach sagen: Schwierig wird es dann wenn Unfähigkeit auf Unfähigkeit trifft.
Um ein paar Punkte der Analyse vorwegzunehmen:
3.b Beratungssystem
Das Wesen des Beraters ist ja genau, das er sich um Kunden kümmert (die keine Zeit haben, die wenig Erfahrungen haben, die zu wenig Wissen, die unsicher sind, die nicht genau wissen was man machen will, die auch keine Möglichkeit evt. zum kontrollieren haben) deshalb funktioniert die Wirtschaft mit Ihrer Arbeitsteilung ja auch so.
Nun sicher, ich könnte auch 5 Jahre mich mit juristischen Feinheiten auseinandersetzten wenn ich mal einen Vertrag brauche, ob ich neben dem Wissen auch die Erfahrungen aufbauen werden kann, bezweifle ich stark. Wenn ich den Vertrag aber in 2 Monaten brauche? Es wird leider nicht gehen, dass man sich alles in kurzer Zeit aneignet und Erfahrungswerte aufbaut, ich komme aber unten nochmal dazu.
Grob kann man Kunden in drei Kategorien (sehr sehr grob, es gibt noch andere Modelle, das ist für mich aber hier zweckmäßig) einteilen, das gilt auch für mich:
A. Unsichere Kunden
- die wissen gar nicht so genau was sie wollen, haben ein Gefühl, einen Wunsch und brauchen einen Berater der Sie versteht, der die richtigen Fragen stellt. Dumm nur, das viele von den Bedürfnissen/Gefühlen erst mal sprachlich unklar sind, man braucht einen erfahrenen Berater der sich Zeit nimmt, der sich wieder in den Kunden einfühlen kann und der auch die Auswirkungen und Abhängigkeiten gut darstellen kann. Das sind leider die anstrengendsten Kunden. Für den Berater/Dienstleister die höchsten Anforderungen an Empathie und Transparenz. Mit dem Fragen und Denken verändern sich oft die Ziele, das ist natürlich weil dann auf einmal Bedürfnisse und Motive (intelligente Bedürfnisse mit einem Suchfeld) klar werden.
Damit der Prozess der vielen Entscheidungen und deren Auswirkungen auch noch für den Kunden nachvollziehbar ist, braucht es einen klaren Beratungsprozess. Mit einzelnen Modulen, Besprechungsprotokollen, Übersichten. Wenn man an das Modul Elektrik denkt, wird man das schlecht in 15 min in den Vorteilen/Nachteilen zusammenfassen können und den Kunden dort eine Übersicht geben zu können.
Um mit unsicheren Kunden umgehen zu können braucht man zusammenfassend:
a. Empathie und den Willen zur Transparenz
b. Die Fähigkeit komplexe Themen einfach zu erklären
c. Die Auswirkungen und Abhängigkeiten der Entscheidungen klar zu machen
d. Einen modularen Prozess der dem Kunden Gelegenheit gibt auf nach einem Monat noch die Entscheidungen nachvollziehbar zu machen.
e. Der Prozess ist am besten mit einzelnem Modulen versehen, Checklisten, Besprechungsprotokollen, Skizzen, Entwürfen.
in meinem Fall bin ich sicherlich Typ A gewesen. Nun, ich hätte auch für den Beratungsprozess gezahlt, bin kein Typ der was geschenkt haben will.
b. halb unsichere Kunden -
lasse ich mal wegen der Zeit aus.
c. sichere Kunden
- der Traum für jeden Dienstleister, die stellen die höchsten Anforderungen, verstehen die Materie selber und sagen was sie wollen. Ein Gespräch unter Fachleuten. Mit den hohen Anforderungen kann auch der Dienstleister im technischen Bereich wachsen. Die ganzen Begriffe/Fachbegriffe versteht der Kunde und es gibt kaum was Neues und das gelernte Wissen kann der Kunde schnell einordnen. Hier braucht es auch keinen ausführlichen Prozess, weil der Kunde sich die Parameter schnell im Kopf merken kann, im Gegensatz zu vielen Entscheidungen bei Typ. A.
Ableitend:
Fehler 9: passt der Dienstleister zu meinem Kundenprofil?
Fehler 10: passt der Dienstleister mit seiner Persönlichkeitsstruktur zu mir?
Fehler 11: passt der Dienstleister mit seinen Arbeitsmethoden zu mir?
.....usw......
So zur Technik zurück:
Habe noch eine Warmwasser/Standheizung siehe die Heizkörper. Die reicht aber nicht aus, deshalb wollte ich ja bei der Bestellung der Klimaanlage noch die Zusatzfunktion Heizung. Unter Heizung verstehe ich wie auch Mark86 die normale Benutzung.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Holger
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
... Warum reichen die beiden Heizkörper nicht aus ... Für mich sehen die so aus als könnten die jeweils 500 W abgeben ... Damit sollte man auch einen wenig isolierten Einheitzkoffer bis - 5 Grad angenehm temperieren können ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
ich habe ja letzte Woche im Koffer gesessen und wollte wollte wollte meine Zigarre rauchen und den Whiskey trinken.
Die Temperatur ist aber im Innenraum bei knapp 10 Grad stehen geblieben, höher ging es nicht...
habe das zwei Stunden beobachtet, ging nicht weiter. :-(
liebe Grüße
holger
Die Temperatur ist aber im Innenraum bei knapp 10 Grad stehen geblieben, höher ging es nicht...
habe das zwei Stunden beobachtet, ging nicht weiter. :-(
liebe Grüße
holger
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Habe nochmal meinen Beitrag gelesen, habe Mark86 zweimal zitiert,
möchte aber noch allen anderen Schreibern besonders danken:
dem damilkasahne, ?
dem AL28, Oli
dem egn, Emil
dem Carsten_EF, Carsten
dem Pirx, Klaus
dem rainerausbochum, Rainer
dem cutcorne3, Jochen
dem Fluchtwagen, Markus
dem akkuflex, Martin
der Wilmaaa, Wilmaaa
dem Ingolf
dem meggmann,?
dem urologen, Ralf
dem derjackistweg.de, Jack?
dem sharkrider, Michael
dem Filzi, Hagen
dem Buclarisa, Buclarisa
dem tauchteddy, Holger (meine gelesen zu haben, Namensvetter kann aber auch falsch sein)
dem Ulf H, Ulf
dem Landei, Jochen
dem Geishardt, Bernd
Liebe Grüsse
Holger
p.s.
hoffe habe mich nicht verzählt....
möchte aber noch allen anderen Schreibern besonders danken:
dem damilkasahne, ?
dem AL28, Oli
dem egn, Emil
dem Carsten_EF, Carsten
dem Pirx, Klaus
dem rainerausbochum, Rainer
dem cutcorne3, Jochen
dem Fluchtwagen, Markus
dem akkuflex, Martin
der Wilmaaa, Wilmaaa
dem Ingolf
dem meggmann,?
dem urologen, Ralf
dem derjackistweg.de, Jack?
dem sharkrider, Michael
dem Filzi, Hagen
dem Buclarisa, Buclarisa
dem tauchteddy, Holger (meine gelesen zu haben, Namensvetter kann aber auch falsch sein)
dem Ulf H, Ulf
dem Landei, Jochen
dem Geishardt, Bernd
Liebe Grüsse
Holger
p.s.
hoffe habe mich nicht verzählt....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
... rein von den Heizkörpern her sollte da deutlich mehr gehen ... ich würde zuerst mal die bestehende Heizung optimieren, bevor ich nochmal eine weitere einbaue .. mach doch mal nen neuen Thread auf, in dem Du die Heizanlage vorstellst ... welche Heizung, welches Verteilersystem, zusätzliche Umwälzpumpe oder nur die von der Heizung, Heizkörper, Steuerung ... dazu natürlich eine Beschreibung des Koffers und seiner Isolierung ... dann kann man hier mal berechnen, was die Heizung bringt, und was der Koffer braucht ...
... meine nur in den Gefachen isolierte und mit diversen Einfachscheiben garnierte Hanokiste habe ich mit einer 2 kW-Diesel-Luft-Heizung auch bei -10°C noch angenehm warm bekommen ... dabei lief die Heizung dann aber durch ... -15°C ging auch noch, war aber nicht mehr angenehm, also Innentemperatur deutlich unter + 15°C ...
... normalerweise ist es eher das Problem, dass die Heizungen zu gross sind und daher vor allem bei Aussentemperaturen über 0°C schlecht zu regeln sind ...
Gruss Ulf
... meine nur in den Gefachen isolierte und mit diversen Einfachscheiben garnierte Hanokiste habe ich mit einer 2 kW-Diesel-Luft-Heizung auch bei -10°C noch angenehm warm bekommen ... dabei lief die Heizung dann aber durch ... -15°C ging auch noch, war aber nicht mehr angenehm, also Innentemperatur deutlich unter + 15°C ...
... normalerweise ist es eher das Problem, dass die Heizungen zu gross sind und daher vor allem bei Aussentemperaturen über 0°C schlecht zu regeln sind ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
vielleicht einfach nur die Heizung entlüften?Ulf H hat geschrieben:... rein von den Heizkörpern her sollte da deutlich mehr gehen ... ich würde zuerst mal die bestehende Heizung optimieren, ...
Gruss Ulf
1. Prüfen ob sich im Ausdehnungsgefäß genügend Flüssigkeit befindet
2. Oben an den Heizkörpern die Entlüftungsschrauben öffnen und die Luft entweichen lassen
3. evtl. das Ausdehnungsgefäß wieder bis zur Hälfte füllen
Gruß
Jochen
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
hallo Ulf und Jochen,
jetzt bei 10-11 Grad Aussentemperatur ist der Innenraum nach 2 h gemessen,
knapp 25 Grad.
Die Heizkörper haben eine Abstrahltemperatur von knapp 60 Grad, das Heizungsgebläse
das an die Wasserheizung angeschlossen ist, habe ich auch angehabt.
Ich meine Ulf hat das mal irgendwo beschrieben, wieviel Energie man braucht erstmal so einen
Koffer aufzuheizen, werde mal danach suchen. - lieben dank für die Hilfe, oben - werde mal ein paar
wände abmachen.
Vielleicht ist es um den Gefrierpunkt zuwenig den Koffer überhaupt aufzuheizen, suche ich nochmal
nach.
Leider ist auch was Schimmel drin, habe dann ein paar Fenster ein wenig geöffnet. :-(
lieben Dank
Holger
jetzt bei 10-11 Grad Aussentemperatur ist der Innenraum nach 2 h gemessen,
knapp 25 Grad.
Die Heizkörper haben eine Abstrahltemperatur von knapp 60 Grad, das Heizungsgebläse
das an die Wasserheizung angeschlossen ist, habe ich auch angehabt.
Ich meine Ulf hat das mal irgendwo beschrieben, wieviel Energie man braucht erstmal so einen
Koffer aufzuheizen, werde mal danach suchen. - lieben dank für die Hilfe, oben - werde mal ein paar
wände abmachen.
Vielleicht ist es um den Gefrierpunkt zuwenig den Koffer überhaupt aufzuheizen, suche ich nochmal
nach.
Leider ist auch was Schimmel drin, habe dann ein paar Fenster ein wenig geöffnet. :-(
lieben Dank
Holger
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
... gib doch mal Daten durch, wieviel Leistung die Heizkörper abgeben ... wenn ich von üblichen Hausheizkörpern rückschliesse sollte der abgebildete mind. 700 W haben ...
... Daten zum Heizgebläse wären auch gut ... manche sind verdammt klein im Vergleich zu ihrer Leistung ... mein Wärmetauscher hat mit den 2 Propellern zusammen ein Volumen von max. 2 l ... aber da kommen 4 kW raus ...
... Heizungstemperatur 60°C und damit eine Vorlauftemperatur von wahrscheinlich 70°C, das passt schon und ist im für Standheizungen typischen Bereich ...
... Aufheizprozesse zu rechnen ist aufwändig ... was recht gut geht, ist einen stationären Zustand zu rechenen, z.B. bei 20°C innen und 0°C ausssen, also 20°C Unterschied ... dazu bräuchte ich die Wandflächen und deren Aufbau ... mit u-wert.net lassen sich dann die U-Werte zu den Wandaufbauten rechnen ... U-Wert ist Watt pro Quadratmeter Kelvin ... Watt sind die gesuchte Heizleistung ... Quadratmeter die Wand- Boden- und Deckenfläche ... Kelvins eben der Temperaturunterschied ...
Gruss Ulf
... Daten zum Heizgebläse wären auch gut ... manche sind verdammt klein im Vergleich zu ihrer Leistung ... mein Wärmetauscher hat mit den 2 Propellern zusammen ein Volumen von max. 2 l ... aber da kommen 4 kW raus ...
... Heizungstemperatur 60°C und damit eine Vorlauftemperatur von wahrscheinlich 70°C, das passt schon und ist im für Standheizungen typischen Bereich ...
... Aufheizprozesse zu rechnen ist aufwändig ... was recht gut geht, ist einen stationären Zustand zu rechenen, z.B. bei 20°C innen und 0°C ausssen, also 20°C Unterschied ... dazu bräuchte ich die Wandflächen und deren Aufbau ... mit u-wert.net lassen sich dann die U-Werte zu den Wandaufbauten rechnen ... U-Wert ist Watt pro Quadratmeter Kelvin ... Watt sind die gesuchte Heizleistung ... Quadratmeter die Wand- Boden- und Deckenfläche ... Kelvins eben der Temperaturunterschied ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
... der Koffer hat über den gaanz Dicken Daumen durch die trübe Glaskugel gepeilt ...
... rund 50 m2 Aussenfläche, davon 45 m2 schlecht isolierte Blechwand mit 2 W/m2K, und 5 m2 einfachverglaste Fenster mit 5 W/m2K ... macht also einen durchscnittlichen U-Wert von erschauderlichen 2,3 ... zum Vergleich, eine Hauswand hat heute 0,15, eine Fenster 1,0 ...
... wiederum auf die Kiste hochgerechnet braucht es ca. 115 W um 1°C Temperaturunterschied auszugleichen ... mit 2300 W sollten sich also 20°C "überbrücken" lassen ...
... sprich dazu sind die beiden Heizkörper etwas knapp ... das Gebläse bringt aber mindestens nochmal soviel ... Wasserstandheizungen gibt es so ab 3 kW, also auch da solte genug Bummms vorhanden sein ...
... irgendwo ist da der Heizwurm drin ...
... den U-Wert kann man experimentell ganz gut ermitteln, indem man drinne einen elektrischen Heizlüfter laufen lässt ... der wandelt den zugeführten Strom zu 100% in Wärme um ... die Leistungsaufnahme steht auf dem Gerät drauf, typischerweise in der kleinen Stufe 1000 W, in der grossen 1500 oder 2000 ... Zustand einige Stunden halten, damit eben ein stationärer Zuzstand herrscht, dann Temperaturen innen und aussen ablesen ...
... mein doppeltverglaster, nachisolierter Shelter kommt nach beiden Methoden auf etwa 1 W/m2K ...
Gruss Ulf
... rund 50 m2 Aussenfläche, davon 45 m2 schlecht isolierte Blechwand mit 2 W/m2K, und 5 m2 einfachverglaste Fenster mit 5 W/m2K ... macht also einen durchscnittlichen U-Wert von erschauderlichen 2,3 ... zum Vergleich, eine Hauswand hat heute 0,15, eine Fenster 1,0 ...
... wiederum auf die Kiste hochgerechnet braucht es ca. 115 W um 1°C Temperaturunterschied auszugleichen ... mit 2300 W sollten sich also 20°C "überbrücken" lassen ...
... sprich dazu sind die beiden Heizkörper etwas knapp ... das Gebläse bringt aber mindestens nochmal soviel ... Wasserstandheizungen gibt es so ab 3 kW, also auch da solte genug Bummms vorhanden sein ...
... irgendwo ist da der Heizwurm drin ...
... den U-Wert kann man experimentell ganz gut ermitteln, indem man drinne einen elektrischen Heizlüfter laufen lässt ... der wandelt den zugeführten Strom zu 100% in Wärme um ... die Leistungsaufnahme steht auf dem Gerät drauf, typischerweise in der kleinen Stufe 1000 W, in der grossen 1500 oder 2000 ... Zustand einige Stunden halten, damit eben ein stationärer Zuzstand herrscht, dann Temperaturen innen und aussen ablesen ...
... mein doppeltverglaster, nachisolierter Shelter kommt nach beiden Methoden auf etwa 1 W/m2K ...
Gruss Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2015-02-26 15:01:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
lieben lieben lieben dank ulf,
parametern von den heizungskörpern habe ich leider nicht. schaue aber gleich nochmal nach
Heizung ist eine webasto Thermo 50
Gebläse schaue ich auch nachher:
anbei die Dämmung. was mich ärgert ist, das der komplett von innen leer gemacht wurde und dann einfach über
die roststellen drüber gegangen wurden, anstatt mir bescheid zu sagen, das ordentlich zu machen.
kann ich einfach nicht verstehen.
liebe Grüße
holger
parametern von den heizungskörpern habe ich leider nicht. schaue aber gleich nochmal nach
Heizung ist eine webasto Thermo 50
Gebläse schaue ich auch nachher:
anbei die Dämmung. was mich ärgert ist, das der komplett von innen leer gemacht wurde und dann einfach über
die roststellen drüber gegangen wurden, anstatt mir bescheid zu sagen, das ordentlich zu machen.
kann ich einfach nicht verstehen.
liebe Grüße
holger
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
... die Heizung hat 5 kW ... also mehr als genug um den Koffer zu beheizen ...
... dank Dämmung mag der Heizwärembedarf noch etwas geringer sein als in meiner ersten Annahme ... an den prinzipiellen Aussagen ändert das aber nix ...
... ich ba da so einen Verdacht, brauche dazu aber ein paar glaskugelaufhellende Fakten:
- wer hat die Heizung eingebaut?
- wie wird das Heizwasser verteilt?
- wieviel Inhalt hat der Heizkreislauf?
- läuft die Heizung durch, oder schaltet sie oft aus und ein?
Gruss Ulf
... dank Dämmung mag der Heizwärembedarf noch etwas geringer sein als in meiner ersten Annahme ... an den prinzipiellen Aussagen ändert das aber nix ...
... ich ba da so einen Verdacht, brauche dazu aber ein paar glaskugelaufhellende Fakten:
- wer hat die Heizung eingebaut?
- wie wird das Heizwasser verteilt?
- wieviel Inhalt hat der Heizkreislauf?
- läuft die Heizung durch, oder schaltet sie oft aus und ein?
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
hallo ulf,
anbei das gelbläse das aber aus Wasser die wärme zieht.
typ suche ich noch raus.
lg holger
anbei das gelbläse das aber aus Wasser die wärme zieht.
typ suche ich noch raus.
lg holger
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
... mein Wärmetauscher ist doppelt so gross ... also geh mal davon aus, dass der abgebildete 2 kW bringt ...
... heisst jetzt überschlagsmässig, dass bei 15°C Unterschied Heizkörper ODER Gebläseweärmetauscher ausreichen ... zusammen sollten sie bis 30°C funktionieren ... das entspricht auch dem, was die Heizung ins System reinschiebt ...
... theoretisch sieht das bisher alles passend aus ... nicht die fetten Reserven im System, aber auch nicht so, dass eine mangelhafte Heizleistung zu erwarten wäre ...
Gruss Ulf
... heisst jetzt überschlagsmässig, dass bei 15°C Unterschied Heizkörper ODER Gebläseweärmetauscher ausreichen ... zusammen sollten sie bis 30°C funktionieren ... das entspricht auch dem, was die Heizung ins System reinschiebt ...
... theoretisch sieht das bisher alles passend aus ... nicht die fetten Reserven im System, aber auch nicht so, dass eine mangelhafte Heizleistung zu erwarten wäre ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Ich habe eine Dualtop Warmluft/Brauchwassererwärmung
(5kw Dieselheizleistung sowie zwei 1000Watt Heizstäben, schaltbar in 1000Watt nur Strom, 2000Watt nur Strom, nur modulierend x-5000Watt Diesel, 1000Watt elektro +Diesel, 2000Watt elektro +Diesel).
Bevor ich letztes Wochenende Freitag auf Tour gegangen bin habe ich am Donnerstag nachmittag den Dieselteil angeworfen und den Innenraum von 1°C auf 22°C aufgeheizt. Ab 21:00 habe ich dann bis Freitag Mittag auf 1000Watt Strom umgeschaltet.
Mit dieser Leistung war dann die Innenraumtemperatur bis morgens um 07:00 auf 16°C gehalten bei 15°C Differenztemperatur zu draußen. Die Luft ist zwar immer sehr schnell innerhalb weniger Minuten erwärmt, aber bis sich Möbel, Matratze und Seitenverkleidung so weit aufgewärmt bzw. durchgewärmt haben, dass sie keine unangenehme Kältestrahlung mehr verursachen, vergehen gefühlt locker 24 Stunden.
Im Hausbereich gibt es viele Versuche mit Wandheizungen. Durch die angenehme und gleichmäßige Strahlungsheizung von den Wänden ist die Temperatur gefühlt höher als punktuell beheizte Räume mit einer um etliche Grade höheren Lufttemperatur. Mit anderen Worten: Mal eben kurz die wie auch immer geartete Heizung in einem winterlichen Wohnmobil anwerfen um KKK (Kippe, Korn, Klo) o.ä. zu zelebrieren funktioniert ohnehin nicht so einfach, ob die Luft nur auf 15°C oder auf 22°C erwärmt wird, die Strahlungskälte von den Möbeln wird sich ungemütlich bemerkbar machen.
Von Charteryachten mit ausgelutschten Batterien am Ende der Saison kenne ich es so, dass man es sich auch Ende Oktober sogar noch recht gemütlich mit einer fetten Petroleumfunzel in der Kajüte machen kann. Da werden dann zwar nicht alle 42 Füße gleichmäßig warm aber für das T-Shirt im Salon reicht es (und ne Buddel voll Rum, fidibusbumm...)
Mein Tipp: entlüften und oder die Hysterese überprüfen, den potentiellen Ärger wegen der Klimaanlage als Zusatzheizung würde ich mir komplett ersparen.
Jochen
(5kw Dieselheizleistung sowie zwei 1000Watt Heizstäben, schaltbar in 1000Watt nur Strom, 2000Watt nur Strom, nur modulierend x-5000Watt Diesel, 1000Watt elektro +Diesel, 2000Watt elektro +Diesel).
Bevor ich letztes Wochenende Freitag auf Tour gegangen bin habe ich am Donnerstag nachmittag den Dieselteil angeworfen und den Innenraum von 1°C auf 22°C aufgeheizt. Ab 21:00 habe ich dann bis Freitag Mittag auf 1000Watt Strom umgeschaltet.
Mit dieser Leistung war dann die Innenraumtemperatur bis morgens um 07:00 auf 16°C gehalten bei 15°C Differenztemperatur zu draußen. Die Luft ist zwar immer sehr schnell innerhalb weniger Minuten erwärmt, aber bis sich Möbel, Matratze und Seitenverkleidung so weit aufgewärmt bzw. durchgewärmt haben, dass sie keine unangenehme Kältestrahlung mehr verursachen, vergehen gefühlt locker 24 Stunden.
Im Hausbereich gibt es viele Versuche mit Wandheizungen. Durch die angenehme und gleichmäßige Strahlungsheizung von den Wänden ist die Temperatur gefühlt höher als punktuell beheizte Räume mit einer um etliche Grade höheren Lufttemperatur. Mit anderen Worten: Mal eben kurz die wie auch immer geartete Heizung in einem winterlichen Wohnmobil anwerfen um KKK (Kippe, Korn, Klo) o.ä. zu zelebrieren funktioniert ohnehin nicht so einfach, ob die Luft nur auf 15°C oder auf 22°C erwärmt wird, die Strahlungskälte von den Möbeln wird sich ungemütlich bemerkbar machen.
Dem stimme ich im Zusammenhang mit den Eckdaten (5kw) und der Anzahl von Heizkörpern und dem Warmluftgebläse uneingeschränkt zu.... wiederum auf die Kiste hochgerechnet braucht es ca. 100 W um 1°C Temperaturunterschied auszugleichen ... mit 2000 W sollten sich also 20°C "überbrücken" lassen ...
... sprich das sollten die beiden knapp alleine Heizkörper leisten ... das Gebläse bringt mindestens nochmal soviel ... Wasserstandheizungen gibt es so ab 3 kW, also auch da solte genug Bummms vorhanden sein ...
... irgendwo ist da der Heizwurm drin ..
Von Charteryachten mit ausgelutschten Batterien am Ende der Saison kenne ich es so, dass man es sich auch Ende Oktober sogar noch recht gemütlich mit einer fetten Petroleumfunzel in der Kajüte machen kann. Da werden dann zwar nicht alle 42 Füße gleichmäßig warm aber für das T-Shirt im Salon reicht es (und ne Buddel voll Rum, fidibusbumm...)
Mein Tipp: entlüften und oder die Hysterese überprüfen, den potentiellen Ärger wegen der Klimaanlage als Zusatzheizung würde ich mir komplett ersparen.
Jochen
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
@ Landei:
Lass Dir gesagt sein : Es gibt keine "Kältestrahlung", in keinem Universum nicht.
Lass Dir gesagt sein : Es gibt keine "Kältestrahlung", in keinem Universum nicht.
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
wolli32 hat geschrieben:@ Landei:
Lass Dir gesagt sein : Es gibt keine "Kältestrahlung", in keinem Universum nicht.
Es gibt aber eine geringere Infrarotstrahlungsleistung. Und wenn man von der geringeren Infrarotstrahlungsleistung eine größere Strahlungsleistung abzieht erhält man eine negative Strahlungsleistung. Das ist dann die Kältestrahlung.


Infrarotheizung ist sehr wirkungsvoll. Man kann gegenüber einer konventionellen Heizung erheblich Energie einsparen, da die durchschnittliche Raumtemperatur um mehrere Grad gesenkt werden kann Und man sich trotzdem wohlfühlt. Das kennt jeder vom Kachelofen oder auch vom Lagerfeuer in einer kalten Nacht. Hinzu kommt noch dass durch die höhere Oberflächentemperatur auf dem Mauerwerk dieses trockner ist und damit einen geringeren Wärmeverlust hat. Hier habe ich auch bei der obigen Isolierung Zweifel an der Wirksamkeit. Wenn die Steinwolle nur ein bisschen feucht ist dann kann man die Isolierung vergessen.
Gruß Emil
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung

we hat denn diese Dämmung eingebaut???

Hat da einer sämtliche Reste der Glaswolle verbraucht?
Und meine Meinung: da freut sich der Schimmel, da liegt ja kaum was flächig an, keine Dampfbremse, da ist Kondenswasser vorprogrammiert - siehe den Rost.
Aber Isolierung haben wir ja hier auch mehrfach durchgekaut.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Lass Dir gesagt sein : Es gibt keine "Kältestrahlung", in keinem Universum nicht.
Lass dir gesagt sein: Es gibt in der Literatur sehr wohl eine "Kältestrahlung" (dessen Begrifflichkeit jeder intuitiv in Form einer entgegengesetzten Richtung des Wärmegefälles verglichen mit dem Begriff Wärmestrahlung erkennt und sich die individuellen Auswirkungen in Bezug auf das thermische Wohlbefinden einer Person vorstellen kann) aber du hast natürlich völlig recht, dass es keine Kältestrahlung (mit ohne Gänsefüßchen) im gesamten Universum gibt!

Ich hätte also die " " setzen sollen. Danke für die Richtigstellung

So war mein Koffer auch vor 50 Jahren mal isoliert worden. Aber dass deshalb der Schimmelreiter Zeitgeist war, kann ich nicht bestätigen, der flächige Rost hielt sich nach über 40 Jahren in verblüffenden Grenzen, Schimmel hatte ich überhaupt keinen, wohingegen das Führerhaus im selben Zeitraum großflächig verrostet war.we hat denn diese Dämmung eingebaut???
Hat da einer sämtliche Reste der Glaswolle verbraucht?
Und meine Meinung: da freut sich der Schimmel, da liegt ja kaum was flächig an, keine Dampfbremse, da ist Kondenswasser vorprogrammiert - siehe den Rost.
Jochen
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
Moins Jochen,
genau: so war die Isolierung mal eingebaut, das war wohl stand der technik früher so.
Aber ich lese, dass er den Koffer in Auftrag gegeben hat, also Profis den Ausbau gemacht haben. Das sehe ich heute nicht mehr als stand der Technik an.
Wenn du einmal Feuchtigkeit in der Glaswolle hast-- viel Spaß.
Aber jeder wie er will--- ich habe keine Glaswolle verbaut
mfg
Andy
genau: so war die Isolierung mal eingebaut, das war wohl stand der technik früher so.
Aber ich lese, dass er den Koffer in Auftrag gegeben hat, also Profis den Ausbau gemacht haben. Das sehe ich heute nicht mehr als stand der Technik an.
Wenn du einmal Feuchtigkeit in der Glaswolle hast-- viel Spaß.
Aber jeder wie er will--- ich habe keine Glaswolle verbaut
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Trauma Heizung heizt nicht unter 4 Grad - Falschberatung
hallo Holger
wenn so ein Koffer längere nicht beheizt wird, nehmen die ausbauten innen die Kälte in sich auf, das dauert dann selbst mit einer großen Heizung da eine Wohnliche Wärme rein zu bekommen
selbst mit dem Öl Ofen brauche ich einige Zeit das es innen warm wird, brennt er mal über Nacht auf kleiner Stufe durch und ich habe kein Fenster auf, bekomme ich selbst auf der Oberfläche der Möbel gute 40° hin (von der Lufttemperatur wollen wir mal nicht reden
)
also denke die Heizung passt schon, musst nur 2h vorher an machen
das mit der Isolierung kann man besser machen, ist aber besser wie nix und es ging 50 Jahre so, denke wenn er unter Dach steht hält das sicher noch Jahre ohne das er gleich weg rostet
wenn so ein Koffer längere nicht beheizt wird, nehmen die ausbauten innen die Kälte in sich auf, das dauert dann selbst mit einer großen Heizung da eine Wohnliche Wärme rein zu bekommen
selbst mit dem Öl Ofen brauche ich einige Zeit das es innen warm wird, brennt er mal über Nacht auf kleiner Stufe durch und ich habe kein Fenster auf, bekomme ich selbst auf der Oberfläche der Möbel gute 40° hin (von der Lufttemperatur wollen wir mal nicht reden

also denke die Heizung passt schon, musst nur 2h vorher an machen

das mit der Isolierung kann man besser machen, ist aber besser wie nix und es ging 50 Jahre so, denke wenn er unter Dach steht hält das sicher noch Jahre ohne das er gleich weg rostet
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung