Verschränkung von Rundhauberdoka aus dem alten Blauen
Moderator: Moderatoren
Verschränkung von Rundhauberdoka aus dem alten Blauen
Hallo,
such das Verschränkungsbild aus dem alten Forum. Glaube Uwe heißt der Besitzer der den Benz recht brutal lupft.
Gruß
der Mike
such das Verschränkungsbild aus dem alten Forum. Glaube Uwe heißt der Besitzer der den Benz recht brutal lupft.
Gruß
der Mike
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Mike!
Den alten Beitrag habe ich schnell wieder gefunden:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... 70&hl=1924
Leider sind die Bilder anscheinend nicht mehr auf dem Server. Ich hatte sie damals heruntergeladen, und kann sie daher nochmal zur Verfügung stellen. Ich denke, daß Uwe (tender61) nichts dagegen hat:


Uwe schreibt, daß er bei einer Verschränkung von 1,50 m (0,7 m vorne und 0,8 m hinten) aufgehört hat, obwohl noch kein Rad abgehoben hat.
Pirx
P.S.: Uwe schreibt hier leider nicht mehr, aber ganz selten postet er noch bei Franz Murr ...
Den alten Beitrag habe ich schnell wieder gefunden:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... 70&hl=1924
Leider sind die Bilder anscheinend nicht mehr auf dem Server. Ich hatte sie damals heruntergeladen, und kann sie daher nochmal zur Verfügung stellen. Ich denke, daß Uwe (tender61) nichts dagegen hat:


Uwe schreibt, daß er bei einer Verschränkung von 1,50 m (0,7 m vorne und 0,8 m hinten) aufgehört hat, obwohl noch kein Rad abgehoben hat.
Pirx
P.S.: Uwe schreibt hier leider nicht mehr, aber ganz selten postet er noch bei Franz Murr ...
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
...ist einer aus der grösseren baureihe, oder ?
Zuletzt geändert von Sharleena am 2009-02-08 21:16:34, insgesamt 1-mal geändert.
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ja,ulmer hat geschrieben:...ist einer aus der grösseren baureihe, oder ?
ist ein LAK1624 oder 1924!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Stimmt,Torben hat geschrieben:Hey Pirx,
dein Suchbegriff war zumindest "1924"...
ich wußte nicht mehr ob 1624 oder 1924 und habe die Suche mal mit 1924 gestartet. Aber Uwe schreibt in dem gefundenen Thread nicht, welchen Fahrzeugtyp er besitzt. Nur Mathias schwärmt dort von dem 1924 seiner Feuerwehr, deshalb der Treffer ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Siehste Wilma³
ist doch manchmal gut, wenn man Bilder aus dem Web kopiert...
duckundganzschnellAUA!!
Härry
duckundganzschnellAUA!!
Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Hallo,
Uwe ist noch da, das Projekt auch geht weiter, aber langsam, weil ich ein Wochenendschrauber bin. Im Moment lege die Luftansaugung hoch und baue einen Dachgepäckträger mit Astabweiseren.

Es ist ein LAK 1924, also ein großer Rundhauber. Fragen beantworte ich gerne und mache am Wochenende mal ein paar neue Bilder.
Gruß
Uwe
Uwe ist noch da, das Projekt auch geht weiter, aber langsam, weil ich ein Wochenendschrauber bin. Im Moment lege die Luftansaugung hoch und baue einen Dachgepäckträger mit Astabweiseren.

Es ist ein LAK 1924, also ein großer Rundhauber. Fragen beantworte ich gerne und mache am Wochenende mal ein paar neue Bilder.
Gruß
Uwe
Re: Verschränkung von Rundhauberdoka aus dem alten Blauen
Hallo....ich hab da mal ne frage zur Verschränkung beim 911 mit BGS Koffer. Ich plane einen Ersatzradträger bzw eine Trägerplattform am Heck...im Endeffektgenau so was ähnliches wie vom Paulchen...hier mal ein link vom original:
http://www.alt.paulchen-on-tour.de/_gal ... rie-1.html#
meine frage ist. Kann ich den träger zusätzlich am koffer (Kofferrahmen der Rückwand) fixieren oder ist zwischen fahrzeugrahmen und koffer am heck eine verschränkung...so wie ich denke gesehen zu haben ist der BGS Koffer hinten doch fest mit dem Rahmen verschraubt...somit dürfte es doch keine Verschränkung geben oder?
Grüsse christoph
http://www.alt.paulchen-on-tour.de/_gal ... rie-1.html#
meine frage ist. Kann ich den träger zusätzlich am koffer (Kofferrahmen der Rückwand) fixieren oder ist zwischen fahrzeugrahmen und koffer am heck eine verschränkung...so wie ich denke gesehen zu haben ist der BGS Koffer hinten doch fest mit dem Rahmen verschraubt...somit dürfte es doch keine Verschränkung geben oder?
Grüsse christoph
the only good system is a soundsystem
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Verschränkung von Rundhauberdoka aus dem alten Blauen
Ich habe mir letztes Jahr dein Auto mal live angesehen, tolles Auto.
Bilder hatte ich glaube ich unter Sichtungen gepostet.
Bilder hatte ich glaube ich unter Sichtungen gepostet.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Verschränkung von Rundhauberdoka aus dem alten Blauen
Das geht nicht, das ist zumindest zuviel Bewegung, da sich der Fahrzeugrahmen ja auch in sich verdreht. Bei mir ist der Träger NUR am Koffer fest.bandulu hat geschrieben:
meine frage ist. Kann ich den träger zusätzlich am koffer (Kofferrahmen der Rückwand) fixieren oder ist zwischen fahrzeugrahmen und koffer am heck eine verschränkung...so wie ich denke gesehen zu haben ist der BGS Koffer hinten doch fest mit dem Rahmen verschraubt...somit dürfte es doch keine Verschränkung geben oder?
Mein Einheitskoffer hat zwei Doppel-T Träger direkt neben dem Rahmen (über den Blattfedern) diese tragen den Heckträger.
Der Heckträger trägt nen 11.00er Ersatzrad, ne 600er XT, Schaufeln, Kleinkram,.. im Gelände.
Viele Grüße
Freddy
- Baloo
- Schlammschipper
- Beiträge: 414
- Registriert: 2010-06-20 9:44:03
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Re: Verschränkung von Rundhauberdoka aus dem alten Blauen
Hi Christoph;bandulu hat geschrieben:Hallo....ich hab da mal ne frage zur Verschränkung beim 911 mit BGS Koffer. Ich plane einen Ersatzradträger bzw eine Trägerplattform am Heck...im Endeffektgenau so was ähnliches wie vom Paulchen...hier mal ein link vom original:
http://www.alt.paulchen-on-tour.de/_gal ... rie-1.html#
meine frage ist. Kann ich den träger zusätzlich am koffer (Kofferrahmen der Rückwand) fixieren oder ist zwischen fahrzeugrahmen und koffer am heck eine verschränkung...so wie ich denke gesehen zu haben ist der BGS Koffer hinten doch fest mit dem Rahmen verschraubt...somit dürfte es doch keine Verschränkung geben oder?
Grüsse christoph
Sicher schon veraltet - trotzdem:
Gerade am Paulchen hat es den Heckträger ziemlich zerlegt; meineserachtens weil genau eben dieses passiert war. Der Träger war sehr verwindungssteif und sehr massiv gefertigt und fest mit den zwei noch massiveren Rahmenverlängerungen (die jetzt bei mir im Garten liegen ...) fest mit dem Rahmenende verbunden, andererseits bis oben hin am Koffer verschraubt. Dann wurde das Fahrzeug ganz ordentlich belastet, gerüttelt und verschränkt. Die Plattform, die ziemlich massiv aus Vierkantrohren zusammengeschweist und auf den Rahmenverlängerungen aufgeschraubt war hat es zerlegt und zerbrochen. Meineserachtens, weil die verwindungssteife fest verschraubte Vierkantrohr-Trägerplattform schwer den Verschränkungen der Trägerverlängerungen folgen konnte - obwohl der Koffer Am Rahmenende ja "Punktweise" fest mit dem Rahmen verbunden ist.

Viele Grüße
Peter