Tomduly hat geschrieben:
Die Naturvölker kommen ganz ohne Windeln aus und merken es tagsüber (wenn das Baby z.B. im Tragetuch engen Kontakt zur Mutter hat) an der sich verändernden Körpersprache (Körper spannt sich z.B.), bevor ein Geschäft losgeht.
Wir "zivilisierten" Völker merken das auch. Nun gut, machmal ist der Zeitpunkt, zu dem wir es merken etwas ungünstig, aber wir merken es. "Schatziiiii, xxx hat eben ein mächtiges... Mein Lieblingspullover... Wäääähhhh..."
Wir waren 2012 in der Windelphase 4 Wochen in Norwegen, hatten uns aber aus Kostengründen vorher eingedeckt. Transport, Lagerung und Entsorgung kein Problem. Die „Bomben“ hatten wir grundsätzlich in einem Eimer mit Deckel unter dem Fahrzeug. Entsorgung ansonsten über Mülltonnen.
Windeln lassen sich aber tatsächlich rückstand- und geruchfrei in einem heißen Lagerfeuer verbrennen (interessant in diesem Zusammenhang ist die kommerzielle Verbrennung bei
„Windel-Willi“).
Obwohl die Wasserversorgung auf der Reise problemlos war, hätte ich mich ungern als Windelkocher betätigt. Die Waschmaschine zuhause ist doch was anderes als die Windeln im Topf zwischen Bett und Bad auszukochen.
Diesen Sommer ist wieder eine Tour geplant, diesmal mit einem neuen Windelträger, der dann knapp ein Jahr sein wird. Und ganz ehrlich, das letzte Problem, das ich auf der Reise sehe, ist der Punkt mit den Windeln. Ein Urlaubsvorrat wird mitgenommen, ansonsten wird auf einheimische (in diesem Fall schottische) Produkte zurückgegriffen.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.