An den 170er möchte ich eine Kugelkopfkupplung mit 2 t gebremster Anhängelast montieren. Der U-Fahrschutz ist original Magirus. Ist das problemlos möglich? hat das schon einmal jemand gemacht?
Gruß Gerd
Kugelkopfkupplung an hinteren Unterfahrschutz
Moderator: Moderatoren
Kugelkopfkupplung an hinteren Unterfahrschutz
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2653
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Kugelkopfkupplung an hinteren Unterfahrschutz
ob das geht kann ich nicht sagen, aber so etwas ist die Alternative:
ohne UFS
http://www.kupplung.de/westfalia-anhaen ... 09729.html
mit UFS
http://www.kupplung.de/westfalia-anhaen ... 09771.html
oder
http://www.kupplung.de/westfalia-anhaen ... 05035.html
Aber Achtung, das Zuggewicht geht nach dem D-Wert
Je schwerer dein Auto ist, desto weniger Anhängelast.
Ob man dein UFS umbauen kann, besprichst du am besten mit dem TÜV
ohne UFS
http://www.kupplung.de/westfalia-anhaen ... 09729.html
mit UFS
http://www.kupplung.de/westfalia-anhaen ... 09771.html
oder
http://www.kupplung.de/westfalia-anhaen ... 05035.html
Aber Achtung, das Zuggewicht geht nach dem D-Wert
Je schwerer dein Auto ist, desto weniger Anhängelast.
Ob man dein UFS umbauen kann, besprichst du am besten mit dem TÜV
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Kugelkopfkupplung an hinteren Unterfahrschutz
So eine Zugkugelkupplung hatte ich auch haben wollen.
Leider haben alle verfügbaren von kupplung.de nicht gereicht, um tief genug zu kommen.
350 bis 420mm, so hoch (oder tief) soll die Kugel kommen. Ist für mich wichtig, da ich unter anderem einen Tandemachser ziehen wollte.
Geworden ist es dann: http://www.waptech.de/pdf/kataloge/0209 ... chutze.pdf
der Firma Wap-Tech, Model WUF-ZKK.
Dafür ist der hintere Rampenwinkel jetzt hinüber.
Gruß
Leider haben alle verfügbaren von kupplung.de nicht gereicht, um tief genug zu kommen.
350 bis 420mm, so hoch (oder tief) soll die Kugel kommen. Ist für mich wichtig, da ich unter anderem einen Tandemachser ziehen wollte.
Geworden ist es dann: http://www.waptech.de/pdf/kataloge/0209 ... chutze.pdf
der Firma Wap-Tech, Model WUF-ZKK.
Dafür ist der hintere Rampenwinkel jetzt hinüber.
Gruß
Re: Kugelkopfkupplung an hinteren Unterfahrschutz
Wenn der Unterfahrschutz massiv genug ist (REchnung!) kann der aaS hierfür eine Einzelbauartgenehmigung als Anhängebock vergeben.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2653
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Kugelkopfkupplung an hinteren Unterfahrschutz
Mal so am Rande, was kostet so etwas?Frieland hat geschrieben:So eine Zugkugelkupplung hatte ich auch haben wollen.
Leider haben alle verfügbaren von kupplung.de nicht gereicht, um tief genug zu kommen.
350 bis 420mm, so hoch (oder tief) soll die Kugel kommen. Ist für mich wichtig, da ich unter anderem einen Tandemachser ziehen wollte.
Geworden ist es dann: http://www.waptech.de/pdf/kataloge/0209 ... chutze.pdf
der Firma Wap-Tech, Model WUF-ZKK.
Dafür ist der hintere Rampenwinkel jetzt hinüber.
Gruß
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Kugelkopfkupplung an hinteren Unterfahrschutz
Ohne Rabatte, ohne sonstige Vergünstigungen 7xx Euro + Steuer. Also nen knappen 1000ender.
Wap-Tech vertreibt nicht direkt, sondern z.b. über Titgemeier (oder so ähnlich). Und die wiederum verteiben auch nur an Händler und nicht an den Endkunden.
In meinem Fall hat Titgemeier an den lokalen Landmaschinenhandel verkauft...und von dem wiederum ich.
Wenn man also eher in diese Kette einsteigen kann, oder nen Händler kennt, der einem Rabatte gibt und wiederrum das Ding beschaffen kann, wirds vielleicht günstiger.
Der WUFZKK hat derweil auch eine EG-Typgenehmigung (die Homepage von Wap-tech ist wohl veraltet) und das Ding schafft bei meinem LKW-Gewicht rechnerisch 4,x Tonnen Zuglast. Da auflaufgebremste Anhänger ja bei 3,5 to idR aufhören, habe ich also die vollen 3,5 to bekommen. Und Sicherheit ist auch noch da.
Montageanleitung gibs im Netz (Bohrmuster), muss man halt gucken, ob das mit dem eigenen Fahrzeug übereinstimmt (Rahmenabstand, darf man bohren etc..)
Geld hatte ich gespart beim E-Satz, mein Magirus hat schon eine 12V Dose gehabt...
Was für mich noch wichtig war:
Bei der Zivilisierung des Magirus wurde übernommen, daß der Wagen keinen hinteren Unterfahrschutz braucht wegen Zulassung als SO.KFZ Loeschfhz. Also kann ich den weglassen.
Da ich aber kein Spaß dran habe, daß ein unachtsamer PKW hinten dran zerschellt, ich wiederum eher nie nen Feuer mit dem Magirus löschen werde, und ich nicht der Hardcore-Geländefahrer bin, wollte ich gerne so oder so einen UFS haben.
Und da war die Kombination mit der Zugkugel genau das richtige für mich.
Gruß, Fabian
Wap-Tech vertreibt nicht direkt, sondern z.b. über Titgemeier (oder so ähnlich). Und die wiederum verteiben auch nur an Händler und nicht an den Endkunden.
In meinem Fall hat Titgemeier an den lokalen Landmaschinenhandel verkauft...und von dem wiederum ich.
Wenn man also eher in diese Kette einsteigen kann, oder nen Händler kennt, der einem Rabatte gibt und wiederrum das Ding beschaffen kann, wirds vielleicht günstiger.
Der WUFZKK hat derweil auch eine EG-Typgenehmigung (die Homepage von Wap-tech ist wohl veraltet) und das Ding schafft bei meinem LKW-Gewicht rechnerisch 4,x Tonnen Zuglast. Da auflaufgebremste Anhänger ja bei 3,5 to idR aufhören, habe ich also die vollen 3,5 to bekommen. Und Sicherheit ist auch noch da.
Montageanleitung gibs im Netz (Bohrmuster), muss man halt gucken, ob das mit dem eigenen Fahrzeug übereinstimmt (Rahmenabstand, darf man bohren etc..)
Geld hatte ich gespart beim E-Satz, mein Magirus hat schon eine 12V Dose gehabt...
Was für mich noch wichtig war:
Bei der Zivilisierung des Magirus wurde übernommen, daß der Wagen keinen hinteren Unterfahrschutz braucht wegen Zulassung als SO.KFZ Loeschfhz. Also kann ich den weglassen.
Da ich aber kein Spaß dran habe, daß ein unachtsamer PKW hinten dran zerschellt, ich wiederum eher nie nen Feuer mit dem Magirus löschen werde, und ich nicht der Hardcore-Geländefahrer bin, wollte ich gerne so oder so einen UFS haben.
Und da war die Kombination mit der Zugkugel genau das richtige für mich.
Gruß, Fabian
Re: Kugelkopfkupplung an hinteren Unterfahrschutz
AHK gehört zu den Teilen die Typgeprüft sein müssen, incl. aller Befestigungen.
Das heißt, einen Kugelkopf an deinen vorhanden zu schrauben wird an der Zulassung scheitern.
Klar, kannste das berechnen und jemanden suchen, der dir das einträgt, das halte ich aber praktisch für sehr schwierig.
Ich habe Rameder Art. Nr. 109771 montiert. Der kann bei 7,5 Tonnen zlGG vom D Wert her 3,5 Tonnen. Jedoch nur mit dem normalen Kugelkopf. Da das bei mir mit der Höhe jenseits von gut und Böse ist, habe ich nen langen Kugelkopf montiert, welcher dann vom D Wert her blos noch auf 2340kg reicht. Das zusammen mit 150kg Stützlast ermöglicht also Anhänger bis rund 2,5 Tonnen.
Die Höhe darf bei mir Baujahresbedingt (danke an Ulf) 720mm sein, das sollte auch für leichtes Gelände reichen. Das sind dann komplett 419€ + 100€ Kugelkopf, also rund 520€ gewesen.
Das heißt, einen Kugelkopf an deinen vorhanden zu schrauben wird an der Zulassung scheitern.
Klar, kannste das berechnen und jemanden suchen, der dir das einträgt, das halte ich aber praktisch für sehr schwierig.
Ich habe Rameder Art. Nr. 109771 montiert. Der kann bei 7,5 Tonnen zlGG vom D Wert her 3,5 Tonnen. Jedoch nur mit dem normalen Kugelkopf. Da das bei mir mit der Höhe jenseits von gut und Böse ist, habe ich nen langen Kugelkopf montiert, welcher dann vom D Wert her blos noch auf 2340kg reicht. Das zusammen mit 150kg Stützlast ermöglicht also Anhänger bis rund 2,5 Tonnen.
Die Höhe darf bei mir Baujahresbedingt (danke an Ulf) 720mm sein, das sollte auch für leichtes Gelände reichen. Das sind dann komplett 419€ + 100€ Kugelkopf, also rund 520€ gewesen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.