Wolken und Halos

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Wolken und Halos

#1 Beitrag von Veit M » 2015-01-11 19:34:12

Hallo Leute,

gestern bei wunderschönem Wetter zum Glück die Kamera dabei gehabt, auch wenn es kein Fotoausflug war sondern zum Schrauben ging.
Dabei sind mir diese Wolkenbilder gelungen.
Wenn ich mich nicht irre sollte es sich um eine Haloerscheinung und/ oder Irisieren handeln.
Evtl. kennt sich da ja jemand besser aus.
20150110_124208_Wolken_003a.jpg
20150110_124225_Wolken_004a.jpg
Ciao

Veit

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2864
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wolken und Halos

#2 Beitrag von micha der kontrabass » 2015-01-11 22:23:42

Das sind sogenannte polare Stratosphärenwolken, auch Perlmuttwolken genannt.
siehe:wiki.
Haben wir hier ofters.

Die Steigerungsform davon sind übrigens selbstleuchtende Nachtwolken.

Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2864
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wolken und Halos

#3 Beitrag von micha der kontrabass » 2015-01-11 22:28:22

Nachtrag, beides ist möglich, falls das die Sonne und nicht der Mond ist, ist es aber eher doch eine Haloerscheinung, denn bei Perlmuttwolken ist die Sonne für gewöhnlich unter dem Horizont, in selteneren Fällen über dem Horizont.

Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Wolken und Halos

#4 Beitrag von Veit M » 2015-01-12 10:43:41

Hallo Micha,

es war vorgestern hier in München und Umgebung recht windig, im Bild ist die Sonne um die Mittagszeit zu sehen.
Am Abend war dann wegen durchgängiger Bewölkung nichts mehr zu sehen.
Halos kenne ich eher mit punktuellem Auftreten und dann vom Farbverlauf her eher an einen Regenbogen erinnernd, nicht so schillernd. Halos habe ich schon ein paar beobachten können, kommt in den BErgen auch ab und zu vor. SO schillernde Wolken sind hier unten aber recht selten, kann mich jetzt spontan an keine solche Sichtung erinnern.

Perlmutt beschreibt das Aussehen wirklich am besten, die Wolken schienen auch recht hoch zu sein (gut, bei so was vertut man sich mal schnell um ein paar Meter ;) ), das Wolkenbild änderte sich über gut 20km Fahrt (nicht im Kreis) kaum.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
STO
Selbstlenker
Beiträge: 179
Registriert: 2011-07-18 15:54:44
Wohnort: 8010 Graz
Kontaktdaten:

Re: Wolken und Halos

#5 Beitrag von STO » 2015-01-12 14:52:15

das waren schoene irisierende wolken. der jet fliegt in ca. 12km hoehe, die wolken liegen darunter.

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2864
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wolken und Halos

#6 Beitrag von micha der kontrabass » 2015-01-12 15:42:39

Du hast völlig recht,

ich habe mir das Bild mit dem Flugzeug nochmal genauer angesehen, Perlmuttwolken liegen ab 70km aufwärts.

So hoch fliegt kein Flugzeug :D

Irgendwo hatte ich auch noch Bilder von richtigen Perlmuttwolken, ich hoffe ich finde sie noch.

Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Re: Wolken und Halos

#7 Beitrag von Halifax1117 » 2015-01-14 0:28:22

Hallo Veit
Ich habe die gleichen Wolken gesehen, verstehe aber zu wenig von solchen Phänomenen.
Ich glaube nicht, dass wir ein typisches Halo Phänomen beobachten konnten, weil sich aus meiner Perspektive die charakteristische Halbkreisstruktur etwa 45Grad über der Sonne nicht beobachten ließ.

Möglicherweise waren es Zirrenwolken deren Eiskristalle in der untergehenden Sonne das Licht so irisierend gebrochen haben.

Vielleicht findet sich ja noch ein Spezialist in der Runde

Take Care
Michael
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 733
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: Wolken und Halos

#8 Beitrag von kawahans » 2015-01-14 9:39:59

Ein paar Zirrus mit Beleuchtung könnte ich beisteuern:

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße aus Graz!

kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Wolken und Halos

#9 Beitrag von Ulf H » 2015-01-14 11:48:18

... diese seltsam leuchtenden Wolken hab ich auch gesehen ... und dazu gabs warmen (13°C) und lasterschüttelnd kräftigen Wind aus westlicher Richtung ... ich hatte fast das Gefühl, dass sich da ein Föhn über die schäbige Alb aufgebaut hatte ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2864
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wolken und Halos

#10 Beitrag von micha der kontrabass » 2015-01-14 18:56:59

Cirruswolken sind das nicht, auch nicht auf den Bildern von Kawahans. Cirruswolken sind reine Eiswolken und sehr viel höher (siehe Flugzeug).
Auf den Bildern von Kawahans sind stratocumuluswolken.

Ansonsten ist das Fenomen auf Veits Bilder hier ganz gut erklärt.

Die Haloeffekte werden hier erklärt und brauchen Kälte und Eisplättchen in der richtigen Form und Grösse.
Dazu gehören auch die Nebensonneneffekte, die wir hier ab und an mal sehen, besonders wenn bei -30C die noch vorhandene Luftfeuchte als Schneegriesel aus dem ansonsten blauen Himmel fällt.

Viele Gruesse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Re: Wolken und Halos

#11 Beitrag von Halifax1117 » 2015-01-15 2:05:26

So habe ich das gesehen in Augsburg am 10.01.2015 gegen 15;00
Dateianhänge
1-IMG_0011.JPG
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 733
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: Wolken und Halos

#12 Beitrag von kawahans » 2015-01-15 8:49:55

:spiel: Hübsch :D

kawahans

der sich mit den Wolken leider nicht so auskennt :unwuerdig:
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Wolken und Halos

#13 Beitrag von Veit M » 2015-01-15 17:49:02

Die schillert ja richtig schön und dazu noch ein par Wölkchen im Vordergrund, schönes Bild.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
STO
Selbstlenker
Beiträge: 179
Registriert: 2011-07-18 15:54:44
Wohnort: 8010 Graz
Kontaktdaten:

Re: Wolken und Halos

#14 Beitrag von STO » 2015-01-15 17:58:07

damit jeder in zukunft weiss, worueber geredet wird: der wolkenatlas mit vielen goodies. :angel: :rock:

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Wolken und Halos

#15 Beitrag von Wombi » 2015-01-25 4:48:07

So schön hats in Dawson City/Yukon Territories gegen 2:00 Uhr morgens gebrannt.
Dawson City1.jpg
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Antworten