Mit meiner Reifengröße bin ich jetzt bei 385/65/22,5
Ich weis aber nicht, auf welche Reifengröße sich die 90km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit beziehen...
Vielen Dank, Pirx, wenn ich die Beiträge richtig gelesen habe, hat Martin K das doch für seinen, was war das, ein Ural? gemacht.
Also wieso soll ich nicht können was der gemacht hat? Ist ja Blödsinn...
Dafür braucht es auf der theoretischen Seite einen erfahrenen Verzahnungsfachmann und Konstrukteur, der sich mit all den Parametern Modul, Zähnezahl, Achsabstand, Profilverschiebung, Werkstoff, Härteprozess, Genauigkeitsklasse etc sowie dem konstruktiven Aufbau eines Mercedes-VTG bestens auskennt und der dir am Ende dieses Konstruktionsprozesses für die beiden Zahnräder Fertigungszeichnungen mit allen zur Herstellung relevanten Daten erstellt.
Nein. Über den Konstruktiven Aufbau eines Mercedes VTG muss der nix wissen.
Der muss nur die Wellenabstände wissen, die alten Räder haben um die zu vermessen und daraus ein CAD Programm für die neuen Räder zu machen. Es ist auch nicht so, dass ich da 0 Plan von habe, ich bin nur kein Zahnradkonstrukteur / Ingenieur und mit CAD hab ich auch nix zu tun. Deshalb gebe ich solche Dinge außer Haus. Ich bin der, welcher sagt was er wie gemacht haben will und dann macht man das auf der anderen Seite. Son Rad wird als CAD Modell erstellt, dann wird das gedreht / gefräst / gebohrt / geräumt, danach gehärtet, geschliffen und fertig. Das ist kein Hexenwerk, nix kompliziertes und kostet auch keine drölfzehntausendeuro. Der Nebenwellenblock wird etwa 1000€ kosten, die beiden Rädchen schätze ich kommen nochmal mit etwa 800-1000€ dabei, also drehen wir und bei den Teilen um etwa 3.000€.
Kleinzeug, Lager, usw. sind dann nochmal wahrscheinlich 1000€.
Ich bin ja kein Spinner, sondern ich hab nur keine Ahnung von LKW, aber das gibt sich so langsam. Ansonsten bin ich vieleicht nicht ganz normal, aber steh mit beiden Füßen auf dem Boden und weis schon so, was ich tue...
Ich komme aus dem Bereich Oldtimerrestauration, und zwar von da, wo es um Geld geht, bei dem im Zweifelsfalle alles was es nicht gibt gebaut wird und da haben wir schon schwierigere Zahnradkonstruktionen als son paar VTG Räder für nen LKW gebaut... Ich habe da die richtigen Leute an den richtigen Stellen, um sowas Problemlos um zu setzen, dass ist gar nicht das Thema. Die Frage ist nur, wieso es kaum einer macht, und ob es geht (z.B. Platz im VTG, etc.).
Wenn es geht, kann ich das auch.
Eine Zahnradfabrik welche das Thema Konstruktion bis Endfertigung übernimmt habe ich, die kennen mich, ist überhaupt kein Problem... Funktioniert auch bisher alles tadellos, was die für mich gebaut haben, wenn es eben auch seinen Preis hat.
Wo ich ehrlich gesagt keine Lust drauf habe, ist ne Serie auf zu legen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.