Hi, die sind aber allesamt auf Sommersocken unterwegs. Gruß Ernst
Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Moderator: Moderatoren
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- der wahre Sputnik
- süchtig
- Beiträge: 906
- Registriert: 2008-01-12 0:14:31
- Wohnort: Egling bei Wolfratshausen
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
So ein Bus lässt sich m.E. auf Schnee und Eis besser fahren als ein 40t Gelenkzug (voll beladen) und als ein leerer Anhängerzug / Sattelzug sowieso ... Gewicht ist grundsätzlich hauptsächlich auf der Antriebsachse (damit auch dosierter Eingriff mit Handbremse bzw Retarder / Intarder durchaus sinnhaft) ... ABER niemals nie nich (egal mit was) in Gefällestrecken wenn nicht kontrollierbar - und die Kontrollierbarkeit ist abhängig von Gewicht, Achslast (speziell auf Antriebs bzw. Achse mit Hauptbremswirkung), Ketten usw ... je schwerer das Fahrzeug desto schlechter im Gefälle, weil wenn es rutscht dann hält nur noch die Schnee / Felswand ... Leitplanken talwärts oder auch große Gesteinsbrocken sind dann schnell abgeräumt ... gibt es viele Beispiele für ... Damit ganz klar: Im Zweifelsfall stehen bleiben und auf den Räumdienst warten ... Habe ich mehrfach gemacht und die Touren trotzdem noch einigermaßen ausgeliefert ... Schaden am Fahrzeug, oder gar bei anderen ggf. noch mit Personenschaden ist es nicht wert !
@ MAK beim Bremsen wird auch heute noch zuerst der Zug gestreckt (Anhänger bremst mit Vorlauf) ... allerdings kenne ich mich mit Anhänger ABS nicht aus, da kann es mittlerweile anders sein ... und Kollisionsschutzbremsungen wohl erst recht ...
@ MAK beim Bremsen wird auch heute noch zuerst der Zug gestreckt (Anhänger bremst mit Vorlauf) ... allerdings kenne ich mich mit Anhänger ABS nicht aus, da kann es mittlerweile anders sein ... und Kollisionsschutzbremsungen wohl erst recht ...
Gruß
Sputnik
Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
Was Du nicht willst ... was man Dir tut ... das tu doch selbst ... was willst denn Du ?
Sputnik
Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
Was Du nicht willst ... was man Dir tut ... das tu doch selbst ... was willst denn Du ?
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Sehe keinen LKW...Ich liebe verschneite Bergstrassen. Vor allem in einer kristallklaren Nacht. Egal ob bergauf, oder bergab.

Und sei es drum:
Ich habe auch schon so manch ne Nacht lieber bei ner guten Flasche Wein mit Frau ausgehart,
es war einfach besser... Denke ICH !
Man muss halt Zeit haben,
wenns zu brenzlig ist.
Das ist wohl der Trick.
PS:
Sonderlich Geil bin ich auf sehr glatte Abfahrten mit dem LKW nicht wirklich,
darum Vermeidung,
wenn möglich.
Warum soll ich Leib und Leben in Gefahr bringen

Das können andere doch viel besser

3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Hmm. Du meinst also ein verantwortungsbewuster Fahrer führe nicht im Winter in Schigebiete? Denn warten auf das Frühjahr kann in Bayern und Österreich lange dauern....bis dahin wären die Reisegäste der hochgelegenen Schigebiete ja verhungert. Aber klar- ein Verbot von Skireisen würde das Handbrems-schleuderproblem am einfachsten lösen
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Hallo,der wahre Sputnik hat geschrieben:@ MAK beim Bremsen wird auch heute noch zuerst der Zug gestreckt (Anhänger bremst mit Vorlauf) ... allerdings kenne ich mich mit Anhänger ABS nicht aus, da kann es mittlerweile anders sein ... und Kollisionsschutzbremsungen wohl erst recht ...
die Voreilung habe ich nicht gemeint. Streckbremse bedeutet, dass nur der Anhänger bzw, dessen letzte Achse alleine gebremst werden kann um sozusagen den Zug von hinten aus wieder gerade zu kriegen.
Mit ABS-gebremsten Anhängern könnte diese Einrichtung evtl. still und leise abgeschafft worden sein.Da bin ich auch nicht auf aktuellem Wissensstand.
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
... Streckbremse gibts in D schon lange nicht mehr ... denn diese verführte dazu, die eigenen Bremsen am Zugfahrzeug zu schonen und die ganze Fuhre immer mit dem fremden Anhänger zu bremsen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Wie ist es mit Anhänger Telma? Gibts die auch nicht mehr?
Normale Streckbremsen waren in D schon immer verboten- zumindest wurde uns das immer erzählt.
Der VOLVO F hatte doch den Knopf zum Lösen der Zugmaschinenbremse...
Aber in Skandinavien wäre fahren oghne Streckbremse eher "schwierig" daher war (und ist) die dort immer Serie
Normale Streckbremsen waren in D schon immer verboten- zumindest wurde uns das immer erzählt.
Der VOLVO F hatte doch den Knopf zum Lösen der Zugmaschinenbremse...
Aber in Skandinavien wäre fahren oghne Streckbremse eher "schwierig" daher war (und ist) die dort immer Serie
- M6S
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 124
- Registriert: 2011-01-20 19:38:16
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
AW: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Alle LKWs mit Druckluftanlage der ersten Generation der Bundeswehr haben eine Streckbremse.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
So ist es,besser geht es nicht.Sonderlich Geil bin ich auf sehr glatte Abfahrten mit dem LKW nicht wirklich,
darum Vermeidung,
wenn möglich.
Warum soll ich Leib und Leben in Gefahr bringen
Es gibt viele junge tote Helden;aber nur sehr wenige alte lebendige Helden.
Klaus
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
gelöscht
Zuletzt geändert von Buclarisa am 2014-12-11 11:57:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Wow, 2 Mio km mit Schneeketten. Bist Du Schweizer?frizzz hat geschrieben: 2 Ketten hinten (single reicht) und eine Spurhaltekette vorne rechts- SO gings die letzten 2 Mio km immer!


"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
@Wayko: nein, der ist einfach ein ganz toller Hecht, der alles besser weiss ...
Es ist schade, dass solche Menschen, die von allem Ahnung haben und sich zu jedem Thema mitteilen müssen, dazu führen, dass andere, die wirklich etwas dazu beitragen könnten, von Diskussionen fernbleiben ... So etwas führt dann dazu dass man per PN weiterdiskutiert ...
Die Moderation - so mein Eindruck - muss leider zusehen, weil zu den Themen Neunmalklugheit und Penetranz nichts in den Forumsregeln steht .... ;-)))
Grüsse ... Simon
Es ist schade, dass solche Menschen, die von allem Ahnung haben und sich zu jedem Thema mitteilen müssen, dazu führen, dass andere, die wirklich etwas dazu beitragen könnten, von Diskussionen fernbleiben ... So etwas führt dann dazu dass man per PN weiterdiskutiert ...
Schrieb gestern abend ein von mir - wie von vielen hier - hochgeschätzter Chefarzt im Un-Ruhestand.Ich schreibe im Forum ( endlich !weniger ) nicht weil ich mich nicht traue , sondern weil leider soviel unglaublicher
Unsinn verzapft wird , daß es einem geradezu graust.
Die Moderation - so mein Eindruck - muss leider zusehen, weil zu den Themen Neunmalklugheit und Penetranz nichts in den Forumsregeln steht .... ;-)))
Grüsse ... Simon
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Die Moderation ist, auch wenn es so scheint, nicht untätig.
Würden wir allerdings einen Unsinnsparagraphen in der Regeln aufnehmen, könnten wir auch gleich zumachen.
Würden wir allerdings einen Unsinnsparagraphen in der Regeln aufnehmen, könnten wir auch gleich zumachen.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ach ja, die Welt wurde vom Weggehen und Nichts(mehr)sagen bisher auch nicht besser. Mit dem Forum ist das genauso. 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
So hart würde ich es nicht sagen. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß bei einem Bus mit Heckmotor (!) die Handbremstechnik funktioniert, weil da einfach mehr Gewicht auf der Hinterachse ist. Könnte dasselbe Prinzip sein, warum die Käfer früher im Schnee so gut bergauf gekommen sind, bzw. ich mit Frontantrieb im Rückwärtsgang den Berg hoch, wo ich vorwärts nicht mal die Hälfte des Berges geschafft habe. Bringt uns natürlich bei unseren LKW nichts.Hatzlibutzli hat geschrieben:@Wayko: nein, der ist einfach ein ganz toller Hecht, der alles besser weiss ...
Es ist schade, dass solche Menschen, die von allem Ahnung haben und sich zu jedem Thema mitteilen müssen, dazu führen, dass andere, die wirklich etwas dazu beitragen könnten, von Diskussionen fernbleiben ... So etwas führt dann dazu dass man per PN weiterdiskutiert ...
Ich selbst würde mit meinem LKW stehenbleiben. Er ist hinten viel zu leicht, um einen etwas steileren Berg auf Schnee vernünftig runterzukommen. Selbst mit Ketten wäre ich da sehr vorsichtig. Etwas besser könnte es werden, wenn Reserverad und Halterung mal am Heck montiert sind…
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Ich habe den Beitrag quasi gelöscht, da ich nicht auf der Stufe der vielen "Nichtausprobierer aber Urteiler" stehen will,wayko hat geschrieben:Wow, 2 Mio km mit Schneeketten. Bist Du Schweizer?frizzz hat geschrieben: 2 Ketten hinten (single reicht) und eine Spurhaltekette vorne rechts- SO gings die letzten 2 Mio km immer!![]()
und ich bekenne reumütigst den Smiley NICHT als "wollt nix sagen aber trotzdem" interpretiert hatte.
Hoffe es ist nun okei- und ihr erlaubt mir weiterhin meine Winterbergabkilometer so Notfall-handgebremst aber lenkbar" abzuspulen wie bisher.
Zuletzt geändert von frizzz am 2014-12-11 13:06:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Na, frizzz, im Austeilen bist Du aber auch nicht grad zimperlich.
Ich hab keine Lust, hier ständig hinterhermoderieren zu müssen und bitte deshalb noch einmal alle Beteiligten nachdrücklich um Sachlichkeit.
Das werdet Ihr ja wohl schaffen.


Ich hab keine Lust, hier ständig hinterhermoderieren zu müssen und bitte deshalb noch einmal alle Beteiligten nachdrücklich um Sachlichkeit.
Das werdet Ihr ja wohl schaffen.



Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Moin
ich denke, Chips und Bier sind sollte man genügend haben, wenn es um verschneite Pass-Straßen geht
Udo
ich denke, Chips und Bier sind sollte man genügend haben, wenn es um verschneite Pass-Straßen geht

Udo
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Keine schlechte Idee...Salzchips als Streumittel....
Für Bremen täts allemal reichen
Für Bremen täts allemal reichen
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtips LKW bei Schnee Paßstraßen bergab
Nochmal: lasst diese Nebenschauplätze in der Diskussion doch einfach mal stecken...
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)